Nikon P7100 oder Fuji X10 68
11.04.2012
meinst du, mit einer Kompakten wirst du wirklich glücklich? Mir ist das immer zu wenig. Ich liebäugel grad mit dem Gedanken, mir eine fujufilm x-s1 zu holen für immerdruff. Die hat geniale Daten und einen speziellen wenig-Licht-Modus. Anständiges Objektiv... DAS wäre ne Alternative.
LG
Michael
LG
Michael
#2Report
11.04.2012
die Fuji x-s1 hab ich auch geguckt .....
ist aber ziemlich groß und ne Brennweite > 600 brauch ich wirklich nicht
ich suche halt was mit brauchbarer Bildqualität, mit manueller Einstellung, mit ner guten Lichtstärke
und zumindest einigermaßen jackentaschentauglich sollte sie dann auch noch sein
ist aber ziemlich groß und ne Brennweite > 600 brauch ich wirklich nicht
ich suche halt was mit brauchbarer Bildqualität, mit manueller Einstellung, mit ner guten Lichtstärke
und zumindest einigermaßen jackentaschentauglich sollte sie dann auch noch sein
#3Report
11.04.2012
geht mir so wie Dir, deshalb habe ich mir die Sony Nex 5, die Olympus und Fuji x-10 angesehen, Nikon leider nicht.
Für mich ist das völlig klar, die Fuji, weil sie in der Handhabung sofort verständlich bedienbar ist, ohne erst im Menü nach Zeitautomatik, Plusblende etc. suchen zu müssen.
Leider ist das Objektiv nicht zu wechseln und 112mm max. finde ich zuwenig, obwohl der Brennweitenbereich natürlich bewußt so klein ist, um beste Qualität zu gewährleisten.
Jetzt habe ich die X 1 Pro entdeckt, ganz neu, mit Objektivwechsel...........die ist der Hammer.
Gruß
Manfred
Für mich ist das völlig klar, die Fuji, weil sie in der Handhabung sofort verständlich bedienbar ist, ohne erst im Menü nach Zeitautomatik, Plusblende etc. suchen zu müssen.
Leider ist das Objektiv nicht zu wechseln und 112mm max. finde ich zuwenig, obwohl der Brennweitenbereich natürlich bewußt so klein ist, um beste Qualität zu gewährleisten.
Jetzt habe ich die X 1 Pro entdeckt, ganz neu, mit Objektivwechsel...........die ist der Hammer.
Gruß
Manfred
#4Report
11.04.2012
von der X-1-pro träum ich auch :-))
aber wahrscheinlich noch ne längere Zeit .........
nun mal real:
Nikon P7100
- 400,- Euros
- in vielen Tests als gut bewertet
- etwas lichschwächeres Objektiv als die Fuji X10
- ich könnte meine Nikonblitze uneingeschränkt nutzen
- an und zu les ich was von ungenauem Focus !?
Fuji X10
- 480,- Euros
- sehr gute Bildquali durch größeren Sensor (gute jpg´s out of cam)
- interessant durch optischen Sucher, der mitzoomt (aber nix weiteres anzeigt)
- passen nur Blitze von Fuji, also auch noch kaufen
- etwas weniger Brennweite im Angebot
- Blooming ?? = white dots möglich, aber nicht von jedem als Problem beschrieben
aber wahrscheinlich noch ne längere Zeit .........
nun mal real:
Nikon P7100
- 400,- Euros
- in vielen Tests als gut bewertet
- etwas lichschwächeres Objektiv als die Fuji X10
- ich könnte meine Nikonblitze uneingeschränkt nutzen
- an und zu les ich was von ungenauem Focus !?
Fuji X10
- 480,- Euros
- sehr gute Bildquali durch größeren Sensor (gute jpg´s out of cam)
- interessant durch optischen Sucher, der mitzoomt (aber nix weiteres anzeigt)
- passen nur Blitze von Fuji, also auch noch kaufen
- etwas weniger Brennweite im Angebot
- Blooming ?? = white dots möglich, aber nicht von jedem als Problem beschrieben
#5Report
11.04.2012
#6Report
[gone] xxxxxx
11.04.2012
Hab mir auch gerade eine kompakte Fuji geholt, was älteres zwar, die HS20, aber: Im Grunde sind die doch alle gleich... ^^
Ich red daher mal über meine: Macht schon nette Bildchen, man wundert sich. Echt zum abgewöhnen sind aber immer noch Auslöseverzögerung und vor allem Freistellungsmöglichkeiten.
Das Rauschen war gelobt worden- naja, wir sind verwöhnt...
Bei der Sensorgröße wußten die schon (jaja, deiner ist dann länger größer), warum sie für Porträts ne Art 'Freistellungssoftware' die den Hintergrund vermatscht spendiert haben, selbst bei langen Brennweiten macht das SO einfach keinen Spaß. Hat mich dem Vollformatwunsch jedenfalls nochmal ein Stück näher gebracht.
Mit 2,8 bis 5,6 zwar auch ne schöne Offenblende bei den Brennweiten, aber versuch mal abzublenden, um längere Zeiten hinzubekommen: Bei Blende 8 ist Sendeschluss, da kann man dann noch versuchen, den ISO-Bereich auf 100 runterzuwingen, das wars dann. Da ärgert man sich dann, wenn man's anders kennt...
Aber fahr mal nen Mittelklassewagen und setz dich dann in einen Cinquecento, weil der weniger verbraucht- solange der Sprit nicht 2,30€ kostet (wie hier gerade in der Türkei), werden die meisten ihren Mittelklassewagen nicht lassen wollen.
Man ärgert sich NUR nicht, weil man den anderen ja noch in der Garage hat und es jemanden gibt, der den kleinen dann fahren muss... ^^
Der Schlepp-Faktor und der Klaufaktor sind zwei Argumente, die für mich noch zählen. Und vielleicht als billiger Begleiter für Sportaufnahmen auf'm See... Da spielt der Zoomfaktor dann wieder 'ne Rolle, was er ja bei dir nicht tut.
Und zugegeben habe ich die als Ausstellungsstück zu einem Preis geschossen, zu dem sich Nachdenken gar nicht lohnte...
Ich red daher mal über meine: Macht schon nette Bildchen, man wundert sich. Echt zum abgewöhnen sind aber immer noch Auslöseverzögerung und vor allem Freistellungsmöglichkeiten.
Das Rauschen war gelobt worden- naja, wir sind verwöhnt...
Bei der Sensorgröße wußten die schon (jaja, deiner ist dann länger größer), warum sie für Porträts ne Art 'Freistellungssoftware' die den Hintergrund vermatscht spendiert haben, selbst bei langen Brennweiten macht das SO einfach keinen Spaß. Hat mich dem Vollformatwunsch jedenfalls nochmal ein Stück näher gebracht.
Mit 2,8 bis 5,6 zwar auch ne schöne Offenblende bei den Brennweiten, aber versuch mal abzublenden, um längere Zeiten hinzubekommen: Bei Blende 8 ist Sendeschluss, da kann man dann noch versuchen, den ISO-Bereich auf 100 runterzuwingen, das wars dann. Da ärgert man sich dann, wenn man's anders kennt...
Aber fahr mal nen Mittelklassewagen und setz dich dann in einen Cinquecento, weil der weniger verbraucht- solange der Sprit nicht 2,30€ kostet (wie hier gerade in der Türkei), werden die meisten ihren Mittelklassewagen nicht lassen wollen.
Man ärgert sich NUR nicht, weil man den anderen ja noch in der Garage hat und es jemanden gibt, der den kleinen dann fahren muss... ^^
Der Schlepp-Faktor und der Klaufaktor sind zwei Argumente, die für mich noch zählen. Und vielleicht als billiger Begleiter für Sportaufnahmen auf'm See... Da spielt der Zoomfaktor dann wieder 'ne Rolle, was er ja bei dir nicht tut.
Und zugegeben habe ich die als Ausstellungsstück zu einem Preis geschossen, zu dem sich Nachdenken gar nicht lohnte...
#7Report
11.04.2012
ok, dann kommentiere ich das mal exemplarisch anhand einer XZ-1
ja, ich habe vor kurzem eine junge Dame im Sprung festhalten wollen, was echt schwierig war. Bei "normalen" Bildern ist das unproblematuisch. Im Vergleich zu älteren Kompakt-Kameras aber eine Rakete. Und das Teil ist sofort da nach dem Einschalten, deutlich schneller als meine D700.
Leichtes Freistellen geht. Zu viel darf man nicht erwarten.
Beispiel
die XZ-1 hat einen elektonischen integrierten Grau-Filter und ein Aufsatz (im Zubehör, ca. 15 Euro) für ein Filtergewinde. Funktioniert bestens.
Alles in allem braucht man für viele Fälle keine DSLR. Ich mal wenigstens nicht. Ich gebe aber zu, ich habe eine weile gesucht, bis ich die für mich passende Kompakte hatte.
Viele Grüße
Rüdiger
Original von bilderLEBEN
Echt zum abgewöhnen sind aber immer noch Auslöseverzögerung und vor allem Freistellungsmöglichkeiten.
ja, ich habe vor kurzem eine junge Dame im Sprung festhalten wollen, was echt schwierig war. Bei "normalen" Bildern ist das unproblematuisch. Im Vergleich zu älteren Kompakt-Kameras aber eine Rakete. Und das Teil ist sofort da nach dem Einschalten, deutlich schneller als meine D700.
Leichtes Freistellen geht. Zu viel darf man nicht erwarten.
Beispiel
Original von bilderLEBEN
Mit 2,8 bis 5,6 zwar auch ne schöne Offenblende bei den Brennweiten, aber versuch mal abzublenden, um längere Zeiten hinzubekommen: Bei Blende 8 ist Sendeschluss, da kann man dann noch versuchen, den ISO-Bereich auf 100 runterzuwingen, das wars dann.
die XZ-1 hat einen elektonischen integrierten Grau-Filter und ein Aufsatz (im Zubehör, ca. 15 Euro) für ein Filtergewinde. Funktioniert bestens.
Alles in allem braucht man für viele Fälle keine DSLR. Ich mal wenigstens nicht. Ich gebe aber zu, ich habe eine weile gesucht, bis ich die für mich passende Kompakte hatte.
Viele Grüße
Rüdiger
#8Report
11.04.2012
und nochwas: wenn man auf Festen oder auf der Strasse oder so eine fette DSLR auspackt, gehen immer alle in Deckung. Eine Kompakte wird viel weniger bemerkt und ernstgenommen.
#9Report
11.04.2012
Fuji x-100
kann zwar nicht viel, aber das was sie kann, kann sie super gut.
top bildqualität für "immer dabei"...
endlich ein digitaler ersatz für konica hexar, falls jemand die noch kennt...
kann zwar nicht viel, aber das was sie kann, kann sie super gut.
top bildqualität für "immer dabei"...
endlich ein digitaler ersatz für konica hexar, falls jemand die noch kennt...
#10Report
11.04.2012
Ich habe die P7100 - und mit der bin ich als kompakte sehr zufrieden. Nehme ich gern auf Party oder Familienfesten mit, wo es keine "großen" Bildmomente festzuhalten gibt. Dann recht gut mit den ISOs umgehen, und hat eine hochwertige Haptik (im Vergleich zu vielen anderen Kompakten)... Einziges Problem für mich als Canonier... Sie ist von Nikon :-)
Die Fuji kann ich nicht bewerten, hatte ich noch nicht in der Hand. Aber die Nikon ist echt empfehlenswert als Kompakte. Klar, dass sie keine DSLR ersetzen kann, aber das muss sie ja auch nicht zwingend :-)
VG, Erik
Die Fuji kann ich nicht bewerten, hatte ich noch nicht in der Hand. Aber die Nikon ist echt empfehlenswert als Kompakte. Klar, dass sie keine DSLR ersetzen kann, aber das muss sie ja auch nicht zwingend :-)
VG, Erik
#11Report
11.04.2012
Fuji x-100, sicher eine top Kamera. Und ein tolles Design. Die wäre mir selbst aber etwas zu puristisch.
#12Report
12.04.2012
Also ein Ersatz für die Spiegelreflex wird wohl keine Kompakte sein können ........
ist ja auch nur als "dazu" geplant.
Habs schon überlegt, meine immer noch vorhandene Fuji S6500 zu reaktivieren. Die war von der Bildquali sehr gut, hat ne recht ordentliche Lichtstärke und lässt sich manuell bedienen.
Nachteil war halt, dass sie keinen Blitzschuh hat und nur 6 MP.
Die Fuji X100 mit ihrer Festbrennweite wierd allgemein gelobt, wäre eine interessante Erfahrung, liegt aber im Moment über meinem Budget. Und die weiter vorne erwähnte Fuji X-1-Pro kostet mit den drei Objetiven gut über 3000,- Euros !!!
Ich will natürlich weiterhin - wie schon am Anfang geschrieben - meine geplanten Shootings mit der DSL machen, das ist ja kein Problem. Aber für immer dabei, oft ohne zu wissen was der Tag bringt, da wäre was kleines halt super.
Und dass Leute in Deckung gehen, wenn ich in der Öffentlichkeit die fette DSL (meine geliebte Fuji S5 pro mit Batteriegriff) hoch halte, das erlebe ich leider immer wieder. Bin oft in Frankreich und da mag man das überhaupt nicht gerne :-((
ist ja auch nur als "dazu" geplant.
Habs schon überlegt, meine immer noch vorhandene Fuji S6500 zu reaktivieren. Die war von der Bildquali sehr gut, hat ne recht ordentliche Lichtstärke und lässt sich manuell bedienen.
Nachteil war halt, dass sie keinen Blitzschuh hat und nur 6 MP.
Die Fuji X100 mit ihrer Festbrennweite wierd allgemein gelobt, wäre eine interessante Erfahrung, liegt aber im Moment über meinem Budget. Und die weiter vorne erwähnte Fuji X-1-Pro kostet mit den drei Objetiven gut über 3000,- Euros !!!
Ich will natürlich weiterhin - wie schon am Anfang geschrieben - meine geplanten Shootings mit der DSL machen, das ist ja kein Problem. Aber für immer dabei, oft ohne zu wissen was der Tag bringt, da wäre was kleines halt super.
Und dass Leute in Deckung gehen, wenn ich in der Öffentlichkeit die fette DSL (meine geliebte Fuji S5 pro mit Batteriegriff) hoch halte, das erlebe ich leider immer wieder. Bin oft in Frankreich und da mag man das überhaupt nicht gerne :-((
#13Report
12.04.2012
wenn ich das so lese, dann wiederhole ich meinen Vorschlag. Oder die Lumix. Die Samsung ist zwar sehr lichtstartk, die Bildr sind von der Schärfe aber deutlich hinter der Olympus und der Lumix.
Wir verstehen uns; ich liebe meine S5 auch ;-)
Viele Grüße
Rüdiger
Wir verstehen uns; ich liebe meine S5 auch ;-)
Viele Grüße
Rüdiger
#14Report
12.04.2012
Eigentlich solltest die Grundlegend mal ne frage stellen :
Was willst du mit der Kamera machen ? Knipsen oder Fotografieren
Immer dabei haben in der Hosentasche ?
Was willst du ausgeben ?
Oder willst diese als DSLR Ersatz haben - was inzwischen auch kein Problem mehr ist.
Hosentasche klein und fein z.B. Canon S90 oder Sony HX-10.
Wenn es ein Nummer grösser sein darf ? Panasonix LX-5
Canon geht nen ganz guten Spagat und verbaut und der neuen G1X nen grösseren Sensor
im Kompaktgehäuse.
Für mich selber geht nichts über das NEX System von SONY.
Warum ?
Dieses System hat als aller erstes mal einen APS-C Sensor.
Der in der NEX5 verbaute Sensor gewinnt so ziemlich jeden Test und ist im High ISO Bereich sensationell.
Des weitern kannst du das System wunderbar ausbauen.
Entweder mit einem optischen Sucher wenn du das willst oder auch mit einem Novoflexadapter.
Ich selber bin seit einigen Wochen mit einer NEX7 mit einem 24 1,8 unterwegs.
Es ist ein perfekter Ersatz für eine DSLR und ist super handlich. die Qualität ist beeindruckend.
Ich kenn nichts in der Klasse was vergleichbar ist - auch keine Fuji X1 die fast doppelt so gross ist.
Doch kostet der Spass ca. 2000 Euro
Na für die 400 Euro ist die X10 sicherlich ein tolle Kamera ;-)
Was willst du mit der Kamera machen ? Knipsen oder Fotografieren
Immer dabei haben in der Hosentasche ?
Was willst du ausgeben ?
Oder willst diese als DSLR Ersatz haben - was inzwischen auch kein Problem mehr ist.
Hosentasche klein und fein z.B. Canon S90 oder Sony HX-10.
Wenn es ein Nummer grösser sein darf ? Panasonix LX-5
Canon geht nen ganz guten Spagat und verbaut und der neuen G1X nen grösseren Sensor
im Kompaktgehäuse.
Für mich selber geht nichts über das NEX System von SONY.
Warum ?
Dieses System hat als aller erstes mal einen APS-C Sensor.
Der in der NEX5 verbaute Sensor gewinnt so ziemlich jeden Test und ist im High ISO Bereich sensationell.
Des weitern kannst du das System wunderbar ausbauen.
Entweder mit einem optischen Sucher wenn du das willst oder auch mit einem Novoflexadapter.
Ich selber bin seit einigen Wochen mit einer NEX7 mit einem 24 1,8 unterwegs.
Es ist ein perfekter Ersatz für eine DSLR und ist super handlich. die Qualität ist beeindruckend.
Ich kenn nichts in der Klasse was vergleichbar ist - auch keine Fuji X1 die fast doppelt so gross ist.
Doch kostet der Spass ca. 2000 Euro
Na für die 400 Euro ist die X10 sicherlich ein tolle Kamera ;-)
#15Report
[gone] Dirk Krauzig
12.04.2012
In rund 30 Jahren Foto-Hobby und -Beruf hatte ich immer und immer wieder versucht, gute Kompakte zu finden. Zu analogen Zeiten war das leichter, zum Einen hatte damals quasi jede Cam einen optischen Sucher, zum Anderen gab es immer den "Full Frame Sensor", selbst Mittelformat war kompakt für verhältnismäßig kleines Geld zu bekommen.
Für mich auch in Digitalistan die 2 entscheidenden Argumente:
- Guter Sucher statt Mäusekino
- passable Sensorgröße (Rauschverhalten, geringere Schärfentiefe)
Und aufgrund dieser 2 Killer-Kriterien mein Tip:
Schau Dir mal die Einsteiger-SLRs an. Momentan ist die 3100 billig zu haben, evtl. findest Du noch irgendwo Restbestände der 3000. Kleb Dir ein 35er oder 50er 1,8 davor und freu Dich, daß Du Lichtstärke, Qualität, RAW-Fähigkeit, Filtergewinde, Rauscharmut, gewohntes Handling und relative Kompaktheit bekommst. Verhältnismäßig billig und kompromißlos gut!
Früher vermochten Minox, Rollei 35, Konica Hexar, Contax & Co zu begeistern, heute finde ich nichts, was den Qualitäten dieser Geräte in digitaler Form das Wasser reichen könnte, kleine Sensoren, kein oder ein schlechter Sucher, kurzlebige Verarbeitung, kein RAW-Modus, schlechte Optiken, kein Filtergewinde für den Pol outdoor, ...
Die Einsteiger-SLR ist für mich immer wieder das Mittel der Wahl, wenn man die "gute" nicht mitnehmen möchte und ihre Bilder fügen sich nahtlos und kompromißlos in den Rest meines Portfolios...
Für mich auch in Digitalistan die 2 entscheidenden Argumente:
- Guter Sucher statt Mäusekino
- passable Sensorgröße (Rauschverhalten, geringere Schärfentiefe)
Und aufgrund dieser 2 Killer-Kriterien mein Tip:
Schau Dir mal die Einsteiger-SLRs an. Momentan ist die 3100 billig zu haben, evtl. findest Du noch irgendwo Restbestände der 3000. Kleb Dir ein 35er oder 50er 1,8 davor und freu Dich, daß Du Lichtstärke, Qualität, RAW-Fähigkeit, Filtergewinde, Rauscharmut, gewohntes Handling und relative Kompaktheit bekommst. Verhältnismäßig billig und kompromißlos gut!
Früher vermochten Minox, Rollei 35, Konica Hexar, Contax & Co zu begeistern, heute finde ich nichts, was den Qualitäten dieser Geräte in digitaler Form das Wasser reichen könnte, kleine Sensoren, kein oder ein schlechter Sucher, kurzlebige Verarbeitung, kein RAW-Modus, schlechte Optiken, kein Filtergewinde für den Pol outdoor, ...
Die Einsteiger-SLR ist für mich immer wieder das Mittel der Wahl, wenn man die "gute" nicht mitnehmen möchte und ihre Bilder fügen sich nahtlos und kompromißlos in den Rest meines Portfolios...
#16Report
12.04.2012
sorry, aber das ist totaler Unfug!
es gibt auch Kompakte mit relativ großem Sensor. Ja, Vollformat ist was anderes aber deswegen allen Kompakten ihre Brauchbarkeit absprechen?
RAW können alle guten Kompakten. Die Optiken sind zum Teil brilliant. Meine XZ-1 übertrifft an Schärfe und Brillianz locker mein Nikkor 16-85mm VR. Ja, ich weiß, vermutlich bin ich zu doof, die Nikon richtig zu bedienen.....
Auch ein Filtergewinde gibt's. Muß man 15 Euro extra für den Tubus investieren.
Du fotografierst 30 Jahre? Dein KnowHow über aktuelle Technik ist vor 20 Jahren hängengeblieben, oder?
es gibt auch Kompakte mit relativ großem Sensor. Ja, Vollformat ist was anderes aber deswegen allen Kompakten ihre Brauchbarkeit absprechen?
RAW können alle guten Kompakten. Die Optiken sind zum Teil brilliant. Meine XZ-1 übertrifft an Schärfe und Brillianz locker mein Nikkor 16-85mm VR. Ja, ich weiß, vermutlich bin ich zu doof, die Nikon richtig zu bedienen.....
Auch ein Filtergewinde gibt's. Muß man 15 Euro extra für den Tubus investieren.
Du fotografierst 30 Jahre? Dein KnowHow über aktuelle Technik ist vor 20 Jahren hängengeblieben, oder?
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
...
Früher vermochten Minox, Rollei 35, Konica Hexar, Contax & Co zu begeistern, heute finde ich nichts, was den Qualitäten dieser Geräte in digitaler Form das Wasser reichen könnte, kleine Sensoren, kein oder ein schlechter Sucher, kurzlebige Verarbeitung, kein RAW-Modus, schlechte Optiken, kein Filtergewinde für den Pol outdoor, ...
#17Report
12.04.2012
Ja der optische Sucher ................
der an Nikon P7100 und der Fuji X10 zumindest vorhanden ist !!
Ich bin ein typischer "durchs-Loch-Gucker" und konnte mich bisher mit der Displayansicht nie anfreunden .............
Bei der Fuji konnte ich den sehr hellen opt. Sucher auch ausprobieren und es macht schon Spass, an einer kleinen Cam am Objektiv (!) den Zoom einzustellen und die veränderte Ansicht im Sucher zu verfolgen.
- also manuell bewegter Zoom statt Wippe = größerer Spassfaktor.
Nikon D3000 / D3100, die Idee kam mir natürlich auch schon.
Aber ich kenne mich, hab dann doch alle passenden Wechselobjektive dabei + Blitz und wegen dem besseren Händling dann irgendwann auch nen Batteriegriff ..........
also gleiches Spiel wie bisher !!
der an Nikon P7100 und der Fuji X10 zumindest vorhanden ist !!
Ich bin ein typischer "durchs-Loch-Gucker" und konnte mich bisher mit der Displayansicht nie anfreunden .............
Bei der Fuji konnte ich den sehr hellen opt. Sucher auch ausprobieren und es macht schon Spass, an einer kleinen Cam am Objektiv (!) den Zoom einzustellen und die veränderte Ansicht im Sucher zu verfolgen.
- also manuell bewegter Zoom statt Wippe = größerer Spassfaktor.
Nikon D3000 / D3100, die Idee kam mir natürlich auch schon.
Aber ich kenne mich, hab dann doch alle passenden Wechselobjektive dabei + Blitz und wegen dem besseren Händling dann irgendwann auch nen Batteriegriff ..........
also gleiches Spiel wie bisher !!
#18Report
12.04.2012
Zu Analog-Zeiten war die "Kamera für's kleine Gepäck", die Kamera, wenn man abends noch mal aus dem Hotel geht, um was zu essen und durch die mediterrane Altstadt zu bummeln, nachdem man den ganzen Tag schon das "schwere Geraffel" mitgeschleppt hat, bei mir immer die Leica M4-P mit dem 1.4/35 Summilux. Eventuell noch ergänzt durch eine alte Nikon F ohne alles (einfacher Prismensucher ohne Beli) mit dem 1.8/85. In beiden Kodak Tri-X, je nach Bedarf auf 3200 oder 6400 ASA.
Das fehlt mir in Digital-Zeiten irgendwie. Zur M9 habe ich mich noch nicht durchringen können, wobei das weniger am Preis liegt (dafür würde ich auch ein Jahr auf Schokolade verzichten), als vielmehr auf die begrenzten Available Light-Fähigkeiten der M9. Die da klar hinter einer D3 & Co. hinterherhinkt - nur ist die wieder kein "kleines Gepäck" im obigen Sinne.
Die Fuji X-100 fand ich deshalb sofort sehr spannend. 35er 1:2.0, okay, weniger als das 1.4er, aber immerhin, sehr klein, den "Hybrid-Sucher" müsste man mal ausprobieren, genauso die "Arbeitsgeschwindigkeit" in der Praxis. Gerade eine Kamera dieser Art darf keine Hundertstel Sekunde mehr Auslöseverzögerung haben als mein Gehirn und mein Zeigefinger. 6400 ASA sind okay, wobei man auch da wieder das Rauschverhalten mal einem gründlichen Praxistest unterziehen müsste.
Sie auf blauen Dunst zu kaufen nur anhand der technischen Daten war und ist sie mir zu teuer. Für mich sinnvoll ausprobieren könnte ich sie nur, wenn ich sie drei Monate mit durch die Welt nehme. Daher könnte es sein, daß ich mir eine kaufe, wenn die Dinger gebraucht zu genießbaren Preisen auf dem Markt sind - dann ärgere ich mich nicht, wenn sie sich als Fehlgriff herausstellt.
Ein bißchen nervig finde ich, daß es sie nur in Chrom gibt, gerade eine Kamera dieser Art sollte so unauffällig sein wie möglich, und "klein und schwarz" ist nun mal unauffälliger als "klein und silber". Immerhin gibt es jetzt eine Sonderserie ganz in schwarz.
Die Fuji X-10 finde ich genauso spannend, denn die hat noch die leichte Telebrennweite dabei, und 1:2.0-2.8 ist zwar... naja, für den Zweck hart an der Grenze, aber dafür ist das Ding immerhin wirklich hosentaschentauglich. Die X-10 hat, wenn ich richtig sehe, einen kleineren Sensor, das Rauschverhalten bei hohen ASA-Werten wird also eher schlechter sein als bei der X-100.
Auch hier gilt also: würde ich günstig gebraucht kaufen und einem gründlichen Praxistest unterziehen, wenn die Dinger das halten, was ich mir gern von ihnen versprechen möchte, wäre es dann aber denkbar, daß sie auf Jahre hinaus treue Begleiter werden.
Die Nikon P7100 ist nach einem Blick auf die Gravur am Objektiv erledigt: 2,8–5,6. Sorry, das ist ein schlechter Witz. Auch mit Bildstabilisator nicht akzeptabel. (Für mich. Ich nenne 1:2.8 unterhalb von 180mm/KB lichtschwach, und 1:2.0 normal.)
(Apropos Sucher: mit einem M-Leica-Sucher und "händischen Scharfstellen" kommt bei wirklich schlechtem Licht bis heute kein AF mit. Es ist kein Spruch, mit etwas Übung kann man wirklich in einem Sekundenbruchteil bei Finsternis auf die glimmende Spitze einer Zigarette scharfstellen.)
Das fehlt mir in Digital-Zeiten irgendwie. Zur M9 habe ich mich noch nicht durchringen können, wobei das weniger am Preis liegt (dafür würde ich auch ein Jahr auf Schokolade verzichten), als vielmehr auf die begrenzten Available Light-Fähigkeiten der M9. Die da klar hinter einer D3 & Co. hinterherhinkt - nur ist die wieder kein "kleines Gepäck" im obigen Sinne.
Die Fuji X-100 fand ich deshalb sofort sehr spannend. 35er 1:2.0, okay, weniger als das 1.4er, aber immerhin, sehr klein, den "Hybrid-Sucher" müsste man mal ausprobieren, genauso die "Arbeitsgeschwindigkeit" in der Praxis. Gerade eine Kamera dieser Art darf keine Hundertstel Sekunde mehr Auslöseverzögerung haben als mein Gehirn und mein Zeigefinger. 6400 ASA sind okay, wobei man auch da wieder das Rauschverhalten mal einem gründlichen Praxistest unterziehen müsste.
Sie auf blauen Dunst zu kaufen nur anhand der technischen Daten war und ist sie mir zu teuer. Für mich sinnvoll ausprobieren könnte ich sie nur, wenn ich sie drei Monate mit durch die Welt nehme. Daher könnte es sein, daß ich mir eine kaufe, wenn die Dinger gebraucht zu genießbaren Preisen auf dem Markt sind - dann ärgere ich mich nicht, wenn sie sich als Fehlgriff herausstellt.
Ein bißchen nervig finde ich, daß es sie nur in Chrom gibt, gerade eine Kamera dieser Art sollte so unauffällig sein wie möglich, und "klein und schwarz" ist nun mal unauffälliger als "klein und silber". Immerhin gibt es jetzt eine Sonderserie ganz in schwarz.
Die Fuji X-10 finde ich genauso spannend, denn die hat noch die leichte Telebrennweite dabei, und 1:2.0-2.8 ist zwar... naja, für den Zweck hart an der Grenze, aber dafür ist das Ding immerhin wirklich hosentaschentauglich. Die X-10 hat, wenn ich richtig sehe, einen kleineren Sensor, das Rauschverhalten bei hohen ASA-Werten wird also eher schlechter sein als bei der X-100.
Auch hier gilt also: würde ich günstig gebraucht kaufen und einem gründlichen Praxistest unterziehen, wenn die Dinger das halten, was ich mir gern von ihnen versprechen möchte, wäre es dann aber denkbar, daß sie auf Jahre hinaus treue Begleiter werden.
Die Nikon P7100 ist nach einem Blick auf die Gravur am Objektiv erledigt: 2,8–5,6. Sorry, das ist ein schlechter Witz. Auch mit Bildstabilisator nicht akzeptabel. (Für mich. Ich nenne 1:2.8 unterhalb von 180mm/KB lichtschwach, und 1:2.0 normal.)
(Apropos Sucher: mit einem M-Leica-Sucher und "händischen Scharfstellen" kommt bei wirklich schlechtem Licht bis heute kein AF mit. Es ist kein Spruch, mit etwas Übung kann man wirklich in einem Sekundenbruchteil bei Finsternis auf die glimmende Spitze einer Zigarette scharfstellen.)
#19Report
12.04.2012
Es ist ja die Lichtstärke oder eher -schwäche, die mich noch von der Nikon P7100 abhält, die mich immer noch näher zur Fuji X10 tendieren lässt - zudem ich als jahrelanger Fuji-Nutzer die Farben und den guten Weißabgleich zu schätzen gelernt habe.
Also evtl noch bis Ende Mai warten und hoffen, dass Fuji den Fehler dann ausgemerzt hat ?
Weil wie schon geschrieben: den Zoom am Objektiv manuell einstellen und dabei noch durch das Guckloch schauen, das hat schon was !!
(Irgendwer hatte letzt die Liveview-Guck-Fotografen als in Montranzhaltung so treffend beschrieben)
Es wäre schön, die Leica M9 durch den Verzicht auf Schokolade finanzieren zu können. Leider ess ich davon nicht genug. Die Frage wäre, zuerst den Schokoladenkonsum steigern und dann zum Kamerakauf verzichten - oder gleich täglich nen Obolus ins Sparschwein ??
Da ist der geträumte Kauf einer Fuji X-1-Pro schon realistischer = weniger Verzicht auf Süßigkeiten :-))
Aber auch hier wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, was sie kann. Die Testbeichte zur X10 waren ja auch alle nur positiv, bis irgendjemandem dann die Spots aufgefallen sind.
Also evtl noch bis Ende Mai warten und hoffen, dass Fuji den Fehler dann ausgemerzt hat ?
Weil wie schon geschrieben: den Zoom am Objektiv manuell einstellen und dabei noch durch das Guckloch schauen, das hat schon was !!
(Irgendwer hatte letzt die Liveview-Guck-Fotografen als in Montranzhaltung so treffend beschrieben)
Es wäre schön, die Leica M9 durch den Verzicht auf Schokolade finanzieren zu können. Leider ess ich davon nicht genug. Die Frage wäre, zuerst den Schokoladenkonsum steigern und dann zum Kamerakauf verzichten - oder gleich täglich nen Obolus ins Sparschwein ??
Da ist der geträumte Kauf einer Fuji X-1-Pro schon realistischer = weniger Verzicht auf Süßigkeiten :-))
Aber auch hier wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, was sie kann. Die Testbeichte zur X10 waren ja auch alle nur positiv, bis irgendjemandem dann die Spots aufgefallen sind.
#20Report
Topic has been closed
Im Moment schwanke ich zwischen den beiden oben genannten Kompaktcams und hab mir natürlich auch im Internet alle möglichen Seiten dazu angeguckt.
Ich hab die Vor- und Nachteile von beiden Kameras gelesen - nun will ich wissen, ob hier jemand seine Erfahrungen berichten kann.
Bei Saturn hab ich die beiden begrabbelt - nur war natürlich kein Akku drin und ich konnt nix richtig ausprobieren.
Dann mal los - bitteschön ..................