Großer Lichtformer-Vergleich zum Download 44

[gone] akigrafie fotodesign
02.07.2012
Hallo Gemeinde,

ich habe mir mal die Mühe gemacht einige Lichtformer miteinander zu vergleichen.
Dabei ging es mir vornehmlich darum den Schattenwurf an einer Wand in weiß und schwarz zu beurteilen und vor allem den Unterscheid mit und ohne Wabe zu zeigen.

Es kamen Richter, Walis, Elins und Hensels zum Einsatz, bitte hier keine Diskussion darüber, es geht einfach und allein um den Lichtformer, der immer im selben Winkel zum Modell steht.

Ganz wichtig hierbei: der Abstand zum Modell/Wand ist immer gleich, natürlich würde sich der Lichtkegel mit entsprechendem Abstand ändern.
Dies wollte ich aber nicht zeigen, da es das Ganze ad absurdum führen würde.

Es galt einzig und allein zu zeigen wie sich Lichtformer im gleichen Abstand verhalten.


Download HIER

Je nach Traffic sperre ich den Download wieder, hoffe das ist verständlich.
Ansonsten dann Kontekt per Mail.

Natürlich bietet sich dieser Thread an ebenfalls Lichtformer zu vergleichen, da ich natürlich nicht sämtliche Lichtformer auf dem Markt im Studio habe.
02.07.2012
Schön gemacht! Danke!
02.07.2012
Kann es sein das Du mit automatischen Weissabgleich gearbeitet hast und diesen über die verschiedenen Bilder nicht angepasst hast ? Was auch interessant wäre sind die Einstellungen an Kamera und Blitzleistung.
[gone] akigrafie fotodesign
02.07.2012
Genau, Automatik war eingeschaltet. Man sieht sehr schön wie die Blitze verschiedener Hersteller (und natürlich Alter...) eher kalt oder warm sind.
Bitte ignorieren...für mich war das nur dazu da die Blitze im Studio mal zu vergleichen.

Einstellungen stehn auf Seite 1.


Original von Stevie B - Neues Oben
Kann es sein das Du mit automatischen Weissabgleich gearbeitet hast und diesen über die verschiedenen Bilder nicht angepasst hast ? Was auch interessant wäre sind die Einstellungen an Kamera und Blitzleistung.
02.07.2012
Ergänze doch evtl noch, um dem Betrachter mehr Hilfestellung zum Lesen der Ergebnisse zu geben
- blitzleistung
- genaue Abstände
- Abweichung Lichtwerte
- Angabe der Farbtemperatur
[gone] akigrafie fotodesign
03.07.2012
Ist eigentlich nicht nötig :-)

Die Angabe der Blitzleistung ist allein deshalb unerheblich, da immer auf f5.6 eingemessen wurde.
Die Anstände waren immer gleich, wie gesagt.
Die Abweichungen der Lichtwerte (?) sind ersichtlich...
und die Farbtemperatur ist wie bereits gesagt, abhängig vom Blitzmodell, hat aber keinen Einfluss auf den Lichtkegel und den Schatten!


Original von Respectful-Imaging
Ergänze doch evtl noch, um dem Betrachter mehr Hilfestellung zum Lesen der Ergebnisse zu geben
- blitzleistung
- genaue Abstände
- Abweichung Lichtwerte
- Angabe der Farbtemperatur
03.07.2012
Ich sage ganz einfach mal "Danke" :)
[gone] Stefan Pausch
03.07.2012
Denke für die PDF.
03.07.2012
Vielen Dank für Deine Bereitstellung - sehr hilfreich und cool!

LG,
Dirk
[gone] VisualPursuit
03.07.2012
Original von akigrafie fotodesign
ich habe mir mal die Mühe gemacht einige Lichtformer miteinander zu vergleichen.
Dabei ging es mir vornehmlich darum den Schattenwurf an einer Wand in weiß und schwarz
zu beurteilen und vor allem den Unterscheid mit und ohne Wabe zu zeigen.


Da bist Du nicht der erste, und wirst sicher auch nicht der letzte bleiben.

Mir wäre wichtig was der Lichtformer *AM MOTIV* ausrichtet, und nicht wie der
Schatten dahinter aussieht. Das geht aus Deinem Vergleich gar nicht hervor.


Natürlich bietet sich dieser Thread an ebenfalls Lichtformer zu vergleichen,
da ich natürlich nicht sämtliche Lichtformer auf dem Markt im Studio habe.


Ich hab ein paar mehr.
http://www.visualpursuit.de/tutorials/lichtformervergleich/

Das Wichtigste - die Wirkung am Motiv - ist bei mir auch das grösste Bild,
und Schatten kann man bei praktikablem Abstand zum Hintergrund auch
besser beurteilen. Mein echtes Model steht 1,5m vom Hintergrund weg, und
man kann in der jeweiligen Aufsicht von oben sogar abmessen wie sich der
Kegel auf Abstand verändert. Dafür sind die Markierungen alle 50 cm am Boden.

Du hast Dir sicher Mühe damit gemacht, aber es ist nicht viel Substanz
dabei herausgekommen, weil Du völlig vergessen hast auf das Motiv selbst
zu gucken.
[gone] akigrafie fotodesign
03.07.2012
Ich wusste dass sowas kommt^^

Wie man auf meiner sed sehen kann fotografiere ich ganz gern mit Schatten.
Wie der aussieht war Gegenstand dieses Vergleichs, vor allem in Sachen Wabe.
Ebenfalls wie der Lichtkegel zu vignettieren beginnt, da ich das ebenfalls mag.

Das Motiv wird dabei nicht vergessen, weiß gar net was du hast.
Durch den 45°-Winkel ist ein Lichteindruck gegeben.




Original von VisualPursuit

Du hast Dir sicher Mühe damit gemacht, aber es ist nicht viel Substanz
dabei herausgekommen, weil Du völlig vergessen hast auf das Motiv selbst
zu gucken.
[gone] VisualPursuit
03.07.2012
Original von akigrafie fotodesign
Ich wusste dass sowas kommt^^


Wäre es dann nicht besser gewesen das gleich so zu fotografieren dass
sowas dann nicht kommen kann?


Wie man auf meiner sed sehen kann fotografiere ich ganz gern mit Schatten.


Ich hab nicht geguckt. Ist auch irrelevant für das was ein Betrachter aus
diesem Vergleich entnehmen kann. Und das ist eben nicht viel, weil man
auch nicht sieht wie die Wände aussehen und wie weit sie entfernt sind.
Bei dem 40er Beauty Dish spielen die nämlich die wichtigste Rolle beim
Ergebnis mit/ohne Wabe.


Wie der aussieht war Gegenstand dieses Vergleichs, vor allem in Sachen Wabe.


Ohne Wände und Raumreflektion würde der mit und ohne Wabe gleich
aussehen, weil der Lichtformer sich ja in der Größe nicht verändert. Die
Informationen über Wände und Raumreflektion kann man aus Deinem
PDF aber nicht entnehmen.

Guck mal in mein PDF: Da kann man gut sehen wieviel Streulicht die jeweiligen
Lichtformer seitlich verteilen und in einem zweiten Schuss mit drübergelegter
Grundbelichtung sieht man auch den gesamten Aufbau.


Ebenfalls wie der Lichtkegel zu vignettieren beginnt, da ich das ebenfalls mag.


Dafür ist der Bildausschnitt aber verdammt klein, und wer sein Model
nicht direkt an der Wand anlehnt hat auch nichts davon.


Das Motiv wird dabei nicht vergessen, weiß gar net was du hast.
Durch den 45°-Winkel ist ein Lichteindruck gegeben.


Tip: Zoom mal in eines von meinen rein und dann vergleichsweise in eines von Deinen.
03.07.2012
Ich sage auch einfach mal:

Danke für die Mühe und die Arbeit, die Du Dir gemacht hast!

LG Axel
[gone] OlafS
03.07.2012
Auch von mir ein Dankeschön !!!

Gruß,

Olaf.
[gone] akigrafie fotodesign
03.07.2012
Nein, da dieser Vergleich eigentlich gar nicht für die Allgemeinheit hier auf der mk gedacht war. Das war für mein Studio als Gedankenstütze. Hab's nur veröffentlicht weil ich dachte das Forum kann mal was Sinnvolles brauchen...

Original von VisualPursuit

Wäre es dann nicht besser gewesen das gleich so zu fotografieren dass
sowas dann nicht kommen kann?



Versteh ich nicht - das Diagramm zeigt's doch deutlich.
Und die Wand ist mal weiß mal schwarz...ist nicht SO schwer zu begreifen vor allem
weil der Schatten den Abstand ja schon impliziert.


Und das ist eben nicht viel, weil man
auch nicht sieht wie die Wände aussehen und wie weit sie entfernt sind.



Unwichtig...es genügt zu wissen dass die Lichtformer sich so verhalten.
Jedes Studio ist anders, ein Vergleich unter bestimmten Bedingungen
macht dann also keinen Sinn. Wenn du so willst wäre dann jedes Tut,
auch deines, nicht nachvollziehbar...


Informationen über Wände und Raumreflektion kann man aus Deinem
PDF aber nicht entnehmen.


Hier nochmal der Hinweis - SO fotografiere ich, meine Bildschnitte sind immer sehr eng.
Mir ging's drum herauszufinden ob ein LF auch hier schon zu vignettieren beginnt.

Wie gesagt - das Tutorial ist für den bestimmt, der einen Überblick haben möchte,
wem das zuwenig ist Rechtsklick ->in Papierkorb verschieben.


Dafür ist der Bildausschnitt aber verdammt klein, und wer sein Model
nicht direkt an der Wand anlehnt hat auch nichts davon.
[gone] VisualPursuit
03.07.2012

Und das ist eben nicht viel, weil man
auch nicht sieht wie die Wände aussehen und wie weit sie entfernt sind.

[quote]Original von akigrafie fotodesign

Versteh ich nicht - das Diagramm zeigt's doch deutlich.
Und die Wand ist mal weiß mal schwarz...ist nicht SO schwer zu begreifen vor allem
weil der Schatten den Abstand ja schon impliziert.
[/quote]

Aus dem Diagramm kann ich nicht entnehmen wie weit die Seitenwände
und die Rückwand hinter Dir entfernt sind, wie hoch die Decke ist und wie
Wände und Decken beschaffen sind.

*Das* würde die Informationen generisch machen und anderen die
Möglichkeit geben daraus etwas für sich zu entnehmen.


[quote]
Informationen über Wände und Raumreflektion kann man aus Deinem
PDF aber nicht entnehmen.

Unwichtig...es genügt zu wissen dass die Lichtformer sich so verhalten.
[/quote]

Das tun sie aber nicht von selbst, sondern nur in der Interaktion mit eben
genau diesen Seiten-/Rückwänden und der Decke. Wären alle Wände und
die Decke schwarz (oder würdest du Flags und Gobos verwenden) gäbe
es kaum Unterschied zwischen 40er BD mit und ohne Wabe.

Verstehst Du nicht, dass der Unterschied beim BD mit und ohne Wabe zu
99% aus der Beschaffenheit Deines Raumes resultiert?

Das was Du unwichtig findest ist das Funktionsprinzip im Kern!


Jedes Studio ist anders, ein Vergleich unter bestimmten Bedingungen
macht dann also keinen Sinn. Wenn du so willst wäre dann jedes Tut,
auch deines, nicht nachvollziehbar...


Deswegen muss man für einen nachvollziehbaren Vergleich die
Rahmenbedingungen dokumentieren. Das was Du unwichtig nennst.
Raumhöhe, Entfernung zu den Wänden, Beschaffenheit der Wände....
[gone] akigrafie fotodesign
03.07.2012
Sorry aber das stimmt so nicht.
Die Waben begrenzen das Licht im Winkel und härten es zu einem gewissen Teil.
DAS macht den Hauptunterschied aus.

Natürlich fängt sich ein ungebremster BD in den Wänden mehr als mit Wabe.
Das ist aber schon alles was man wissen muss.

Sodele, Diskussion für mich beendet.
Nochmal - wem das Tutorial zuwenig sagt/bringt - einfach wegwerfen.


Original von VisualPursuit


Verstehst Du nicht, dass der Unterschied beim BD mit und ohne Wabe zu
99% aus der Beschaffenheit Deines Raumes resultiert?

Das was Du unwichtig findest ist das Funktionsprinzip im Kern!

[gone] Marvin Hagemeister
03.07.2012
Vielen Dank für den Vergleich!
03.07.2012
Auch von mir einen Dank für deine Arbeit
[gone] VisualPursuit
03.07.2012
Original von akigrafie fotodesign
Sorry aber das stimmt so nicht.


Doch, das stimmt ohne jeden Abstrich.

Man muss zwei Dinge unterscheiden:

Grundsatz A
Wie hart/weich ein Licht ist hängt allein davon ab wie gross der Lichtformer in
Bezug auf das Motiv ist und wie weit er entfernt ist. Verändert man eine der drei
Regelgrössen (1 Größe des Motivs / 2 Größe des Lichtformers / 3 Abstand des
Lichtformers vom Motiv) dann wird das Licht härter oder weicher.

Grundsatz B
Das am Motiv wirksame Licht ist eine Kombination aus direkt auftreffendem
Licht und im Raum oder der Atmosphäre gestreutem Licht. In einem totmatt
schwarzen Raum bleibt nur die Streuung in der Raumluft. Wenn niemand raucht
und auch sonst nicht viel Dreck in der Luft schwebt, dann gibt es auch das nicht
in bildwirksamen Mengen. Übrig bleibt dann allein das Licht das direkt vom
Lichtformer das Motiv trifft. Das hat aber mit der Härte des Hauptlichts nichts
zu tun, das ist Streulicht

Wer nun mehr Platz hat als Du, höhere Decken und ggf dunkle Wände hat,
der bekommt ganz andere Ergebnisse als Du. Dein Vergleich stellt da eben
gerade keine Vergleichbarkeit her.


Die Waben begrenzen das Licht im Winkel und härten es zu einem gewissen Teil.


Da die Waben weder die Größe des Motivs, noch die Größe des Lichtformers
oder den Abstand zwischen Motiv und Lichtformer verändern, können sie nichts
"härten". Sie begrenzen lediglich den seitlich austretenden Streulichtanteil, der
wiederum nur im Zusammenhang mit den Wänden und der Decke etwas anrichten
kann. Und da sind wir wieder am Anfang: Ohne die Informationen wie die bei Dir
aussehen und wie nah sie dran sind taugt Dein Vergleich für gar nichts.


Natürlich fängt sich ein ungebremster BD in den Wänden mehr als mit Wabe.
Das ist aber schon alles was man wissen muss.


Das Recht auf Ignoranz ist Dir unbenommen. Wenn Dir das reicht, dann sei es so.


Sodele, Diskussion für mich beendet.


Und nichts dazugelernt? Den Denkfehler nicht erkannt? Traurig.


Frage an die vielen Bedanker: Habt ihr seine Signatur gesehen?

Topic has been closed