CreativeCommons in weiteren Fotocommunitys integriert 33

30.08.2012
Nein. Ich will nur sagen: Das ist ne geile Sache, es funktioniert. Und beliebt ist es auch.
[gone] User_47815
30.08.2012
Original von netAction
Zu der Sache mit den Persönlichkeitsrechten: Das Model unterschreibt ja, dass die CC in Ordnung ist. Damit ist das geklärt. Allerdings darf das Foto nicht beliebig in den Dreck gezogen werden, weil dann immer noch Rechte der Person gelten. Welche genau weiß ich leider nicht.


Das ist klar, wird aber schwerer zu argumentieren. Wenn das Bild eines Modells durch einen MILF tumblr blog gejagt wird, ist es leicht zu sagen "darf ich verbreiten" aber schwer zu erklären, warum die Weiterverbreitung unter einen bestimmten tag Personenrechte verletzt.

Und wie schon geschrieben, es geht in erster Linie um die gefühlte Sicherheit, die das Modell (und manchmal auch der Fotograf) haben will, nicht die realistische Chance auf Gewährleistung der Sicherheit.
30.08.2012
In diesem Falle wäre es mir egal.

Nur halt Beschimpfungen, Unterstellungen und andere direkte Angriffe auf die abgebildete Person würden mich stören, und die sind eh verboten.
[gone] User_47815
30.08.2012
Original von netAction
In diesem Falle wäre es mir egal.

Nur halt Beschimpfungen, Unterstellungen und andere direkte Angriffe auf die abgebildete Person würden mich stören, und die sind eh verboten.


*lach* Und da haben wir das Problem: *Dir* ist das egal ;) Aber sag mal einem Hobbymodell, das es dir egal ist, wo die Bilder vom letzten Shooting veröffentlicht werden - je nach Shootingbereich kann das Ergebnis spannend werden :)

CC Lizenz hat u.a. hier seine Schwierigkeiten sich durchzusetzen, weil hier nun mal viele nicht den Denkansatz der CC verfolgen (siehe auch den Beitrag des Fotografen, der seine Bilder nicht ungefragt veröffentlicht sehen will).
30.08.2012
Ich werd das juristische Bienchen- und Blümchenland jetzt mal verlassen und etwas sinnvolleres tun. Zum Beispiel das Pekinger Telefonbuch lesen.
30.08.2012
Ich frage mich gerade, ob dieses Problem real existiert. Gibt es Leute, die typische MK-Fotos auf ihre Seiten kopieren und diese negativ darstellen? Ist mir unbekannt. Und dazu müssten diese Leute sich bemühen die Lizenz einzuhalten, sonst ist die ganze Frage unabhängig von CC.
30.08.2012
Das

Die Teilnehmer des Fotoshootings am XX.XX.XXXX sind einverstanden mit der Weitergabe ihrer Werke unter der Creative Commons Namens­nennung-Weitergabe unter gleichen Bedin­gungen 3.0 Deutschland License. Die Bedingungen sind unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ zu finden.


liest sich nur deshalb kurz, weil die eigentlichen Inhalte auf die verlinkte Seite
ausgelagert sind.

Im Internet bist Du ja wenigstens mit einem klick dort, wenn Du jemand einen
schriftlichen Vertrag vorlegst aber nicht. Gemäss AGB-Bestimmungen muss aber
der Text an sich vor Vertragsschluss zugänglich sein, also müssen die relevanten
Bestandteile in den Vertragstext oder zumindest in einen Anhang.

Schon hat es sich mit Länge und Übersichtlichkeit.

Mein Vertrag enthält übrigens sinngemäss diese Bestimmungen
Sie dürfen:
das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen
Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen
das Werk kommerziell nutzen


und dazu habe ich nicht auf CC warten müssen. Ist übrigens schön kurz, wenn
es direkt im Vertrag steht.
30.08.2012
Nichts ist kürzer und leichter verständlich als ein "cc-by-sa". Vorausgesetzt, die Beteiligten kennen es. Und das, finde ich, sollte angestrebt werden.
30.08.2012
Original von netAction
Nichts ist kürzer und leichter verständlich als ein "cc-by-sa". Vorausgesetzt, die Beteiligten kennen es. Und das, finde ich, sollte angestrebt werden.


Im Zweifel musst Du die Kenntnis nachweisen, das ist wir mit dem
Häkchen setzen bei den AGB wenn Du im Netz was kaufst.
Man muss die Gelegenheit haben die AGB zu lesen.

Das ändert sich auch durch Deine hehren Ziele nicht.

Abgesehen davon sage ich nicht, daß die CC-by-sa lang ist, sondern dass
Dein vorgeschlagenes Verlinkungsgeschreibsel in Verbindung mit CC-by-sa
in Summe länger ist, als es direkt in den Vertrag zu schreiben.
30.08.2012
Das ist korrekt. Frage: Was wird tatsächlich eher gelesen?
30.08.2012
Original von netAction
Das ist korrekt. Frage: Was wird tatsächlich eher gelesen?


Nochmal - die Möglichkeit zum Lesen ist Voraussetzung, dass es
Vertragsbestandteil wird.

Räumst Du die Möglichkeit nicht ein kannst Du den Vertrag gleich lassen.
30.08.2012
Ja, das ist mir bekannt und wird von der CreativeCommons auch erklärt, wie das im Einzelnen zu handhaben ist.
[gone] Hermann Klecker
30.08.2012
Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de]
Die CC Bedingungen ändern sich weder über Nacht, noch hat die Website die erfunden.



Sie ändern sich sogar gar nicht sondern werden durch eine neue Version ersetzt, aus genau diesem Grund.
Wenn ich auf dieses allgemein verfügbare Regelwerk verweise, unter angabe der Version, dann ist das imho auch ok. Nur das mit dem Link ist ein wenig fischig.

Topic has been closed