Einfaches tethered Shooting (Canon) 29
Verena Mandragora . com
03.05.2012
jap, die funktion ist zur programmauswahl zwecks anzeige ist bei eos utility etwas versteht, funktioniert aber, hat man sie erst mal gefunden, bestens. insbesondere sehr flott, wenn man nur die JPGs übertragen lässt.
#21Report
[gone] BerndS
03.05.2012
Original von Rambow-Images
@ Bern ist die Lösung nicht etwas zu langsam?
Soweit ich weiss nicht (habe selbst die 7d, mit der geht es nicht). Ein Freund hat das und sobald ein Photo auf der Karte ist, wird es auf den PC übertragen sofern Wifi an ist.
Mit dem USB Kabel an der Kamera: habe ich probiert. Seiteneffekt : Telefon klingelte, ich springe hin, Kamera kippt um. Display defekt. Nie wieder...
Und warum nicht mit Affen werfen :)
#22Report
[gone] VisualPursuit
03.05.2012
Original von YannickVG/ygrabo.com
HM, ich hatte im EOS utility einige haken gesetzt, aebr irgendwie wurde
immer das preview fenster geschlossen und dann DPP geöffnet.
DPP muss immer aufgemacht werden weil das Viewer Window Teil davon ist.
Wenn das Viewer Window das Rennen um die Anzeige vor dem Main Window
gewinnt, siehst Du die Quick Preview nicht mehr.
Ich mache daher immer zuerst DPP auf und schalte dann die Kamera ein,
in meinem Fall mit WFT-E4 II. EOS Utility startet dann automatisch hinterher,
wenn die Kamera erkannt wird. Das Preview Fenster liegt dann oben.
Man kann es aber wie früher üblich auch manuell nach vorne bringen.
#23Report
03.05.2012
Liebe Leute,
Irgendwie funktionniert das jetzt. Egal ob ich DPP zuerst starte oder nicht. Gestern noch verschwand das Preview fenster immer im Hintergrund und DPP drängelte sich dazwischen nach jedem Foto. Jetzt scheint es zu gehen.
Ist also cool! Dank euch :)
Irgendwie funktionniert das jetzt. Egal ob ich DPP zuerst starte oder nicht. Gestern noch verschwand das Preview fenster immer im Hintergrund und DPP drängelte sich dazwischen nach jedem Foto. Jetzt scheint es zu gehen.
Ist also cool! Dank euch :)
#24Report
[gone] Stefan Pausch
04.05.2012
DPP startet bei mir überhaupt nicht. Hat wohl damit zu tun das man das einstellen kann, ob es sich öffnen soll :D
#25Report
04.05.2012
Mach doch Linux auf den eee und benutze gphoto2. Damit bekommst du alles was du willst mit minimalen Resourcen :-)
#26Report
04.05.2012
Ich verwende EOSUtility zusammen mit XNView.
Hier habe ich was dazu geschrieben.
Der betreffende Absatz:
"Dazu muss man in EOS Capture kein Programm registrieren, dafür aber in XnView einstellen, dass der Bildbetrachter alle neu eintreffenden Fotos sofort anzeigt. Dazu sind in den Optionen in der Betrachtergruppe die Haken bei "Auswahl im Betrachter mit Bildansicht synchronisieren", "Automatisch aktualisieren" und "Neue Dateien automatisch markieren" zu setzen."
Der Vorteil von Xnview gegenüber dem eingebauten Viewer vom EOSUtility ist, dass man durch die Bilder blättern kann. Meine XnView-Oberfläche ist so eingerichtet, dass rechts die Thumbs in einer schmalen Spalte vertikal zu sehen sind und der Rest der Fläche für das Bild vorbehalten ist.
EOSUtility kann immer nur das letzte Bild anzeigen.
LG
Andreas
Hier habe ich was dazu geschrieben.
Der betreffende Absatz:
"Dazu muss man in EOS Capture kein Programm registrieren, dafür aber in XnView einstellen, dass der Bildbetrachter alle neu eintreffenden Fotos sofort anzeigt. Dazu sind in den Optionen in der Betrachtergruppe die Haken bei "Auswahl im Betrachter mit Bildansicht synchronisieren", "Automatisch aktualisieren" und "Neue Dateien automatisch markieren" zu setzen."
Der Vorteil von Xnview gegenüber dem eingebauten Viewer vom EOSUtility ist, dass man durch die Bilder blättern kann. Meine XnView-Oberfläche ist so eingerichtet, dass rechts die Thumbs in einer schmalen Spalte vertikal zu sehen sind und der Rest der Fläche für das Bild vorbehalten ist.
EOSUtility kann immer nur das letzte Bild anzeigen.
LG
Andreas
#27Report
04.05.2012
Als absoluter XnView-Fan bin ich auf diese spezielle Idee noch gar nicht gekommen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
#29Report
Topic has been closed