Nikon P7100 oder Fuji X10 68

[gone] Dirk Krauzig
12.04.2012
Original von peschmiku
Es ist ja die Lichtstärke oder eher -schwäche, die mich noch von der Nikon P7100 abhält, die mich immer noch näher zur Fuji X10 tendieren lässt - zudem ich als jahrelanger Fuji-Nutzer die Farben und den guten Weißabgleich zu schätzen gelernt habe.
Also evtl noch bis Ende Mai warten und hoffen, dass Fuji den Fehler dann ausgemerzt hat ?
Weil wie schon geschrieben: den Zoom am Objektiv manuell einstellen und dabei noch durch das Guckloch schauen, das hat schon was !!

(Irgendwer hatte letzt die Liveview-Guck-Fotografen als in Montranzhaltung so treffend beschrieben)

Es wäre schön, die Leica M9 durch den Verzicht auf Schokolade finanzieren zu können. Leider ess ich davon nicht genug. Die Frage wäre, zuerst den Schokoladenkonsum steigern und dann zum Kamerakauf verzichten - oder gleich täglich nen Obolus ins Sparschwein ??

Da ist der geträumte Kauf einer Fuji X-1-Pro schon realistischer = weniger Verzicht auf Süßigkeiten :-))
Aber auch hier wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, was sie kann. Die Testbeichte zur X10 waren ja auch alle nur positiv, bis irgendjemandem dann die Spots aufgefallen sind.


Bleibt in diesem Falle zu hoffen, daß Fujis Preispolitik sich treu bleibt (man denke an die Preisverfall von S3/S5 und den Superzoomcams)
12.04.2012
irgendwann werden sie alle billiger :-))

meine S5 pro hätte ich mir auch nicht zum Einstandspreis leisten können
12.04.2012
Ich setze hier mal ein Bookmark und erwähne auch noch die neue Canon G1X - mit recht großem Sensor als Kompakte - aber sehr teuer (750 Euro). Ich hatte die gestern in der Hand - würde die 200 Euro weniger kosten hätte ich sie mitgenommen ... 750 ist mir für die gebotene Leistung zu hoch ....

Viele Grüße,
Frank
13.04.2012
fass ich mal zusammen:
- 1 x Nikon P7100 ganz gute Erfahrung
- bei Fuji X10 besser auf die angekündigte Verbeserung im Mai warten
- andere Cams auch interesant, wenn auch zum Teil teurer
- 2. Gehäuse (evtl D3100) und die vorhandenen Linsen nutzen

hmmmmmm ...............

so ganz weiss ich noch nicht, wei ish da weiter mache

gibts noch ne Idee ???
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
13.04.2012
e-pm1 mit 14-42(28-80 KB) http://pen3.de/
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
13.04.2012
Bei der wird oft kritisiert das der Fokus nicht sehr schnell sein soll und für den Preis ist eine Systemkamera mit nem Pencake wohl sinnvoller.


Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Ich setze hier mal ein Bookmark und erwähne auch noch die neue Canon G1X - mit recht großem Sensor als Kompakte - aber sehr teuer (750 Euro). Ich hatte die gestern in der Hand - würde die 200 Euro weniger kosten hätte ich sie mitgenommen ... 750 ist mir für die gebotene Leistung zu hoch ....

Viele Grüße,
Frank
13.04.2012
Original von peschmiku
Es wäre schön, die Leica M9 durch den Verzicht auf Schokolade finanzieren zu können. Leider ess ich davon nicht genug. Die Frage wäre, zuerst den Schokoladenkonsum steigern und dann zum Kamerakauf verzichten - oder gleich täglich nen Obolus ins Sparschwein ??

Ich hab irgendwann mal ausgerechnet, was ich so im Laufe eines Jahres an Schokolade, Chips und anderen Naschzeugs, Kaffee in Kneipen, Cafés usw. verkonsumiere.

Da schluckt man schon. Andererseits wäre das Leben ohne auch nicht wirklich erstrebenswert, genausowenig wie ohne Mops, wie Loriot so schön sagte...

Da ist der geträumte Kauf einer Fuji X-1-Pro schon realistischer = weniger Verzicht auf Süßigkeiten :-))
Aber auch hier wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, was sie kann. Die Testbeichte zur X10 waren ja auch alle nur positiv, bis irgendjemandem dann die Spots aufgefallen sind.

Bei der X-1 Pro überzeugt mich bis jetzt der Objektivpark überhaupt nicht.

(Was sollen diese blöden Standard-Brennweiten, dort das 30er entsprechend einem 53er an KB? Ich habe mein 50er 1978 verkauft und seitdem kein einziges Mal vermisst. 35mm, 85mm, auf KB bezogen, meinetwegen auch 75mm, wie Leitz es mit dem 1.4/75er mal probiert hat.

Und, brutal gesagt - alles zwischen 24 und 85mm muß 1.4 haben. Leitz hat vor vielen Jahren schon bewiesen, wie klein man sowas bauen kann. Man denke nur mal an das 1.4/35 Summilux. Gerade für solche kleinen "Taschenkameras" wäre ein Verzicht auf den AF gut denkbar, stattdessen lieber die Messsucher-Technik der M-Leicas. Gut, zugegeben - da muß man dann sauber produzieren und justieren, jeglicher Murks fällt da sofort gnadenlos auf.)
[gone] Dirk Krauzig
13.04.2012
Wenn ich das hier so verfolge, habe ich das Gefühl, daß sich 2 Ansätze bei den Schreiberlingen herauskristallisieren:

1. Eine nette und höherwertige "immer-dabei-Knipse", die Spaß macht und einem ermöglicht, fast alle Motivsituationen mit kleinen Kompromissen zu meistern

2. Ein System, das im Ergebnis 100% professionelle Ergebnisse liefert, die ohne weiteres verkäuflich, druckfähig und vergleichbar mit den Pics der "großen" sind, nur eben handlicher

Vielleicht solltest Du Dir ganz ehrlich die Frage stellen, ob Du mit 1) völlig glücklich wirst (selbst der Ansatz "schönes Spielzeug!" ist ja legitim, wenn Du damit Freude hast, v.A. wenns "nur" ums Hobby geht), oder ob Du 2) den Vorzug gibst, weil Du rein ergebnisorientiert arbeitest...

Solange diese Frage nicht geklärt ist, wirst Du hier von der günstigen "all-in-one-Knipse" mit mikroskopisch kleinem Sensor und Klapper-Body zum Spartarif bis zu unerschwinglichen High-End-Vollformat-Lösungen alle erdenklichen Tips bekommen und bist schlussendlich nur verwirrter, statt klüger...

Dazu kommt, daß eben jeder "sein" System zu schätzen gelernt hat und ganz simpel davon ausgeht, daß, was für ihn OK ist, zwangsläufig auch Dich glücklich machen muß. Aber wir Fotografen sind nun mal alle verschieden gestrickt und DIE Kamera gibt es nicht, die jedem gefällt und alles kann...
13.04.2012
ja, so richtig schlauer wird man nicht ...........
das ist leider wahr :-))
das ganze Leben ist ein Kompromiss !!

auf die Schokolade bezogen, solange noch meine Kiddies an meiner Brust (=Geldbeutel) saugen, wird der Traum einer Leica auch ein Traum bleiben

mit Festbrennweiten ist das so ne Sache - geplant und in Ruhe lassen sich damit wunderschöne Aufnahmen machen, meine Zoomobjektive möchte ich aber in anderen Situationen nicht missen
wobei mich ein Set lichtstarker FBs schon reizen würde ...........

und die eierlegende-Woll-Milch-Sau gibt es bei den Kompaktcams halt nicht - leider !!

nicht alles, was ish produziere muss auch Geld bringen,
aber da fällt mir ein, letztes Jahr, schöner Sommertag im Garten des Schwagers und ich hatte meine kleine Fuji f200exr dabei
aus Langeweile ein paar Blumenbilder gemacht - freistellen geht da nur mit Tricks
und siehe da, etwa 10 Motive fanden den Weg in eine Grußkartenproduktion !!
(der Rest den Weg ins Familienfotoalbum)
13.04.2012
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Wenn ich das hier so verfolge, habe ich das Gefühl, daß sich 2 Ansätze bei den Schreiberlingen herauskristallisieren:

1. Eine nette und höherwertige "immer-dabei-Knipse", die Spaß macht und einem ermöglicht, fast alle Motivsituationen mit kleinen Kompromissen zu meistern

2. Ein System, das im Ergebnis 100% professionelle Ergebnisse liefert, die ohne weiteres verkäuflich, druckfähig und vergleichbar mit den Pics der "großen" sind, nur eben handlicher

Ungefähr so.

Wenn ich mal meine Überlegungen weiter analysiere, dann läuft es auf folgenden Grundgedanken hinaus:

Erstens habe ich ein "ernsthaftes Kamerasystem" zum "ernsthaften Fotografieren". Heute üblicherweise DSLR, evtl. noch ergänzt um eine digitale M-Leica für den Weitwinkel- und Available-Light-Bereich. Das ist das System für alle Situationen. Nur eben ggf. mit dem Nachteil, daß man viel zu schleppen hat.

Zweitens kann ich etwas mit einer "kleinen, leichten Kamera für die Hosentasche" anfangen. Nur: die macht für mich nur Sinn, wenn sie eben in einer begrenzten Zahl von Situationen wiederum "ernsthaftes Fotografieren" ermöglicht. Ich kann ja damit leben, beim Familienausflug etwas wie die X-100 dabei zu haben, weil ich damit "aus der Hosentasche" richtig gute Fotos machen kann, nur eben WW-Fotos, und nicht das Portrait mit dem 200er.

Eine Dingsbums-Ritschratsch mit 1:4.9-6.7 und KB-Brennweite 28-200, mit elektronischen Display als Sucher, Auslöseverzögerung und Rauschen nördlich von 400 ASA aufgrund von fingernagelgroßem Sensor...

... die kann ich eigentlich nie gebrauchen. Über die ärgere ich mich höchstens.

Und zwar ärgere ich mich nicht nur, weil ihre technischen Features mich ausbremsen, sondern genauso auch, weil sie in ihrer Handhabung meine gesamte in 35 Jahren zutiefst verinnerlichte Art und Weise, zu fotografieren und mit einer Kamera zu operieren erstmal ins Leere laufen lässt.

Nichts schrecklicher als die Situation, wo einem einer eine simple "Digi-Cam" in die Hand drückt, wo man eigentlich "nur auf den Knopf drücken" muß - "mach mal schnell ein Foto".

Und mein Finger tippt ganz automatisch den Auslöser an, den AF-Aktivieren, und meine Gehirnzellen warten - vergeblich - auf die sofortige Rückmeldung über SLR-Sucher und Auge "das wird scharf, dieses nicht, und jenes doch, weil Blende 8".

Ich bin mit einer D3 und einem MF-Objektiv schneller als mit jeder Digi-Klick-Ratsch-Knips, bei der man nur auf den Knopf drücken muß. Weil meine Art zu Fotografieren eben nicht "einfach auf den Knopf drücken" ist, sondern der völlig automatisierte Ablauf diverser Dinge. Ist übrigens spannend, sich mal gezielt dabei zu beobachten (Vorsicht - hat den selben Effekt als wenn man "bewusst gehen" will, man kommt schnell ins Stolpern!):

"Foto machen wollen - Griff zur Kamera, Einschalten - dabei zeitgleich der Rundblick 'Wie ist das Licht, von wo kommt das Licht?' - welcher Abstand, welche Perspektive, welcher Bildwinkel - 400 ASA? nein, bringt nur 1/30, das sehe ich, das muß ich nicht mal messen, das ist zu kurz, das Kind zappelt rum... ... und so weiter, und so fort..."
13.04.2012
tja Tom, genau das isses !!!!

natürlich hab ich die ganzen Technik-Drübernachdenk-Ichweisswies immer im Kopf und mit Sicherheit bring ich auch aus ner einfachen Cam immer noch bessere Bilder raus, wie der Massenknipser, für den die kleinen Dinger hauptsächlich konzipiert sind

und ich ärgere mich grün, wenn ich lese und sehe, was für´n Mist die Industrie da auf den Markt wirft !!!

und ich wundere mich nicht, dass aus den tausenden von Scheiss-Pics zum Glück nur wenige vorgezeigt werden (in meinem Stammverein bin ich trotz Frontmann-Job der Hauptfotograf, weil aus den vielen Knipsdingern selten was verwertbares für Druck oder Internet rauskommt)

und ich schau ständig, ob ich nicht doch was finde, das bezahlbar und trotzdem ein sinniges Kozept bietet !!

ich verlange ja nicht, dass ne 300 - 500 Eoronen-Cam all das bietet, was ne teurere DSL kann
aber manche Konstruktionen lassen mich doch den Kopf schütteln ........

und trotzdem, ich brauch was handliches, was weniger auffällt
und dennoch wenigstens teilweise meine Qualitätsansprüche erfüllt

im Moment lese ich mal über die Leica D-Lux 5
ich weiss, die gibts auch billiger
man bezahlt für den Namen und ne tuere Software

aber ehrlich, brauch ich ein 200/300er Zoom ?
brauch ich in so ner Cam 25 spaßige Programme?
brauch ich 16 MP ????
Ich geb ma schnell meinen Senf dazu...

Ich habe auch eine kleine Immerdabeidigiknipse gesucht, weil mir die Schlepperei der Erwachsenenausrüstung bissl auf die Nerven ging.
Ich hab mich im Dez. dann für die P7100 entschieden.

Hab ichs bereut? Nein!

Ersetzt sie meine Spiegelreflex dauerhaft? Auf gar keinen Fall!

Ersetzt sie die Spiegelreflex für schnelle Schnappschüsse meiner neun Monate alten Tochter, Familientreffen, Wanderungen mit Hund, Kind und Kegel, für Fotos von Locations als Shootingvorbereitung? Auf jeden Fall!!

Reicht sie für "out of box"? Klares JA!

...und kleine Videos sind auch noch möglich...

Werde ich sie in den Mopepedurlaub mitnehmen? Nein!!! Den dort komm ich so schnell nicht wieder hin und will mir auch Zeit zum

F O T O T O G R A F I E R E N

nehmen und auch Fahrbilder meiner Kumpels machen.

Nochwas: wenn du schon im Nikonsystem bist, wird die Bedinung vertraut vorkommen und die Blitze passen.


Grüße

Rajko
13.04.2012
Hallo miteinander.
Wollte auch eine Kamera für immer dabei...
Nach langem hin und her hab ich mich dann
trotzdem trotz des hohen Preises und trotz
Nikon-Gewohnheit für die Fuji X100 entschieden.

Schau sie Dir mal genau an. Sie hat einen für
Kompakte sehr grossen Sensor (APS-C) und
dadurch auch bei eine sehr schöne Unschärfe
bei Offenblende. Dank eines integrierten Graufilters
kann man auch bei Tageslicht die Blende aufmachen.

Es mag eine Leica-Kopie sein und nicht an deren
Qualität heran kommen. Aber 6000 Euro für Body
und EINE Optik ist in meinen Augen doch ein bisschen
phantastisch.

Die Bilder im Album "available light" sind übrigens
alle mit der X100 gemacht. Bei Nacht - logischerweise.
13.04.2012
was Jens schreibt und zeigt, m acht Mut :-))
die Bilder sind sehenswwert, ohne Zweifel und bestätigen, was ich von der Fuji schon erwartet habe

nur ist die halt ne Nummer größer, als ich wollte .........
da hieße Body und neue Linsen, wenn man alles kauft, was ich wollte, knapp über 3000.- Euros ............
schon stramm - aber ne super Quali !!

ich guck weiter, beaburner schrieb ja auch waas zur Nikon P7100
und genauso denk ich auch,
als Ergänzung und dann, wenn ich dei große Ausrüstung nicht mitnehmen kann oder mag
halt nur schae, dass die Nikon nicht so lichtstark ist _______
das können andere besser

also Ergänzung, nicht Ersatz ist gefragt !!
13.04.2012
Die X100 hat eine fixe Festbrennweite :)
Also nicht 3000 Euro und eine 2. "Ausrüstung".
Einfach nur eine kompakte Kamera :)
Original von peschmiku
so ganz weiss ich noch nicht, wei ish da weiter mache
gibts noch ne Idee ???


Ja, Micro-Four-Thirds ;-)
Absolut kompakte Bauweise mit Wechselbajonett; habe da die E-PL3 mit dem Klappmonitor (und demnächst kommt da die OM-D heraus) und als lichtstarke M.Zuiko Festbrennweiten ein 17er und das 1.8/45 - dann soll auch ein 75er herauskommen und Tokina hat ein 300er Spiegeltele für diesen Anschluß präsentiert. Dazu die Zooms 14-45, 40-150 und ggfs. auch noch ein 75-300; und per Adapter können auch alte Minolta MD-Rokkore wiederbelebt werden oder Canon FD-Objektive.

Hier das 45er im Bildbeispiel :

Oh je ...
Soviel Aufwand betreiben mit Adaptern und und und ...
Warum 4/3 Sensor - wenn ich auch nen richtigen APS-C Sensor haben kann ?

Und dazu noch ne coole Optik die klasse ist Portraits zu schiessen und dazu lichtstark ist.
http://www.sony.de/product/ddl-nex-5-nex-3-lenses-and-a-mount-adaptor/sel-50f18

Fuji X100 - ja schon nett - aber wer von euch hier fotografiert den im 35mm Format ?
Ein tolles Reportageformat welches ich liebe.
Sicherlich für Puristen eine tolle Kamera.

Die NEX kannst du getrost als DSLR Ersatz ansehen und verwenden -besonders in dem vergleichbaren Preissegment.
14.04.2012
sei mir nicht böse, aber für solche Fotos kannst Du auch eine billige Plastik-Kamera nehmen.....

Original von SEE-Schnappschußfoto - naturally hairy wanted
[quote]Original von peschmiku
so ganz weiss ich noch nicht, wei ish da weiter mache
gibts noch ne Idee ???


Ja, Micro-Four-Thirds ;-)
Absolut kompakte Bauweise mit Wechselbajonett; habe da die E-PL3 mit dem Klappmonitor (und demnächst kommt da die OM-D heraus) und als lichtstarke M.Zuiko Festbrennweiten ein 17er und das 1.8/45 - dann soll auch ein 75er herauskommen und Tokina hat ein 300er Spiegeltele für diesen Anschluß präsentiert. Dazu die Zooms 14-45, 40-150 und ggfs. auch noch ein 75-300; und per Adapter können auch alte Minolta MD-Rokkore wiederbelebt werden oder Canon FD-Objektive.

Hier das 45er im Bildbeispiel :

[/quote]
Oh je ...
Soviel Aufwand betreiben mit Adaptern und und und ...
Warum 4/3 Sensor - wenn ich auch nen richtigen APS-C Sensor haben kann ?

Und dazu noch ne coole Optik die klasse ist Portraits zu schiessen und dazu lichtstark ist.
http://www.sony.de/product/ddl-nex-5-nex-3-lenses-and-a-mount-adaptor/sel-50f18

Fuji X100 - ja schon nett - aber wer von euch hier fotografiert den im 35mm Format ?
Ein tolles Reportageformat welches ich liebe.
Sicherlich für Puristen eine tolle Kamera.

Die NEX kannst du getrost als DSLR Ersatz ansehen und verwenden -besonders in dem vergleichbaren Preissegment.
14.04.2012
Hallo,

auch ich bin immer auf der Suche nach kleinen "Handlichen" mit guter Bildquali. Als damals die Leica X1 herauskam, habe ich sie mir zum Geburtstag geschenkt und dafür auf ein neues L-Objektiv für meine 5d MkII verzichtet (habe das Objektiv bis heute auch nicht wirklich vermisst).
Mit der Bildquali der Leica X1 bin ich zufrieden, als jedoch die Fujifilm X100 rauskam, hätte ich lieber getauscht.
Hauptgründe für mich: Ich bin auch ein "Loch-Gugger" und der zusätzliche optische Sucher bei der Leica ist ein Witz (selbst, wenn er die Hälfte kostete).
Bei einem Kurzurlaub in Dresden waren bei strahlendem Sonnenschein die Reflexionen auf dem Mäusekino so stark, dass ich meistens "blind" fotografiert habe. Ich will ein Guggloch!
Dann schaff ich es nicht, den Fokuspunkt manuell auszuwählen und die Fokussierung per Wippe ist ... naja.

Andererseits für "kleine" Sachen ist die Leica X1 dann schon das, was ich suche (abgesehen von beiden Punkten oben). Also wenn ich für die Lokalpresse bei der Hauptversammlung der Karnickelzüchter bin und plötzlich zaubert einer ein solches aus dem Hut und verkündet eine vorher nicht bekannte Ehrung für 120 Jahre Mitgliedschaft. Dann habe ich die X1 in meiner Mappe beim Schreibblock und für solche Sachen und die Lokalpresse reicht das locker.
Auch im Kurzurlaub sind schöner Bilder Dresdens entstanden (wenn ich nicht gerade blind fotografieren musste) ... auch ein Vorteil: mit der X1 kann ich lautlos ohne Blitz knipsen, was bei Vorträgen in geschlossenen Räumen oder Konzerten schon oft von Vorteil war. Mit meiner 5D MkII geht das zwar auch ohne Blitz, aber das "Klack-klack" vom Spiegel stört dann doch.

Topic has been closed