Font für Buch gesucht 12

14.05.2012
Hallo!

Für eine lange wissenschaftliche Arbeit suche ich Schriften. Der Fließtext sollte klassisch gesetzt sein, nicht zu schmal und nicht zu leicht. Momentan habe ich eine Garamond von Monotype. Die gefällt mir aber noch nicht so richtig. Besonders auf dem Bildschirm ist sie schlecht zu lesen.

Ich brauche die Regular, Regular Italic, Regular Bold und eine fette Schrift für Überschriften, die gerne auch serifenlos sein kann. Eine Monospace wäre auch schön, muss aber nicht sein.

Manche Schriften gibt es zusätzlich zur Regular in einer etwas fetten Book-Variante, dann wäre die sicherlich besser.

Das Problem ist: Ich arbeite mit Apache FOP, und der kann nur True-Type-Fonts (TTF) verarbeiten. Deshalb kann ich die guten Open-Source-Fonts und alles andere aktuelle nicht gebrauchen, denn die sind in OTF.

Hat jemand einen Tipp für mich und eine Quelle, die bitte nicht mehr als 100 Euro kostet?

Thomas
14.05.2012
hm...
ich persönlich liebe die Myriad.
besonders am Bildschirm finde ich serifenlose Schriften besser, auf Papier kann man sich sicherlich darüber streiten.
Ansonsten habe ich früher sehr viel mit Futura oder Gill Sans gemacht.
Wenn du deinen Fließtext aber gerne mit Serifen hast wäre die Höfler Text eine Möglichkeit, oder aber auch Minion
14.05.2012
Minion ist mir auch entgegengesprungen. Und wo bekomme ich die TTF-Dateien?
14.05.2012
du hast nicht zufällig irgend eine etwas ältere Version eines Adobe Programms rumliegen?
14.05.2012
Leider nicht.
[gone] Jasmin Mainka Photography
14.05.2012
Die Garamond ist eigentlich DIE Fließtextschrift und mach mal einen Probedruck....auf dem Bildschirm wirkt sie nämlich tatsächlich anders und etwas unlerserlich. In der richtigen Garamond sackt das kleine a leider immer etwas ab, was mich persönlich stört, daher ist mir der Adobe-Schnitt am liebsten....aber das nur am Rande.

Wenn es lieber ohne Serifen sein soll, kann ich spontan die Berthold Akzidenz Grotesk empfehlen. Habe grade ein Buch in dieser Schrrift gelesen und die hat sich echt gut gemacht.
Für eine bessere Lesbarkeit kann übrigens der Zeilenabstand wahre Wunde wirken, falls Du noch an einer Schrift zweifelst und das noch nicht probiert hast.
Auch die Futura ist klasse, allerdings nicht ganz leicht zu setzen, wenn es sich um Fließtext handelt.

Ich hoffe dennoch, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
14.05.2012
Cool, ich habe die alten Garamonds von Adobe im Netz gefunden. Danke!
14.05.2012
Original von netAction
Leider nicht.

ich hätte die minion pro in 10 schnitten als otf...
14.05.2012
Garamond ist wunderschön. Stell das nicht in Frage.
Wirklich mal ausdrucken und streicheln... ;-)
15.05.2012
Original von netAction
Für eine lange wissenschaftliche Arbeit suche ich Schriften. Der Fließtext sollte klassisch gesetzt sein, nicht zu schmal und nicht zu leicht. Momentan habe ich eine Garamond von Monotype. Die gefällt mir aber noch nicht so richtig. Besonders auf dem Bildschirm ist sie schlecht zu lesen.

Moment - soll die Schrift auf dem Papier gut zu lesen sein, oder auf dem Monitor?

Beides zusammen ist meinen Erfahrungen nach ein Widerspruch.
15.05.2012
Original von rgswa Münster Manchmal auch TFP
Garamond ist wunderschön. Stell das nicht in Frage.
Wirklich mal ausdrucken und streicheln... ;-)

"Die" Garamond gibt es übrigens nicht... ;-)
15.05.2012
> Moment - soll die Schrift auf dem Papier gut zu lesen sein, oder auf dem Monitor?
> Beides zusammen ist meinen Erfahrungen nach ein Widerspruch.

Ich hätte aber gerne beides zusammen ;-)
Druck ist wichtiger.

Jetzt verwende ich Adobe Garamond LT Regular 6.1 von 2002. Die ist wirklich sehr schön. Fast ein bisschen zu glatt und perfekt, dass es aussieht wie ein langweiliges Massenprodukt. Außerdem sieht man die kleinsten Fehler vom automatischen Satz.

Dazu fehlt mir noch die passende Überschrift. Mit Frutiger Bold sieht es nur noch nach Mainstream aus. Es soll doch auch wie ehrliche Wissenschaft wirken.

Topic has been closed