Rentenpflicht für Selbstständige? 43

[gone] Fotograf Christian Weber - V4
15.05.2012
Nach den Plänen von Frau von der Lying...ähm Leyen, soll es ab Mitte 2013 einen Einzahlungspflicht für Selbstständige geben, die um die 300 € monatlich liegen soll.

Wieviele Neugründer dann wohl vor die Hunde gehen....
...da hier politische Diskussion ungern gesehen sind, was ich nachvollziehen kann, möchte ich lediglich auf die Petition für den Bundestag hinweisen.

Würde mich auch freuen, wenn die Mods das hier nicht zu eng sehen, da es doch hier einige in der Plattform betreffen wird.

http://www.deskmag.com/de/vielen-freiberuflern-droht-naechstes-jahr-das-aus-coworking-376

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3Bsa%3Ddetails%3Bpetition%3D23835


Mfg

Mr. Dice :)
15.05.2012
Weiß jemand, ob das auch für Mitglieder der Künstlersozialkasse gilt? Oder sind die Rentenbeiträge bei der KSK schon mit eingerechnet?
15.05.2012
prima Artikel mit ein paar (bekannten) Hintergründen. Kann nicht oft genug wiederholt werden aber es scheint nicht in die Köpfe zu dringen.
Auf der einen Seite ist natürlich eine Altersvorsorge notwendig (obwohl man ja schon fast bis zum Lebensende arbeiten soll) auf der anderen Seite ist jeder zusätzliche Zwang natürlich Mist.
[gone] Andreas Jorns
15.05.2012
Original von calin
Weiß jemand, ob das auch für Mitglieder der Künstlersozialkasse gilt? Oder sind die Rentenbeiträge bei der KSK schon mit eingerechnet?

KSK-Mitglieder sind außen vor!
Das zwangseingetriebene Geld wird aber nicht für den Einzahler angespart, sondern sofort für jetzige Rentenbezieher ausgeschüttet. das nennt man Solidarprinzip. Heißt also nicht unbedingt, dass man in dreißig Jahren eine adäquate Summe bekäme.
15.05.2012
Danke für den Hinweis.

Faust-in-leerer-Tasche-knirsch
15.05.2012
Na das ist ja bei allen Rentenzahlern so...


Original von Wolfgang Blachnik
Das zwangseingetriebene Geld wird aber nicht für den Einzahler angespart, sondern sofort für jetzige Rentenbezieher ausgeschüttet. das nennt man Solidarprinzip. Heißt also nicht unbedingt, dass man in dreißig Jahren eine adäquate Summe bekäme.
15.05.2012
Original von Mr. Dice - Photographie für gewöhnlich anders

.......
Wieviele Neugründer dann wohl vor die Hunde gehen....
.......



So dumm ist die Idee gar nicht!
Damit werden die Neugründer wenigstens gezwungen Ihr Unternehmen auf etwas solidere Beine zu stellen bzw kapieren sie schneller, dass man als Unternehmer rechtzeitig planen muß und das in mehrfacher Hinsicht.
15.05.2012
Danke, mitgezeichnet.

Gruß Jens
der artikel hinkt in mehrfacher hinsicht:

1. selbstständige die keine ausreichenden einnahmen haben um selbst für die spätere rente zu sorgen bezahlen auch keine oder zumindest wenig steuern, insofern ist der vorwurf die rentenkanne würde schon zur zeit am tropf der selbstständigen hängen

2. was passiert mit selbstständigen die ihr gesamtes arbeitsleben nicht für den späteren ruhestand vorgesorgt haben? die antwort kann sich denke ich jeder selbst geben.

J.H. de la Torre
Original von calin
Weiß jemand, ob das auch für Mitglieder der Künstlersozialkasse gilt? Oder sind die Rentenbeiträge bei der KSK schon mit eingerechnet?


Wer in der KSK ist, für den ändert sich nichts, denn die KSK ist eine Pflichtversicherung.
15.05.2012
ich finde die idee mit den 400,-- gut.

ich bin in der KSK und muss (mehr als 400,--) abdrücken, diese kosten muss ich auf meine preise umlegen.

ich kenne auch kollegen die keine rentenversicherung haben und dadurch weniger fixkosten aufzuwenden haben. diese machen natürlich kampfpreise bei denen ich nicht mithalten kann.

mein problem ist nicht dass ich unterboten werde, sondern dass diese kollegen warscheinlich später die selbe (mindest-) rente bekommen wie ich obwohl sie keinen pfennig eingezahlt haben und korrekt arbeitenden fotografen die preise kaputt gemacht haben.

wenn jemand keine sozialbeiträge abfühet, keine BG beiträge zahlt, keine betriebshaftpflicht besitzt, raubkopierte software nutzt, keine GEZ beiträge fürs studio zahlt und praktikanten für lau arbeiten lässt, dann kann derjenige auch preise machen mit denen korrekt arbeitende fotografen niemals mithalten können und dadurch gezwungen werden das handtuch zu werfen.

ich finde schon lange dass in selbstständigen bereich mal aufgeräumt werden sollte, was an altersarmut bei den fotografen auf uns zukommt kann man sich leicht vorstellen.

models können wenigstens reich heiraten (solange sie jung und gutaussehend sind)
16.05.2012
Original von Uiiii-Gen

mein problem ist nicht dass ich unterboten werde, sondern dass diese kollegen warscheinlich später die selbe (mindest-) rente bekommen wie ich obwohl sie keinen pfennig eingezahlt haben und korrekt arbeitenden fotografen die preise kaputt gemacht haben.



"Mindestrente" ? Sowas gibts ?
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist das Stichwort......
17.05.2012
Wer heute in die Gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, wird spätestens 2020 feststellen, daß er Null komma nichts, nicht einen einzigen Euro aus ihr als Rente ausgezahlt bekommt.

Die Gesetzliche Rentenversicherung ist schon seit Jahren bankrott und tot - sie weigert sich bloß immer noch, endlich umzufallen.
17.05.2012
so ein schwachsinn.

solange wir in einer demokratie leben ist die gesetzliche rente sicher, ich glaube sogar dass wir in nicht zu ferner zukunft ein bedingungsloses grundeinkommen haben.

die private dagegen ....., man hat ja gesehen was in amerika passiert ist.
17.05.2012
Ich glaube, eine nicht unerhebliche Menge an Selbständig Erwerbenden
habe eine zu kleine Kapitaldecke, wenn sie in denn Ruhestand gehen.
Anzahl zunehmend.
Die sozialen Sorgen die damit entstehen kommen in den nächsten Jahren
richtig zum Vorschein.
Sei es infolge von Geldsummen, die in Entwicklungen gesteckt wurden, die
nicht realisierbar wurden - in Fehlern der Firma, die nicht versichert waren und
dergleichen viel.

Eine obligatorische Rentenkasse tönt immer grossartig. Wieviel Geld da
in der Verwaltung dieser Kasse bei 300 Euros pro Monat? versickert
kann man selbst nachfühlen. Wer verdient ob Staat oder Privat?
Die Verwalter!

Heiner
17.05.2012
ich will nicht wissen wie viele vor allem Neu-Gründer 3600 Euro pro Jahr zur Aufgabe zwingt und in Harz4 treibt... ob das dann für den Steuerzahler besser ist wage ich zu bezweifeln.
Ulli... die gesetzliche Rente ist sicher?
:D wie soll das denn deiner Meinung nach gehen bei der Zahl an Einzahlern und Empfängern,
vor allem ab 2030... :D ja war ein guter witz ;D

Also die Renten heute sind ja schon ziemlich mager
erst Recht wenn man nicht 45 Jahre durchgehend eingezahlt hat,
und das wird ganz sicher nicht besser in der zukunft!
18.05.2012
wird als echten Grund ws. nur das "Kassenfüllen" haben, so wie beim Zwang zur Krankenversicherung.

anTon

Topic has been closed