Zeit für TfP, aber keine Zeit zum Bearbeiten? :-( 183
25.07.2012
Für mich hat das Modell genau auf das Anspruch was sie nach Sichten der Fotografensedcard erwarten kann... also "fertige" Bilder die dem Stil und der GBearbeitungsweise des Fotografen entsprechen.
... bzw auf das was vertraglich vereinbart ist.
... bzw auf das was vertraglich vereinbart ist.
#162Report
#163
25.07.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
[quote]Original von DIRK LORENZ
[quote]Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Öhm ja, dann hast du dich noch nie im Detail mit dem Kürzel "TFP" beschäftigt.
Ein Model hat demnach nur Anspruch auf die Fotoaufnahmen als Ersatz für die Gage.
Das ist ein Fakt! Und die Fotoaufnahmen sind das, was die Kamera im Rahmen
der Bildwandlung produziert.
Die Bildveredelung in Photoshop ist ein völlig anderer Wertschöpfungsprozess und hat
absolut nichts mit den klassischen Vertragsbedingungen von TFP zu tun.
Aber ich erwarte auch nicht von Hobbyisten, dass sie da eine klare Trennung drin erkennen.
Sonst laufen sie noch Gefahr sich in Richtung Profession zu bewegen und Kompetenz zu erlangen ;)
Was hat denn das Modell dann in "Vordigitaler Zeit" bei einem TfP-Shooting bekommen?[/quote]
Na, je nach Art des Filmmaterials entweder Dias oder Prints im Fall von Negativfilm. Wobei ich nicht annehme, dass im Fall von Prints aufwändige händische Retuschen an den Prints gemacht wurden. Zumindest nicht im Amateurbereich.[/quote]
ICH sehe das auch so, nach Meinung von Lenny hätte das Modell aber die Negative bekommen müssen und keine Abzüge, weil die sind in jedem Fall bearbeitet... durch die Auswahl des Filmentwicklers, des Papiers, der Gradation usw...
#164Report
#165
25.07.2012
He he, und genau hier ist das Problem mit dem pauschalen Begriff "Bildbearbeitung".
Was das Entwickeln in der Analogfotografie ist, ist die Bildwandlung in der Digitalfotografie.
Folglich ist das, was du auf deinem Display deiner Digitalkamera sehen kannst eine fertige Fotoaufnahme und auf genau dieses Produkt hat ein Model Anspruch im Rahmen von TFP.
Das ist der klassische TFP Ver-/Bearbeitungsprozess.
An jedem weiteren Wertschöpfungsprozess ist das Model auch gar nicht mehr beteidigt und mit welchem Recht sollte sie Anspruch auf ein Produkt erheben dürfen, an dessen Wertschöpfung sie gar nicht mehr teilgenommen hat?
Veredelte Fotos in Photoshop erreichen also einen Mehrwert, der einzig und allein dem Fotografen zuzuordnen ist. Es ist also allenfalls ein Geschenk des Fotografen an das Model, wenn er ihr auch diese Bilder überlässt. Aber keinesfalls hat sie einen Anspruch drauf, wenn es vertraglich nicht festgelegt ist.
Was hat denn das Modell dann in "Vordigitaler Zeit" bei einem TfP-Shooting bekommen?[/quote]
Na, je nach Art des Filmmaterials entweder Dias oder Prints im Fall von Negativfilm. Wobei ich nicht annehme, dass im Fall von Prints aufwändige händische Retuschen an den Prints gemacht wurden. Zumindest nicht im Amateurbereich.[/quote]
ICH sehe das auch so, nach Meinung von Lenny hätte das Modell aber die Negative bekommen müssen und keine Abzüge, weil die sind in jedem Fall bearbeitet... durch die Auswahl des Filmentwicklers, des Papiers, der Gradation usw...[/quote]
Was das Entwickeln in der Analogfotografie ist, ist die Bildwandlung in der Digitalfotografie.
Folglich ist das, was du auf deinem Display deiner Digitalkamera sehen kannst eine fertige Fotoaufnahme und auf genau dieses Produkt hat ein Model Anspruch im Rahmen von TFP.
Das ist der klassische TFP Ver-/Bearbeitungsprozess.
An jedem weiteren Wertschöpfungsprozess ist das Model auch gar nicht mehr beteidigt und mit welchem Recht sollte sie Anspruch auf ein Produkt erheben dürfen, an dessen Wertschöpfung sie gar nicht mehr teilgenommen hat?
Veredelte Fotos in Photoshop erreichen also einen Mehrwert, der einzig und allein dem Fotografen zuzuordnen ist. Es ist also allenfalls ein Geschenk des Fotografen an das Model, wenn er ihr auch diese Bilder überlässt. Aber keinesfalls hat sie einen Anspruch drauf, wenn es vertraglich nicht festgelegt ist.
Original von DIRK LORENZ
[quote]Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
[quote]Original von DIRK LORENZ
[quote]Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Öhm ja, dann hast du dich noch nie im Detail mit dem Kürzel "TFP" beschäftigt.
Ein Model hat demnach nur Anspruch auf die Fotoaufnahmen als Ersatz für die Gage.
Das ist ein Fakt! Und die Fotoaufnahmen sind das, was die Kamera im Rahmen
der Bildwandlung produziert.
Die Bildveredelung in Photoshop ist ein völlig anderer Wertschöpfungsprozess und hat
absolut nichts mit den klassischen Vertragsbedingungen von TFP zu tun.
Aber ich erwarte auch nicht von Hobbyisten, dass sie da eine klare Trennung drin erkennen.
Sonst laufen sie noch Gefahr sich in Richtung Profession zu bewegen und Kompetenz zu erlangen ;)
Was hat denn das Modell dann in "Vordigitaler Zeit" bei einem TfP-Shooting bekommen?[/quote]
Na, je nach Art des Filmmaterials entweder Dias oder Prints im Fall von Negativfilm. Wobei ich nicht annehme, dass im Fall von Prints aufwändige händische Retuschen an den Prints gemacht wurden. Zumindest nicht im Amateurbereich.[/quote]
ICH sehe das auch so, nach Meinung von Lenny hätte das Modell aber die Negative bekommen müssen und keine Abzüge, weil die sind in jedem Fall bearbeitet... durch die Auswahl des Filmentwicklers, des Papiers, der Gradation usw...[/quote]
#166Report
#167
25.07.2012
Das solltest du so klar in deine Jobs schreiben, nicht dass die Modelle noch denken, sie
bekämen das was du auf der SC zeigst - wo sie dessen nur durch Gnadengewährung
des Photogottes würdig sind :))
bekämen das was du auf der SC zeigst - wo sie dessen nur durch Gnadengewährung
des Photogottes würdig sind :))
Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
He he, und genau hier ist das Problem mit dem pauschalen Begriff "Bildbearbeitung".
Was das Entwickeln in der Analogfotografie ist, ist die Bildwandlung in der Digitalfotografie.
Folglich ist das, was du auf deinem Display deiner Digitalkamera sehen kannst eine fertige Fotoaufnahme und auf genau dieses Produkt hat ein Model Anspruch im Rahmen von TFP.
Das ist der klassische TFP Ver-/Bearbeitungsprozess.
An jedem weiteren Wertschöpfungsprozess ist das Model auch gar nicht mehr beteidigt und mit welchem Recht sollte sie Anspruch auf ein Produkt erheben dürfen, an dessen Wertschöpfung sie gar nicht mehr teilgenommen hat?
Veredelte Fotos in Photoshop erreichen also einen Mehrwert, der einzig und allein dem Fotografen zuzuordnen ist. Es ist also allenfalls ein Geschenk des Fotografen an das Model, wenn er ihr auch diese Bilder überlässt. Aber keinesfalls hat sie einen Anspruch drauf, wenn es vertraglich nicht festgelegt ist.
#168Report
[gone] VigarLunaris
25.07.2012
Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.
Viel Spaß beim nachdenken darüber :)
Denn dann ist es keine Verarbeitung mehr.
Viel Spaß beim nachdenken darüber :)
Denn dann ist es keine Verarbeitung mehr.
#169Report
25.07.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
@ Dirk:
Wenn hier von Bildbearbeitung die Rede ist, dann dürfte in den meisten Fällen eine mehr oder weniger aufwändige (Beauty)Retusche gemeint sein. Mitunter sogar ein Composing.
Das Konvertieren von RAW auf JPEG mitsamt diversen kleinen technischen Korrekturen (Belichtung, Farbe, Kontrast, Nachschärfen) fällt zumindest für mich unter den Begriff Bildverarbeitung und entspricht meinem Verständnis nach dem früheren Entwickeln von Filmen und Herstellen von Prints.
Nach meinem Verständnis hat ein Model bei tfp Anrecht auf gut verarbeitete Bilder, aber nicht unbedingt auf umfangreiche Bildbearbeitung. Wobei natürlich alles Vereinbarungssache ist.
Jedenfalls kann das Verarbeiten von Bildern nicht so lange dauern, dass Models wochen- und monatelang auf ihre Bilder warten müssen. Bearbeiten ist mitunter eine andere Baustelle.
Da würde ich jetzt auch gern unterschreiben! Ein Model hat die Rohdaten (entwickelt aus der Cam oder mit einem Konverter) ZEITNAH zu bekommen. Bearbeitete Bilder für die SC dürfen dann auch schon mal dauern.
Wir geben dem Model sogar das Recht das selbst zu tun oder unbearbeitete Bilder hochzuladen - aber jeweils nur mit Kennzeichnung. Leider halten sich da viele nicht dran.
Aber was soll's Hauptsache das Model hat die Bezahlung für das Shooting bekommen. Und das ist bei TFP nun mal Bildmaterial. Bekommt sie ihre Bezahlung nicht nenne ich das Betrug.
Viele Grüße,
Frank
#170Report
25.07.2012
Original von Futility[/quote]
Das solltest du so klar in deine Jobs schreiben, nicht dass die Modelle noch denken, sie
bekämen das was du auf der SC zeigst - wo sie dessen nur durch Gnadengewährung
des Photogottes würdig sind :))
[quote]Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
He he, und genau hier ist das Problem mit dem pauschalen Begriff "Bildbearbeitung".
Was das Entwickeln in der Analogfotografie ist, ist die Bildwandlung in der Digitalfotografie.
Folglich ist das, was du auf deinem Display deiner Digitalkamera sehen kannst eine fertige Fotoaufnahme und auf genau dieses Produkt hat ein Model Anspruch im Rahmen von TFP.
Das ist der klassische TFP Ver-/Bearbeitungsprozess.
An jedem weiteren Wertschöpfungsprozess ist das Model auch gar nicht mehr beteidigt und mit welchem Recht sollte sie Anspruch auf ein Produkt erheben dürfen, an dessen Wertschöpfung sie gar nicht mehr teilgenommen hat?
Veredelte Fotos in Photoshop erreichen also einen Mehrwert, der einzig und allein dem Fotografen zuzuordnen ist. Es ist also allenfalls ein Geschenk des Fotografen an das Model, wenn er ihr auch diese Bilder überlässt. Aber keinesfalls hat sie einen Anspruch drauf, wenn es vertraglich nicht festgelegt ist.
Stimmt!
Viele Grüße,
Frank
#171Report
#172
25.07.2012
Keine Sorge, meine TFP-Modelle werden immer großzügig mit Geschenken bedacht ;)
Meine kleine Abhandlung bezieht sich auch in erster Linie auf das fast schon perverse Selbstverständnis des TOs, ein Anspruch auf veredelte Bilder zu haben. Und sie schrieb ja auch mit keinem Wort, dass sich ihre Fotografen vertraglich zur Veredelung verpflichtet haben.
Von daher wäre ihr Genörgle mindestens genau so dreist wie lächerlich.
Meine kleine Abhandlung bezieht sich auch in erster Linie auf das fast schon perverse Selbstverständnis des TOs, ein Anspruch auf veredelte Bilder zu haben. Und sie schrieb ja auch mit keinem Wort, dass sich ihre Fotografen vertraglich zur Veredelung verpflichtet haben.
Von daher wäre ihr Genörgle mindestens genau so dreist wie lächerlich.
Original von Futility
Das solltest du so klar in deine Jobs schreiben, nicht dass die Modelle noch denken, sie
bekämen das was du auf der SC zeigst - wo sie dessen nur durch Gnadengewährung
des Photogottes würdig sind :))
#173Report
25.07.2012
Mir egal, wie ich die Fotos bekommen, unbearbeitet oder bearbeitet. Hauptsache ich bekomme überhaupt welche..
Zum kotzen ist das..nun schon wieder!
Zum kotzen ist das..nun schon wieder!
#174Report
#175
25.07.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
[quote]Original von Rebecca K.
Mir egal, wie ich die Fotos bekommen, unbearbeitet oder bearbeitet. Hauptsache ich bekomme überhaupt welche..
Zum kotzen ist das..nun schon wieder!
Keine Fotos zu bekommen, und zwar brauchbare Fotos, das sollte wirklich nicht passieren!!![/quote]
Hab die nur in ganz klein und mit dieser blöden Schrift drauf..nützt mir ja nicht viel die immer wieder anzuschauen..kann ich in die Tonne kloppen, so Bilder!
Wenn man keine Zeit hat die selber zu bearbeiten, soll man wenigstens so fair sein und die Bilder im Original zuschicken und die Erlaubnis geben sie bearbeiten zu lassen. Aber hier das macht mich schon etwas sauer..
#176Report
25.07.2012
Original von Rebecca K.
Mir egal, wie ich die Fotos bekommen, unbearbeitet oder bearbeitet. Hauptsache ich bekomme überhaupt welche..
Zum kotzen ist das..nun schon wieder!
Warum klärst du das den nicht vor dem Shooting?
Bei mir gibt es die Bilder gleich im Anschluss mit.
Und zwar vollständig egal ob Studio oder Outdoor.
Bei der Nachfrage nach Tfp kannst du locker die Bedingungen festlegen.
#177Report
25.07.2012
Original von Project Photos (Die Firma)
[quote]Original von Rebecca K.
Mir egal, wie ich die Fotos bekommen, unbearbeitet oder bearbeitet. Hauptsache ich bekomme überhaupt welche..
Zum kotzen ist das..nun schon wieder!
Warum klärst du das den nicht vor dem Shooting?
Bei mir gibt es die Bilder gleich im Anschluss mit.
Und zwar vollständig egal ob Studio oder Outdoor.
Bei der Nachfrage nach Tfp kannst du locker die Bedingungen festlegen.[/quote]
Das macht ja nicht jeder, die direkt auf den Stick ziehen oder auf Cd/DvD brennen. So muss man halt Vertrauen..
#178Report
#179
25.07.2012
Ich denke auch das man da vertrauen muss bzw. das vertraglich klären. Sonst müsste ich vom Model ja verlangen das Sie diese selber bearbeitet was bei Einsteigern garnicht ordentlich möglich ist.
Wenn es da vertragliche Regelung gibt (die es in dem Fall gibt) ist die letzte Instanz eben der Anwalt. Der Vertrag wird ja nicht gemacht um sich damit Abends den A**** abzuwischen sondern um in so einem Fall konkret vorher zu können.
Liebe Grüße
Micha
Wenn es da vertragliche Regelung gibt (die es in dem Fall gibt) ist die letzte Instanz eben der Anwalt. Der Vertrag wird ja nicht gemacht um sich damit Abends den A**** abzuwischen sondern um in so einem Fall konkret vorher zu können.
Liebe Grüße
Micha
#180Report
Topic has been closed
Was hat denn das Modell dann in "Vordigitaler Zeit" bei einem TfP-Shooting bekommen?