Wo wird Eure Zeit verschwendet? 54

23.05.2012
Original von Nicole&Michael
Es ist schon interessant zu lesen, wie hier über die Servicequalität gemeckert wird. Bei Ärzten oder der KFZ Zulassung, etc..

Aber wie sieht es denn aus, wärest Du denn bereit, den Preis für einen besseren Service zu zahlen ?


na das ist ja eine interessante Meinung. Da können sich die Verwaltungen und das "Gesundheitswesen" ja echt freuen daß es schon so weit ist daß man mit sowas wie Service gar nicht mehr rechnen darf.

anTon
23.05.2012
Original von D. Light
Meetings wo jeder eine Meinung hat und keiner eine Ahnung.


yepp ... wenn der erste anfängt daß die Lösung des Problems schon mal "angedacht" war, dann schau ich auf ne imaginäre Uhr und gehe ....
[gone] Abgemeldet
23.05.2012
Für meine Tochter (11 Jahre, hochbegabt) hat der Aufenthalt in der Schule (inclusive Busfahrt hin und zurück) vor allem einen Effekt: Sich durch tägliche Praxis an Zeitverschwendung zu gewöhnen.


Den Unterschied von freiwilliger Zeitverschwendung zu unfreiwilliger Zeitverschwendung halte ich für relevant. Jeder sollte selbstbestimmt seine Zeit verschwenden können.
23.05.2012
zeitverschwendung ist relativ... wenn ich weiss, dass eine wartezeit auf mich zukommt, überlege ich mir schon im vornherein, wie und für was ich diese zeit nutzen kann.

um nun mit dem handy, die ein oder andere mail zu beantworten, am laptop bilder zu bearbeiten, zu lernen, oder oder oder ;)

selber schuld wenn man nur da sitzt und däumchen dreht ^^
23.05.2012
OT:


Doch, der Service wurde ja letztlich erbracht, aber ein Maximalservice zum Minimalpreis geht eben nicht nicht.

Stell Dir mal kurz vor, DU wärest Chef der Zulassungsstelle. In Deiner Zulassungsstelle werden täglich 100 Autos zugelassen, das kriegt der Sachbearbeiter hin. Dafür kriegt er sein Gehalt von 40.000€ p.a. (inkl. Lohnnebenkosten), das Büro kostet Dich 10.000€, der grosse Wartebereich auch 10.000€. Jeder Kunde wartet im Schnitt eine Stunde, die Kunden kommen normalverteilt über den Tag.
Die Zulassung der Fahrzeuge erwirtschaftet 70.000€ (das wäre mehr als kostendeckend) - Du bist ja privatwirtschaftlich orientiert ;-)

Würdest Du einen zweiten Mitarbeiter einstellen, der in einem parallelen Raum arbeitet, damit sich die durchschnittliche Wartezeit auf eine halbe Stunde reduziert und ein kleinerer Warteraum reicht ?

.....

Erwartest Du von der öffentliche Hand, dass sie unwirtschaftlich arbeitet, damit Du als Betroffener alle 3-4 Jahre, in denen Du im Schnitt ein Auto ummeldest etwas weniger wartest ? Nimmst DU darüberhinaus als öffentliche Hand der Privatwirtschaft (den Anmeldedienstleistern) den Job weg und subventionierst Du das mit Steuergeldern ?

Es hat sich in unserer Dienstleistungsgesellschaft ein Trend zur privaten Zuzahlung eingebürgert, der dazu führt, dass derjenige, der mehr ausgibt :

- weniger wartet (bei der KFZ Zulassung und als Privat Patient beim Arzt)
- bessere Leistungen erhält (die medizinische Grundversorgung ist gesichert, der Rest ist privat)

Wenn Du das ändern willst, geh in die Politik und tue es - mich ärgert es nicht*. Ärgern tut mich nur ein Eindreschen auf den öffentlichen Dienst, der aus Steuermitteln, also von MIR finanziert wird. Diese Mittel reichen kaum noch für eine für eine Grundversorgung aus (Bildung- und Sozialsystem liegen mir da näher als die KFZ Zulassung) - wer eine bessere Versorgung will, muss Steuererhöhungen fordern. Davon würden die Einkommens- Schwachen weitaus mehr profitieren, da sie an höheren Grundleistungen partizipieren können.

Bsp: die Frisörin (800€ netto) zahlt 10% mehr Steuern und kauft sich alle 8 Jahre ein Auto: zahlt 80€ mehr im Monat. Du - als Leiter der KFZ Zulassung - (3.000 netto) zahlst 300€ mehr im Monat und kaufst alle 3 Jahre ein neues Auto...
Der Staat schüttet pro Nase monatlich 190€ pro Nase mehr Grundleistungen aus - z.B. in Bildung, damit sich die Tochter der Frisöse sowas ausrechnen kann und keine Steuersenkungen fordert ...

Beim jetzigen System hat die Frisöse eben alle 8 Jahre drei Stunden gewartet und Du als Leiter der KFZ Zulassung noch nie - wär ja noch schöner, wenn Dich Dein Mitarbeiter warten ließe....

*ich bin nicht Leiter einer Zulassungsstelle und deshalb fordere ich Steuersenkungen und niedrigere Lohnnebenkosten - ich fände 10% weniger Steuern toll, hör nicht auf die Frisöse, die soll gefälligst Haare schneiden und nicht lamentieren, die hat es doch gut, die arbeitet bestimmt schwarz nebenher ....

Original von anTon
[quote]Original von Nicole&Michael
Es ist schon interessant zu lesen, wie hier über die Servicequalität gemeckert wird. Bei Ärzten oder der KFZ Zulassung, etc..

Aber wie sieht es denn aus, wärest Du denn bereit, den Preis für einen besseren Service zu zahlen ?


na das ist ja eine interessante Meinung. Da können sich die Verwaltungen und das "Gesundheitswesen" ja echt freuen daß es schon so weit ist daß man mit sowas wie Service gar nicht mehr rechnen darf.

anTon[/quote]
[gone] Abgemeldet
23.05.2012
OT - bei mir im Nachbardorf (Barntrupp) gibt es eine Zulassungsstelle. Hatte dort bisher nie länger aks 20 Min gewartet.

@Cindy&Bert Danke für Eure scharfsinnige Analyse
23.05.2012
Original von Paul Poleski
ihr organisiert einfach nur nicht oder setzt falsche prioritäten.... insofern seits doch oft selber schuld.... grad wenn man irgendwo warten muss, kann man viele dinge tun.... und dazu zählt nicht sich über seine stinkenden sitznachbarn aufzuregen....

also immer schön locker bleiben ;)

Ja.
Ich hab fast immer wenn irgendwo Wartegefahr besteht ein gutes Buch dabei.

Ich bin aber auch nicht gefeit vor verschwendeter Zeit - was mich am meisten Zeit gekostet hat, war, dass ich mir das Verhalten Dritter schöngeredet habe, wo es besser gewesen wäre, den Tatsachen ins Auge zu blicken...
23.05.2012
Bei NETTO an der Kasse... egal welche Filiale, immer nur eine Kasse auf, Mordsschlange... bis dann endlich mal die zweite Kasse aufgemacht wird, sind gefühlte 10 Minuten vergangen und der Puls auf 180.

Ich weiß gar nicht, warum ich da immer wieder drauf reinfalle.
25.05.2012
Original von Dorfstudio
OT - bei mir im Nachbardorf (Barntrupp) gibt es eine Zulassungsstelle. Hatte dort bisher nie länger aks 20 Min gewartet.


also ich habe in barntrup, bad salzuflen und detmold, schon länger gewartet als 20 min. zwar auch keine 3 stunden, aber der kreis lippe ist nun mal nicht bremen, hamburg, oder berlin. ob es zum ummelden des wohnortes auch agenturen gibt weiß ich nicht. ich kann es mir aber gut vorstellen.

gruß karsten
26.05.2012
Ich bin eine Leseratte, lese immer irgendwas. Zur Zeit "Die Festung" von L-G. Buchheim. Der Wälzer hat 1468 Seiten und ist sehr unpraktisch zum Mitschleifen. Aber prinzipiell mache ich das so. Schlimmer ist es aber, wenn man vorher nicht weiß, daß man auf irgendwas warten muß. Wenn ich z.B. einen Termin habe, ist das für mich ein Termin. Für einige Ärzte anscheinend nur ein grober Anhaltspunkt, der allenfalls mit dem Datum verknüpft ist. Zum Glück muß ich fast nie zum Arzt.

Und trotzdem: Ich meine so egoistisch sein zu dürfen und sagen zu können, daß mich nicht interessiert, WARUM ein Amt mich warten läßt, WARUM sie eine Terminplanung nicht hinbekommen, das ist verdammt noch mal nicht mein Problem. Mein Problem ist es, pünktlich zu einem Termin zu kommen. Dieser Ämter verschwenden MEINE Zeit, ich will nicht vorgerechnet kriegen, WARUM das so ist. Es ist mir egal. Ich bin Euer Kunde, IHR habt das Problem, löst es - WIE ist mir völlig egal. Wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würde, hätte ich bald keine mehr. Die sagen auch, es gibt ein Problem, löse es, basta. Oder man redet zumindest drüber.

Also verschont mich mit den armen überlasteten Ämtern! Ich lasse doch nicht deren Problem zu dem meinen machen, das ist doch einfach nur unverschämt!

So, genug aufgeregt. :) Nochmal zum Thema:
Schlimm finde ich auch Zeitverschwendungen, die sich erst hinterher als solche entpuppen. Wo man sagt: Mist, das war aber eine Zeitverschwendung. Entweder selbst verschuldet (Wie weiter oben das Beispiel mit dem Essen kochen, das nichts geworden ist, oder ein verpatztes Shooting) oder fremdverschuldet, wie gestern bei mir: Ich bearbeite 1,5 Stunden ein Bild und der Kunde ruft an: Wir haben uns doch für das andere Bild entschieden, bitte das andere bearbeiten. Das ist dann wieder eine Gradwanderung, ob man dem Kunden das in Rechnung stellen kann oder nicht. Man wil ihn ja nicht vergraulen, da gibt es immer wieder Aufträge...
26.05.2012
Wieso machst Du sein Problem zu Deinem ;-)


Original von Coniaric
Ich bearbeite 1,5 Stunden ein Bild und der Kunde ruft an: Wir haben uns doch für das andere Bild entschieden, bitte das andere bearbeiten. Das ist dann wieder eine Gradwanderung, ob man dem Kunden das in Rechnung stellen kann oder nicht. Man wil ihn ja nicht vergraulen, da gibt es immer wieder Aufträge...
mit diesem strang
26.05.2012
Original von LJS Photography
zeitverschwendung ist relativ... wenn ich weiss, dass eine wartezeit auf mich zukommt, überlege ich mir schon im vornherein, wie und für was ich diese zeit nutzen kann.

um nun mit dem handy, die ein oder andere mail zu beantworten, am laptop bilder zu bearbeiten, zu lernen, oder oder oder ;)

selber schuld wenn man nur da sitzt und däumchen dreht ^^


Lies mal ein paar Geschichten von Peter Bichsel.
Das Nichtstun hat eine Hektik, die fasziniert. Es ist ein komischer Gedanken
zu behaupten: Nur wer stets was tut kommt stetig voran.

Heiner
02.06.2012
Ich glaube, das Zollamt wird am Montag versuchen, viel meiner Zeit zu verschwenden, aber ich werde sie austricksen durch Beruhigungsmittel, die ich vorher einnehme, einem dicken Buch und jeder Menge hinterlistiger Nachfragen. Weil nach 2 Telefonaten mit denen brauche ich auch Valium, sonst halte ich deren betont phlegmatische und monotone Stimmen im Live Betrieb nicht aus ;)

Topic has been closed