camera raw voreinstellung dpi 30

03.06.2012
Original von ennokiel Berlin
[quote]Original von Dan Rockstreet *kurze Shootingpause*
Ich bin selber Dipl.-Ing Drucktechnik und kenne die Sorgen mit Kunden und "Kunden", die alles besser wissen. ;-)


Was aber wohl auch daran liegt, dass bisher noch niemand nachvollziehbar erklären konnte, wo der Unterschied zwischen einer 4000x5000px großen Datei mit 72dpi und mit 300dpi liegt. Abgesehen vom Wert in den Metadaten.[/quote]

Das ist auch der einzige Unterschied, es ist nur ein Wert in den Metadaten, der dann von nachfolgenden "Instanzen" (Druckerei, Druckertreiber, andere Software wie z.B. Layout-Programme usw.) interpretiert wird, um die tatsächliche Größe in Zentimetern bzw. Zoll zu berechnen.
03.06.2012
Ja, weil es falsch ist. Die Rasterung geschieht in einfarbigen Punkten, und das wird in dpi gerechnet. Das Bild ist in Pixeln, die Angabe ist in ppi. Auch wenn es die meisten Programme zur Verwirrung der Benutzer anders angeben.


?? Was ist daran falsch ?? :-)

Ein Belichter-Rasterpunkt besteht üblicherweise aus einer Pixelmatrix von 16x16 (einfarbigen) Pixeln. Ist genau das Gleiche, was Du da im ersten Satz schreibst.

Das Bild ist in Pixeln, die Angabe ist in ppi.


äh, wat? Da fehlt doch ein Verb irgendwo in dem Satz. Naja, egal, ich klink mich hier aus, die Frage von TO wurde beantwortet und diese Diskussion muss man nicht fortführen. ;)
03.06.2012
Ich weiß nicht, wieso die Leute immer über die DPI stolpern....

Die DPI Angabe ist nichts anderes als eine Metainformation. Sie verändert überhaupt nichts an den Pixeln in einem Bild
Deshalb ist die DPI Angabe nur wichtig für die Ausgabe und muß nur im letzten Schritt vor der Druckerei gesetzt werden.
Sie sagt auch nichts anderes aus als "Bitte druck mein Bild mit xxx Punkten pro Zoll". Die Punkte, die das Bild schon hat werden weit vorher über die Auflösung der Kamera festgelegt
03.06.2012
@Pixelspalter: Gut erklärt!
Original von Pixelspalter
"Bitte druck mein Bild mit xxx Punkten pro Zoll".


Die Bedeutung ist mir schon klar, allerdings scheine ich dann falschrum zu denken.

Für mich ist sind die DPI von der Denkweise her eher ein Ergebniswert, der aus den Abmessungen und der Auflösung resultiert, also mit wie vielen DPI ein Bild bei einer festgelegten Größe ausgegeben werden kann.

Jedenfalls sehe ich immer noch keinen nachvollziehbaren Grund, der Druckerei eine neue Datei liefern zu müssen, bei der eine Metaangabe anders ist. Nachvollziehbar wäre, wenn die Druckerei sagt: Unsere Geräte können nur mit 300 DPI ausgeben, bitte liefern Sie das Bild daher in der Auflösung x mal y Pixel für die gewünschte Augabegröße.
03.06.2012
Original von ennokiel Berlin
Für mich ist sind die DPI von der Denkweise her eher ein Ergebniswert, der aus den Abmessungen und der Auflösung resultiert, also mit wie vielen DPI ein Bild bei einer festgelegten Größe ausgegeben werden kann.


Ein Bild hat aber keine "Abmessungen" sondern nur eine Auflösung. Würdest Du im Bild direkt die Breite und Höhe in Zoll angeben können, so würdest Du Dir die DPI sparen
Umgekehrt kann man aus der Pixelauflösung und den DPI die Abmessungen errechnen.

Deshalb sagen die DPI nichts anderes aus als in welcher Größe DU Dein Bild gedruckt haben möchtest. Da muß sich keiner drann halten....es ist nur ein Wunsch. Du kannst jedes Bild unabhängig vom DPI Wert größer oder kleiner drucken.
Die Treppcheneffekte, die Du dabei bekommst hängt rein von der Pixelauflösung ab

Deshalb macht es auch nicht den geringsten Sinn, die DPI überhaupt zu setzen, wenn es nicht um den Druck geht (z.B. für die Verwendung im Web, weil das Bild hier immer pixelgenau dargestellt wird)
03.06.2012
Original von Pixelspalter
Ich weiß nicht, wieso die Leute immer über die DPI stolpern....

Die DPI Angabe ist nichts anderes als eine Metainformation. Sie verändert überhaupt nichts an den Pixeln in einem Bild
Deshalb ist die DPI Angabe nur wichtig für die Ausgabe und muß nur im letzten Schritt vor der Druckerei gesetzt werden.
Sie sagt auch nichts anderes aus als "Bitte druck mein Bild mit xxx Punkten pro Zoll". Die Punkte, die das Bild schon hat werden weit vorher über die Auflösung der Kamera festgelegt


Genau so sieht das aus. DPI ist ein Wert, der nur das Verhältnis von Punkten zur Ausgabegröße definiert. Genaugenommen wird durch diesen Wert die Größe eines Pixels auf dem Ausgabemedium definiert.
300 dpi = 12 Pixel pro Millimeter entspricht einer Pixelgröße von ca 0,08 mm auf dem Ausgabemedium
150 dpi = 6 Pixel pro Millimeter entspricht einer Pixelgröße von ca 0,16 mm auf dem Ausgabemedium.

Dieser Wert hat keinen, wirklich gar keinen Einfluss auf die Bilddaten.
03.06.2012
Original von NeoArt
na dann frage ich jetzt nochmal anders .... wenn ich ein bild in ps mit nur 72 dpi öffne und bearbeite, meine druckerei möchte aber dieses bild in 300 dpi haben und ich dieses nun in der bildgröße ändere ... was genau passiert dann ?

Was Deine Druckerei meint ist:

Sie möchte eine Bilddatei, bei der auf die Ausgabegröße (Druckgröße) bezogen das Bild 300 dpi haben soll.

Auf welchem Wert die dpi-Einstellung steht ist völlig unerheblich - ein 3000 x 4000 Pixel-Foto ist ein 3000 x 4000 Pixel-Foto, egal ob es auf 72, 300, 600 oder 12000 dpi steht.

Sollen 300 dpi erreicht werden, kann das 3000 x 4000 Pixel-Foto mit 10 x 1,3 inch ausgegeben werden, weil nämlich 3000 durch 300 10 sind, und 4000 durch 300 ungefähr 1,3.

Ein Bild mit 300 dpi, aber nur 200 x 300 Pixeln nützt Dir übrigens gar nichts, wenn Du es als DIN A3 ausgeben willst...

Ein 4000 x 6000 Pixel-Bild dagegen, das als dpi-Wert 10 hat, nützt Dir sehr viel dafür.
03.06.2012
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Dan Rockstreet *kurze Shootingpause*
Ist nicht unwichtig, je nachdem, was man vorhat.

Sonst gaebe es ja nicht die Moeglichkeit, dies anzupassen. ;-)



DIESE Zahl an DIESER stelle ist nicht nur unwichtig sondern sogar völlig sinnbefreit. Genau genommen müsste ihr Erfinder für die dadurch verursachte Verwirrung mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft werden. Ersatzweise mit der altenativlosen Anwenung von Apple Produkten nicht unter fünf Jahren.[/quote]
In diesem Fall bin ich ernsthaft bereit, sogar über die Todesstrafe nachzudenken.
03.06.2012
Original von Pixelspalter
Sie sagt auch nichts anderes aus als "Bitte druck mein Bild mit xxx Punkten pro Zoll".



In der Regel nimmt die Druckerei die Ausgabeauflösung die im Auftrag steht
( und da kann man nur auswählen was die Druckerei auch kann)
und nicht was in den Metadaten des Bildes steht.

Topic has been closed