Portfolio für Bewerbung Emailtauglich machen - HELP!! 19
01.07.2012
Du kannst die Bildgröße und Komprimierung der Fotos bei Adobe Acrobat oder auch Indesign selbst bestimmen in den Eigenschaften des Befehls "Als PDF speichern/exportieren".
#2Report
[gone] User_224666
01.07.2012
Du kannst auch nachträglich die PDF im mit InDesign gelieferten Reader verkleinern. Ist das dritte oder vierte Menü in der Leiste von links.
#3Report
01.07.2012
Das in InDesign is mir bekannt, aber mit Adobe Acrobat (da hab ich keine Ahnung wo?).
Also wenn ich es in InDesign als PDF exportiere, dann habe ich folgende Werte:
[IMG]
Welche wäre für ne Email optimal? Es wäre super, wenn ich es auf 3-5MB skallieren könnte.
lg, jodi
Also wenn ich es in InDesign als PDF exportiere, dann habe ich folgende Werte:
[IMG]
Welche wäre für ne Email optimal? Es wäre super, wenn ich es auf 3-5MB skallieren könnte.
lg, jodi
Original von Robert Kneschke
Du kannst die Bildgröße und Komprimierung der Fotos bei Adobe Acrobat oder auch Indesign selbst bestimmen in den Eigenschaften des Befehls "Als PDF speichern/exportieren".
#4Report
01.07.2012
Also 300/450 Pixel per Inch (Was inDesign übrigens für hochwertigen Druck selbst vorschlägt) reicht VÖLLIG für hochwertigen Druck!
Was Du da hast, kann man mitm Mikroskop angucken FALLS Du ne Druckerei findest, die Dir das so hochauflösend überhaupt druckt. FALLS.
Fürs Internet reichen problemlos 72 oder maximal 150, wenn mans ein bisschen netter haben will. Wichtiger ist die Kompression (Maximal, Hoch, Mittel).
Was Du da hast, kann man mitm Mikroskop angucken FALLS Du ne Druckerei findest, die Dir das so hochauflösend überhaupt druckt. FALLS.
Fürs Internet reichen problemlos 72 oder maximal 150, wenn mans ein bisschen netter haben will. Wichtiger ist die Kompression (Maximal, Hoch, Mittel).
Original von Jod! J.ean | Erst am Sonntag zurück in BaWü!!![/quote]
Das in InDesign is mir bekannt, aber mit Adobe Acrobat (da hab ich keine Ahnung wo?).
Also wenn ich es in InDesign als PDF exportiere, dann habe ich folgende Werte:
[IMG]
Welche wäre für ne Email optimal? Es wäre super, wenn ich es auf 3-5MB skallieren könnte.
lg, jodi
[quote]Original von Robert Kneschke
Du kannst die Bildgröße und Komprimierung der Fotos bei Adobe Acrobat oder auch Indesign selbst bestimmen in den Eigenschaften des Befehls "Als PDF speichern/exportieren".
#5Report
01.07.2012
Ich brauche es nicht dür einen Druck, sondern Onlinebewerbung / Email! ^^
#6Report
01.07.2012
Ich sag Dir ja auch nur, dass die Einstellung, die Du da gewählt hast ungefähr doppelt bis drei mal so hochauflösend ist, wie Du sie für DRUCK brauchst. Damit ist sie dann also ca. 6 bis 9-mal so hochauflösend wie für Email sinnvoll wäre.
Mit anderen Worten... die Einstellung da brauchste praktisch nie.
Mit anderen Worten... die Einstellung da brauchste praktisch nie.
Original von Jod! J.ean | Erst am Sonntag zurück in BaWü!!!
Ich brauche es nicht dür einen Druck, sondern Onlinebewerbung / Email! ^^
#7Report
01.07.2012
Ich glaube, ich habs ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass 150ppi optimal sind und hab des via adobe acrobat pro optimiert und tadaaa... 4,10MB und Quali ist auch ok :)
..bei 200ppi wäre die Quali noch besser, aber ob 6,14MB mit 15 Seiten für eine Email-Bewerbung akzeptabel sind?
Lg, Queeny
..bei 200ppi wäre die Quali noch besser, aber ob 6,14MB mit 15 Seiten für eine Email-Bewerbung akzeptabel sind?
Lg, Queeny
#8Report
01.07.2012
Eigentlich ist das aber Quatsch ein PDF in InDesign zu machen und das dann in Acrobat noch mal zu vermurksen. Man kann auch einfach gleich in InDesign alles so einstellen, wie mans gern hätte. ;)
Ist irgendwie so als wenn Du Dir beim Ford-Händler neue Reifen anschrauben lässt und dann fährste zur Tankstelle um sie richtig fest zu ziehen. Kann man auch direkt tun.
Ansonsten würd ich die Datei nicht in die Email packen sondern auf nen Server hoch laden und dann einfach nur den Link zur Datei in die Email. Das verstopft niemandem das Postfach und dann kommts auf n MB mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Ist irgendwie so als wenn Du Dir beim Ford-Händler neue Reifen anschrauben lässt und dann fährste zur Tankstelle um sie richtig fest zu ziehen. Kann man auch direkt tun.
Ansonsten würd ich die Datei nicht in die Email packen sondern auf nen Server hoch laden und dann einfach nur den Link zur Datei in die Email. Das verstopft niemandem das Postfach und dann kommts auf n MB mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Original von Jod! J.ean | Erst am Sonntag zurück in BaWü!!!
Ich glaube, ich habs ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass 150ppi optimal sind und hab des via adobe acrobat pro optimiert und tadaaa... 4,10MB und Quali ist auch ok :)
..bei 200ppi wäre die Quali noch besser, aber ob 6,14MB mit 15 Seiten für eine Email-Bewerbung akzeptabel sind?
Lg, Queeny
#9Report
01.07.2012
Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Ansonsten würd ich die Datei nicht in die Email packen sondern auf nen Server hoch laden und dann einfach nur den Link zur Datei in die Email. Das verstopft niemandem das Postfach und dann kommts auf n MB mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Aber Christian, wie kommt es den bitte, wenn ich auf den Server meiner Künstlerwebsite mein Portfolio hochlade und dann den Link sende?
Des kommt überhaupt nicht gut an ;)
#10Report
01.07.2012
Ladts halt irgendwo anders hoch.. Dropbox oder so...
Aber Christian, wie kommt es den bitte, wenn ich auf den Server meiner Künstlerwebsite mein Portfolio hochlade und dann den Link sende?
Des kommt überhaupt nicht gut an ;)[/quote]
Original von Jod! J.ean | Erst am Sonntag zurück in BaWü!!!
[quote]Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Ansonsten würd ich die Datei nicht in die Email packen sondern auf nen Server hoch laden und dann einfach nur den Link zur Datei in die Email. Das verstopft niemandem das Postfach und dann kommts auf n MB mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Aber Christian, wie kommt es den bitte, wenn ich auf den Server meiner Künstlerwebsite mein Portfolio hochlade und dann den Link sende?
Des kommt überhaupt nicht gut an ;)[/quote]
#11Report
[gone] torekersten.com
01.07.2012
Wie dem auch sei, dass du dir in InDesign ein PDF erstellst und die dann in einem anderen Programm bearbeitest/skalierst ist schon etwas merkwürdig. InDesign bietet dir (natürlich) auch die Möglichkeit PDFs für Webansicht aus deinen Daten zu schrauben. Das ist ein eigenes PDF Preset, wenn ich mich recht entsinne.
#12Report
01.07.2012
ok, ich versuch es noch in InDesign :D
danke vorerstmal :)
danke vorerstmal :)
#13Report
01.07.2012
Mal unabhängig von Indesign ein Tip, wie man aus nahezu jedem Programm
ein vernünftig skaliertes PDF bekommt:
PDF Druckertreiber
Für Windows nutze ich den Bullzip PDF Printer, der sich wie ein
weiterer Drucker in die Druckerauswahl einfügt, so daß man danach
aus jedem Programm, welches über Windows druckt, ein PDF
erzeugen kann. Im Druckdialog kann man auch skalieren,
Auflösung vorgeben etc.
ein vernünftig skaliertes PDF bekommt:
PDF Druckertreiber
Für Windows nutze ich den Bullzip PDF Printer, der sich wie ein
weiterer Drucker in die Druckerauswahl einfügt, so daß man danach
aus jedem Programm, welches über Windows druckt, ein PDF
erzeugen kann. Im Druckdialog kann man auch skalieren,
Auflösung vorgeben etc.
#14Report
02.07.2012
Hallo ihr Lieben,
ich mache immernoch irgendwas falsch, da ich einfach mit dem PDF Endergebnis nicht zufrieden bin. Bin echt verzeifelt, vll. kann mir nochmals wer helfen?
Also nochmals:
das gesamte Layout (300dpi, DIN A4 Querformat) hab ich in PS erstellt. Die einzelnen Seiten hab ich über "Save for Web and Devices..." als JPEG 100% Qualität abgespeichert und dann in InDesign eingefügt. In InDesign hab ich dann unter File > Adobe PDF Presets > [PDF/X-4:2008] ausgewählt und folgende Einstellung durchgenommen..
General: Acrobat 7 (1.6) [Compatibility], Pages "all", options leer, include leer
Compression: C-Images bicubic 100 zu 150 / quality low, G-Images bicubic 100 zu 150 / quality low.
Es schaut total von quali her aus schlecht und is 1,41 MB groß.
Ich möchte aber eine gute Quali und 3-5MB (Emailtauglich)
Edit: Ich möchte kein Link per Bewerbung senden, ich will es via Anlage hochladen.
Liebe Grüße
Jodi
ich mache immernoch irgendwas falsch, da ich einfach mit dem PDF Endergebnis nicht zufrieden bin. Bin echt verzeifelt, vll. kann mir nochmals wer helfen?
Also nochmals:
das gesamte Layout (300dpi, DIN A4 Querformat) hab ich in PS erstellt. Die einzelnen Seiten hab ich über "Save for Web and Devices..." als JPEG 100% Qualität abgespeichert und dann in InDesign eingefügt. In InDesign hab ich dann unter File > Adobe PDF Presets > [PDF/X-4:2008] ausgewählt und folgende Einstellung durchgenommen..
General: Acrobat 7 (1.6) [Compatibility], Pages "all", options leer, include leer
Compression: C-Images bicubic 100 zu 150 / quality low, G-Images bicubic 100 zu 150 / quality low.
Es schaut total von quali her aus schlecht und is 1,41 MB groß.
Ich möchte aber eine gute Quali und 3-5MB (Emailtauglich)
Edit: Ich möchte kein Link per Bewerbung senden, ich will es via Anlage hochladen.
Liebe Grüße
Jodi
#15Report
[gone] User_6099
02.07.2012
Warum machst Du ein drucktaugliches X-4...
nimm doch die Standardeinstellung... dann ist es auf Bildschirmtauglichkeit... meist... ;)
meine pdfs erstelle ich immer noch altmodisch...
mit eps ausschießen und dann übern den Distiller jagen...
und in Acrobat binden.
nimm doch die Standardeinstellung... dann ist es auf Bildschirmtauglichkeit... meist... ;)
meine pdfs erstelle ich immer noch altmodisch...
mit eps ausschießen und dann übern den Distiller jagen...
und in Acrobat binden.
#16Report
02.07.2012
Probiere mal das Gleiche, nur statt mit JPG 100% Qualität in JPG-Qualität 80% abspeichern...
#17Report
02.07.2012
Soo.. hab den dreh raus... :D was für ein Kampf "HERR GOTT" :D
Danke an alle nochmals :D
Danke an alle nochmals :D
#18Report
02.07.2012
Original von Jod! J.ean | Erst am Sonntag zurück in BaWü!!!
Soo.. hab den dreh raus... :D was für ein Kampf "HERR GOTT" :D
Dann lass doch mal alle daran teilhaben, was Du zuerst falsch und
jetzt richtig gemacht hast !
Vielleicht hat ja noch mal jemand das gleiche Problem ...
#19Report
Topic has been closed
ich brauche dringend Hilfe. Ich habe mein Portfolio für Mediengestalter in Digital und Print in Photoshop mit der Basis DIN A4 300dpi erstellt (damit ich es auch ausdrucken kann und es schön ausschaut).
Nun hab ich folgendes Problem: Wenn ich es in InDesign zusammenstelle und als pdf abspeichere, dann ist alles schick, schön hoch aufgelöst und 35MB groß (eben Drucktauglich). Doch wie mach ich es Emaitauglich? Zurück skallieren auf 72dpi in Photoshop? (wobei es nach abspeichern als PDF total verpixelt ausschaut und die Schriften verschwommen bzw. wie weichgezeichnet aussehen).
Oder kann man es irgendwie selbst im Adobe Acrobat Pro X machen?
Brauche dringend Hilfe, da mir nicht viel Zeit bleibt um die Bewerbung rauszusenden.
Vielen Dank voraus
Liebe Grüße,
Jodi