Belichtungsmessung Outdoor mit Reflektor? 66

Wenn ich mit dem Beli Objektmessung bei ISO 100 mache kommen immer verschlusszeiten zwischen 1000-2000 raus und das Bild wird dann etwas zu dunkel.... Wie messe ich die Belichtung bei Reflektoren richtig? Mit Beli und dann die Daten in M einstellen oder AV und Kamera messen lassen.

Hab damit noch nicht soviel mit Reflektoren gearbeitet deswegen die Frage

Danke im voraus...
21.06.2012
????
So ganz versteh ich die Frage nicht..
Du mußt das Licht messen, dass Du auch fürs Bild nutzt-wenn Du nen Reflektor benutzt dann natürlich den auch bei der Messung berücksichtigen.


Original von Florian Schmitt New EM Pics....
Wenn ich mit dem Beli Objektmessung bei ISO 100 mache kommen immer verschlusszeiten zwischen 1000-2000 raus und das Bild wird dann etwas zu dunkel.... Wie messe ich die Belichtung bei Reflektoren richtig? Mit Beli und dann die Daten in M einstellen oder AV und Kamera messen lassen.

Hab damit noch nicht soviel mit Reflektoren gearbeitet deswegen die Frage

Danke im voraus...
die Frage verstehe ich jetzt auch nicht

ganz genau: Belichtungsmesser am Objekt

brauchbar: Spotmessung am Objekt

immer möglichst ein paar Messungen machen.

Ob das Licht jetzt aus dem Himmel, einem Blitz oder aus dem Reflektor kommt, ist dabei eigentlich egal.
21.06.2012
generelle frage? dauerlicht oder blitzlicht? bei 1/1000tel geh ich zwar von dauerlicht aus, aber das könnte beim blitzen ein knackpunkt sein.

es gibt zwei arten von belichtungsmessung:

1. Objektmessung
hier musst du so auf das objekt richten, dass wirklich auch nur der relevante teil gemessen wird oder mehrere punkte anmessen und mittelwert berechnen lassen. je nach beli kann das schwierig werden.

2. Lichmessung
hier wird nur die lichtquelle gemessen, der beli also richtung licht gehalten. ist die einfacherer aber ungenauere variante, weil je nach objekt über oder unterbelichtung möglich ist. bsp. sehr blasses gesicht, sehr dunkles gesicht kann auch mal 1,5 blenden unterschied ausmachen, die der beli nicht anzeigen kann.

wichtig bei der objektmethode ist, dass der diffusor bei den meisten belis abgenommen werden muss. hier mal die anleitung checken.

die ISO am beli sind auch korrekt eingestellt, nehm ich mal an.

was passiert, wenn du lichtmessung machst?

der reflektor sollte im übrigen kaum einen unterschied machen, zumindest in relation zum hauptlicht wird der kaum den belichtungswert ändern. zumindest auf das gesamtbild bezogen...
21.06.2012
ansonsten kannst du bei dauerlicht auch die kameraautomatik nehmen und den beli weglassen
Was hast du an der Kamera eingestellt,die Werte ber Belichtungsmessung in M übernommen..eventuell noch eine Belichtungskorrektur aktiv,ISo auch auf 100?
21.06.2012
was man berücksichtigen sollte: wenn der Beli+Cam IMMER um den gleichen Wert differieren dann muß man das an der Cam eben anders einstellen.

War letztes Jahr auf einem WS, da war meine D90 1/2 Blende empfindlicher als die Canons.
Passt aber zu meinem Beli, also alles ok für mich
21.06.2012
Nutze den Beli in lichtmessung statt objektmessung? Oder kompensiere im Beli das 2was du als "immer zu dunkel" bezeichnest
21.06.2012
Original von Florian Schmitt New EM Pics....
Wenn ich mit dem Beli Objektmessung bei ISO 100 mache kommen immer verschlusszeiten zwischen 1000-2000 raus und das Bild wird dann etwas zu dunkel.... Wie messe ich die Belichtung bei Reflektoren richtig? Mit Beli und dann die Daten in M einstellen oder AV und Kamera messen lassen.

Hab damit noch nicht soviel mit Reflektoren gearbeitet deswegen die Frage



Naja, dein Beli ist ja auch doof...;-) Der versucht nämlich alles, was er misst schön artig mittelgrau zu belichtet. Die sicherste, aber auch anfälligste Methode der Objektmessung ist die Spotmessung oder bei günstigeren Kameras die Selektivmessung. Dabei misst der Beli nur den Bereich um das zentrale AF Feld.
Misst du also Objekte, die heller sind als mittelgrau, wird der Beli versuchen das mit einer Unterbelichtung zu kompensieren, genau andersrum bei dunklen Objekten.

Beispiel: du hast eine Mitteleuropäerin mit normaler heller Haut und misst das Gesicht mit der Spot oder Selektivmessung . Korrigierst und interpretierst du jetzt nicht das Messergebnis, wird das Motiv unterbelichtet. Ich habe früher, als es noch keine Digitalkameras gab und Diafilm teuer war, Ersatzmessungen in die Handfläche gemacht und eine Blende nach oben korrigiert, hat fast immer gepasst...

Du kannst auch eine Ersatzmessung auf eine Graukarte machen, dann passt es ganz genau.

Kamera auf M stimmt schonmal, aber das sind Grundlagen der Belichtungsmessung, darüber findest du im Netz sehr viel. Gut ist in diesem Zusammenhang der Fotolehrgang von Tom Striewisch, goggle mal danach...
21.06.2012
Original von YannickVG/ygrabo.com
Nutze den Beli in lichtmessung statt objektmessung? Oder kompensiere im Beli das 2was du als "immer zu dunkel" bezeichnest


Für die Lichtmessung benötigt man aber einen Handbelichtingsmesser, das sind die Geräte mit der weissen Kugel vorne drauf...;-)

Damit lassen sich die Kontraste am Objekt exakt ausmessen (Kalotte eingefahren) oder fürs Grobe misst man mit offener Kalotte vom Objekt Richtung Kamera...

Genauer geht dann nicht....
21.06.2012
Original von Frank Westwood

Genauer geht dann nicht....


Ist dann ISO 100 am Handbelichtungsmesser genau ISO 100 an der Kamera??????
21.06.2012
Original von urparktüte
[quote]Original von Frank Westwood

Genauer geht dann nicht....


Ist dann ISO 100 am Handbelichtungsmesser genau ISO 100 an der Kamera??????[/quote]

Natürlich nicht--deswegen ja mein Hinweis hinsichtlich Korrektur..
21.06.2012
Original von urparktüte
[quote]Original von Frank Westwood

Genauer geht dann nicht....


Ist dann ISO 100 am Handbelichtungsmesser genau ISO 100 an der Kamera??????[/quote]

Du stellst am Hanbeli Iso 100 ein und an der Kamera auch. ...oder wie meinst du das jetzt?
21.06.2012
ISO ist eine Norm, die müssen gleich sein. Ansonsten kannst Du je nach Art der Belichtungsmessung auf feine oder größere Unterschiede kommen.
21.06.2012
Original von Pete67
[quote]Original von urparktüte
[quote]Original von Frank Westwood

Genauer geht dann nicht....


Ist dann ISO 100 am Handbelichtungsmesser genau ISO 100 an der Kamera??????[/quote]

Natürlich nicht--deswegen ja mein Hinweis hinsichtlich Korrektur..[/quote]

Die macht man aber einmalig am Handbelichtungsmesser, falls der das kann.
21.06.2012
Original von Respectful-Imaging
ISO ist eine Norm, die müssen gleich sein. Ansonsten kannst Du je nach Art der Belichtungsmessung auf feine oder größere Unterschiede kommen.


Die Geräte selber sind selten das Problem, die Messfehler derer, die sie bedienen aber um so mehr...
21.06.2012
Original von Peter Herhold


Der Handbelichtungsmesser ist der Maßstab und darauf muß man dann seine
eigene Kamera ganz individuell abgleichen / kalibrieren.

Viele Grüße
Peter


Ich mache das andersrum und gleiche den Handbeli auf meine Kamera ab, geht vermutlich nicht mit jedem...
[gone] User_6449
21.06.2012
Original von urparktüte
Ist dann ISO 100 am Handbelichtungsmesser genau ISO 100 an der Kamera??????

Nein ...

Digital gibt Abweichungen je nach Kameramodell, Hersteller und ISO Einstellung
von bis zu einem Lichtwert / einer vollen Blendenstufe.

Der Handbelichtungsmesser ist der Maßstab und darauf muß man dann seine
eigene Kamera ganz individuell abgleichen / kalibrieren.

Viele Grüße
Peter
21.06.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von urparktüte
Ist dann ISO 100 am Handbelichtungsmesser genau ISO 100 an der Kamera??????

Nein ...

Digital gibt Abweichungen je nach Kameramodell, Hersteller und ISO Einstellung
von bis zu einem Lichtwert / einer vollen Blendenstufe.

Der Handbelichtungsmesser ist der Maßstab und darauf muß man dann seine
eigene Kamera ganz individuell abgleichen / kalibrieren.

Viele Grüße
Peter[/quote]

Eben...
[gone] User_6449
21.06.2012
Original von Frank Westwood
Ich mache das andersrum und gleiche den Handbeli auf meine Kamera ab, geht vermutlich nicht mit jedem...

Das geht natürlich auch ...

Ich verwende noch die alten Belichtungsmesser mit Rechenscheibe
von Gossen, aber selbst die haben eine Funktion für die Lichtwert-
korrektur zur Anpassung von Abweichungen.

Viele Grüße
Peter

Topic has been closed