Was ist das beste Bearbeitungsprogramm? 70

[gone] akigrafie fotodesign
22.04.2012
Mein Tipp: es gibt von jedem Proggi Demoversionen.
Da kannst erstmal testen.
Ebenso gibt es zu jedem dieser Programme Literatur. Du findest schon das was dir passt.
Ein Problem hast du aber immer: wenn du eines gefunden hast, musst du's kaufen, und dann scheitert es meist am Budget.


Original von Pasquale (total in shootinglaune)
Oh man, es wird für mich wohl doch schwieriger als gedacht, das richtige Programm zu wählen :-/ aber bin froh, so viele Möglichkeiten und Erklärungen dazu zu lesen.
22.04.2012
Ich arbeite auch mit Gimp. Ich habe zwischendurch auch Photoshop ausprobiert, aber das liegt mir nicht. Ich weiß nicht was an PS Standard sein soll - das UI ist auch hoffnungslos verkorkst. Wenn mans einmal gelernt hat ist es aber sicher nicht schlecht.

Es gibt aber kaum was, was man mit Gimp nicht machen kann (ja ich weiß, >8 Bit/Farbkanal geht nicht und es gibt keine kommerziellen Plugins - für den Einstieg aber nicht so relevant) - außerdem kann man es nicht nur kostenlos testen - man kann es kostenlos immer verwenden :-)

k|d
[gone] Sinerian Tiger - #1
22.04.2012
CS6 BETA tuts auch

und NOCH kostenlos zum download vom hersteller ;)
22.04.2012
http://www.drweb.de/magazin/kostenlose-alternativen-zu-photoshop/

Hier gibt es schon mal was zum ausprobieren.
22.04.2012
Original von kleine|details
Ich arbeite auch mit Gimp. Ich habe zwischendurch auch Photoshop ausprobiert, aber das liegt mir nicht. Ich weiß nicht was an PS Standard sein soll - das UI ist auch hoffnungslos verkorkst. Wenn mans einmal gelernt hat ist es aber sicher nicht schlecht.

Es gibt aber kaum was, was man mit Gimp nicht machen kann (ja ich weiß, >8 Bit/Farbkanal geht nicht und es gibt keine kommerziellen Plugins - für den Einstieg aber nicht so relevant) - außerdem kann man es nicht nur kostenlos testen - man kann es kostenlos immer verwenden :-)

k|d


Gimp ist sicher ganz gut und reicht vom Funktionsumfang für ziemlich viele Leute aus.
Der wirklich große Unterschied ist die Verbreitung und der "Community-Support".

A) Wenn du beruflich mal in die Richtung Bildbearbeitung gehen willst -> Photoshop
B) Wenn du viel durch Tutorials und Videoanleitungen im Netz lernen möchtest -> Photoshop
C) Für Standardsachen reichen auch Gimp & Co

Was ich mich nur grad frage, woher der Spruch kommt "So ein rumgegimpe" ;)
22.04.2012
das meiste mach ich mit

rubbish 6.0 von Garbage
[gone] Pasquale. Auf Shootingsuche
22.04.2012
Hey, Klasse. Danke für den Link! Werde mal rein schauen:-)
Kann Dir nur empfehlen, mal Adobe Lightroom auszuprobieren. Du hast zwar nicht die Maskierungspotionen , die Ebenentechnik und die Filter von PS, aber die Bearbeitungsmöglichkeiten sind dennoch enorm. Auf der verlinkten Seite ruhig mal die Demovideos ansehen. Einfach mal mit vertraut machen Demo ist kostenlos für 30 Tage.
[gone] Pasquale. Auf Shootingsuche
22.04.2012
Danke. Werde mal die Demoversion probieren, wie ich damit zurecht komme.
Merci.
22.04.2012
Hallo,

da ich ja nicht genau weiss, wohin die Reise gehen soll hier auch eine andere Kombi:

ich nutze überwiegend Aperture (Alternative zu Lightroom) und eine App Namens Fx Photo Studio Pro. Aperture bietet mir v.a. die Möglichkeit, Kontraste, Farben etc. zu verbessern oder Schwarzweiss u.ä. zu machen. Stempelkorrekturen, Hautweichzeichnen, Kontraste verstärken etc. Und nebenher (eigentlich die Hauptsache) verwaltet es meine Bilder, vergibt tags, wandelt in andere Auflösungen um etc.

Fx Photo Studio Pro hat viele Farb- und Effekt- Filter wenn ich Bilder weitergehend "gestalten" möchte. Auch wenn ich inzwischen feststelle, dass ich viele Effekte in Aperture nachbauen kann, waren es mir die ca. 30 Eur wert, damit ich überhaupt auf die Gedanken gekommen bin. Es hat einfach auch meinen Horzizont erweitert

Gimp nutze ich dann meisst nur, wenn mal wieder der Himmel fehlt.

Starke Manipulationen wie Personen austauschen oder HDR mache ich z.B. nicht; dass ist dann noch mal ne andere Liga an techn Aufwand. (kann aber zt ps elements meines wissens bereits)

Nachdem sich das Adobe-Paket im 4stelligen Bereich bewegt, ist es für Einsteiger, die vielleicht wirklich nicht wissen, ob sie dabei bleiben möchten doch etwas zu teuer.


Eine komplett andere Herangehensweise wäre übrigens für wahrs. ca. 100 eur einen VHS-Kurs zu belegen (wahlweise gimp oder ps). Danach weiss man oft mehr ob einem das liegt und ob man mit der Software zurecht kommt.
Ich nutze diese FREEWARE-Programme, und die meisten schon seit Jahren:
- OpenOffice.org als Textverarbeitungsprogramm
- Komodo als Coding-Editor
- FileZilla als FTP-Programm
- VLC als ultimativer media player
- KDiff3 als Vergleichsprogramm
- MAMP als lokaler Server
- VirtualBox als Virtualisierungssoftware

ABER von GIMP kann ich persönlich getrost verzichten, damit tut man sich echt keinen Gefallen. Ist Freeware, schön und gut - aber leider der absolute Rotz. Wenn man nicht mal ohne große Hindernisse einfache Objekte wie z. B. ein Dreieck erstellen kann, hat die Software meines Erachtens total versagt.
Mal ganz abgesehen davon, dass solche essentiellen Funktionen wie Einstellungsebenen einfach fehlen um damit wirklich professionelle Bildbearbeitung betreiben zu können.

Btw., ich habe viele Jahre schon mit PaintShop Pro gearbeitet und kann diese Software ohne Weiteres denjenigen weiterempfehlen, die nicht so viel Geld für ein Bildbearbeitungsprogramm ausgeben möchten bzw. nicht gerade über einen Studentenausweis verfügen (denn damit kostet Photoshop nicht gerade viel)

Aber ungeschlagen bleibt meiner Meinung nach immer noch (und noch lange) Photoshop der absolute King!

Greetz
Andy Bee
22.04.2012
Original von Andy Bee Photography
Ich nutze diese FREEWARE-Programme, und die meisten schon seit Jahren:
- OpenOffice.org als Textverarbeitungsprogramm
- Komodo als Coding-Editor
- FileZilla als FTP-Programm
- VLC als ultimativer media player
- KDiff3 als Vergleichsprogramm
- MAMP als lokaler Server
- VirtualBox als Virtualisierungssoftware

ABER von GIMP kann ich persönlich getrost verzichten, damit tut man sich echt keinen Gefallen. Ist Freeware, schön und gut - aber leider der absolute Rotz. Wenn man nicht mal ohne große Hindernisse einfache Objekte wie z. B. ein Dreieck erstellen kann, hat die Software meines Erachtens total versagt.
Mal ganz abgesehen davon, dass solche essentiellen Funktionen wie Einstellungsebenen einfach fehlen um damit wirklich professionelle Bildbearbeitung betreiben zu können.

Btw., ich habe viele Jahre schon mit PaintShop Pro gearbeitet und kann diese Software ohne Weiteres denjenigen weiterempfehlen, die nicht so viel Geld für ein Bildbearbeitungsprogramm ausgeben möchten bzw. nicht gerade über einen Studentenausweis verfügen (denn damit kostet Photoshop nicht gerade viel)

Aber ungeschlagen bleibt meiner Meinung nach immer noch (und noch lange) Photoshop der absolute King!

Greetz
Andy Bee


Ich weiß nicht, mir gelingen Dreiecke ganz hervorragend mit Gimp.
Original von Pasquale (total in shootinglaune)
Oh man, es wird für mich wohl doch schwieriger als gedacht, das richtige Programm zu wählen :-/ aber bin froh, so viele Möglichkeiten und Erklärungen dazu zu lesen.


Nö, ist ganz einfach. Wenn Du das beste Programm willst, wie im Titel angegeben, dann nimmst Du Photoshop.
Wenn es Dir aber nur darum geht, ein bisschen mit Deinen Bildern herumzuspielen, um zu sehen, was so passiert, dann nimmst Du eben irgendeines. Möglichst ein Billiges/ Kostenloses. Dann ist der Frust nicht so gross, wenn es am Ende doch alles nicht so einfach ist.

Am Ende ist es nicht so entscheidend, *welches* Programm Du nimmst, sondern was Du damit treibst. Die Frage sollte Dich eigentlich mehr umtreiben.
Insbesondere weil... ach egal.^^
[gone] Pasquale. Auf Shootingsuche
22.04.2012
Ich möchte natürlich nicht nur mit meinen Bildern spielen, sondern das best mögliche raus holen. Da man einem Bildbearbeiter, oder Fotografen immer schlecht mit worten erklären kann, was man sich für eine Bea vorstellt, möchte ich mich gerne selber in das Thema einarbeiten, um diese in Zukunft selber für mich zu übernehmen und auch gerne für andere Aufnahmen zu bearbeiten, die entweder genau sagen können was sie wollen, oder mir freie hand lassen.
Das man aus meinen Bildern mehr machen kann weiss ich, falls du das mit dem letzten Satz sagen wolltest;-)
22.04.2012
Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten...
Photoshop, irgend einen Kurs bei ner VHS besuchen, dann gibts ein Zertifikat und Du kommst günstig dran, einfach bei Adobe bestellen.
Stell dir Photoshop oder Bildbearbeitung nicht so einfach vor. Das Programm tut auch nur das was du ihm sagst.

Zusätzlich zu den Anschaffungskosten muss immer Einarbeitung und ggbf. Workshops eingeplant werden. Hier wird für Photoshop sicherlich am meisten angeboten.
Original von .::DIGI|mik::.
Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten...
Photoshop, irgend einen Kurs bei ner VHS besuchen, dann gibts ein Zertifikat und Du kommst günstig dran, einfach bei Adobe bestellen.


Für VHS-Teilnehmer gibt es, wenn ich richtig informiert bin, keine verbilligte PS-Versionen mehr (seit CS5 ?). Nur noch für Studenten, Schüler und Dozenten.
23.04.2012
Ich kenne die Unzulänglichkeiten von Gimp, aber es wäre dennoch mal interessant zu wissen, wo und in welcher Weise Photoshop tatsächlich besser ist in Hinblick auf Beautyretusche. (Dort zeichnet man ja auch eher selten Dreiecke ;)
23.04.2012
Original von plain
[quote]Original von .::DIGI|mik::.
Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten...
Photoshop, irgend einen Kurs bei ner VHS besuchen, dann gibts ein Zertifikat und Du kommst günstig dran, einfach bei Adobe bestellen.


Für VHS-Teilnehmer gibt es, wenn ich richtig informiert bin, keine verbilligte PS-Versionen mehr (seit CS5 ?). Nur noch für Studenten, Schüler und Dozenten.[/quote]

Genau, hab ich auch so im Kopf. VHS ist raus. ;)
Aber genau, ein Programm mit vielen Funktionen muss erstmal bedient werden. Und auch wenn man Photoshop technisch beherrscht, kommen da nicht automatisch tolle Fotos raus. ;)


Mir könnte man auch die teuersten Pinsel und Leinwände vorsetzen, meine gemalten Bilder würden trotzdem nach nem dreihjährigen ADHS-Kind aussehen. =)
23.04.2012
PSE ... Photoshop Essentials dürfte für die meisten bearbeitungen reichen. wenn man PS nicht gerade beruflich benötigt. selbst wenn man zu PS tendiert, stellt sich die frage, ob das dann die neuste version sein muss oder ob eine gebrauchte CS2 oder CS3 version nicht allemal ausreicht. (gut, viele meisten web-tutorials erwarten die letzte version, warum auch immer).

ansonsten gilt: aus einem dackel wird kein rennpferd ... will meinen, wenn das ausgangsmaterial schrott ist, kann auch durch stundenlanges shoppen kein gutes bild draus werden.

Topic has been closed