Canon 7D und Objektive 27
07.06.2012
Ein "Muss" gibts nicht. Wenn dir nichts fehlt musst du auch nichts kaufen.
anTon
anTon
#2Report
07.06.2012
Original von KB Photography
Ich benutze meine 7D von Canon und habe 2 Objektive, Canon 50mm (1,8) und ein Tamron 17-55 (2,6-...)
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen Objektiven, die die Qualität der Bilder noch mehr verbessern, oder nach Objektiven die bei einer 7D ein "muss" sind.
Ein Teleobjektiv würde ich später noch kaufen.
Also wenn ich das Teleobjektiv weglasse (kommt ja später), Antons berechtigten Einwand mit berücksichtige (Muss ist das, was Du brauchst), dann wird es dünn.
Was stört Dich am Tamron? Was stört Dich am 50/1,8. Nur danach kann sich eine Empfehlung richten.
#3Report
07.06.2012
Naja, es gibt Standards die man sich kaufen kann ohne groß nachzudenken und ohne Gefahr zu laufen den Krempel doppelt zu kaufen.
Meiner Meinung nach sind das:
24-70mm f/2.8 (wenn du auch filmst, lieber das 24-105mm f4)
70-200mm f/2.8
dazu gerne noch die ein oder andere Festbrennweite (135mm f/2 ist eine tolle Linse, 85mm f/1.8 oder f/1.2, die 50er hast du ja schon)
Dazu gesellt sich gerne noch ein 100mm Makro und ein 2x Extender.
Damit bist du dann erst mal ausgerüstet für den Moment.
Meiner Meinung nach sind das:
24-70mm f/2.8 (wenn du auch filmst, lieber das 24-105mm f4)
70-200mm f/2.8
dazu gerne noch die ein oder andere Festbrennweite (135mm f/2 ist eine tolle Linse, 85mm f/1.8 oder f/1.2, die 50er hast du ja schon)
Dazu gesellt sich gerne noch ein 100mm Makro und ein 2x Extender.
Damit bist du dann erst mal ausgerüstet für den Moment.
#4Report
07.06.2012
Ok, danke ich schaue die mir an.
An meinen 2 Objektiven stört mich zwar nichts, aber manchmal kommen auch bei MK oder auch wo anders Fotos die kaum bearbeitet sind, wo ich sehe - mit meinem Objektiv werd ich das nie schaffen...
An meinen 2 Objektiven stört mich zwar nichts, aber manchmal kommen auch bei MK oder auch wo anders Fotos die kaum bearbeitet sind, wo ich sehe - mit meinem Objektiv werd ich das nie schaffen...
#5Report
07.06.2012
nicht soviel Werbung anschauen, lieber Bilder machen :)
Setz oben auf deine beiden vorhandenen ein gutes Tele drauf und gut ists. Von 70-200 in allen Preislagen,135, 200, gibts da alles was der Beutel hergibt. Aber lieber EIN Gutes kaufen als jetzt 2 oder 3 Halbheiten.
Setz oben auf deine beiden vorhandenen ein gutes Tele drauf und gut ists. Von 70-200 in allen Preislagen,135, 200, gibts da alles was der Beutel hergibt. Aber lieber EIN Gutes kaufen als jetzt 2 oder 3 Halbheiten.
#6Report
07.06.2012
Original von KB Photography
... aber manchmal kommen auch bei MK oder auch wo anders Fotos die kaum bearbeitet sind, wo ich sehe - mit meinem Objektiv werd ich das nie schaffen...
Das wichtigste ist Licht sowie das Wissen um den Umgang damit.
Ich würde einfach mal so sagen das Verhältnis Licht/Objektiv/Kamera liegt auf die Bildqualität so bei 80/5/15...
Was die Objektive angeht: Lieber ein etwas besseres als zwei mittelprächtige. Die kauft man dann erfahrungsgemäß nämlich doppelt.
#7Report
07.06.2012
Original von kamerakind.de
Naja, es gibt Standards die man sich kaufen kann ohne groß nachzudenken und ohne Gefahr zu laufen den Krempel doppelt zu kaufen.
Im Standardbereich hast Du nun aber schon zwei angegeben 24-70 und 24-105. Also läuft man Gefahr da doch doppelt zu kaufen. Auch wäre ich mir nicht sicher, ob diese Objektive entscheidend besser an einer 7D sind als das Tamron 17-50/2,8. Natürlich nur im überlappenden Bereich.
Die Festbrennweiten machen nur dann Sinn, wenn der TO diesen Bereich auch nutzt. Scheint bisher aber nicht wirklich der Fall zu sein.
Nicht falsch verstehen, die von Dir genannten Objektive sind alle klasse, es stellt sich nur die Frage, ob sie dem TO auch nutzen. Dafür finde ich sie dann zu teuer.
Original von KB Photography
An meinen 2 Objektiven stört mich zwar nichts, aber manchmal kommen auch bei MK oder auch wo anders Fotos die kaum bearbeitet sind, wo ich sehe - mit meinem Objektiv werd ich das nie schaffen...
Sorry für die direkte Frage, aber Du bist sicher, dass es nur am Objektiv liegt?
Manchmal meint man auch nur den Grund zu kennen. Vielleicht hast Du ja mal einen Link für ein Bild, dass Du meinst.
#8Report
07.06.2012
Original von Jörg N.
Im Standardbereich hast Du nun aber schon zwei angegeben 24-70 und 24-105.
Das 24-70 ist die bessere Linse für Fotografen, wenn man aber auch mit der DSLR filmt, ist das 24-105 die bessere Wahl in dem Bereich, da dieses einen Bildstabilisator hat. Nicht beide kaufen, das wäre quatsch. Wenn man "nur" fotos macht, definitiv das 24-70 als Alltagszoom.
Aber bei ner 7D liegt die Vermutung nahe das man auch mal auf den Movie-Knopf drückt...
#9Report
07.06.2012
Auf Deinen Beitrag wirst Du wahrscheinlich sehr viele Empfehlungen erhalten, die Dir am Ende vielleicht auch nicht weiterhelfen.
Grenze doch zunächst die Rahmenbedingungen ab, wie Du bevorzugt arbeitest, wie z.b. Studio, Available Light.
Wenn Deine Einsatzzwecke so sind wie beschrieben brauchst Du vom Weitwinkel bis Tele alles,
Am einfachsten deckst Du die Bereiche mit 2-3 zoomobjektiven ab.
ZB 24-70 und 70-200 mm 2.8
Von Canon gibt es auch eine " eierlegende wollmilchsau" 28-300 mm 3.5 - 5.6 welches Fotografen gerne für Reportage oder Reise verwenden.
Nicht alle Optiken brauchst Du gleich häufig. Das kann Dir niemand sagen, das musst Du selbst wissen. Hängt von Deiner Handschrift ab.
An einem 50 mm oder 85 mm kommst Du m.E. also kaum vorbei.
Jetzt kommt es auf Deine Anforderungen bzgl Qualität an. Bedenke die Abbildungsleistungen, der Optiken. Jeder Hersteller liefert diese per Spezifikation. Mit denen kannst Du schon gut vergleichen. Es gibt auch sehr gute Websiten, auf denen Vergleiche gemacht werden. Bsp siehe nachfolgender Link.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DIMATEST.HTM
Ich würde Dir auf jeden Fall den Rat geben, dich mit den MTF Kurven intensiv zu befassen, wenn Du das schwächste Glied in der Kette Kamera/Sensor-Optik identifizieren willst, weil Sie Dir die Übertragung von Schärfe und Kontrast (Auflösungsvermögen) verdeutlichen. In der Regel sind das die Optiken.
Es gibt dazu einige gute schriftliche Abhandlungen, zB von Zeiss (die wissen auch warum sie dies tun... :-). Die MTF der Kamera/sensor findest Du auch im Web.
Und Last but Not least, die alte Weisheit.
Auf die Qualität der Technik kommt es weniger an, als auf das Können des Fotografen!
Grenze doch zunächst die Rahmenbedingungen ab, wie Du bevorzugt arbeitest, wie z.b. Studio, Available Light.
Wenn Deine Einsatzzwecke so sind wie beschrieben brauchst Du vom Weitwinkel bis Tele alles,
Am einfachsten deckst Du die Bereiche mit 2-3 zoomobjektiven ab.
ZB 24-70 und 70-200 mm 2.8
Von Canon gibt es auch eine " eierlegende wollmilchsau" 28-300 mm 3.5 - 5.6 welches Fotografen gerne für Reportage oder Reise verwenden.
Nicht alle Optiken brauchst Du gleich häufig. Das kann Dir niemand sagen, das musst Du selbst wissen. Hängt von Deiner Handschrift ab.
An einem 50 mm oder 85 mm kommst Du m.E. also kaum vorbei.
Jetzt kommt es auf Deine Anforderungen bzgl Qualität an. Bedenke die Abbildungsleistungen, der Optiken. Jeder Hersteller liefert diese per Spezifikation. Mit denen kannst Du schon gut vergleichen. Es gibt auch sehr gute Websiten, auf denen Vergleiche gemacht werden. Bsp siehe nachfolgender Link.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DIMATEST.HTM
Ich würde Dir auf jeden Fall den Rat geben, dich mit den MTF Kurven intensiv zu befassen, wenn Du das schwächste Glied in der Kette Kamera/Sensor-Optik identifizieren willst, weil Sie Dir die Übertragung von Schärfe und Kontrast (Auflösungsvermögen) verdeutlichen. In der Regel sind das die Optiken.
Es gibt dazu einige gute schriftliche Abhandlungen, zB von Zeiss (die wissen auch warum sie dies tun... :-). Die MTF der Kamera/sensor findest Du auch im Web.
Und Last but Not least, die alte Weisheit.
Auf die Qualität der Technik kommt es weniger an, als auf das Können des Fotografen!
#10Report
07.06.2012
Das 50er ist schon gut...
Das Wichtigste für ein jutes Bild sitzt dann zwischen den Ohren
;)
Aber technisch ist damit natürlich nicht alles möglich was man sich bildmässig wünscht.
Poste mal n Bild...
Oder frag den Fotografen mal direkt mit welchem Objektiv er das geschossen hat.
Wäre die einfachste Variante damit du weißt was du haben magst.
Und danach heisst es......sparen ^^
Das Wichtigste für ein jutes Bild sitzt dann zwischen den Ohren
;)
Aber technisch ist damit natürlich nicht alles möglich was man sich bildmässig wünscht.
Original von KB Photography
An meinen 2 Objektiven stört mich zwar nichts, aber manchmal kommen auch bei MK oder auch wo anders Fotos die kaum bearbeitet sind, wo ich sehe - mit meinem Objektiv werd ich das nie schaffen...
Poste mal n Bild...
Oder frag den Fotografen mal direkt mit welchem Objektiv er das geschossen hat.
Wäre die einfachste Variante damit du weißt was du haben magst.
Und danach heisst es......sparen ^^
#11Report
07.06.2012
Z.b. die Fotos bei WEDDING...mich interessiert wie man diese Schärfe und Unschärfe hinbekommt.... http://www.anuanet.com/Wedding.html
#12Report
07.06.2012
Original von KB Photography
...mich interessiert wie man diese Schärfe und Unschärfe hinbekommt....
So vom Prinzip...
Objektiv mit langer Brennweite und möglichst offener Anfangsblende
Da ich was von Sparen schrieb ...*g*....wie hoch ist denn dein Budget für n neues Objektiv ?
#13Report
07.06.2012
Original von KB Photography
Z.b. die Fotos bei WEDDING...mich interessiert wie man diese Schärfe und Unschärfe hinbekommt.... http://www.anuanet.com/Wedding.html
also das solltest du mit ner 1.8er Blende doch auch hinkriegen, oder?
#14Report
07.06.2012
bis 600 Euro...ich glaube noch weiter sparen...ist noch zu wenig, außer für
http://www.foto-gregor-gruppe.de/koeln/shop/article.asp?EAN=4960371004990
http://www.foto-gregor-gruppe.de/koeln/shop/article.asp?EAN=4960371004990
#15Report
07.06.2012
So krass geht das bei mir iwie nicht...
#16Report
[gone] misfocused
07.06.2012
Das sind starke Photos, ohne Frage. Liegt aber sehr viel an sehr guten Lichtverhältnissen und -stimmungen sowie einer dezenten, aber sehr sauberen Nachbearbeitung der Photos, insbesondere farblich.
Rein von der Tiefenschärfe (bzw. der "-unschärfe") ist da aber kaum was dabei, was du mit dem 50mm 1,8 nicht auch machen könntest – reiß einfach die Blende auf, möglicherweise brauchst du bei Available Light dennoch eine etwas höhere ISO-Zahl.
Rein von der Tiefenschärfe (bzw. der "-unschärfe") ist da aber kaum was dabei, was du mit dem 50mm 1,8 nicht auch machen könntest – reiß einfach die Blende auf, möglicherweise brauchst du bei Available Light dennoch eine etwas höhere ISO-Zahl.
#17Report
07.06.2012
Okay, heißt dann für mich experementieren...!
#18Report
07.06.2012
Original von KB Photography
Z.b. die Fotos bei WEDDING...mich interessiert wie man diese Schärfe und Unschärfe hinbekommt.... http://www.anuanet.com/Wedding.html
wenn dir das nicht klar ist dann such dir nen netten Knipser der das kann und dir das mal zeigt (maybe für ein Abendessen). Das ist viel besser als irgendwas zu kaufen.
#19Report
07.06.2012
Original von KB Photography
bis 600 Euro...ich glaube noch weiter sparen...ist noch zu wenig
Awa....
Original Canon
85er 1,8...
100 er 2,8 Macro
....sind auch ganz fein.
Liegen beide neu einzeln innerhalb deines Budgets..
Und wenn du sie gebraucht kaufst....kannst dir mit Glück sogar beide kaufen
:)
#20Report
Topic has been closed
Ich benutze meine 7D von Canon und habe 2 Objektive, Canon 50mm (1,8) und ein Tamron 17-55 (2,6-...)
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen Objektiven, die die Qualität der Bilder noch mehr verbessern, oder nach Objektiven die bei einer 7D ein "muss" sind.
Ein Teleobjektiv würde ich später noch kaufen.
Zur Zeit interessiere ich mich für Objektive für Bereiche wie Porträt, Fashion, Reportage...also tägliche Shootings eines Fotografen...