nach sRGB konvertieren in CS6 (Photoshop) 57

04.09.2012
Wer kennt sich aus?

Die Konvertierung eines Bildes von TIFF in ein JPEG mit sRGB mit dem Befehl "Für Web speichern" funktioniert bei mir nicht ("in sRGB konvertieren" ist aktiviert). Wenn ich das so konvertierte Bild wieder öffne und unter "Bearbeiten > In Profil umwandeln" die Farbprofile überprüfe, sehe ich immer noch das ursprüngliche Farbprofil auf dem Bild vorhanden (in meinem Fall L-StarRGB).

Wenn ich das TIFF aber direkt mit "Bearbeiten > in Profil umwandlen" konvertiere und mit "Speichern unter" abspeichere und danach wieder öffne, meldet PS die abweichenden Farbräume des Bildes resp. des voreingestellten Farbraumes.

Zufällig habe ich entdeckt, dass wenn in "Für Web speichern" die Funktion "Farbprofil einbetten" aktiviert ist, die Konvertierung nach sRGB auch hier funktioniert.

Hatte ich so in früheren Varianten in Photoshop nicht in Erinnerung.
Weiss jemand Bescheid? Ist das ein Bug in CS6 oder gibt es dafür andere Gründe?
***da les ich doch auch mal mit***


Original von jvpictures
Wer kennt sich aus?

Die Konvertierung eines Bildes von TIFF in ein JPEG mit sRGB mit dem Befehl "Für Web speichern" funktioniert bei mir nicht ("in sRGB konvertieren" ist aktiviert). Wenn ich das so konvertierte Bild wieder öffne und unter "Bearbeiten > In Profil umwandeln" die Farbprofile überprüfe, sehe ich immer noch das ursprüngliche Farbprofil auf dem Bild vorhanden (in meinem Fall L-StarRGB).

Wenn ich das TIFF aber direkt mit "Bearbeiten > in Profil umwandlen" konvertiere und mit "Speichern unter" abspeichere und danach wieder öffne, meldet PS die abweichenden Farbräume des Bildes resp. des voreingestellten Farbraumes.

Zufällig habe ich entdeckt, dass wenn in "Für Web speichern" die Funktion "Farbprofil einbetten" aktiviert ist, die Konvertierung nach sRGB auch hier funktioniert.

Hatte ich so in früheren Varianten in Photoshop nicht in Erinnerung.
Weiss jemand Bescheid? Ist das ein Bug in CS6 oder gibt es dafür andere Gründe?
04.09.2012
[quote]Original von madoxX-photography
***da les ich doch auch mal mit***

Hab ich mir schon gedacht....wir haben ja auch schon darüber gesprochen...und ich glaube mittlerweile, dass die ungewollte "Aufsättigung" irgendwas mit der Konvertierung zu tun hat....let's see was die "Photoshop-Experten / Bildbearbeiter" dazu zu sagen haben....
04.09.2012
hast du evtl. eingestellt, dass beim öffnen eines Bildes bei Profilabweichung automatisch in's Standardprofil konvertiert werden soll?

edit: sorry, hab den Beitrag nicht ganz zu Ende gelesen... ;-)
ich glaube, dass aktuell alle Rechner mit CS6 ausser Haus sind, ich schau dann mal kurz nach, wenn einer da ist versuch ich's mal...
Ich hab einen ähnlichen Fall hier im CS6 - nebst unnötigem Zeitverlust ein Dauer-Ärgernis!
Vorweg: hatte ich bisher bei keiner Vorgängerversion, bis und mit CS5!

Um es einfacher zu machen hatte ich meinen kompletten Workflow auf sRGB umgestellt.
- Bilder in RAW geschossen
- nach TIF konvertiert (Adobe RAW Konverter)
- Printversion in TIF abgespeichert
- Bildgrösse auf 600x900 geändert
- Datei für Web speichern
- und in diesem Vorschaubild jpg auf 100%, in sRGB konvertieren, mit den Punkten: Progressiv, Optimiert, Farbprofil einbetten habe ich gespielt, ein und aus usw.

Das jpg wird in der Browservorschau völlig übersättigt, rote Köpfe usw.

Ich muss dann im PS die Sättigung auf -30 stellen, damit das Bild dem TIF nahe kommt und ich es ins Web hochladen kann!

Ich ärger mich echt bei jedem Bild!

Freue mich auf die Hilfe der Profis hier - und danke schonmal für Eure Beiträge!

LG Martin
04.09.2012
also ich hab das eben mal in CS6 getestet und bei mir funktioniert es einwandfrei

was ich nicht verstehe: wie bekommt man ein profil L-star als arbeitsprofil?

wie öffnest du denn das RAW bzw. das web JPG. ich öffne immer den RAW editor. dort hast du doch normalerweise schon die option für sRGB, etc. d.h. wenn es in PS ist, dann ist es doch schon durch den RAW editor konvertiert.

es riecht ein bissl danach, dass du das profil beim laden des JPG automatisch in PS konvertierst. hast du beim farbmanagement irgendwo eingestellt "convert to working RGB?" (sorry, hab englische version, weiß die übersetzung nicht - müsste "automatisch in arbeitsprofil konvertieren" o.ä. heißen). wenn das eingestellt ist, dann wird bei jedem öffnen automatisch in das arbeitsprofil konvertiert. d.h. du kannst beim speichern einstellen was du willst, sobald es in PS neu geladen wird, konvertiert PS in das eingestellte profil.

was du tun kannst: schau dir doch mal das web JPG in der adobe bridge an und lass dir die metadaten anzeigen von einem frisch abgespeicherten web JPG. dort siehst du, welches profil wirklich im JPG eingebettet ist. wenn da wirklich das L-star drin steht, dann ist was anderes faul...

ich persönlich nutze die websave funktion sowieso nie. hab da den sinn noch nicht so ganz kapiert. schärfung kann man dort ohnehin nicht einstellen. du kannst in webgröße auch wunderbar in der bridge automatisiert als batch speichern oder ich hab mir dafür ein makro geschrieben, dass per stapelverarbeitung sogar noch eine schärfung für webgröße durchführt.
04.09.2012
Original von Steve Kay
also ich hab das eben mal in CS6 getestet und bei mir funktioniert es einwandfrei

was ich nicht verstehe: wie bekommt man ein profil L-star als arbeitsprofil?

es muss ja nicht das Arbeitsprofil sein, er hat ja gesagt das "ursprüngliche Profil", das kann also auch das bei der RAW-Konvertierung eingebettete Profil sein.
Ansonsten hilft folgende Vorgehensweise um ein LStar RGB Profil als Arbeitsprofil festzulegen:
1. LStar RGB Profil runterladen (falls man es noch nicht hat)
2. Installieren/in den entsprechenden Profil-Ordner legen
3. im Photoshop als Arbeitsprofil festlegen


wie öffnest du denn das RAW bzw. das web JPG. ich öffne immer den RAW editor. dort hast du doch normalerweise schon die option für sRGB, etc. d.h. wenn es in PS ist, dann ist es doch schon durch den RAW editor konvertiert.

Das ist die schlechtest mögliche Vorgensweise, denn dann nimmt man dem Bild schon von vornherein einen großen Teil des möglichen Farbumfangs der vielleicht beim Bearbeiten wichtig wäre!

es riecht ein bissl danach, dass du das profil beim laden des JPG automatisch in PS konvertierst. hast du beim farbmanagement irgendwo eingestellt "convert to working RGB?" (sorry, hab englische version, weiß die übersetzung nicht - müsste "automatisch in arbeitsprofil konvertieren" o.ä. heißen). wenn das eingestellt ist, dann wird bei jedem öffnen automatisch in das arbeitsprofil konvertiert. d.h. du kannst beim speichern einstellen was du willst, sobald es in PS neu geladen wird, konvertiert PS in das eingestellte profil.

Hatte ich zuerst auch gedacht. Er hat jedoch geschrieben, dass wenn er es "normal" in sRGB wandelt und speicher, er dann eine Profilmeldung bekommt.

was du tun kannst: schau dir doch mal das web JPG in der adobe bridge an und lass dir die metadaten anzeigen von einem frisch abgespeicherten web JPG. dort siehst du, welches profil wirklich im JPG eingebettet ist. wenn da wirklich das L-star drin steht, dann ist was anderes faul...

Das wäre ein guter Tip, muss nicht die "Bridge" sein, aber irgend ein anderes Programm als Photoshop, mit dem du überprüfen kannst, welches Profil im Bild hinterlegt ist.

ich persönlich nutze die websave funktion sowieso nie. hab da den sinn noch nicht so ganz kapiert. schärfung kann man dort ohnehin nicht einstellen. du kannst in webgröße auch wunderbar in der bridge automatisiert als batch speichern oder ich hab mir dafür ein makro geschrieben, dass per stapelverarbeitung sogar noch eine schärfung für webgröße durchführt.

Es gibt in vielen Programmen mehrere Wege um nach Rom zu kommen.
"Für Web und Geräte speichern" hat ein geführtes Menü in dem man vieles Nötige an einem zentralen Ort einstellen kann statt diese Dinge an verschiedenen Orten nacheinander zu machen. Zudem kannst du hier auch z.B. wenn du mit Transparenzen arbeitest viele Einstellungen vornehmen die dich natürlich nicht tangieren wenn du nur JPGs speicherst
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
04.09.2012
Original von Steve Kay

Ich persönlich nutze die websave funktion sowieso nie. hab da den sinn noch nicht so ganz kapiert.


PS leert dabei auch die EXIF- und IPTC-Daten in den Bildern, was die Datei noch zusätzlich verkleinert.

Sensual Designs
Das ist die schlechtest mögliche Vorgensweise, denn dann nimmt man dem Bild schon von vornherein einen großen Teil des möglichen Farbumfangs der vielleicht beim Bearbeiten wichtig wäre!


Also das ist echt Blödsinn. Wenn ich weiß, dass ich die Dateien in sRGB brauche, kann ich nicht vorher in einem größeren Farbraum bearbeiten und mich nach der Konvertierung wundern, dass es nicht mehr so aussieht, wie nach der Bearbeitung. Mir scheint auch, hier werden Dateiformate und Farbräume munter durcheinander gewürfelt. ;o)
04.09.2012
Original von Sensual Designs
[quote]Original von Steve Kay

wie öffnest du denn das RAW bzw. das web JPG. ich öffne immer den RAW editor. dort hast du doch normalerweise schon die option für sRGB, etc. d.h. wenn es in PS ist, dann ist es doch schon durch den RAW editor konvertiert.


Das ist die schlechtest mögliche Vorgensweise, denn dann nimmt man dem Bild schon von vornherein einen großen Teil des möglichen Farbumfangs der vielleicht beim Bearbeiten wichtig wäre!

[/quote]

das verstehe ich nicht - irgend einen farbraum MUSS ich ja im raw editior einstellen, da ein RAW KEINEN farbraum hat ;-)

vielleicht aber auch ein missverständnis - ich meinte, dass ich dort (im RAW editor) keine auswahl für L-dingsbums farbraum habe und mich wundere, wie er da hinkonvertiert.
- oder wird da ein JPG mit einem L-dingsbums farbraum geladen?
dann wär die frage, ob er über den RAW editor das JPG lädt oder direkt in PS. wenn ersteres, kann es an der einstellung im RAW editor liegen, ansonsten logischerweise nur in PS.

nach wie vor würd ich zuerst mal in irgend einem programm die metadaten anschauen und prüfen welcher farbraum im original web-jpg ist. das speichern funktioniert bei mir jedenfalls einwandfrei. ich lade das RAW im "proRGB" farbraum und das websave konvertiert es brav in sRGB.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
04.09.2012
Original von Steve Kay

vielleicht aber auch ein missverständnis - ich meinte, dass ich dort (im RAW editor) keine auswahl für L-dingsbums farbraum habe


Doch...unter dem Bild kannst Du im PS-RAW Konverter die Auflösung UND alle 4 RGB-Farbräume einstellen, in denen das RAW geöffnet werden kann. Von ADOBE über ColorMatch, ProFoto und sRGB. Das ist ja grade hier die Verwirrung: Das Umwandeln in ein bestimmtes Dateiformat geschieht ja erst beim Speichern und nicht beim Öffnen. Da wird nur der Farbraum angelegt. Farbraum (RGB) und Deteiformat (TIFF, jpg, gif, etc.) wird anscheinend von einigen verwechselt.
04.09.2012
Original von jan wischnewski photography
[quote]Original von Steve Kay

vielleicht aber auch ein missverständnis - ich meinte, dass ich dort (im RAW editor) keine auswahl für L-dingsbums farbraum habe


Doch...unter dem Bild kannst Du im PS-RAW Konverter die Auflösung UND alle 4 RGB-Farbräume einstellen, in denen das RAW geöffnet werden kann. Von ADOBE über ColorMatch, ProFoto und sRGB. Das ist ja grade hier die Verwirrung: Das Umwandeln in ein bestimmtes Dateiformat geschieht ja erst beim Speichern und nicht beim Öffnen. Da wird nur der Farbraum angelegt. Farbraum (RGB) und Deteiformat (TIFF, jpg, gif, etc.) wird anscheinend von einigen verwechselt.[/quote]

hm, jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. ich sag oben, es gibt im RAW editor keinen L-Star Farbraum und du sagst "doch" - und dann zählst du aber nur die RGB farbräume auf, die ich auch habe.... hast Du einen L-Star farbraum in deinem RAW editor?

mit dateiformat meine ich das format was man im RAW editor öffnet! nicht was man unter PS abspeichert. der RAW editor öffnet nicht nur RAWs sondern auch TIFF und JPG. letzteres muss man aber extra einstellen, deshalb ist es nicht selbstverständlich dass JPGs über den RAW editor geöffnet (und ggf. im Farbprofil verändert!) werden. es wäre aber eine mögliche fehlerursache...
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
04.09.2012
LOL, ich dachte, du hättest Dich vertippt. Was willst Du denn mit einem L-Star Farbraum? Das akzeptiert keine Bildagentur und keine Druckerei...
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
04.09.2012
Der Fehler des TO: In Photoshop kann keinen L-Star Farbraum zuweisen, folglich kann er auch nicht von L-Star in einen anderen Farbraum konvertieren. Das ist jedenfalls bei CS5 so.
04.09.2012
@ Steve: Hast nicht viel verstanden von meiner Problemschilderung...

also mein Workflow ist:

1. Aufnahme in RAW (daher ist die Kameraeinstellung ob Adobe RGB oder sRGB unerheblich)

2. Raw-Konvertierung im RAW-Konverter (Capture One in meinem Fall) auf TIFF 16 Bit mit Farbraum L-Star (L-Star ist eine valable Alternative zum "grossen" Adobe RGB Farbraum gegenüber dem sRGB Farbraum, wessen Gamut viel kleiner ist. L-Star ist der "bessere" Farbraum als Adobe RGB, wegen Luminanz usw ... ---> bitte googlen)

3. Öffnen des TIFF in PS mit Standard Farbraum L-Star

4. Bildbearbeitung (übringens gehört die Schärfung hier hin und nicht beim Abspeichern der Zieldatei.....sowas irres!)

5. Speichern mit "für Web speichern" (heisst so neu in CS6) und gleichzeitig Konvertierung nach sRGB für's Web (wenn ich einen Print machen will, dann konvertiere ich vom grossen Farbraum natürlich nicht in den kleinen sRGB, sondern z.B. nach CYMK oder anderen...das ist der Grund für die Ausgangsdatei mit grösseren Farbraum....)

Puuhhh....

Meine Frage war doch lediglich, warum funzt das Konvertieren vom grossen Farbraum nach sRGB nicht richtig unter "Für Web speichern" in CS6? Denn wenn ich die konvertierte Datei wiederum in PS lade, dann sehe ich doch eindeutig, dass die Konvertierung nicht gemacht wurde.....

siehe mein printsreen:



Nr. 1, 3 und 4 sind doch farblich gesehen ok (keine Farbsättigung) wohingegen bei 2 (mit "Für Web Speichern" nach sRGB konvertiert eine sichtbare und unerwünschte Farbaufsättigung stattfindet. In den einzelnen Bildern unten sind die Farbräume angegeben (durch Einblendung des "Dokumentprofils").

So, jetzt hoffe ich auf Antworten....Danke zum Voraus!
04.09.2012
Original von jan wischnewski photography
Der Fehler des TO: In Photoshop kann keinen L-Star Farbraum zuweisen, folglich kann er auch nicht von L-Star in einen anderen Farbraum konvertieren. Das ist jedenfalls bei CS5 so.



Da liegst Du aber gewaltig falsch! Musst halt vorher den L-Star oder einen ebenfalls gebräuchlichen ECIRGBv2 installieren resp. laden (zuerst die zusätzlichen Farbräume von den herkömmlichen Quellen downloaden). Ist bei CS5 so und auch in CS6....). In Photoshop ist nur eine kleine Auswahl von herkömmlichen Farbräumen vorinstalliert.

siehe meinen Printscreen, da werden die Dateien von L-Star nach sRGB konvertiert (oder eben nicht im Fall des "Für Web speichern")
04.09.2012
Original von jvpictures
... sehe ich immer noch das ursprüngliche Farbprofil auf dem Bild vorhanden (in meinem Fall L-StarRGB).


Nicht.
Farbeinstellungen - Fehlende Profile - Beim Öffnen wählen - Häkchen setzen und wundern.

Farbräume konvertieren und danach das Profil nicht einbetten ist im übrigen ungefähr so sinvoll wie gekochtes Wasser einfrieren.
04.09.2012
Ähnlicher Fehler bei mir. Ich löse es so, dass ich es manuell konvertiere, also über Bearbeiten/In Profil umwandeln. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, funktioniert aber zuverlässig. Zur Not ein Makro definieren. ;)
04.09.2012
Original von VoiceOfTheNight
Ähnlicher Fehler bei mir. Ich löse es so, dass ich es manuell konvertiere, also über Bearbeiten/In Profil umwandeln. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, funktioniert aber zuverlässig. Zur Not ein Makro definieren. ;)



Aha, der erste der verstanden hat, um was es überhaupt geht. Hast du CS6? Also ist es ein Bug in CS6? Und noch niemand bemerkt?
04.09.2012
Original von ::V::V::
[quote]Original von jvpictures
... sehe ich immer noch das ursprüngliche Farbprofil auf dem Bild vorhanden (in meinem Fall L-StarRGB).


Nicht.
Farbeinstellungen - Fehlende Profile - Beim Öffnen wählen - Häkchen setzen und wundern.

Farbräume konvertieren und danach das Profil nicht einbetten ist im übrigen ungefähr so sinvoll wie gekochtes Wasser einfrieren.[/quote]word!

ich hab kein cs6, aber das "beim öffnen wählen" war schon im poposhop 7.0 im jahr 2002 standardeinstellung. ein älteres kann ich gerade nicht prüfen ;)

Original von jan wischnewski photography
[...] Wenn ich weiß, dass ich die Dateien in sRGB brauche, kann ich nicht vorher in einem größeren Farbraum bearbeiten und mich nach der Konvertierung wundern, dass es nicht mehr so aussieht, wie nach der Bearbeitung. [...]
das ist definitiv ein korrekter ansatz. darum gibt es auch eine datei für print und eine für web...
04.09.2012
Nix Bug... bei mir gehts... aus z.B. TIFF Adobe RGB für Web speichern -> sRGB... dann wieder Laden.... Bild hat sRGB

Topic has been closed