Muss es immer teuer sein?? Kameraempfehlungen erwünscht... 69

Original von Charly3
D800.

So etwas Beispiel macht die D800 locker und hat auh noch mit viel Reserven. Mit der D200 bis D700 hast du hier keine Chance. Auch D7000 und Co kommen da nicht ran.



Vielleicht kannst du ja mal erklären warum das keine D700 schaffen soll ?
Wegen dem Vollformatsensor oder der nur 12 MP Auflösung ?
28.06.2012
Na er meint bestimmt die Auflösung wenn man sich das Bild nicht im Internet sondern als Plakat aus nächster Nähe anschauen würde, könnte, täte, ...

Egal... wenn ich den TO richtig verstanden habe, geht es aber eher um den Bildlook bzw. Farben als um die Auflösung.

Mirco, habt ihr beim Vergleich der D200 mit der 40d den gleichen RAW Converter verwendet?
[gone] Mirco M. Photography
28.06.2012
Original von Thomas Zeising
Na er meint bestimmt die Auflösung wenn man sich das Bild nicht im Internet sondern als Plakat aus nächster Nähe anschauen würde, könnte, täte, ...

Egal... wenn ich den TO richtig verstanden habe, geht es aber eher um den Bildlook bzw. Farben als um die Auflösung.

Mirco, habt ihr beim Vergleich der D200 mit der 40d den gleichen RAW Converter verwendet?


Klar! Gleicher Monitor, gleicher RAW Converter...
Und das war bei jedem Bild so. Die 40D lichtet schärfer und Farbenfroher ab!
Vielleicht findet sich noch jemand mit ner D200 od. D300 der seine Bildoptimierungseinstellungen poster!

Gruß
28.06.2012
Welcher RAW Konverter? *ausdernasezieh* ;-)

Nur die Nikon eigenenen RAW Konverter (CaptureNX, ...) berücksichtigen die Einstellungen im Menü Bildoptimierungen. Wenn Ihr z.B. Adobe Camera RAW verwendet habt, bringt das nichts.
Dann musst Du einfach im RAW Konverter z.B. satte Farben und stärkeres Nachschärfen als Grundeinstellung wählen und nicht in der Kamera.

Ansonsten... vielleicht postet niemand seine Einstellungen für die Bildoptimierung, weil sie kaum jemand verwendet. Ich selber mags auch am liebsten so neutral wie möglich out of the Cam. Erst später am PC lege ich mich auf den Bildlook fest.
[gone] Gene Ventola
28.06.2012
ich sags aus meiern Sicht ich habe 5d märk 3 warum ?? 64 AF punkte + kreuzsensoren.. schneller Autofokus...

ganz gut für port aufnahmen durch die individuellen Einstellungen...

eine Kamera macht nur Bilder die Schönheit liegt darin wie der Fotograf es anstellt.. ne märk 3 habe ich nur weil sie vieles vereinfacht


dagegen die märk 2 hat nur 9 af punkte und langsameren Fokus und natürlich bei Dämmerung ohne licht kann sie nicht so gut scharfstellen..


Aber ich habe bevor ich mit canon angefangen habe mit Nikon fotografiert mit der D700 und die ist immernoch eine 1a Kamera... schneller AF guter iso Verhältnis die 12 mp jucken kein Schwein xD

also wenn du dir ne Kamera kauen willst Nikon D700.. oder Mark 3 und dafür nur festbrennweiten.. den festbrennweiten machen bessere Bilder als Zooms =)


wen ich unsin rede bitte korrigieren danke

P.S d700 kann im dunkeln auch sehr sehr gut scharfstellen an sich top Kamera
[gone] Dirk Krauzig
28.06.2012
D700 ist gewiß für available Light top und vor Allem ein grundsolides Werkzeug ohne Schnörkel, zudem derzeit verhältnismäßig günstig zu haben... Kommt eben drauf an, was Du mit dem Teil vorhast. Wenn Du mit 2-3 günstigen Festbrennweiten arbeitest (hohe Lichtstärke und prima Abbildungsleistung, z.B. 1,4/50 & 1,8/85) ist das Bundle preislich im Rahmen, wenn Du den langfristigen Nutzen siehst. Billiger? Dann würde ich zur D90 raten, absolut ausgereiftes, grundsolides Teil trotz Plastik-Body, in Sachen AF und Sucher allerdings Meilen von der D700 entfernt, für die D90 würde ich zur o.g. Objektiv-Kombi noch das günstige und sehr gute 1,8/35 draufpacken und warten, ob das 85er nötig ist....
Für Action und Studio mit potenter Blitzanlage würde ich allerdings zu neueren Modellen raten, hier evtl auf die D600 warten oder, wenns gut & günstig sein soll, die 5100 mal gegen die D90 halten....
28.06.2012
Wenn sich die Gerüchte um die D600 (LINK) verdichten, würde ich, sofern ich bei Nikon landen will, vllt noch ein wenig auf dieses Gerät warten - die technischen Daten und der Preis hören sich sehr spannend an.
28.06.2012
sieht nach Plastik-Bomber aus. Und das grüne Symbol auf dem Rad......

Original von Tim Brakemeier
Wenn sich die Gerüchte um die D600 (LINK) verdichten, würde ich, sofern ich bei Nikon landen will, vllt noch ein wenig auf dieses Gerät warten - die technischen Daten und der Preis hören sich sehr spannend an.
28.06.2012
Ihr müsst Euch schon entscheiden, was Ihr wollt: Wenig Geld ausgeben oder ein Gehäuse aus Titanlegierung. Und wer sich von einem Einstellradsymbol beieinflussen lässt ..... naja.
Für mich würde am Ende zählen, was ich ausgeben muss und was ich dafür an Auflösung und Kontrastumfang bekomme. Und bei dieser Rechnung scheint die D600 ganz ordentlich abzuschneiden - 24MP für ca 1500,- bei einem Konztrastumfang der irgendwo zwischen D3X und D800 liegen dürfte, das halte ich für ein ziemlich intressantes Angebot - auch wenn ich dafür eventuell in Bezug auf die verbauten Materialien ein paar Kompromisse eingehen muss.


Original von Mister No. *kommentiere zurück*
sieht nach Plastik-Bomber aus. Und das grüne Symbol auf dem Rad......

[quote]Original von Tim Brakemeier
Wenn sich die Gerüchte um die D600 (LINK) verdichten, würde ich, sofern ich bei Nikon landen will, vllt noch ein wenig auf dieses Gerät warten - die technischen Daten und der Preis hören sich sehr spannend an.
[/quote]
[gone] Gene Ventola
28.06.2012
ich finde für preis leistungs Verhältnis scheidet die 5D märk 3 am besten ab.... Auflösung ist nicht alles...

Die d700 war und ist besser als die mark 2.... non ist die mark 3 besser als die d800...
28.06.2012
Das geht doch alles sehr weit an der Fragestellung des TO vorbei...

Wer mit einer D700, D800, D3, 1D oder 5D keine guten Bilder machen kann, der ist selbst schuld... bei Consumer Kameras aber auch! ;)

Hmm, ich hab vorhin selbst mal ältere RAWs von meiner D200 und der 40D rausgesucht, mit beiden Kameras ist gut arbeiten gewesen, von der Schärfe tut sich nix, die Farben der Nikon gefallen mir auch rückblickend besser. Ich habe beide Bilder in Lightroom entwickelt, und wie schon einer der Vorposter schrieb: Fremdkonverter öffnen die reine Bilddatei und interpretieren den Weißabgleich. Wer von den kamerainternen Abstimmungen hinsichtlich Schärfe, Farbe, Sättigung, etc. profitieren will, der muss den originalen Konverter des Herstellers benutzen. Ich hatte dazu unlängst einen Thread eröffnet.

Gruß Uwe
[gone] Gene Ventola
28.06.2012
aber die d200 macht doch von sich aus weichere Bilder oder nicht?
28.06.2012
so unterschiedlich sind die ansichten: bis zum erscheinen der d800 wäre für mich die 5DII die erste Wahl gewesen, wenn ich mir privat eine kamera hätte anschaffen müssen. nun ist es eindeutig die d800 und wenn die d600 hält, was diese gerüchte versprechen, käme sie nach ihrem erscheinen in die engere wahl. wenn ich sehe, dass die 5DIII das doppelte kostet was die d600 kosten sollen wird, dann würde ich dieses geld mehr wohl eher für ein 28mm 1,8 und ein 85mm 1,8 ausgeben als für die canon (ich arbeite beruflich seit drei jahren mit nikon kameras - davor mit canon - davor mit nikon - davor mit leica - markenfetischismus liegt mir also fern)


Original von Stills and Motion Pictures
ich finde für preis leistungs Verhältnis scheidet die 5D märk 3 am besten ab.... Auflösung ist nicht alles...

Die d700 war und ist besser als die mark 2.... non ist die mark 3 besser als die d800...
[gone] Gene Ventola
28.06.2012
Naja.... mags eind as du recht hast aber man bedneke die mark 3 hat mehr Af punkte.. hat nen besseren schneller Fokus.. und ich gehe davon aus das der ISO und der rauschverhalten besser ist so wie.. die Möglichkeit im dunklen zu fokussieren die sit ja um einiges teuer..

ich finde wenn ich jetzt übertreiben darf... die D4 nicht so gut wie die 1dx da der d4 was tolles fehölt das ist


Gleichmäßige, genaue Belichtungsmessung
Ein 100.000 Pixel-RGB-AE-Messsystem mit einem speziellen DIGIC 4-Prozessor misst nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbe, um eine sehr genaue Belichtung für natürliche Ergebnisse selbst bei komplexen Lichtverhältnisse zu gewährleisten.



aber in den Objektiven ist Nikon finde ich etwas besser... ich habe früher auch mit nikon gerne fotografiert...

aber naja... ich habe mir bewusst die 5d mark 3 gekauft weil sie vielseitig ist wie die D700 =)
28.06.2012
Ich wollt doch kurz einwerfen, daß die Zukunft spiegellos sein könnte. Sowohl Sony, Fuji als auch Olympus haben in diesem Bereich zur Zeit jeweils eine sehr interessante Kamera. Viele Grüße von der Canon- und Nikonfreien Zone ;-)
schön das fuji und olympus soviel zumelden haben aufm ermsthaften knipser markt :P

ergänzung: solange für den sucher keine praktikable lösung gefunden ist, wird sich das nicht durchsetzen.
[gone] Gene Ventola
28.06.2012
Spiegelkameras werden niemals ersetz werden zu 10%%
28.06.2012
Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de] - SC NEU - in HD!
schön das fuji und olympus soviel zumelden haben aufm ermsthaften knipser markt :P

Naja, wenn man den ernsthaften Knipsermark definiert als "mit wechselbarem Objektiv", dann haben Spiegellose Kameras zB in England ( war nur eines der ersten Google-Ergebnisse ) einen Marktanteil von 30% .
Sehr stark sind im Spiegellosen Bereich Sony, Olympus und Panasonic - das Fuji-system ist neu.
Wer einen tollen elektronischen Sucher braucht, fährt mit der Panasonic GH Linie am besten.
Ich wollt nur drauf hinweisen, das auch in Betracht zu ziehen, aber niemand davon abhalten Spiegelreflexkameras zu kaufen.
[gone] User_6449
28.06.2012
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Billiger? Dann würde ich zur D90 raten, absolut ausgereiftes, grundsolides Teil trotz Plastik-Body, in Sachen AF und Sucher allerdings Meilen von der D700 entfernt, für die D90 würde ich zur o.g. Objektiv-Kombi noch das günstige und sehr gute 1,8/35 draufpacken und warten, ob das 85er nötig ist....

Im Preis- / Leistungsverhältnis ist die NIKON D90 ein echter Geheimtip,
denn das Thema dieses Threads ist ja: "Muss es immer teuer sein ...?"


Wenn man eine neue Kamera kaufen möchte, sollte man sich immer
drei Fragen stellen:


- Was will ich?
(Was will ich mit der neuen Kamera mehr erreichen als zuvor?)

- Was kann ich?
(Reichen meine Fähigkeiten, um die neue Kamera zu nutzen?)

- Was gibt es?
(Welche Kamera reicht für meine Ziele und Fähigkeiten aus?)


Denn selbst die technisch beste und teuerste Kamera ist nur so gut
oder schlecht, wie der Fotograf der sie einsetzt.

Man kann natürlich auch mehr Geld in Kameras investieren als man
selbst überhaupt braucht, doch das würde lediglich die Wirtschaft
ankurbeln und nicht zu einem persönlichen Fortschritt in Form von
technisch besseren Fotos führen ...


Viele Grüße
Peter
28.06.2012
Original von Peter Herhold


Wenn man eine neue Kamera kaufen möchte, sollte man sich immer
drei Fragen stellen:

- Was will ich?
(Was will ich mit der neuen Kamera mehr erreichen als zuvor?)

- Was kann ich?
(Reichen meine Fähigkeiten, um die neue Kamera zu nutzen?)

- Was gibt es?
(Welche Kamera reicht für meine Ziele und Fähigkeiten aus?)

Denn selbst die technisch beste und teuerste Kamera ist nur so gut
oder schlecht, wie der Fotograf der sie einsetzt.

Man kann natürlich auch mehr Geld in Kameras investieren als man
selbst überhaupt braucht, doch das würde lediglich die Wirtschaft
ankurbeln und nicht zu einem persönlichen Fortschritt in Form von
technisch besseren Fotos führen ...

Viele Grüße
Peter


All diese Fragen muss sich jeder selbst beantworten...

Für mich sind die Hauptaspekte wie folgt:

- ich möchte auch bei widrigem Licht bzw. fehlendem Licht fotografieren können... heisst also: ISO 2000 bis 3200 muss funktionieren.

- die Kamera muss auch unter obigen Lichtverhältnissen einen zupackenden AF besitzen.

- Vollformat macht süchtig...

Die drei obigen Punkte machen den Kreis der für mich in Frage kommenden Kameras schon ziemlich klein.

Wenn es eine APS-C Kamera sein sollte, man eine Obergrenze von 1250 oder 1600 ISO ziehen würde, dann würde ich für mich immer noch eine D300(s) oder D90 wählen., im Canon-Falle würde ich im Hinblick auf die Ausgangsfrage, ob gutes immer teuer sein muss, die alte 50D der 7D und 60D klar vorziehen.

Gutes muss nicht teuer sein! Punkt.

Gebrauchte Canon 50D, Nikon D90 bekommt man hinterhergeworfen, Top Kameras wie eine Nikon D3 und auch eine D700 sind mit wenigen Auslösungen für die Hälfte ihres Neupreises zu bekommen... Das ist dann in Relation zum gebotenen wirklich nicht "teuer".

Gruß Uwe

Topic has been closed