Suche mal nen Maurer o.ä. aus der Branche .... 42
14.07.2012
Wenn Du einen "Freundschaftdienst" ;0) suchst, geht das so.
Ansonsten wirst Du nicht umhin kommen, Dir Angebote von Maurerbetrieben einzuholen.
Beachte aber auch evtl. notwendige Genehmigungen, evtl. Planungskosten (so klein ist das Häuschen ja nun auch nicht), sowie ggfs. notwendige Anschlüsse für Wasser und Strom.
Heizung notwendig? (falls auch Winternutzung)
Da kann schon schön was zusammenkommen, wenn Du nicht viel Eigenleistung erbringen kannst.
Muß das Haus denn gemauert sein oder geht auch ein Holzhaus?
Ansonsten wirst Du nicht umhin kommen, Dir Angebote von Maurerbetrieben einzuholen.
Beachte aber auch evtl. notwendige Genehmigungen, evtl. Planungskosten (so klein ist das Häuschen ja nun auch nicht), sowie ggfs. notwendige Anschlüsse für Wasser und Strom.
Heizung notwendig? (falls auch Winternutzung)
Da kann schon schön was zusammenkommen, wenn Du nicht viel Eigenleistung erbringen kannst.
Muß das Haus denn gemauert sein oder geht auch ein Holzhaus?
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Hallo Jungs,
ich brauche mal ne Info. Ich habe die Chance ein schönes, unbebautes Gartengrundstück von der Stadt Neuss, bei mir um die Ecke für nen Appel und ein Ei zu pachten.
Im Mom ein Stück 392qm grüne Wiese. Der Verein wünscht, dass man ein kleines Gartenhaus drauf mauert, das ist Vorgabe.
Das Häuschen soll ca 524x474 groß werden.
Kann mir mal jemand sagen (auch in einem pers. Termin), was das ungefähr kostet, am günstigsten wie zu bewerkstelligen usw?
Würde mich freuen, wenn mir jemand Infos und/ oder Hilfe gibt ;-)
#2Report
14.07.2012
Muss leider gemauert sein ....ist Vorgabe...ich vermute ja fast, dass das Ganze an den Kosten für das Haus scheitern könnte :-(
Habe auch gefragt, warum kein Holzhaus, nee die wollen das einheitlich und es stehen wirklich überall die gleichen Häuschen drin.
Genehmigungen usw. ist kein problem geht über den Verein. Strom+Wasser+Heizung muss nicht berücksichtigt werden.
Habe auch gefragt, warum kein Holzhaus, nee die wollen das einheitlich und es stehen wirklich überall die gleichen Häuschen drin.
Genehmigungen usw. ist kein problem geht über den Verein. Strom+Wasser+Heizung muss nicht berücksichtigt werden.
#3Report
14.07.2012
Sind Strom- und Wasseranschlüsse schon vorhanden?
Wie schauts mit Abwasser aus? Externe Toilette?
Frag doch einfach mal die anderen "Laubenpieper":0) (scherzhaft gemeint), wie die ihre Häuschen hochgezogen haben und wer es gemacht hat. Vielleicht bekommst Du ja einen Tip, wo Du das günstig machen lassen kannst.
(vielleicht findest Du ja auch einen "Freiwilligen";0)
Wenn nichts dabei herauskommt, dann wirklich am besten bei Maurerbetrieben Kostenvoranschläge einholen. Hier Tips zu den Kosten zu geben, wäre reine Raterei.
Viel Glück.
Hadie
PS: kennst Du keine Maurer? Evtl. ja Shooting gegen Mitarbeit o. ä.
Wie schauts mit Abwasser aus? Externe Toilette?
Frag doch einfach mal die anderen "Laubenpieper":0) (scherzhaft gemeint), wie die ihre Häuschen hochgezogen haben und wer es gemacht hat. Vielleicht bekommst Du ja einen Tip, wo Du das günstig machen lassen kannst.
(vielleicht findest Du ja auch einen "Freiwilligen";0)
Wenn nichts dabei herauskommt, dann wirklich am besten bei Maurerbetrieben Kostenvoranschläge einholen. Hier Tips zu den Kosten zu geben, wäre reine Raterei.
Viel Glück.
Hadie
PS: kennst Du keine Maurer? Evtl. ja Shooting gegen Mitarbeit o. ä.
#4Report
14.07.2012
Original von Hadie
PS: kennst Du keine Maurer? Evtl. ja Shooting gegen Mitarbeit o. ä.
Hab ich auch schon dran gedacht, kenne aber bisher keinen.
Muss mal ne Ausschreibung machen, shoote im Mom. nur mit Maurern/ Handwerkern ;-)
#5Report
14.07.2012
Na siehste. Aber erst nach dem helfen shooten. Sonst haben die Jungs auf einmal immer was anderes zu tun;0)
Viel Erfolg.
Hab ich auch schon dran gedacht, kenne aber bisher keinen.
Muss mal ne Ausschreibung machen, shoote im Mom. nur mit Maurern/ Handwerkern ;-)[/quote]
Viel Erfolg.
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
[quote]Original von Hadie
PS: kennst Du keine Maurer? Evtl. ja Shooting gegen Mitarbeit o. ä.
Hab ich auch schon dran gedacht, kenne aber bisher keinen.
Muss mal ne Ausschreibung machen, shoote im Mom. nur mit Maurern/ Handwerkern ;-)[/quote]
#6Report
14.07.2012
Mauern ist das eine... anfangen tut das Ganze wohl eher mit Erdarbeiten und einer Bodenplatte, auf der das Häuschen gemauert wird. Mauern ist auch nicht gleich mauern. Vielleicht besteht die Möglichkeit das mit Gasbetonbausteinen zu machen. Es gibt da welche die geklebt weren, da kann man sehr gut Eigenleistung mit einbringen. Ich schließe mich da Hadie an, am besten mit den Leuten vom Verein sprechen was geht und was nicht. Da gibt es bestimmt jemanden, der dir eine günstige Variante aufzeigen kann.
Viel Erfolg und beste Grüße
Viel Erfolg und beste Grüße
#7Report
14.07.2012
Über die Bodenplatte/ das Fundament bin ich mir durchaus im Klaren. ;-) wollte nur nicht jeden Handschlag zur Errichtung des Häuschens hier detailgetreu erzählen.
Es stehen die anderen Häuschen schon mindestens 15-20 Jahre. Jetzt wurden zuletzt 10 neue Gärten erschlossen und die werden neu bebaut, Ich fürchte, dass der Bau eines solchen Häuschens vor 20 Jahren kostengünstiger war, als heute.
Es stehen die anderen Häuschen schon mindestens 15-20 Jahre. Jetzt wurden zuletzt 10 neue Gärten erschlossen und die werden neu bebaut, Ich fürchte, dass der Bau eines solchen Häuschens vor 20 Jahren kostengünstiger war, als heute.
#8Report
14.07.2012
Junge Frau, ein wenig Lebenserfahrung werden Sie doch haben:0)
Fragen kost nix! Viellieicht kommt doch was dabei heraus.
Ansonsten bleibt nur der Gang zum Maurerfachbetrieb.
Entweder mit Komplettvergabe oder teilweise Selbermachen (z. B. die erwähnte Bodenplatte gießen).
Aber das setzt schon etwas Erfahrung voraus, damit nicht nachher der Beton (Armierung nicht vergessen und evtl. Anschlüsse zum Kanal vorher legen) nur für ne halbe oder für zwei Bodenplatten reicht:0)
Laß die Finger von "Fremdmaurern";0) bei denen Du nicht weißt, wie sie arbeiten. Du hast am Schluß keine Gewährleistung, falls der Murks baut.
Und das Haus besteht ja nicht nur aus den Wänden.
Wie schauts mit dem Dachstuhl aus? Satteldach oder Flach-, Pultdach vorgeschrieben?
Danach richtet sich dann auch die Art der Eindeckung (Dachziegel, Wellblech, Teerpappe usw.). Kostet natürlich auch eine Stange Geld - und Du brauchst evtl. noch einen Zimmermann und Dachdecker.
Dann Fenster und Tür(en) gibts auch nicht für einen Händedruck.
Wer plant übrigens das Haus? Sauberer Plan muß sein. Einfach mal anfangen geht nicht, sonst ist am Schluß alles krumm und schief und nichts paßt zusammen.
Problem: kein Betrieb reißt sich um solche Kleinstaufträge. Die werden irgendwo zeitlich eingefügt, wo nichts besseres ansteht. Und wenn dann doch was größeres kommt, hat Du mit Deinem "Aufträgchen" u. U. die A...karte.
Also wäre für Dich wohl am besten ein Komplettangebot einer Baufirma. Aber ich befürchte, das kostet schon kräftig was. Kenne Deine finanziellen Verhältnisse ja nicht - somit ist kostenmäßig alles relativ.
Aber erkundige Dich doch einfach mal pauschal. Dann kannst Du immer noch abschätzen, ob sich das für Dich lohnt.
Fragen kost nix! Viellieicht kommt doch was dabei heraus.
Ansonsten bleibt nur der Gang zum Maurerfachbetrieb.
Entweder mit Komplettvergabe oder teilweise Selbermachen (z. B. die erwähnte Bodenplatte gießen).
Aber das setzt schon etwas Erfahrung voraus, damit nicht nachher der Beton (Armierung nicht vergessen und evtl. Anschlüsse zum Kanal vorher legen) nur für ne halbe oder für zwei Bodenplatten reicht:0)
Laß die Finger von "Fremdmaurern";0) bei denen Du nicht weißt, wie sie arbeiten. Du hast am Schluß keine Gewährleistung, falls der Murks baut.
Und das Haus besteht ja nicht nur aus den Wänden.
Wie schauts mit dem Dachstuhl aus? Satteldach oder Flach-, Pultdach vorgeschrieben?
Danach richtet sich dann auch die Art der Eindeckung (Dachziegel, Wellblech, Teerpappe usw.). Kostet natürlich auch eine Stange Geld - und Du brauchst evtl. noch einen Zimmermann und Dachdecker.
Dann Fenster und Tür(en) gibts auch nicht für einen Händedruck.
Wer plant übrigens das Haus? Sauberer Plan muß sein. Einfach mal anfangen geht nicht, sonst ist am Schluß alles krumm und schief und nichts paßt zusammen.
Problem: kein Betrieb reißt sich um solche Kleinstaufträge. Die werden irgendwo zeitlich eingefügt, wo nichts besseres ansteht. Und wenn dann doch was größeres kommt, hat Du mit Deinem "Aufträgchen" u. U. die A...karte.
Also wäre für Dich wohl am besten ein Komplettangebot einer Baufirma. Aber ich befürchte, das kostet schon kräftig was. Kenne Deine finanziellen Verhältnisse ja nicht - somit ist kostenmäßig alles relativ.
Aber erkundige Dich doch einfach mal pauschal. Dann kannst Du immer noch abschätzen, ob sich das für Dich lohnt.
#9Report
14.07.2012
ines, schau mal in die landesbauordnung was geht (außenmaße, traufkante, etc.)
dass das gemauert sein muss- die obergartenpieper ham een an der klatsche, was gemauertes zu fordern!
siehe kulissenbau beim film, tv usw. die buden sehen sonstwie stabil aus, sind aber in wahrheit pappmaché.
wenns von der optik her gefordert wird ok, aber das kriegt man auch in ständerbauweise hin (sogar mit fetter dämmung).
was fürne dachform fordern die?
heizen: laut bundeskleingartenverordnung ist wohnen in schrebergärten nicht erlaubt, also schornsteingebundene feuerstätten gehn da garnicht. stell dich also auf e-heizung ein.
und, wenn du um die ecke wohnst, warum brauchst du da eine laube? nur, weil die das forden? dir würde ja ein geräteschuppen und ein sichtschutz reichen...;
da kannsde dich auch mal naggich sonnen :))
lg
andreas
dass das gemauert sein muss- die obergartenpieper ham een an der klatsche, was gemauertes zu fordern!
siehe kulissenbau beim film, tv usw. die buden sehen sonstwie stabil aus, sind aber in wahrheit pappmaché.
wenns von der optik her gefordert wird ok, aber das kriegt man auch in ständerbauweise hin (sogar mit fetter dämmung).
was fürne dachform fordern die?
heizen: laut bundeskleingartenverordnung ist wohnen in schrebergärten nicht erlaubt, also schornsteingebundene feuerstätten gehn da garnicht. stell dich also auf e-heizung ein.
und, wenn du um die ecke wohnst, warum brauchst du da eine laube? nur, weil die das forden? dir würde ja ein geräteschuppen und ein sichtschutz reichen...;
da kannsde dich auch mal naggich sonnen :))
lg
andreas
#10Report
14.07.2012
@ Hadie, kannst Du das nicht machen? :-)
Klingt so, als kennst Du Dich aus. Müssen wir nur noch nen Preis aushandeln ;-)
Also meine finanziellen Verhältnisse...naja....nicht so doll :-/
Klingt so, als kennst Du Dich aus. Müssen wir nur noch nen Preis aushandeln ;-)
Also meine finanziellen Verhältnisse...naja....nicht so doll :-/
#11Report
14.07.2012
Ja geheizt wird auch nicht, das hast Du gut erkannt ;-)
Ich glaube ich muss da so ein Satteldach drauf, aber recht niedrig.
Naja ne kleine Hütte ist schon gut, aber dass ich die mauern muss, find ich sowas von bescheuert :-(
Ich glaube ich muss da so ein Satteldach drauf, aber recht niedrig.
Naja ne kleine Hütte ist schon gut, aber dass ich die mauern muss, find ich sowas von bescheuert :-(
#12Report
14.07.2012
Wenn Neuß bei mir um die Ecke läge, sollte es mir auf ein paar Samstage nicht ankommen.
Aber ich wohne hier in Bayern. Und besuchen da oben ist auch nciht, meine gesamte, mir bekannte Verwadmntschaft in Neuss und MG ist inzwischen verstorben.
Zudem bin ich kein Maurer. Ich habe zwar die letzten 12 Jahre ein Haus samt Anbau in überwiegender Eigenleistung organisiert und renoviert, aber die Maurerarbeiten hat mein Schwiegervater und mein Schwager übernommen. Die sind vom Fach.
Ich bin ein büromäßiger Sesselpupser:0)
Holzständer und Dachstuhl würde ich mir sogar zutrauten, hab ich schon gemacht bei unserem Gartenhaus, aber es ist ja Mauerwerk gefordert.
Wenn Du finanziell nicht im Überfluß schwelgst, dann frage erst einmal unverbindlich bei Baufirmen an. Sag, was Du willst und in welchen Maßen und Ausführung. Lasse Dir einfach mal Preise Pi mal Daumen sagen. Dann kannst Du ja wenigstens pausschal abschätzen, ob das für Dich finanziell in Frage kommt.
Aber ich wohne hier in Bayern. Und besuchen da oben ist auch nciht, meine gesamte, mir bekannte Verwadmntschaft in Neuss und MG ist inzwischen verstorben.
Zudem bin ich kein Maurer. Ich habe zwar die letzten 12 Jahre ein Haus samt Anbau in überwiegender Eigenleistung organisiert und renoviert, aber die Maurerarbeiten hat mein Schwiegervater und mein Schwager übernommen. Die sind vom Fach.
Ich bin ein büromäßiger Sesselpupser:0)
Holzständer und Dachstuhl würde ich mir sogar zutrauten, hab ich schon gemacht bei unserem Gartenhaus, aber es ist ja Mauerwerk gefordert.
Wenn Du finanziell nicht im Überfluß schwelgst, dann frage erst einmal unverbindlich bei Baufirmen an. Sag, was Du willst und in welchen Maßen und Ausführung. Lasse Dir einfach mal Preise Pi mal Daumen sagen. Dann kannst Du ja wenigstens pausschal abschätzen, ob das für Dich finanziell in Frage kommt.
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
@ Hadie, kannst Du das nicht machen? :-)
Klingt so, als kennst Du Dich aus. Müssen wir nur noch nen Preis aushandeln ;-)
Also meine finanziellen Verhältnisse...naja....nicht so doll :-/
#13Report
14.07.2012
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Hallo Jungs,
ich brauche mal ne Info. Ich habe die Chance ein schönes, unbebautes Gartengrundstück von der Stadt Neuss, bei mir um die Ecke für nen Appel und ein Ei zu pachten.
Im Mom ein Stück 392qm grüne Wiese. Der Verein wünscht, dass man ein kleines Gartenhaus drauf mauert, das ist Vorgabe.
Das Häuschen soll ca 524x474 groß werden.
Kann mir mal jemand sagen (auch in einem pers. Termin), was das ungefähr kostet, am günstigsten wie zu bewerkstelligen usw?
Würde mich freuen, wenn mir jemand Infos und/ oder Hilfe gibt ;-)
Also, ich habe vor fünf Jahren mal selber ein Häuschen gebaut, viel Eigenleistung, weil ich mal so was studiert habe irgendwann, den Rohbau habe ich selber "geklebt" (Liaplanstein) , auch wenn das bei dir 10 Nummern kleiner ist, darf man das nicht unterschätzen...
Der Robau ist fix gemacht, lustig wirds dann erst innen (Installation, Strom, Estrich legen, Sanitäre anlagen)...etc.
Am günstigsten ist das einschalig gemauert mit Poroton oder Ytong und dann verputzen. Ich gehe davon aus, dass solche Bauten nicht als Wohnbebauung gelten und somit auch nicht der Wärmeschutzverordnung unterliegen.
Es steht und fällt alles mit der Baugenehmigung und als was das genau bezeichnet wird. Fix eine kleine Hütte hin gemauert ist schnell gemacht. Teuer wirds dann erst, wenn das offiziell genehmigt werden muss, dann kommen Kosten wie Planung und Statik etc. dazu...
Wenn das ein genehmigungsfreies Vorhaben ist, geh mal so von 10.000 Euronen aus, mal so grob...Sind denn dort Hausanschlüsse (Strom , Wasser, Abwasser)?
#14Report
14.07.2012
Also: Installation, Strom, Sanitäre anlagen...etc.
wird dort nicht benötigt ....
Puh....da muss ich aber viele Shootings machen um an 10.000€ zu kommen :-(
Ich glaube ich geb das Projekt *Kleingarten* auf .....
Shit und ich habe mich so darauf gefreut, wieder ein Gärtchen zu haben.
wird dort nicht benötigt ....
Puh....da muss ich aber viele Shootings machen um an 10.000€ zu kommen :-(
Ich glaube ich geb das Projekt *Kleingarten* auf .....
Shit und ich habe mich so darauf gefreut, wieder ein Gärtchen zu haben.
#15Report
14.07.2012
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Also: Installation, Strom, Sanitäre anlagen...etc.
wird dort nicht benötigt ....
Puh....da muss ich aber viele Shootings machen um an 10.000€ zu kommen :-(
Ich glaube ich geb das Projekt *Kleingarten* auf .....
Shit und ich habe mich so darauf gefreut, wieder ein Gärtchen zu haben.
Problem ist, dass das gemauert sein muss, wenns auch ein Blockbohlenhaus aus dem Baumarkt tät,
wäre das kein Thema.....
#16Report
14.07.2012
Original von Frank Westwood
Problem ist, dass das gemauert sein muss, wenns auch ein Blockbohlenhaus aus dem Baumarkt tät,
wäre das kein Thema.....
Ja ich weiss ....hab ich mir auch schon gedacht :-/
#17Report
14.07.2012
Wenn 10.000,- Euro zuviel sind, dann laß es lieber.
Das dürfte nämlich, sofern keine Eigenleistung möglich ist, so ziemlich die Untergrenze sein.
Das dürfte nämlich, sofern keine Eigenleistung möglich ist, so ziemlich die Untergrenze sein.
#18Report
14.07.2012
Mauern, verputzen und malern können meine Söhne und ich schon selbst....das ginge auf jeden Fall in Eigenleistung. Naja und den einen oder anderen starken Mann könnte ich auch auftreiben, der handwerklich nicht so ganz ungeschickt ist.
Naja aber so schnell gebe ich nicht auf, ich habe auch 2 Jahre Zeit das Häuschen zu bauen...mal sehen ob mir noch was einfällt ;-)
Naja aber so schnell gebe ich nicht auf, ich habe auch 2 Jahre Zeit das Häuschen zu bauen...mal sehen ob mir noch was einfällt ;-)
#19Report
14.07.2012
Umpf, warum schreibst Du das denn nicht gleich?
Google mal, vielleicht gibts ja im Web Baupläne für Laubenpiepers Kuschelnest.
Die Bodenplatte können dann Deine Söhbe ausbudeln, Keller brauchst Du ja nicht.
30cm mit Arbierung dürften reichen. Vielleicht auch 20 oder 25. Menge kann Dir der Betonmischer ausrechnen. Eisenmatten beim Baumarkt bestellen.
Installationen und Verrohrungen sind ja nicht notwenig.
Dann beim Baustoffhändler Prospekte holen zur Auswahl der Steine. Ytong z. B. kann man schön kleben. Ist einfacher als die Arbeit mit Mörtel. Abdeichtung zur Bodenplatte nicht vergessen (gegen aufsteigende Feuchtigkeit).
Yton läßt sich auch nachträglich leicht bearbeiten, wenn Ihr vergessen habt, die Fenster freizulassen;0)
Aber wie gesagt, im Baustoffhandel beragten lassen. Ich persönlich mag am liebsten Ziegel. Aber das dürfte für Dein Projekt nicht unbedingt das richtige sein.
Oben dann einen umlaufenden Ringanker mit einbauen bzw. eingießen (gibts extra Schalen aus dem Mauermaterial dafür zum vollgießen mit Beton - auch hier Armierungseisen nicht vergessen).
Allerdings: Dachstuhl vom Zimmerer machen lassen! Wenn er recht flach wird, Schneelast nicht unterschätzen (sofern es in Neuß auch soviel Schnee gibt wie hier manchmal).
Fenster, Türen gibts günstig im Baumarkt.
Google mal, vielleicht gibts ja im Web Baupläne für Laubenpiepers Kuschelnest.
Die Bodenplatte können dann Deine Söhbe ausbudeln, Keller brauchst Du ja nicht.
30cm mit Arbierung dürften reichen. Vielleicht auch 20 oder 25. Menge kann Dir der Betonmischer ausrechnen. Eisenmatten beim Baumarkt bestellen.
Installationen und Verrohrungen sind ja nicht notwenig.
Dann beim Baustoffhändler Prospekte holen zur Auswahl der Steine. Ytong z. B. kann man schön kleben. Ist einfacher als die Arbeit mit Mörtel. Abdeichtung zur Bodenplatte nicht vergessen (gegen aufsteigende Feuchtigkeit).
Yton läßt sich auch nachträglich leicht bearbeiten, wenn Ihr vergessen habt, die Fenster freizulassen;0)
Aber wie gesagt, im Baustoffhandel beragten lassen. Ich persönlich mag am liebsten Ziegel. Aber das dürfte für Dein Projekt nicht unbedingt das richtige sein.
Oben dann einen umlaufenden Ringanker mit einbauen bzw. eingießen (gibts extra Schalen aus dem Mauermaterial dafür zum vollgießen mit Beton - auch hier Armierungseisen nicht vergessen).
Allerdings: Dachstuhl vom Zimmerer machen lassen! Wenn er recht flach wird, Schneelast nicht unterschätzen (sofern es in Neuß auch soviel Schnee gibt wie hier manchmal).
Fenster, Türen gibts günstig im Baumarkt.
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Mauern, verputzen und malern können meine Söhne und ich schon selbst....das ginge auf jeden Fall in Eigenleistung. Naja und den einen oder anderen starken Mann könnte ich auch auftreiben, der handwerklich nicht so ganz ungeschickt ist.
Naja aber so schnell gebe ich nicht auf, ich habe auch 2 Jahre Zeit das Häuschen zu bauen...mal sehen ob mir noch was einfällt ;-)
#20Report
Topic has been closed
ich brauche mal ne Info. Ich habe die Chance ein schönes, unbebautes Gartengrundstück von der Stadt Neuss, bei mir um die Ecke für nen Appel und ein Ei zu pachten.
Im Mom ein Stück 392qm grüne Wiese. Der Verein wünscht, dass man ein kleines Gartenhaus drauf mauert, das ist Vorgabe.
Das Häuschen soll ca 524x474 groß werden.
Kann mir mal jemand sagen (auch in einem pers. Termin), was das ungefähr kostet, am günstigsten wie zu bewerkstelligen usw?
Würde mich freuen, wenn mir jemand Infos und/ oder Hilfe gibt ;-)