Brauche Tips für neues Objektiv 22
09.08.2012
Also über den Brennweitenbereich wirst nichts besseres als dein bisheriges finden...
Einzige Variante ein 24-70 f2,8 und ein 70-200 f2,8
wenns der Geldbeutel hergibt bitte ;-)
Lichtstark 1,8 kannst nur Festbrennweiten nehmen und die reichen auch bei Portrait...
Das 50er und vielleicht noch ein 85er (beide 1,8 oder sogar 1,4) und der so geliebte Fußzoom ;-)
Was willst mehr???
Einzige Variante ein 24-70 f2,8 und ein 70-200 f2,8
wenns der Geldbeutel hergibt bitte ;-)
Lichtstark 1,8 kannst nur Festbrennweiten nehmen und die reichen auch bei Portrait...
Das 50er und vielleicht noch ein 85er (beide 1,8 oder sogar 1,4) und der so geliebte Fußzoom ;-)
Was willst mehr???
#2Report
09.08.2012
ja für PPL unbedingt das 50 1,8D günstig oder noch geiler das 1.4 G. Auch günstig und immer gut das 35 1.8 an der Deiner Crop. Das 85 finde ich daran viel zu lang. Oder wenn Du Dir was gönnen willst das 17-55 2.8. Geil, schwer, teuer, das ultimative Outdoor Shooting Zoom an der Crop.
#3Report
09.08.2012
Das 70-200 2.8 habe ich. Ich finde es für ein "Immerdrauf" vom Brennweitenbereich nicht so ideal.
Es muss nicht unbedingt ein Nikon sein. Kann alternativ noch Tamron oder Sigma sein.
Es muss nicht unbedingt ein Nikon sein. Kann alternativ noch Tamron oder Sigma sein.
#4Report
09.08.2012
Samyang, walimex 85 1.4
#5Report
09.08.2012
#6Report
10.08.2012
immer drauf?
old school: 28mm 1,8
und dann als ergänzung zu deinem 50mm 1,8 noch das 85mm 1,8
mit den drei linsen hast du alles, was du in 90% der fälle brauchst
old school: 28mm 1,8
und dann als ergänzung zu deinem 50mm 1,8 noch das 85mm 1,8
mit den drei linsen hast du alles, was du in 90% der fälle brauchst
#7Report
10.08.2012
Mein "immerdrauf" für Shootings ist das 105/2.8 VR Micro.
Seitdem ich das habe benutze ich Outdoor fast nichts anderes mehr. Ganz selten mal das 50/1.4 wenn ich nicht genug Abstand halten KANN aufgrund der Platzverhältnisse. Z.B. in Wohnungen oder im Studio.
Viele Grüße,
Frank
Seitdem ich das habe benutze ich Outdoor fast nichts anderes mehr. Ganz selten mal das 50/1.4 wenn ich nicht genug Abstand halten KANN aufgrund der Platzverhältnisse. Z.B. in Wohnungen oder im Studio.
Viele Grüße,
Frank
#8Report
[gone] khzimmer (nichtmehr in MK aktiv)
10.08.2012
Wenns auch ein bischen anderer Zoombereich täte, wär evtl. das Tamron interessant:
Tamron 17-50 f2,8 für ca. 250 Euro neu
z.B. dort: http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Canon/dp/B000FZ3FY8
:-)
Damit deckst Du (mit APS-C Sensor) ja bei 50mm den Portraitbereich ab.
Tamron 17-50 f2,8 für ca. 250 Euro neu
z.B. dort: http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Canon/dp/B000FZ3FY8
:-)
Damit deckst Du (mit APS-C Sensor) ja bei 50mm den Portraitbereich ab.
#9Report
10.08.2012
Meine empfehlung als "Immer Drauf", sowohl Studio als auch Outdoor ein gute wahl, ist das AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR ......... 225 g leichte als das 24 - 70 2,8 größere Brennweitenbereich mit nur 1 stop weniger.
Nikon
Nikon
#10Report
10.08.2012
ich habe am KB eine 24-70mm 2.8 Linse und eine 50mm 1.4. Beide Objektive sind soll, aber am Vollformat doch schon etwas zu kurz. Und daher denke ich wie Du zurzeit auch über ein neues Obejktiv nach.
Zur Auswahl stehen:
Die Festbrennweiten sind alle toll, knackig scharf und super für Portrait. Aber nicht alle Situationen geben es her, dass man mit den Brennweiten im Nahbereich auskommt. Daher überlege ich, ob ich mit dem 70-200 nicht am flexibelsten bin. Kostet zwar, aber unter Umständen bekommt man es zu einem guten gebrauchten Kurs.
Viele Grüße!
Zur Auswahl stehen:
- Nikkor AF-S 85mm f/1.4
- Nikkor AF 135mm f/2.9 DC
- Nikkor AF-S 70-200mm 2.8 VRI oder VR2
- Sigma 70-200mm 2.8 HSM OS
Die Festbrennweiten sind alle toll, knackig scharf und super für Portrait. Aber nicht alle Situationen geben es her, dass man mit den Brennweiten im Nahbereich auskommt. Daher überlege ich, ob ich mit dem 70-200 nicht am flexibelsten bin. Kostet zwar, aber unter Umständen bekommt man es zu einem guten gebrauchten Kurs.
Viele Grüße!
#11Report
10.08.2012
Original von Mister No. *startet Europa-Tour*
Tokina AT-X-Pro 50-135mm 2,8
und dazu ein 28-70mm 2,8 (ich habe ein Tokina).
Immerdrauf?? Vergiss es ;-)
Ich habe für den Urlaub ein fast-Immerdrauf (16-85VR). Aber für Shootings? Nö!
LG Rüdiger
Das Tokina 50-150mm habe ich mir selbst einmal überlegt. leider ist es nur noch gebraucht zu bekommen und auch das gestaltet sich nicht gerade leicht. *leider*
#12Report
10.08.2012
Original von Moselpirat --- neue Pics
Ich hätte so an ein Zoom mit einem Brennweitenbereich von 20-100 gedacht und es sollte Lichtstark sein.
Sowas gibt's nicht.
Wenn man 1:2.8 als "lichtstark" ansetzt (was es nicht wirklich ist, aber mehr gibt's bei Zooms eh nicht), dann hast Du immer zwei Objektive für den Bereich.
Egal ob ein Nikon 2.8/24-70 oder ein Tokina 2.8/16-50 oder was auch immer, es endet immer deutlich unter 100mm. Und je mehr es in Richtung 20 geht, desto früher endet es vor 100.
Nikon 2.8-4.0/24-80 wäre vielleicht noch mit im Spiel, aber 1:4.0 ist für 80mm nun auch alles andere als "lichtstark".
Momentan arbeite ich mit dem Nikor 18-135 3.5 /5.6, mit dem ich eigentlich nicht so sehr zufrieden bin.
Das ist genauso murksig wie das 1:3.5-5.6/18-105.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, und wenn es sie gäbe, könnte man sie nicht tragen...
#13Report
10.08.2012
Original von photographydus
[quote]Original von Mister No. *startet Europa-Tour*
Tokina AT-X-Pro 50-135mm 2,8
und dazu ein 28-70mm 2,8 (ich habe ein Tokina).
Immerdrauf?? Vergiss es ;-)
Ich habe für den Urlaub ein fast-Immerdrauf (16-85VR). Aber für Shootings? Nö!
LG Rüdiger
Das Tokina 50-150mm habe ich mir selbst einmal überlegt. leider ist es nur noch gebraucht zu bekommen und auch das gestaltet sich nicht gerade leicht. *leider*[/quote]
Und es hat keinen Motor und keinen Stabilisator!
Viele Grüße,
Frank
#14Report
10.08.2012
Original von FotoGreen
Meine empfehlung als "Immer Drauf", sowohl Studio als auch Outdoor ein gute wahl, ist das AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR ......... 225 g leichte als das 24 - 70 2,8 größere Brennweitenbereich mit nur 1 stop weniger.
Nikon
Das ist tatsächlich eine gute Empfehlung. Ich nutze es immer bei feiern usw.
Shootings NUR noch mit Festbrennweiten, denn da hat man ZEIT auch mal "zu Fuß" zu zoomen und fotografiert bewusster anstatt zu knipsen ;-)
Viele Grüße,
Frank
#15Report
10.08.2012
ich benutz das tamron 28-75 2.8 und habs eigentlich 95% drauf
#16Report
entschuldigung.. wollte nur fragen....
#17Report
10.08.2012
Und was willst Du damit? Die genannten Kameras haben einen Motor, oder? Und Stabilisator ist nett, wird aber ganz schön überbewertet. Das Glas ist bei Offenblende schon richtig gut und es hat ein traumhaftes Bokeh. Wenn ich irgendwann mal vollständig auf Vollformat umsteige, geb' ich's her. Vorher nicht ;-)
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Und es hat keinen Motor und keinen Stabilisator!
#18Report
10.08.2012
Es gibt kein Immerdrauf Objektiv. Die Bajonett Anschlüsse sind zum wechseln gedacht, und dafür sollten Sie auch genutzt werden.
Meine Ausrüstung für Portrait und People Fotografie ist folgende:
- Tokina 28-70mm f/2.8 (fürs Studio)
- Nikkor 80-200mm f/2.8 (für alle Aufnahmen, wo ich nicht so weit ran kann)
- Samyang 85mm f/1.4 (für Outdoor Portraits, wenn ich Zeit habe da hier der AF fehlt)
- Sigma 50mm f/1.4 (für Outdoor, wenn es schnell gehen muss)
Meine Ausrüstung für Portrait und People Fotografie ist folgende:
- Tokina 28-70mm f/2.8 (fürs Studio)
- Nikkor 80-200mm f/2.8 (für alle Aufnahmen, wo ich nicht so weit ran kann)
- Samyang 85mm f/1.4 (für Outdoor Portraits, wenn ich Zeit habe da hier der AF fehlt)
- Sigma 50mm f/1.4 (für Outdoor, wenn es schnell gehen muss)
#19Report
10.08.2012
Original von Mister No. *startet Europa-Tour*[/quote]
Und was willst Du damit? Die genannten Kameras haben einen Motor, oder? Und Stabilisator ist nett, wird aber ganz schön überbewertet. Das Glas ist bei Offenblende schon richtig gut und es hat ein traumhaftes Bokeh. Wenn ich irgendwann mal vollständig auf Vollformat umsteige, geb' ich's her. Vorher nicht ;-)
[quote]Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Und es hat keinen Motor und keinen Stabilisator!
Nun, wenn man etwas NEU anschafft, dann sollte man schon auf den AF-Motor achten. Denn möglicherweise kauft man sich als Backup eine "kleine" Nikon. D3x00 oder D5x00 - und dann schaut man ziemlich doof aus der Wäsche, wenn das Objektiv plötzlich keinen AF mehr hat :-)
Stabilisatoren machen unterhalb von 50mm kaum Sinn, nur bei Spezialanwendungen, aber das geht bis 150mm, entspricht also dem Bildwinkel eines 225mm Objektivs. Belichtungszeiten also kürzer als 1/250sec halten oder Stativ. Nun ja ....
Ich kenne das Objektiv übrigens noch aus meiner Pentax Zeit. Es ist von der reinen Abbildungsqualität her erste Sahne. Trotzdem bevorzuge ich bei Nikon dann doch eher mein 70-300mm/3.5-5.6 Deutlich lichtschwächer, aber SUPER stabilisiert. Und damit erheblich weniger Ausschuss.
Allerdings nutze ich das auch fast nur an meiner D700. an den Crop-Kameras ist das doch recht lang.
Seitdem ich das 24-120/f4 und das 105/2.8 Micro habe liegt das 70-300 allerdings nur noch in der Tasche.....
Noch was zum empfohlenen Tamron 28-75/2.8 - das Objektiv habe ich selber auch, der AF ist Outdoor bei wenig Licht allerdings kaum zu gebrauchen. Egal ob an meiner D5100, D3000, D90 oder D700. Im Studio dagegen ist es lange Zeit erste Wahl gewesen.
Viele Grüße,
Frank
#20Report
Topic has been closed
Dazu brauche ich ein paar Tips und Erfahrungsberichte.
Ich brauche das Objektiv hauptsächlich für die Peoplefotografie.
Ich hätte so an ein Zoom mit einem Brennweitenbereich von 20-100 gedacht und es sollte Lichtstark sein.
Momentan arbeite ich mit dem Nikor 18-135 3.5 /5.6, mit dem ich eigentlich nicht so sehr zufrieden bin.
Ich möchte es ebenfalls als "immerdrauf" verwenden. Sowohl im Studio als auch Outdoor
Ich arbeite ebenfalls mit dem 50/1.8 Festbrennweite.
Kamera: Nikon D80 & D300S
Ich bin gespannt auf eure Tips und Erfahrungsberichte mit den Objektiven, mit denen ihr arbeitet.
LG: Horst