Muss es immer teuer sein?? Kameraempfehlungen erwünscht... 69

[gone] User_6449
27.06.2012
Original von Mirco M. Photography - * Kommis back *
Nikon D300 / D700 oder doch lieber eine Customer Kamera wie z.B. Nikon D3000 / D5000 / D90 / Eos 50D / oder andere.....,das ist hier die Frage.

Bin mom. mit einer Nikon D200 unterwegs, plane aber einen Wechsel.

Wenn die D200 technisch noch ok ist, würde ich sie behalten und
ein brauchbares Objektiv dranschrauben um bessere Ergebnisse
zu erzielen.

Für einen echten Vorsprung würde eine D3000 oder D5000 nicht
ausreichen und es wäre schon eine größere Anschaffung einer
D300 oder teurerer Modelle erforderlich.

Alternative wäre die D90, mit einer etwas besseren Bildqualität
zum erschwinglichen Preis, aber in der Verarbeitung ist die nicht
so gut wie die alte D200.


Viele Grüße
Peter
ich verstehe nach wie vor nicht, wie man die alte d90 der d5100 vorziehen kann.
schulterdisplay hin oder her.

ich habe beide cams gehabt. die d90 kann gegenüber der d5100 einpacken. iso 200... hallo? ;)
27.06.2012
Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de] - SC NEU - in HD!
ich verstehe nach wie vor nicht, wie man die alte d90 der d5100 vorziehen kann.
schulterdisplay hin oder her.

ich habe beide cams gehabt. die d90 kann gegenüber der d5100 einpacken. iso 200... hallo? ;)


Ich kann das schon nachvollziehen...

Die D90 hat ein Glasprisma, kein Spiegelprisma, zudem ist der Sucher größer. Die D90 hat zwei Einstellräder, was im manuellen Modus recht praktisch ist. Die D90 kann mit ihrem Klappblitz externe Nikon Speedlights steuern... wenn das nix ist, dann weiss ich auch nicht.

Die reine Bildqualität entspricht in dem Maße der D300 wie es die der D700 gegenüber der D3 tut...

Ich mag die D90 immer noch, und zu heutigen Gebrauchtpreisen ist das echt viel "value for money", wie es so schön heisst.

Gruß Uwe
Ich fotografiere mit der 50D und der 5D Mark II und lichtstarken Festbrennweiten. Ich glaube die Bildqualität der dreier Reihen bei Canon ist nicht wesentlich schlechter. Mich stört in dieser Preisklasse die Verarbeitung und oft der wesentlich schlechtere und kleinerer Suche.

Gerade wenn man die Kameras wirklich als Gebrauchsgegendstand ansieht und Shootings im Regen macht oder sie doch mal im nassen Gras abgelegt wird, lohnt sich meines Erachtens die Mehrinvestition.

Finde auch das man mit Kitobjektiven gute Bilder machen kann, oft ist der limitierende Faktor die fehlende Lichtstärke. Oder man nutzt die Schwächen der Objektive extra aus: So habe ich mir mal ein ganz altes 50mm 1.8 mark I (das noch mit dem metallbajonet) besorgt. Dies ist so schlecht korrigiert, dass es bei Gegenlichtaufnahmen tolle Lensflare zaubert... Dafür liebe ich dieses Objektiv genauso wie die größeren mit roten Ring.

Was man so liest hat Nikon schon inzwischen die besseren Sensoren im Programm was Dynamik und Brillianz angeht. Gerade mit der neuen 5D III meinen viele ja, das hier noch wesentlich mehr Potential gewesen wäre.

Ansonsten ist es wahrscheinlich eine Grundeinstellung: Ob man seine Freizeit nun zum Fotografieren benutzt oder die Zeit nutzt um irgendwelche Charts und Diagramme in Fotozeitschriften wälzt. Ab einer bestimmten Qualität des Equipment werden die Fotos eher durch die richtige Location und Gefühl für das Licht besser und weniger durch neue Objektive.
streiche objektive und ersetze das wort durch bodys. dann stimm ich 100% mit dir überein
27.06.2012
Alles gut und schön... doch dass die D200 ein Problem bei Schärfe und Farben hat, mag ich nach wie vor nicht glauben.

Mirco, hast Du auch andere Objektive oder nur das 50 1.8er?
Vielleicht ist das Objektiv ja das Problem. Zumindest was die Schärfe anbelangt.
[gone] Mirco M. Photography
27.06.2012
Original von Thomas Zeising
Alles gut und schön... doch dass die D200 ein Problem bei Schärfe und Farben hat, mag ich nach wie vor nicht glauben.

Mirco, hast Du auch andere Objektive oder nur das 50 1.8er?
Vielleicht ist das Objektiv ja das Problem. Zumindest was die Schärfe anbelangt.



Natürlich habe ich auch andere, Tamron 28-70/ 2,8 und andere Nikons! Die grossen Probleme hatte ich bis vor vier Wochen, deshalb musste meine D200 zum Nikon Point! Dort wurde wie vorher geschrieben der Fokus ( back und front ) justiert! Dieses Problem hat sich erledigt!!! Meiner Meinung nach macht aber die Eos 40D trotzdem bessere Bilder,hatte ja den direkten Vergleich!
Sicher bekommt man die Augen und die Farben der D200 Bilder während der Bearbeitung knackig,aber gerade das möchte ich irgendwie vermeiden und suche eine Lösung.....,weil ich das bei den Bildern aus der 40D nicht brauchte!
Irgendwie komisch,denn die D200 ist ja eigentlich die bessere Kamera von beiden!
Vielleicht kann jemand seine Kamera-Einstellungen für die Portraitfotografie outdoor posten,bezogen auf das Menü Bildoptimierung!
27.06.2012
Vielleicht könnten Tonwertkurven (Custom Curves) helfen. Einfach mal Googeln. Vielleicht gibts sogar ne Kurve die aus einer D200 eine 40d macht ;-)
Wurde denn im RAW oder Jpeg fotografiert? Im RAW Modus dürfte doch die Kamera eigentlich überhaupt nichts groß entwickeln. Oder täusche ich mich da?

Vielleicht liegt es auch einfach am anderen Monitor oder habt ihr die Bilder am gleichen Monitor angeschaut? Falls dieser kalibriert ist, könnte vielleicht daher der Eindruck kommen.

Kenne zwar die 40D nicht, aber bei der 50D muß ich oft auch noch mal extra nachschärfen am Rechner, wenn ich jetzt nicht gerade das 100er makro oder 135 2.0 verwendet habe. Ich glaube das liegt am verbauten Tiefpassfilter.

Ein Bekannter fotografiert auch mit der d200 und ist damit zufrieden.

Vielleicht einfach mal die Kamera auf Werkeinstellung zurücksetzen?
[gone] Mirco M. Photography
27.06.2012
Original von Trochly Photography
Wurde denn im RAW oder Jpeg fotografiert? Im RAW Modus dürfte doch die Kamera eigentlich überhaupt nichts groß entwickeln. Oder täusche ich mich da?



Vielleicht liegt es auch einfach am anderen Monitor oder habt ihr die Bilder am gleichen Monitor angeschaut? Falls dieser kalibriert ist, könnte vielleicht daher der Eindruck kommen.



Kenne zwar die 40D nicht, aber bei der 50D muß ich oft auch noch mal extra nachschärfen am Rechner, wenn ich jetzt nicht gerade das 100er makro oder 135 2.0 verwendet habe. Ich glaube das liegt am verbauten Tiefpassfilter.

Ein Bekannter fotografiert auch mit der d200 und ist damit zufrieden.



Vielleicht einfach mal die Kamera auf Werkeinstellung zurücksetzen?




Im RAW natürlich!


Vielleicht mal seine Bildoptimierungseinstellungen erfragen und hier posten?!


Gleicher Monitor, unterschiedliche Qualität!

Glaube das lieber nicht, Kamera war ja kürzlich bei Nikon, die haben sogar die neuste Version draufgespielt...!
27.06.2012
Ich habe bisher mit der Canon 60 D fotografiert und war damit sehr zufrieden. Die meisten Bilder mache ich mit dem 50/1.4 das ich persönlich herausragend finde. Auch im Vergleich mit den Nikon 1.4 und 1.8.

Weil sich aber nach etwa 100.000 Auslösungen das Gehäuse auflöst, habe ich mich jetzt für eine D800 entschieden. Das ist schon eine andere Welt, aber die 5D hab ich nie probiert, da ich viel im Grossformat arbeite (einige Meter gross) und hier jeder Pixel auch mehr ist.

Das Interface der Canon ist einfach besser, aber die Nikon wirkt im Grunde solider, wenn auch umständlicher auf mich.
Ohne dass ich jetzt jeden Beitrag dieses Threads gelesen hätte, gebe ich mal meinen Senf zum Thema ab:

Ich selbst fotografiere überwiegend mit Nikon D700, komme aber durch meine Workshop- und Coaching-Tätigkeit mit den Rohdaten aller möglichen Kameramodelle in direkten Kontakt – von den Consumer-DSLRs bis hin zum digitalen Mittelformat. Ich weiß also, wovon ich hier rede.

Mit der D700 bin ich auch angesichts all dieser Vergleichsmöglichkeiten hochzufrieden. Mich überzeugt der extrem niedrige Signal-Rausch-Abstand, und zwar vor allem im tiefen, unterbelichteten Bereichen des Bildes. Bedeutet: auch stark unterbelichtete Bereiche kann ich anheben, ohne dass die Bildqualität in diesen Bereichen übermäßig leiden würde.

Weiterhin einzigartig ist die Autofokus-Engine, die auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen exzellent arbeitet. Bei Konsumer-Kameras ist das in der Regel nicht der Fall, auch kommen hier nur eindimensionale Sensoren zum Einsatz und nicht Kreuzsensoren.

Und auch wenn mich jetzt alle für verrückt erklären: von der Bildqualität her hat es bis jetzt erst eine Consumer-Kamera geschafft, mich zu begeistern. Nicht lachen, bitte: Es war die Pentax K10d. Über das Handling dieser Kamera und über die Bedienung kann ich nichts sagen, aber die Rohdaten sind exzellent. Das Rauschverhalten ist vergleichbar mit Nikon D300 und es macht den Anschein, als ob exakt derselbe Sensor verbaut wäre. Ich glaube allerdings, die Pentax K10D gibt es nicht mehr...

Das nur mal so am Rande, falls es jemanden interessiert ;-)
Original von hendrikjanssen.com - COOL NEW NUDE ART
Mit der D700 bin ich auch angesichts all dieser Vergleichsmöglichkeiten hochzufrieden. Mich überzeugt der extrem niedrige Signal-Rausch-Abstand, und zwar vor allem im tiefen, unterbelichteten Bereichen des Bildes. Bedeutet: auch stark unterbelichtete Bereiche kann ich anheben, ohne dass die Bildqualität in diesen Bereichen übermäßig leiden würde.

Weiterhin einzigartig ist die Autofokus-Engine, die auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen exzellent arbeitet. Bei Konsumer-Kameras ist das in der Regel nicht der Fall, auch kommen hier nur eindimensionale Sensoren zum Einsatz und nicht Kreuzsensoren.


Das mit dem Signal-Rausch-Abstand (und auch den AF) kann ich voll unterschreiben; da ist die D700 einfach Spitze ! Beim AF dürfte mittlerweile die EOS 5D Mk.III aber wohl eher noch besser sein ...

und in Sachen Consumer-Kamera gibt es nun statt OM-D oder alpha 57 noch eine ganz andere Alternative : EOS 650D mit Touch-AF im LV-Monitor !
[gone] User_280641
27.06.2012
Also ich habe die Canon EOS 7D und bin vollkommen zufrieden! Bis dato ist noch kein unscharfes Bild raus gekommen ;) die Farben sind auch sehr gut.

Ist auch keine Vollformat Kamera und gibts schon für 1400Euro mit nem 18-135mm objektiv....
kommt doch auch drauf an mit welchem Raw-Konverter ihr die Bilder angeschaut habt,zundudemhat jeder Raw-Konverter eine Grundeinstellung und je nach Konverter
Craw's und Neff vergleichen ist eher schwierig......
[gone] User_224666
28.06.2012
D800.

So etwas Beispiel macht die D800 locker und hat auh noch mit viel Reserven. Mit der D200 bis D700 hast du hier keine Chance. Auch D7000 und Co kommen da nicht ran.
28.06.2012
Also ich durfte neulich etliches mit einer D7000 machen und sie ist für die Liga echt gut. Besonders für Sportaufnahmen durch ihre Framezahl (auch mit RAW) und deutlich schnelleren wie auch besser sitzenden AF als etliche höhere Modelle incl. D700, hat anders als die D700 z.B. einen 100% Sucher und eine sehr sehr guten Dynamikumfang.
DIe Anordnung der Bedienelemente ist auch super und wenn man FullHD Video braucht...
28.06.2012
Original von Charly3
D800.

So etwas Beispiel macht die D800 locker und hat auh noch mit viel Reserven. Mit der D200 bis D700 hast du hier keine Chance. Auch D7000 und Co kommen da nicht ran.


Ist jetzt nicht böse gemeint... aber warum soll hier zwingend eine D800 nötig sein?
Prinzipiell würde ich mir das mit meiner Knipse auch zutrauen ;-)
Original von Charly3
Mit der D200 bis D700 hast du hier keine Chance. Auch D7000 und Co kommen da nicht ran.


Da möchte ich mich Thomas Zeising anschließen - diese beiden Portraits kann meine D700 auch; und auch eine D7000 wird das können ... käme wohl auch aufs Objektiv an.
[gone] User_224666
28.06.2012
Schaue ich mir gerne an ;-) Die feine Nuancierung ist ein klarer Vorteil der 800. Dafür lasse ich die D3 inzwischen gerne mal zu Hause.

Topic has been closed