Großformatdruck für Fotohintergrund gesucht 13
#1
14.05.2012
wasserlösliche Tapete ist sehr günstig bzw. billiger wie auf Plane und wahrscheinlich umweltverträglicher
#2Report
14.05.2012
auch für innen macht "Plane" (Oder aber für's Studio auch Fahnenstoffe, Persenning, etc) Sinn, weil es nicht so leicht knittert wie Papier und auch mehrfach verwendbar ist. Papier könntest du warscheinlich nach dem ersten Mal entsorgen.
Diensleister dafür gibt es wie Sand am Meer, die könnten dich auch bestens beraten vor allem auch was die jeweiligen Preise angeht.
Diensleister dafür gibt es wie Sand am Meer, die könnten dich auch bestens beraten vor allem auch was die jeweiligen Preise angeht.
#3Report
14.05.2012
Wie wäre eine Fototapete?
Kostet nicht so viel und wenn du es Leid bist tapezierst Du um ;-)
Kostet nicht so viel und wenn du es Leid bist tapezierst Du um ;-)
#4Report
#5
14.05.2012
Original von Sylvio Dittrich (Studio für Körperkunst)
Danke schon mal für die ersten Tipps.
Ich will aber keine Fototapete sondern meine Bilder so preiswert als möglich an die Wand bekommen. Die Sand-am-Meer-Hersteller, wollen entweder Fotopapier, Leinwand oder Plane verticken, das will ich aber nicht, denn ich möchte allerhand Motive machen lassen und da rechne ich hart.
Wie gesagt: Die Sand-Am-Meer hersteller machen das aber tagtäglich, die sollten einigermassen wissen, was sie tun...
Nachdem du uns ja nun so allerhand Sachen gesagt hast, die du nicht willst, vom Fotopaier, Tapete, Plane, Leinwand... frage ich mich langsam, was du denn sonst willst?
Es bleibt ja nicht mehr viel übrig!
Willst du etwa auf normale Hintergrundrolle drucken lassen?
Dazu kann ich dir sagen, dass das nicht wirklich gut werden wird. Das Meterial ist nicht unbedingt geeignet, zum Einen, weil das Papier die Tinte aufsaugt und du am Ende eine ziemlich matte Suppe bekommst (Steck mal ein Stück HG-Rolle in deinen Tintenstrahler und schau, was dabei rauskommt, das ist sogar noch jenseits von Kopier-Papier) und das auch nur dann, wenn es den Druck überhaupt ohne sich zu wellen übersteht. Zum Anderen, weil das Ganze wie gesagt, nach der ersten Verwendug höchstwarscheinlichst reif für die Tonne sein wird.
Willst du brauchbare Ergebnisse die auch länger als ein paar Stunden halten, dann musst du entweder geeignetes Papier nehmen, das du dann auf Holzwände aufziehst (muss nicht Hochglanz-Fotopaier sein, ganz im Gegenteil Matt ist viel besser damit du keine Reflexe bekommst), dabei werden aber die Wände nicht gerade billig sein und wollen auch irgendwo verstaut werden, oder aber du nimmst Material, das eine gute Wiedergabe bietet, widerstandsfähig genug ist um mehrfach verwendet zu werden, rollbar ist und sich deshalb seit Jahren bewährt hat.
Das sind dann die Materialien, die von den besagten Sand-am-Meer Anbietern verkauft werden. Die wissen schon, warum sie nichts anbieten, was ihnen die Kunden danach um die Ohren hauen.
Ich habe gerade mal Google befragt und Anbieter gefunden, die Fotopaier, Plane oder Fahnenstoffe ab ca. 10€ pro qm bedrucken. Billiger wirst du's nicht bekommen. Wenn dir das zu teuer ist, dann solltest du dich warscheinlich von dem Gedanken ganz verabschieden, so preiswert wirst du's warscheinlich nicht mal aus deinem Tintenstrahldrucker auf Kopierpapier gedruckt bekommen (hast du dir da mal den qm-Preis ausgerechnet?)
#6Report
#7
14.05.2012
Original von Image Worx
...
Dazu kann ich dir sagen, dass das nicht wirklich gut werden wird. Das Meterial ist nicht unbedingt geeignet, zum Einen, weil das Papier die Tinte aufsaugt und du am Ende eine ziemlich matte Suppe bekommst (Steck mal ein Stück HG-Rolle in deinen Tintenstrahler und schau, was dabei rauskommt, das ist sogar noch jenseits von Kopier-Papier)...
Das ist so nicht richtig. Nachdem damals Canon Werbung gemacht hat, auf Löschpapier drucken zu können, habe ich das mal mit Küchenrolle im HP-Drucker ausprobiert (Deskjet 890) - Ergebnis war 1A. Man soll halt nicht alles glauben, was man so vermutet :-)
Rollenpapier gibts aber standardmäßig für "Plotter" - das ist dann zwar nicht 2,50m breit, aber wenn es geklebt werden soll geht es ja auch in zwei Bahnen nebeneinander.
k|d
#8Report
14.05.2012
Vielleicht hat Marx und Moschner aus Lennestadt das Richtige für dich. Die Maschinen dazu haben die auch. Können tun sie es auch, was sie machen ^^ Panorama in Dresden.... ca 120 x 15 m. (weiß jetzt nicht die genau Größe, sorry)
#9Report
14.05.2012
Hilft Dir diese Adresse weiter?
http://www.rundum.de/fileupload/index_preistest.asp
Ansonsten - viel Glück!
LG, Franz
http://www.rundum.de/fileupload/index_preistest.asp
Ansonsten - viel Glück!
LG, Franz
#10Report
14.05.2012
Ich hab zwei Grossformatdrucker und die Idee auch schon gehabt.
Das Problem bei Plane und Papier sind die Reflexionen. Das schmeisst dir jeden Blitz zurück...
Aber wenn ich das richtig verstanden hab, soll es ja am besten billig sein.
Da muss man seine Erfahrugen machen ;-(
Das Problem bei Plane und Papier sind die Reflexionen. Das schmeisst dir jeden Blitz zurück...
Aber wenn ich das richtig verstanden hab, soll es ja am besten billig sein.
Da muss man seine Erfahrugen machen ;-(
#11Report
15.05.2012
Ich halte von diesen ganzen zweidimensionalen Hintergrundmotiven nichts. Am Besten ist da immer noch, die Locations real aufzusuchen.
#12Report
15.05.2012
Original von cash - just ask for...
Ich halte von diesen ganzen zweidimensionalen Hintergrundmotiven nichts. Am Besten ist da immer noch, die Locations real aufzusuchen.
Ein handelsüblicher 3D-Drucker tut es sicher auch... ;)
#13Report
Topic has been closed