Wurden heimlich die Schuhgrössen geändert? 22
08.05.2012
Hahahaa...das ist das Alter...da werden auch die Füsse platter und größer....
;-)))
PS: Ich muss auch eine Nummer größer nehmen...;-P
;-)))
PS: Ich muss auch eine Nummer größer nehmen...;-P
#2Report
08.05.2012
ich hab seit 2 jahren auch eine schuhgröße mehr. vlt sind sie platter geworden wegen gewichtszunahme.
#3Report
08.05.2012
Das kommt davon, wenn man auf zu großen Fuße lebt ... ;-)
#4Report
08.05.2012
Inflation.
#5Report
08.05.2012
Wenn Klamotten nicht mehr passen, empfieht es sich zunächst mal, eine neue Waage zu kaufen ;-)
Duck und wech....
Duck und wech....
#7Report
[gone] User_6449
08.05.2012
Original von digitalrebel
Hat man in Europa plötzlich alle Schuhgrössen geändert, oder wie sieht's aus ??
Mir passen nun die alte 44,5 und neue 46 von Nike beide gleich gut ...
Die Schuhgrößen (und auch Kleidergrößen) waren in Europa noch nie gleich.
44,5 in Deutschland kann zum Beispiel durchaus 46 in Frankreich entsprechen
und die Hersteller aus Fernost machen sich nicht die Mühe für jedes Land ein
extra Etikett zu fertigen.
Ich denke also, daß nicht die Füße plötzlich um ein oder zwei Nummern größer
geworden sind, sondern es liegt ganz einfach an den "globalisierten" Größen-
angaben der Fabrikanten aus China, Taiwan, Korea usw. für den europäischen
Markt ...
Viele Grüße
Peter
#8Report
[gone] Nadine-J
08.05.2012
Bei Damenschuhen wird inzwischen größer gearbeitet, haben mir diverse VerkäuferInnen bestätigt.
#9Report
08.05.2012
Japp, das kann ich bestätigen... hatte vor 4 Jahren noch ne 41, jetzt passt 40 (für kurze Zeit beim Shooting auch mal 39)
Aber ist wie bei Klamottengrößen... ich hab Sachen von Größe 34 bis 42 im Schrank...
Aber ist wie bei Klamottengrößen... ich hab Sachen von Größe 34 bis 42 im Schrank...
#10Report
[gone] SabrinaR*
08.05.2012
aaah deswegen hab ich auch auf einmal kleinere füße... habe mich schon gewundert, von 39 auf 37 :)
#11Report
08.05.2012
Original von Nadine-J *klein, aber...*
Bei Damenschuhen wird inzwischen größer gearbeitet, haben mir diverse VerkäuferInnen bestätigt.
Den Eindruck habe ich auch, denn mir ist inzwischen oft sogar die Gr. 36 zu groß :-(
Und kauf mal ein paar chice Heels in Schuhgröße 35 ....das kann man fast vergessen
#12Report
08.05.2012
Die komischen Größen bei der Herstellung - meinetwegen. Aber die tatsächlichen Maße der Kleidung sollte verpflichtend ausgewiesen werden. Das wäre mal was, was man per EU durchsetzen könnte :)
#13Report
08.05.2012
Original von kleine|details
Die komischen Größen bei der Herstellung - meinetwegen. Aber die tatsächlichen Maße der Kleidung sollte verpflichtend ausgewiesen werden. Das wäre mal was, was man per EU durchsetzen könnte :)
das wäre ja etwas sinnvolles und scheidet somit aus ;-)
#14Report
08.05.2012
Die deutschen Bekleidungsgrößen werden meines Wissens alle paar Jahre neu berechnet (Durchschnittsfrau = 38, wird Durchschnittsfrau dünner, so wird die 38 kleiner.)
Ob das jetzt auch bei den deutschen Schuhgrößen so ist - keine Ahnung.
Wäre alles nicht notwendig, wenn man endlich mal die existierende Norm "Metrisches System" anwenden würde.
Gebe ich einen Fernseher mit Zoll-Diagonale an, werde ich verklagt (wenn die cm-Diagonale fehlt). Wann klagt mal endlich jemand, das bei einer Hose Bundweite und Schritt nicht auch in cm angegeben wird? Eine Größe 90cm/95cm Hose wäre wahrscheinlich zu eindeutig und Schmeicheletiketten (=Angegebene Größe ist kleiner als die tatsächliche, wird in vielen Boutiquen gerne gemacht, damit Frau eine 34er Tragen kann, die in wirklichkeit eine 38er ist - Da kauft Frau dann lieber als in dem anderen Laden wo die 34 doch alle viel zu klein sind) sären dann auch nicht mehr machbar.
Dirk,
der sich schon immer gefragt hat wieso 58 < 29 ist, dafür aber 110 kürzer als 60
Ob das jetzt auch bei den deutschen Schuhgrößen so ist - keine Ahnung.
Wäre alles nicht notwendig, wenn man endlich mal die existierende Norm "Metrisches System" anwenden würde.
Gebe ich einen Fernseher mit Zoll-Diagonale an, werde ich verklagt (wenn die cm-Diagonale fehlt). Wann klagt mal endlich jemand, das bei einer Hose Bundweite und Schritt nicht auch in cm angegeben wird? Eine Größe 90cm/95cm Hose wäre wahrscheinlich zu eindeutig und Schmeicheletiketten (=Angegebene Größe ist kleiner als die tatsächliche, wird in vielen Boutiquen gerne gemacht, damit Frau eine 34er Tragen kann, die in wirklichkeit eine 38er ist - Da kauft Frau dann lieber als in dem anderen Laden wo die 34 doch alle viel zu klein sind) sären dann auch nicht mehr machbar.
Dirk,
der sich schon immer gefragt hat wieso 58 < 29 ist, dafür aber 110 kürzer als 60
#15Report
09.05.2012
wenn du vor Jahren morgens deine Schuhe gekauft hast und jetzt abends in den Laden wetzt, dann kann schon mal 'ne Schuhgröße Unterschied sein. Genauso ist es, ob du in letzter Zeit überwiegend feste oder eher weiche Schuhe getragen hast ... der Schuh ist dann ein entsprechend breiteres Schuhbett gewöhnt. Und drittens, ich pendele zwischen 46 und 47 bis in die 47,5, Schuhe sind manchmal schmaler geschnitten, manchmal breiter. Hab' neulich bei einem Hersteller (von Arbeitschuhen allerdings, Stichwort Stahlkappe und so weiter) Probleme mit 'ner 47,5 gehabt, dann aber 'ne 46,5 mit 'nem breiteren Schuh genommen, der problemlos passt.
Viele Grüße aus'm verregneten München
euro
Viele Grüße aus'm verregneten München
euro
#16Report
09.05.2012
Original von digitalrebel
Auf meinen vor ein paar Jahren gekauften Turnschuhen von Nike steht 44,5 als Grösse ... als ich neulich im Geschäft ein neues Paar gekauft hatte, musste ich die angeschriebene Grösse 46 nehmen, weil alles andere zu klein war ....
Hat man in Europa plötzlich alle Schuhgrössen geändert, oder wie sieht's aus ??
Mir passen nun die alte 44,5 und neue 46 von Nike beide gleich gut ...
Die Füße werden mit dem Alter größer, genau wie die Nase und die Ohren. (Kein Witz!)
Ich hatte im Alter von ~23 Schuhgröße 44½. 20 Jahre später hatte ich 46.
Dabei ist es zum Glück geblieben. Alles über 45 ist in der Auswahl schon deutlich begrenzt, da geht eigentlich nur noch Online-Schuhkauf.
#17Report
09.05.2012
Dann bin ich bestimmt ein Wunderkind, meine Füsse werden anscheinend immer kleiner ;-)
#18Report
09.05.2012
Ditooo… doch noch eine Leidensgenossin! ;)
Trage eigentlich 36-37, wobei mir inzwischen Pumps nicht mal mehr in 36 passen (außer mit Riemchen, die halten dann den Schuh wenigstens am Fuß ;))
Den Eindruck habe ich auch, denn mir ist inzwischen oft sogar die Gr. 36 zu groß :-(
Und kauf mal ein paar chice Heels in Schuhgröße 35 ....das kann man fast vergessen[/quote]
Trage eigentlich 36-37, wobei mir inzwischen Pumps nicht mal mehr in 36 passen (außer mit Riemchen, die halten dann den Schuh wenigstens am Fuß ;))
Original von InesP.
[quote]Original von Nadine-J *klein, aber...*
Bei Damenschuhen wird inzwischen größer gearbeitet, haben mir diverse VerkäuferInnen bestätigt.
Den Eindruck habe ich auch, denn mir ist inzwischen oft sogar die Gr. 36 zu groß :-(
Und kauf mal ein paar chice Heels in Schuhgröße 35 ....das kann man fast vergessen[/quote]
#19Report
09.05.2012
Original von Noise Noire *Model | Visa | Designer* THX für 60k!
Ditooo… doch noch eine Leidensgenossin! ;)
Trage eigentlich 36-37, wobei mir inzwischen Pumps nicht mal mehr in 36 passen (außer mit Riemchen, die halten dann den Schuh wenigstens am Fuß ;))
Dann können wir ja mal zusammen los gehen, Schuhe kaufen :-)
Wobei das zum Problem werden könnte, wenn uns das gleiche Paar passt und gefällt, gibt es das meist nur einmal :-/
#20Report
Topic has been closed
Hat man in Europa plötzlich alle Schuhgrössen geändert, oder wie sieht's aus ??
Mir passen nun die alte 44,5 und neue 46 von Nike beide gleich gut ...