Wissenschaftlich bewiesen: Britin hat perfektes Gesicht 32
Ich finde symmetrische Gesichter absolut langweilig und konnte es noch nie verstehen, dass etliche versuchen, nachträglich Gesichter mit PS symmetrisch zu machen. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Das geht auch garnicht anders: das Empfinden einer Person als 'schön' oder 'hässlich' ist in erster Linie ein Geschmacksurteil. Und entzieht sich damit ersteinmal jeder Objektivierbarkeit.
Natürlich gibt es 'Schönheitsideale' - aber das sind soziale Konstrukte und keine anthropologischen Konstanten. Sätze wie 'Symmetrie ist schön', 'Breite (= gebärfreudige :/) Hüften sind attraktiv' verallgemeinern zu wollen oder sie gar als Leitlinie für irgendwas anzusehen, ist absolut unhistorisch. Schaut man sich einmal die Schönheitsideale durch die Geschichte und über die Kulturgrenzen hinweg an, gibt es dabei keinerlei Gemeinsamkeiten. Es ist *immer* eine Frage der Zeit und des kulturellen Raums, was als schön angesehen wir. Und all dies wird noch zusätzlich massiv durch individuelle Präferenzen überlagert.
Hinter all den Versuchen, einen Prototyp des Schönen zu schaffen, steckt der (letztlich natürlich nachvollziehbare) Wunsch, Schönheit berechenbar zu machen. Eine Norm zu etablieren. Denn dann können Bilder, Personen, 'was auch immer' an dieser Norm gemessen werden und man ist nicht mehr darauf angewiesen, die Reaktion der Betrachter abzuwarten und daraus abzuleiten, ob etwas nun auch für andere schön ist.
Aber so geht das nunmal nicht.
Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern.
Und sich dabei auf geometrische oder biologistische Argumente zu berufen (da kann das noch so laut als 'wissenschaftlich' deklariert werden) ist nur bedingt klug. Das ist bisher immer in die Hose gegangen.
Symmetrie, 'goldener Schnitt' etc. sind keine Konstanten, sondern nur temporäre Schönheitskonstrukte. Die auch noch nicht mal von allen befolgt werden.
Die Welt ist nun mal komplizierter, als sich manche das gerne vorstellen. Aber das ist letztlich auch der ganz grosse Vorzug, den unsere Welt bietet. Sie wäre sonst totlangweilig.
Natürlich gibt es 'Schönheitsideale' - aber das sind soziale Konstrukte und keine anthropologischen Konstanten. Sätze wie 'Symmetrie ist schön', 'Breite (= gebärfreudige :/) Hüften sind attraktiv' verallgemeinern zu wollen oder sie gar als Leitlinie für irgendwas anzusehen, ist absolut unhistorisch. Schaut man sich einmal die Schönheitsideale durch die Geschichte und über die Kulturgrenzen hinweg an, gibt es dabei keinerlei Gemeinsamkeiten. Es ist *immer* eine Frage der Zeit und des kulturellen Raums, was als schön angesehen wir. Und all dies wird noch zusätzlich massiv durch individuelle Präferenzen überlagert.
Hinter all den Versuchen, einen Prototyp des Schönen zu schaffen, steckt der (letztlich natürlich nachvollziehbare) Wunsch, Schönheit berechenbar zu machen. Eine Norm zu etablieren. Denn dann können Bilder, Personen, 'was auch immer' an dieser Norm gemessen werden und man ist nicht mehr darauf angewiesen, die Reaktion der Betrachter abzuwarten und daraus abzuleiten, ob etwas nun auch für andere schön ist.
Aber so geht das nunmal nicht.
Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern.
Und sich dabei auf geometrische oder biologistische Argumente zu berufen (da kann das noch so laut als 'wissenschaftlich' deklariert werden) ist nur bedingt klug. Das ist bisher immer in die Hose gegangen.
Symmetrie, 'goldener Schnitt' etc. sind keine Konstanten, sondern nur temporäre Schönheitskonstrukte. Die auch noch nicht mal von allen befolgt werden.
Die Welt ist nun mal komplizierter, als sich manche das gerne vorstellen. Aber das ist letztlich auch der ganz grosse Vorzug, den unsere Welt bietet. Sie wäre sonst totlangweilig.
#22Report
20.05.2012
Original von TomRohwer
Bin ich eigentlich der einzige, dem auffällt, wie schief das Gesicht ist?
und? was willst du damit sagen? meinst du, dass sie deswegen nicht schön im wissenschaftlichen sinne ist?
#23Report
Original von Herwig
[quote]Original von Tante Emma
Claudia Schiffer ist doch auch ein Beispiel.
Alle schwärmen von ihrem tollen symmetrischen Gesicht.
Aber finde ich sie schön? Nein. Sie ist nicht häßlich (dank der Harmoniebildenden Symmetrie)
aber andere Eigenschaften spielen eben auch noch eine Rolle, und die lassen sich nicht ausblenden.
bei einer wissenschaftlichen betrachtung MUSS alles andere ausgeblendet werden.
...[/quote]
Nicht unbedingt. Standartisierte Verfahren machen das. Man kann sich aber auch auf den Standpunkt stellen: der Sinn einer Behauptung ergibt sich erst aus dem Kontext der Behauptung. Und bei Wahrnehmungsprozessen spielen diese Kontextfaktoren natürlich eine gewichtige Rolle.
#24Report
20.05.2012
Original von plain
Ich finde symmetrische Gesichter absolut langweilig und konnte es noch nie verstehen, dass etliche versuchen, nachträglich Gesichter mit PS symmetrisch zu machen. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
...
nein. nicht wirklich. deine meinung entspricht jedenfalls so ziemlich (wahrscheinlich sogar zu 100 %) dem wissenschaftlichen durchschnitt... .
#25Report
Original von Herwig
[quote]Original von plain
Ich finde symmetrische Gesichter absolut langweilig und konnte es noch nie verstehen, dass etliche versuchen, nachträglich Gesichter mit PS symmetrisch zu machen. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
...
nein. nicht wirklich. deine meinung entspricht jedenfalls so ziemlich (wahrscheinlich sogar zu 100 %) dem wissenschaftlichen durchschnitt... .[/quote]
Na, da hab ick ja voll Glück gehabt :D
Aber ich verstehe immer noch nicht, was das alles mit Wissenschaft zu tun haben soll.
Attraktivitätsforschung geht irgendwie anders - da werden keine Gesichter vermessen und Proportionen verglichen. Zumindest nicht in den Studien, die ich kenne. Und als Sexualwissenschaftler (wenn auch forensischer - ok, da seh ich die Welt natürlich von der 'bösen Seite' xD) kenne ich da doch schon einige.
Ich finde es albern, solche Regeln aufzustellen.
(Aber irgendwie bezieht sich das alles garnicht mehr auf Dein Zitat - bist also ggf. garnicht mehr gemeint...^^)
#26Report
20.05.2012
Original von plain
Nicht unbedingt. .
...
wohl.
ich gehe jedenfalls hundertprozentig davon aus, dass bei der dem clip zugrunde liegenden studie (die wahrlich nicht die erste wäre....) kontextfaktoren (vollkommen zurecht) unberücksichtig blieben.
wären sie berücksichtigt worden, sähe das ergebnis indes nicht wesentlich anders aus...
es ist ein bischen so wie mit der frage, wie wir glauben, von werbung beeinflusst zu werden. 99 % (zahl ist jetzt willkürlich gewählt...) werden sagen: "neiiiin. ich doch nicht. ich fall da nicht drauf rein...."
und genauso ist das mit schönheit...(und "schön" heisst übrigens eben NICHT hundertprozentig symmetrisch...aber das kann man alles in entsprechenden studien (zur not tuts auch dicke n brigitte-artikel...) nachlesen... ).
bin raus. schönen tag allerseits noch!:)
lg
h
#27Report
Original von Herwig
[quote]Original von plain
Nicht unbedingt. .
...
wohl.
...[/quote]
Nein.
Ist aber letztlich ein methodischer Glaubenskrieg. Die einen sagen so, die anderen so. Ich sag halt so...^^ Und ich find's bizarr.
Aber ist letztlich auch egal, weil auch nur ein Geschmacksurteil.
#28Report
20.05.2012
Original von Fotocowboy
Recht tiefer Brustansatz.
Der ist für ein symetrisches Gesicht äußerst wichtig, wie kann man so jemand nur dafür auszeichnen.... *Kopfschüttel*
Meine Unterstützung für deine Meinung hast du.
#29Report
20.05.2012
Also mir persönlich gefällt sie nicht...aber dass Schönheit nun mal nicht auf Zahlen und Daten basiert sondern auf Empfinden weiß man ja seit eh und je ;)
#30Report
[gone] Tante Emma
20.05.2012
Deswegen ist es ja auch nur eine Theorie die mit der Realität nicht zwangsweise etwas zu tun hat
bei einer wissenschaftlichen betrachtung MUSS alles andere ausgeblendet werden.
du MAGST claudia schiffer nicht (weil sie strunzndämlich redet...) - nachvollziehbar!
(sie wäre übrigens bei einer wissenschaftlichen analyse von schönheit maximal im mittelfeld... u.a. kindchenschemaanteil maximal bei 20 % ...)[/quote]
Original von Herwig
[quote]Original von Tante Emma
Claudia Schiffer ist doch auch ein Beispiel.
Alle schwärmen von ihrem tollen symmetrischen Gesicht.
Aber finde ich sie schön? Nein. Sie ist nicht häßlich (dank der Harmoniebildenden Symmetrie)
aber andere Eigenschaften spielen eben auch noch eine Rolle, und die lassen sich nicht ausblenden.
bei einer wissenschaftlichen betrachtung MUSS alles andere ausgeblendet werden.
du MAGST claudia schiffer nicht (weil sie strunzndämlich redet...) - nachvollziehbar!
(sie wäre übrigens bei einer wissenschaftlichen analyse von schönheit maximal im mittelfeld... u.a. kindchenschemaanteil maximal bei 20 % ...)[/quote]
#31Report
20.05.2012
Dazu sag ich nur ....
Britisches Essen, britische Frauen? Die Geburt einer großen Nation von Seefahrern ;-)
Viele Grüße,
Frank
Britisches Essen, britische Frauen? Die Geburt einer großen Nation von Seefahrern ;-)
Viele Grüße,
Frank
#32Report
Topic has been closed
bei einer wissenschaftlichen betrachtung MUSS alles andere ausgeblendet werden.
du MAGST claudia schiffer nicht (weil sie strunzndämlich redet...) - nachvollziehbar!
(sie wäre übrigens bei einer wissenschaftlichen analyse von schönheit maximal im mittelfeld... u.a. kindchenschemaanteil maximal bei 20 % ...)