iMac oder Macbook Pro 47

[gone] User_283609
05.07.2012
Hi zusammen,

Windows-Fanatiker mögen bitte gleich weiter klicken, ebenso die "günstiger"-Fraktion. Meine Frau besteht auf Apple, damit ist die Diskussion beendet. ;-)

An den Rest: Ich stehe vor der Entscheidung, einen iMac 27 oder einen Macbook Pro (mit extra Monitor) zu bestellen. Was würdet Ihr machen? Ich bin echt am grübeln. Mobilität ist zur Not durch meinen alten Sony Vaio F gegeben, mir geht es letztendlich um Geschwindigkeit. Überwiegend kommen Photoshop CS 6 und Lightroom 4.1 zum Einsatz, 2-3 mal im Jahr auch Videobearbeitung. Ich kann beim iMac zur Not auch warten bis zur nächsten Überarbeitung, aber ich denke, die Frage ist generell zu sehen.

Was tun?!?
[gone] Gene Ventola
05.07.2012
Mac Book Pro mit retina display aufrüsten.... 3500 euro ohne externen monitor das würde eigentlich reichen =)
05.07.2012
Ich bin zwar von der Windows Fraktion seit letzte Woche i7 mit SSD und 32GB, aber die sollten ja die Klappe halten ;-)

iMac - alles fest, nicht mal ne Festplatte tauschen geht da einfach, Grafigkarte ist fest definiert, wenn einem das reicht. Aber schon für einen Festpalttentausch oder Erweiterung eine Werkstatt aufsuchen zu müssen, würde mir widerstreben.

Ach ja nochwas, das Display des iMac ist sicher vorzüglich, aber ich vermute das es Adobe-RGB auch nicht kann. Bei der Menge Geld ist der Monitor das schwächste Glied und kann sicher den Adobe-RGB Monitoren von Eizo, Nec, oder HP nicht das Wasser reichen.

Man korrigiere mich wenn das falsch war.

Müßte, würde ich Mac, dann Pro!
[gone] User_283609
05.07.2012
ich will nichts erweitern oder tauschen, ich will passend kaufen.

trotzdem danke an den herrn windows-user. ;-)
05.07.2012
warten auf die überarbeitung des imac mit retina.... und solang nimst das pro ;)
05.07.2012
Wenn's auf Geschwindigkeit und Arbeiten mit Rechenintensuven Prigrammen geht dann spricht einiges für den iMac.
Einziger Vorteil eines MacBooks ist ja nun mal die Mobilität, ansonsten bekommt man für das selbe Geld bei einem iMac mehr Leistung. Ausserdem sind gerade die Batterien in den MacBooks eine Schwachstelle. Wenn man viel arbeitet muss man den Rechner ja zwangsläufig am Netz betreiben, der Akku ist nicht entnehmbar, man arbeitet sich so also seinen Akku langsam auf und wenn er dann keine Leistung mehr hat muss man ihn, weil fest verbaut, für teures Geld vom zertifizierten Service tauschen lassen.


Ausserdem würde ich, egal ob nun MacBook oder iMac, auf jeden Fall zu einem guten externen Monitor für Farbsensitive Arbeiten raten, die Apple Bildschirme sind dafür absolut untauglich und auch kaum anständig kalibrierbar, das Retina Display ist wohl sogar noch schlimmer. das Zeug dieht zwar "toll aus" aber Farben, Helligkeit und vor allem Kontrast stimmen halt absolut nicht und lassen sich auch durch eine Kalibrierung nicht wirklich verbessern.
[gone] Gene Ventola
05.07.2012
Das mac Book pro hat eine SSD (Festplatte) und besseren Flash Speicher ich rate dir dazu..
[gone] User_283609
05.07.2012
@paul: du klingst wie meine frau... ;-)
Nö, ist nicht alles fest wenn man den Mac Pro kauft. Da kann man (fast) alles tauschen.

Zur Frage an sich: Ich finde es schwer, einen guten Rat zu geben. Beide haben ihre Vorteile. Der iMac hat mehr Leistung, aber noch nicht USB 3.0, dafür zwei Thunderbold Anschlüsse. Und das große Display ist schon mit dabei.
Das MacBook Pro hat etwas weniger Leistung, aber schon USB 3.0. Will man ein großes Display, muss man es dazu kaufen (das 27" Display kostet 999 €). Dafür ist man flexibler, wenn man doch mal mobil sein will. Außerdem hätte man ggf. zwei Display´s, das vom MacBook + das Externe.

Vielleicht ist es ja hilfreich, mal beide Geräte direkt zu vergleichen.

Original von Spiderwitch®-Studio
iMac - alles fest, nicht mal ne Festplatte tauschen geht da einfach, Grafigkarte ist fest definiert, wenn einem das reicht. Aber schon für einen Festpalttentausch oder Erweiterung eine Werkstatt aufsuchen zu müssen, würde mir widerstreben.

Müßte, würde ich Mac, dann Pro!
[gone] max moritz
05.07.2012
also, infos aus erster hand: ich hab mir letzte woche den neuen 27 zöller iMac gekauft (mit der schnellsten taktung), meinen alten 27'' ausgetauscht und ins studio gestellt, der hatte nach zwei Jahren gewaltige "nebelbildung", graue schlieren hinterm glas. ("sind sie raucher...?" hat mich dann der freundliche berater gefragt... ja, bin ich, wär schön, wenn das irgendwo stehen würde...)

was das tempo angeht, kann ich dir eigentlich nichts überwältigendes berichten. zum einen ist er nicht wesentlich schneller, als mein alter iMac (2 Jahre), zum anderen war der auch schon keine rakete.
mich störts nicht, ich mag das gemütliche arbeiten.

ich habe 100 MB files, mach nicht viel mit ebenen, nur standard sachen und ein paar plug-ins.

kann leider nicht sagen, wie schnell das book ist, aber erstmal soviel zum iMac. vielleicht hilfst ...

max
[gone] User_283609
05.07.2012
@henry: des wegen würde ich auf den nächsten imac warten. dritte generation intel, usb 3.0, etc.

ist echt schwierig.
[gone] User_283609
05.07.2012
@max: danke dir!
05.07.2012
@ Spiderwitch®-Studio
das du den iMac und den MacBookPro nicht kennst ist nicht schlimm, deine Aussagen sind aber nicht korrekt.
Wieso kannst du nicht bei einem iMac eine Festplatte wechseln?
Ich habe damals meinen iMac mit 320GB gekauft, jetzt steckt eine 2TB drin, im MacBookPro wäre es vielleicht problematischer, obwohl ich auch da eine grössere drin habe.

@iHolsteine
Ich habe beide Mac Geräte: iMac24 Zoll und ein MacBookPro,
arbeiten kann man mit beiden aber am iMac ist es viel besser, da du ein viel grösseren Monitor hast und auch das der einfach schneller ist.
Es macht auch mehr Spass an einem iMac zu arbeiten.
[gone] rs|f
05.07.2012
Ich hab zwar auch keinen Mac, aber ich würde es auch allein schon am Monitor bzw. dessen Größe festmachen. Auf Dauer wäre mit ein Notebook-Monitor doch zu klein; gerade bei Bildbearbeitung.

Und vielleicht guckst du auch, ob du einen nicht spiegelnden Monitor bekommst... falls du das magst.
05.07.2012
frauen wissen ab und an was gut ist, hör auf sie ;)


Original von iHolsteiner
@paul: du klingst wie meine frau... ;-)
[gone] User_283609
05.07.2012
das spiegeln beim imac stört mich nicht. von hinten kommt kein licht, von oben stört auch nichts.

kalibrieren will ich den monitor auch nicht. ich arbeite weder in der druckvorstufe noch will ich selbst ausdrucken. wenn ich irgendwo fotos lade, hängt es ohnehin immer vom monitor des betrachters ab. da kann ich kalibrieren wie ich will. ;-)

also: imac oder macbook pro mit externen monitor (apple, dell, samsung, eizo, etc.)?
Ich habe auch den iMac und das iBook pro, wobei Letzteres aber mindestens 5 Jahre alt ist.
Ich käme nicht auf die Idee, meine Bilder am Notebook zu bearbeiten, da der iMac mit seinem großen Monitor in der Bildbearbeitung doch gewaltige Vorteile bietet.
Einschränkend muss ich jedoch sagen, dass ich die Bildqualität der neuen iBooks nicht kenne.
Ich arbeite ebenfalls mit Lightroom 4.1 und Photoshop CS5, was absolut problemlos und auch recht zügig läuft.
Man wird immer einen besseren Rechner finden und es gibt fürwahr auch bessere Monitore. Aber wenn schon Mac (und das würde ich niemals anders machen), dann ist der iMac eine hervorragende Wahl.
Ebenso denke ich, dass es mit den Farben kein Problem gibt, denn häufig wird mit Messwerten argumentiert, die der Betrachter gar nicht mehr registriert. Das ist ähnlich wie mit Lautsprechersystemen mit einem Klirrfaktor von 0,000000000001 %, das kein menschliches Ohr mehr vernehmen kann.

Ich empfehle den iMac als sehr zufriedener User.
LG
[gone] LittleJoe
05.07.2012
Original von J@kob
Wieso kannst du nicht bei einem iMac eine Festplatte wechseln?
Ich habe damals meinen iMac mit 320GB gekauft, jetzt steckt eine 2TB drin, im MacBookPro wäre es vielleicht problematischer, obwohl ich auch da eine grössere drin habe.

es ist moeglich, aber da apple bei den neuere imacs die hdd-temperatur ueber spezielle firmware und unbenutzte kontakte des sata-ports ausliesst, kann der imac nach dem wechsel die temperatur der neuen festplatte nichtmehr bestimmen und laesst die luefter auf vollgas laufen....

hdd im macbook zu wechseln ist extrem einfach, da gehen auch standard 2.5zoll modelle
[gone] LittleJoe
05.07.2012
Original von iHolsteiner
einen iMac 27 oder einen Macbook Pro (mit extra Monitor) zu bestellen.

ich persoenlich kann dem imac-konzept nur wenig abgewinnen, ich denke es gibt bessere displays als das des imac und keinen grund auch noch den computer ans display zu loeten damit beim ausfall von einem geraet beide wertlos werden (immerhin erlauben die neuen 27zoll-imacs den betrieb als reines display....)

alternativ koenntest du den mac-mini (gibts in der server-variante mit bis zu quad-core i7) in erwaegung ziehen?

Original von iHolsteiner
Was tun?!?

das kannst nur du selbst entscheiden....
05.07.2012
Original von J@kob
@ Spiderwitch®-Studio
das du den iMac und den MacBookPro nicht kennst ist nicht schlimm, deine Aussagen sind aber nicht korrekt.
Wieso kannst du nicht bei einem iMac eine Festplatte wechseln?
Ich habe damals meinen iMac mit 320GB gekauft, jetzt steckt eine 2TB drin, im MacBookPro wäre es vielleicht problematischer, obwohl ich auch da eine grössere drin habe.

@iHolsteine
Ich habe beide Mac Geräte: iMac24 Zoll und ein MacBookPro,
arbeiten kann man mit beiden aber am iMac ist es viel besser, da du ein viel grösseren Monitor hast und auch das der einfach schneller ist.
Es macht auch mehr Spass an einem iMac zu arbeiten.


Ich habe nur gelesen das man den iMac in den Service bringen muß um die Paltte zu wechseln.

Mich würde auch das nicht zu kalibrierende, spieggelnde Display stören.

In meiner Aussage, wenn ich Mac müßte, würde, meinte ich nicht das Mac Book Pro, sondern den Mac Pro!

Topic has been closed