Sommersprossen betonen...... 22
02.06.2012
... das entsprechende Ausgangsfoto würde bei der Lösungsfindung extrem helfen ;)
VLG: Manni
VLG: Manni
#2Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
Ach Manni, jeder weis doch wie Sommersprossen aussehen :-)
#3Report
[gone] Sinerian Tiger - #1
02.06.2012
1-tiefen lichter maskieren
2-topaz detail 10% auf minimal boost und rest 5%
3-topaz bw und die ebene auf hartes licht
probier und berichte
2-topaz detail 10% auf minimal boost und rest 5%
3-topaz bw und die ebene auf hartes licht
probier und berichte
#4Report
02.06.2012
Original von Nicole Braun Professional Photographer
Ach Manni, jeder weis doch wie Sommersprossen aussehen :-)
.... es gibt aber solche und solche ...... ;)
Zum Thema:
3 Einstellungsebenen
1) Tonwertkorrektur 20 | 0,80 | 240
2) Helligkeit / Kontrast 20 | 30
3) Sättigung -15
.... vielleicht nach Geschmack noch mit den Werten / Deckkraft spielen.
Wäre mein erster Vorschlag.
VLG: Manni
#5Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
Ich arbeite nicht mit dem Plug-in, aber danke.
#6Report
[gone] Tim Lovelight Photography
02.06.2012
Ähm, mit welchem Plugin, bitte? ;)
#7Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
Danke Manni, dann kommen zwar die Sommersprossen besser zur Geltung, aber die Haut am Hals wird so unruhig und sieht pickelig aus. Also das ist nicht das wahre :-)
.... es gibt aber solche und solche ...... ;)
Zum Thema:
3 Einstellungsebenen
1) Tonwertkorrektur 20 | 0,80 | 240
2) Helligkeit / Kontrast 20 | 30
3) Sättigung -15
.... vielleicht nach Geschmack noch mit den Werten / Deckkraft spielen.
Wäre mein erster Vorschlag.
VLG: Manni[/quote]
Original von photographic impressions
[quote]Original von Nicole Braun Professional Photographer
Ach Manni, jeder weis doch wie Sommersprossen aussehen :-)
.... es gibt aber solche und solche ...... ;)
Zum Thema:
3 Einstellungsebenen
1) Tonwertkorrektur 20 | 0,80 | 240
2) Helligkeit / Kontrast 20 | 30
3) Sättigung -15
.... vielleicht nach Geschmack noch mit den Werten / Deckkraft spielen.
Wäre mein erster Vorschlag.
VLG: Manni[/quote]
#8Report
#9
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
Mit diesem topaz detail ;-)
Original von rs-works
Ähm, mit welchem Plugin, bitte? ;)
#10Report
02.06.2012
"Maske" heisst die Lösung für dein Problem. :-)
http://www.webmasterpro.de/design/article/photoshop-einfuehrung-arbeiten-mit-masken.html
.... es gibt aber solche und solche ...... ;)
Zum Thema:
3 Einstellungsebenen
1) Tonwertkorrektur 20 | 0,80 | 240
2) Helligkeit / Kontrast 20 | 30
3) Sättigung -15
.... vielleicht nach Geschmack noch mit den Werten / Deckkraft spielen.
Wäre mein erster Vorschlag.
VLG: Manni[/quote][/quote]
http://www.webmasterpro.de/design/article/photoshop-einfuehrung-arbeiten-mit-masken.html
Original von Nicole Braun Professional Photographer
Danke Manni, dann kommen zwar die Sommersprossen besser zur Geltung, aber die Haut am Hals wird so unruhig und sieht pickelig aus. Also das ist nicht das wahre :-)
[quote]Original von photographic impressions
[quote]Original von Nicole Braun Professional Photographer
Ach Manni, jeder weis doch wie Sommersprossen aussehen :-)
.... es gibt aber solche und solche ...... ;)
Zum Thema:
3 Einstellungsebenen
1) Tonwertkorrektur 20 | 0,80 | 240
2) Helligkeit / Kontrast 20 | 30
3) Sättigung -15
.... vielleicht nach Geschmack noch mit den Werten / Deckkraft spielen.
Wäre mein erster Vorschlag.
VLG: Manni[/quote][/quote]
#11Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
Auch diesen Filter benutze ich nicht, was benutzt ihr denn alle für´n Zeug? Ich bin doch Fotografin und keine Grafikerin. Es sollten schon einfache, herkömmliche Methoden sein und keine Filter :-)
Original von robert.wendel
Color Efex Pro:
Tonal Contrast - Mitteltöne anheben - Pinsel oder Kontrollpunkte
#12Report
#13
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
Ja, hab ich. Dankeschön, ich versuchs mal.
Original von robert.wendel
Aber Photoshop hast Du?
- Den blauen Kanal kopieren und als neue Ebene einfügen. Modus "ineinanderkopieren"
- Hochpaßfilter -> Kontrastverstärker
- mit 50% grau die Bereiche neutralisieren, die nicht verstärkt werden sollen
- Auf Hintergrundebene reduzieren
Achtung: Mit den Schiebereglern Deckkraft und Radius im Hochpass feineinstellen
#14Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
PERFEKT, ich danke Dir.
Original von Nicole Braun Professional Photographer[/quote]
Ja, hab ich. Dankeschön, ich versuchs mal.
[quote]Original von robert.wendel
Aber Photoshop hast Du?
- Den blauen Kanal kopieren und als neue Ebene einfügen. Modus "ineinanderkopieren"
- Hochpaßfilter -> Kontrastverstärker
- mit 50% grau die Bereiche neutralisieren, die nicht verstärkt werden sollen
- Auf Hintergrundebene reduzieren
Achtung: Mit den Schiebereglern Deckkraft und Radius im Hochpass feineinstellen
#15Report
02.06.2012
Mit der Forensuche könnte man auch was finden:
http://www.model-kartei.de/forum/digitale-bildbearbeitung/89273-0-sommersprossen-betonen-trotz-hautretusche.html
http://www.model-kartei.de/forum/digitale-bildbearbeitung/89273-0-sommersprossen-betonen-trotz-hautretusche.html
#16Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
02.06.2012
Vielen Dank, hab ich mir gleich mal gespeichert. Aber jetzt hab ich den gewünschten kleinen extra Effekt, dank Robert.
Original von cash - just ask for...
Mit der Forensuche könnte man auch was finden:
http://www.model-kartei.de/forum/digitale-bildbearbeitung/89273-0-sommersprossen-betonen-trotz-hautretusche.html
#17Report
[gone] User_6449
02.06.2012
Ein Grünfilter wirkt bei Schwarzweiß ganz gut, weil grün die Komplementärfarbe zu rot ist.
Bei Farbfotos würde ich es unter Photoshop mit der "selektiven Farbkorrektur" versuchen,
da man dort die Farben im Bezug aufeinander einstellen kann.
Viele Grüße
Peter
Bei Farbfotos würde ich es unter Photoshop mit der "selektiven Farbkorrektur" versuchen,
da man dort die Farben im Bezug aufeinander einstellen kann.
Viele Grüße
Peter
#18Report
02.06.2012
#19Report
06.06.2012
so globalgalaktisch wirst du da sicher nichts finden, weil sommersprossen von helligkeit und färbung den hautunreinheiten recht ähnlich sind. hebst du die sommersprossen an, hast du auch mehr unreinheiten. hier musst du sicher manuell nachbearbeiten, zb mit einer maske, in der du bereiche der unreinheiten herausnehmen oder abschwächen kannst.
meine präferierte vorgehensweise wäre hier wie oben bereits von jmd erwähnt, den blaukanal zu separieren und so die sommersprossen extrem gut herausstellen zu können. die damit ebenfalls extrem angehobenen unreinheiten musst du über die maske manuell abschwächen (ohne fummelarbeit kein preis). du kannst auch den grünkanal versuchen, ich denke aber blaukanal wäre effektiver. kommt da aber auf viele faktoren an.
klassische herangehensweise wäre auch dodge&burn. wenn du nicht weißt was das ist, dann googeln, gibt es zausend tutorials. das ist sicher die meiste arbeit, aber so machen es die profis in den hochglanzmagazinen, weil es die perfekteste methode für fast alles ist.
nik color efex pro ist übrigens ein standardtool, was eigentlich jeder "professional photographer" kennen sollte (zumindets mal gesehen haben). was du als "filter" bezeichnest, sind sehr komplexe bildmanipulationen, die mit einem einfachen "filter" wenig zu tun haben. die gesamte softwareserie von nik ist quasi fotografenstandard und wird als plugin direkt in photoshop installiert.
http://www.niksoftware.com/colorefexpro/de/index.php?
meine präferierte vorgehensweise wäre hier wie oben bereits von jmd erwähnt, den blaukanal zu separieren und so die sommersprossen extrem gut herausstellen zu können. die damit ebenfalls extrem angehobenen unreinheiten musst du über die maske manuell abschwächen (ohne fummelarbeit kein preis). du kannst auch den grünkanal versuchen, ich denke aber blaukanal wäre effektiver. kommt da aber auf viele faktoren an.
klassische herangehensweise wäre auch dodge&burn. wenn du nicht weißt was das ist, dann googeln, gibt es zausend tutorials. das ist sicher die meiste arbeit, aber so machen es die profis in den hochglanzmagazinen, weil es die perfekteste methode für fast alles ist.
nik color efex pro ist übrigens ein standardtool, was eigentlich jeder "professional photographer" kennen sollte (zumindets mal gesehen haben). was du als "filter" bezeichnest, sind sehr komplexe bildmanipulationen, die mit einem einfachen "filter" wenig zu tun haben. die gesamte softwareserie von nik ist quasi fotografenstandard und wird als plugin direkt in photoshop installiert.
http://www.niksoftware.com/colorefexpro/de/index.php?
#20Report
Topic has been closed
Ich möchte einen natürlichen Look. Tipps von den EBV Profis ??
Danke!