iMac oder Macbook Pro 47

05.07.2012
ich arbeite seit einem halben jahr professionell mit einem mac book air - klappt wunderbar. deshalb würde ich an deiner stelle das mac book nehmen wenn du auf mobilität wert legst.
05.07.2012
Original von Stills and Motion Pictures
Das mac Book pro hat eine SSD (Festplatte) und besseren Flash Speicher ich rate dir dazu..

leider falsch... man könnte sagen sogar in doppelter Hinsicht!
das "normale" MacBook Pro hat in der Standard-Ausstattung auch lediglich eine normale Festplatte, wenn du eine SSD willst musst du diese ausdrücklich als Option ordern. Nur das Retina MBP hat ab Werk eine SSD - dafür aber auch einen Preis jenseits von Gut und Böse.
Aber auch mein iMac kann man eine SSD einbauen lassen, wobei der iMac als "Besonderheit" im Gegensatz zum MacBook sogar die Möglichkeit bietet, dir eine 256GB SSD als Startplatte für das System und die Programme einbauen zu lassen und dazu noch eine weitere interne Festplatte (Wahlweise 1TB odder 2TB) wo du deine Daten speichern kannst!
05.07.2012
Original von max moritz
also, infos aus erster hand: ich hab mir letzte woche den neuen 27 zöller iMac gekauft (mit der schnellsten taktung), meinen alten 27'' ausgetauscht und ins studio gestellt, der hatte nach zwei Jahren gewaltige "nebelbildung", graue schlieren hinterm glas. ("sind sie raucher...?" hat mich dann der freundliche berater gefragt... ja, bin ich, wär schön, wenn das irgendwo stehen würde...)


Diese Schlieren haben wir bei unseren iMacs im Studio auch und zwar bei allen Geräten (alles 27"er), obwohl da garantiert keiner raucht!
Aber unser Händler kennt das Problem und hat da neulich bei allen Geräten den Staub hinter der Glasplatte entfernt. Es liegt wohl daran, dass hier Luft mitsamt Staub durch das "Loch" für das DVD-Laufwerk in's Gehäuse kommt und sich dort dann am statisch aufgeladenen Diaplay ablagert...
Bei meinem kleinen 21,5" zu Hause habe ich das Problem bisher noch nicht, der ist auch immerhon schon 1,5 Jahre alt, älter als einige der problembehafteten Geräte im Studio. Aber die Studio-Rechner laufen natürlich etwas länger
[gone] Gene Ventola
05.07.2012
Ichn rede auch NUR von dem mit Retina... weil des ist das was besser ist und den Flash Speicher hat..
05.07.2012
Original von Stills and Motion Pictures
Ichn rede auch NUR von dem mit Retina... weil des ist das was besser ist und den Flash Speicher hat..


irgendwie hört sich das für mich an wie ein kleines Kind das genau das Spielzeug will, das es in der Werbung gesehen hat, weil "das einfach das Beste und Tollste ist"

Wie gesagt, du kannst JEDES MacBook mit Flash-Spiecher ausstatten!
Ausserdem ist das Gerät keinesfalls "besser", es hat lediglich ein höher auflösendes Display, das sich aber für Bildbearbeitung nicht eignet, ansonsten sind die technischen Daten genau die selben wie beim normalen MacBook Pro sogar noch mit der Einschränkung, dass man Netzwerk und FireWire Anschlüsse nur mittels teurem Thunderbolt-Adapter bekommen kann. Und das Ganze zu einem Preis, für den man auch einen professionellen MacPro mit tatsächlich mehr Leistung bekommen kann!
Hi,

ist zwar schön, wenn man an die Hardware denkt...aber man sollte auch die Kosten für die Software nicht außer Acht lassen.

Wenn du CS6/Lightroom neu kaufen möchtest/mußt, kein Problem. Aber Update von Windows Adobe auf Apple geht nicht. Vermute, bei anderen Software-Häusern könnte dies ähnlich sein.

LG,
Rolf
[gone] User_283609
05.07.2012
bevor ihr hier anfangt zu streiten: das retina macbook kommt nicht in frage.
[gone] User_283609
05.07.2012
lightroom ist eine multiplattformlizenz, also kein problem. cs6 von windows auf mac umschreiben lassen geht laut adobe auch. anrufen, alte seriennummer deaktivieren lassen, neue mac-seriennummer wird aktiviert und gut ist es. wenn man wert auf eine dvd legt, fallen dementsprechende kosten an.
05.07.2012
imac! Wenn du damit arbeiten willst ist das besser und natürlich lassen die sich auch kalibrieren und sind sogar sehr farbstabil. Der Laptopmonitor ist eher was für´s surfen.
Bis jetzt haben wir bei allen imacs, Festplatte und Speicher selbst getauscht, ohne Probleme.

Vor dem Monitor liegt eine Scheibe. Die kann man recht einfach rausnehmen und putzen. Dafür braucht man keinen Service. Wir haben ständig rund 10 imacs im Einsatz. Ich wüsste nicht das es einmal Probleme damit gegeben hätte - ausser der i5 ist lahm - nimm den i7.

Der imac ist echt ein Preishammer und arbeitet sehr stabil.
05.07.2012
Original von rgswa Münster - sucht Visa
imac! Wenn du damit arbeiten willst ist das besser und natürlich lassen die sich auch kalibrieren und sind sogar sehr farbstabil.

"kalibrieren" kann man sie auf gar keinen Fall, dazu fehlt entweder a) die Fuktionalität einer Hardware-Kalibrierbarkeit (also einer vom Computer gesteuerten Anpassung der LUT im Monitor) oder b) die Möglichkeit das Gerät mittels Regler einzustellen.
Bestenfalls kann man die Geräte "linearisieren" das ist dann das, wenn man ein Gerät an den Monitor hängt und dann mittels verschiedener angezeigter Farbfelder ausmessen lässt.
Natürlich kann man das auch mit iMac oder MacBook Monitoren machen, nur leider bringt es nicht viel!
Ganz im Gegenteil, dadurch verliert man höchstens einen Teil des möglichen Farbraums, weil der Monitor im "Grundzustand" seinen maximal möglichen Farbraum, den er von der Grafikkarte bekommt darstellen kann, ändert man nun das Signal, das die Grafikkarte an den Monitor schickt ab, so dass die Farben verschoben werden muss zwangsläufig ein Teil dessen was eigentlich möglich wäre verloren gehen. Sowas äussert sich dann in Stufen in Verläufen und Farbabrissen, vor allem auch gerne in dunkleren Bereichen kurz vor schwarz.
Leider kann man da aber ein Gerät dran hängen, so viel man will, dadurch ändert sich nun mal nicht der Kontrast des Gerätes und sowohl die Farbtemperatur wie auch die Graubalance kann nur durch Verfälschung dessen, was die Grafikkarte an den Monitor liefert
erreicht werden. Mit etwas Glück ist der von der Grafikkarte gelieferte Farbumfang groß genug dass kleinere Lücken im Umfang der darstellbaren Farben nicht auffallen, sind die nötigen Korrekturen aber stärker oder sind mehr Korrekturen über größere Bereiche notwendig sind Abrisse die Folge...
Ebenfalls kann eine Linearisierung den nativen Farbumfang des Monitors nicht vergrößern (wie gesagt, ganz im Gegenteil) und Apple Bildschirme sind noch nicht mal in der Lage sRGB voll darzustellen, von größeren Farbräumen ganz zu schweigen, nimmt man nun auch noch Teile dessen durch eine Linearisierung weg, vergrößert sich dadurch die "Fehlsichtigkeit" des Monitors nochmal zusätzlich und gerade in schwierigeren Bereichen oder feinen Abstufungen sieht man möglicherwise gar nicht mehr, was man macht oder man sieht einfach was falsches (bzw. erkennt Fehler im Bild gar nicht - Fehler die andere eventuell sehen oder die im Druck dann später zum Tragen kommen!)

Für Arbeiten, bei denen Farben auch nur ansatzweise wichtig sind kommt man daher an einem externen Monitor einer gewissen Qualitätsklasse (am Besten natürlich (Hardware-) kalibrierbare Wide Gamut Monitore) nicht vorbei
05.07.2012
Alls ich hab nen MacPro & einen Eizo HW kalibrierbar 24 Zoll.
Ich möchte nicht mehr tauschen, auch Gigabilder > 1,5 GB sind kein Problem.
Ich arbeite manchmal mit dem MacBookPro 17" mit dem Eizo, aber da geht der Lüfter recht schnell an und macht doch recht laut.
Nur eine Platte würde mich beim iMac stören, habe SSD & SAP SSD und Backup und gespiegelte Bilder auf je einer extra HD.
Ist kein Schnäppchen, aber "Quell täglicher Freude".
05.07.2012
SAP SSD => SWAP SSD; manchmal hasse ich die automatische Rechtschreibkorrektur :-)
[gone] max moritz
06.07.2012
noch ein update zu meiner Nachricht: ich hab eben die 16 möglichen giga ram in meinen iMac 27'' 3.4 giga taktung eingebaut, die lagen hier noch rum von letzter Woche - das ist jetzt kein vergleich mehr. das macht jetzt schon spass.

max
[gone] LittleJoe
06.07.2012
Original von max moritz
noch ein update zu meiner Nachricht: ich hab eben die 16 möglichen giga ram in meinen iMac 27'' 3.4 giga taktung eingebaut, die lagen hier noch rum von letzter Woche - das ist jetzt kein vergleich mehr. das macht jetzt schon spass.

wie schon mein lieblings-prof damals sagte: "arbeitsspeicher kann nur durch eins ersetzt werden: MEEEEEHR arbeitsspeicher!" - und er musste es wissen, als er angefangen hat war der ram noch mechanisch.... ;)

zugegeben: dein modell scheint eine 'geringfuegig' schnellere cpu zu haben als der macmini server den ich vorher mal in die runde geworfen habe.....
[gone] User_283609
07.07.2012
vielen dank für eure beiträge. nach viel überlegen, lesen von testberichten, foren durchforsten, etc., wird es jetzt doch das macbook pro retina. dazu kommt dann das thunderbolt display. muddi bekommt als beruhigungsmaßnahme ein macbook air in 11 zoll. ;-)

montag wird bestellt, ich werde dann nach erhalt in ca. 4 wochen berichten.
07.07.2012
Original von iHolsteiner
vielen dank für eure beiträge. nach viel überlegen, lesen von testberichten, foren durchforsten, etc., wird es jetzt doch das macbook pro retina. dazu kommt dann das thunderbolt display. muddi bekommt als beruhigungsmaßnahme ein macbook air in 11 zoll. ;-)

montag wird bestellt, ich werde dann nach erhalt in ca. 4 wochen berichten.


ich würde dir dringend (!) dazu raten das Thunderbolt Display nochmal zu überdenken und für den Preis lieber was anständiges zu kaufen, da bekommst du schon was kalibrierbares z.B. von Eizo, Quato oder auch NEC
[gone] User_283609
07.07.2012
ich habe reichlich überlegt. ich möchte genau das. kalibrieren will und brauche ich nicht, da ich weder in der druckvorstufe arbeite noch sonst irgendetwas ausdrucken möchte. wenn ich ins web hochlade, weiß ich ohnehin nicht, was der jeweilige betrachter jeweils an monitoren benutzt.
[gone] User_283609
04.08.2012
jetzt sind beide rechner da (air und pro retina), die ersten eindrücke lassen nur eine frage aufkommen: warum nicht schon viel früher apple? ;-) die rechner sind ein traum, leistung ohne ende und mac os gegen windows ist wirklich wahr gewordene science fiction. die migration der daten verlief ohne probleme, die mail accounts waren in einer minute eingerichtet, die nas wurde sofort verbunden, der wechsel zu cs6 für mac war ein telefonat plus ein paar eingaben auf der adobe website, lightroom musste nur installiert werden. meine lightroom presets musste ich einfach nur importieren, alles problemlos. office für mac läuft auch schnell. itunes lädt mit einem wimpernschlag. cs6 und lightroom sind schnell wie nie zuvor, einziger nachteil: kein echter vollbildmodus.

mit dos angefangen habe ich jede windows-schweinerei mitgemacht. schön blöd denke ich mir heute. ;-)

ich bin glücklich!!! :-)
[gone] VigarLunaris
04.08.2012
Kauf einen Pinguin :) hehe

Wenn die Entscheidung wegen den MacTeuer fallen soll dann nimm dir : den Mac Pro in 27" mit i7 & packe ja 16gb da rein. Du wirst Sie brauchen und Frau ebenso.

Das Mäces Buchlein kann bei weitem nicht an die Leistung vom Mac Pro ranreichen. Daher wenn schon - dann bitte richtig teuer.

Kommst beim iMac mit round 2.499,00 € inkl. MwSt. heraus ohne SSD mit SSD biste dann bei ca. 3000. Des weiteren solltest du auf jeden Fall darüber nachdenke die Graka immer in maximaler Ausprägung zu holen, auch das werden dir viele Apps danken.
04.08.2012
Issso! Schön zu hören ;-) und ich kann da gut mitfühlen.
Hoffentlich fallen nicht gleich die Aldi PC Kommandos über dich her
und erklären dir das bei Apple der Export von Excelsätzen in
Sonderformaten nur bedingt möglich ist ;-)


Original von iHolsteiner
jetzt sind beide rechner da (air und pro retina), die ersten eindrücke lassen nur eine frage aufkommen: warum nicht schon viel früher apple? ;-) die rechner sind ein traum, leistung ohne ende und mac os gegen windows ist wirklich wahr gewordene science fiction. die migration der daten verlief ohne probleme, die mail accounts waren in einer minute eingerichtet, die nas wurde sofort verbunden, der wechsel zu cs6 für mac war ein telefonat plus ein paar eingaben auf der adobe website, lightroom musste nur installiert werden. meine lightroom presets musste ich einfach nur importieren, alles problemlos. office für mac läuft auch schnell. itunes lädt mit einem wimpernschlag. cs6 und lightroom sind schnell wie nie zuvor, einziger nachteil: kein echter vollbildmodus.

mit dos angefangen habe ich jede windows-schweinerei mitgemacht. schön blöd denke ich mir heute. ;-)

ich bin glücklich!!! :-)

Topic has been closed