Licht - Umstieg von Hobbylicht zum Profilicht - Welche Wahl? 204
[gone] User_30919
09.04.2012
Modelle machen mit Fotografen TFP, weil denen die Bilder ansprechen. Und bestimmt nicht, weil jemand ein Studio mit Hensel hat. Wer das glaubt und publiziert, der muss schon ziemlich mit seiner Kreativität am Ende sein. Nonsens !
#141Report
[gone] VisualPursuit
09.04.2012
Original von B r u n o t o t t i
Keine Frage, wäre ich Berufsfotograf oder hätte ein gut frequentiertes Studio, dann würde ich wohl auch zu einem anderen Equipment greifen. Aber hier wurde von einem Hobbyfotografen die Aussage getroffen, dass er vom Hobbylicht zum Profilicht aufsteigen möchte. Ein Chinaböller macht kein schlechteres Licht und reicht für 1-3 Shootings pro Woche oder Monat völlig aus. Alles andere wäre Perlen vor die Säue.
Interessantes Menschenbild das Du hier vertrittst. Und am besten legt man
auch gleich fest dass die Sau nur die Einsteigerkitlinse benutzen darf, weil alles
andere Perlen.... oder?
Sieht man an seinen Bildern ja eh nicht ob er ein 50L oder ein 18-55 verwendet hat, oder?
Unfassbare Arroganz.
#142Report
[gone] User_268505
09.04.2012
Die Hälfte hier hat meinen Thread entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Dazu kommen jede Menge Anmaßungen, Unterstellungen und Fehleinschätzungen und Selbstüberschätzungen.
Ich will hier weder bewertet, eingeschätzt oder belehrt werden, sondern will konkrete Aussagen zur Qualitätsabstufung von Licht im Profibereich, wobei ich hier das meine, was bei professionellen Fotografen gängig ist. Es geht hier nicht um eine Trennung zwischen Hobby- und Profi.
Alles was ich wollte ist eine qualitative, technische und damit verbundene budgetäre Aussage.
Ob und was ich dann am Ende daraus mache ist ja dann wohl meine Sache...denn ich bin Erwachsen und kann gut selbst entscheiden, was ich mir kaufen kann oder möchte... Schließlich muss ich ja auch selbst dafür arbeiten. Oder Regen sich manche hier so auf, weil sie mir die China-Teile sponsern wollten? Ich denke eher nicht...
--
An den Rest, die den Thread gelesen und verstanden haben:
Vielen Dank. Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Wegen mir kann der Thread an der Stelle geschlossen werden
Ich will hier weder bewertet, eingeschätzt oder belehrt werden, sondern will konkrete Aussagen zur Qualitätsabstufung von Licht im Profibereich, wobei ich hier das meine, was bei professionellen Fotografen gängig ist. Es geht hier nicht um eine Trennung zwischen Hobby- und Profi.
Alles was ich wollte ist eine qualitative, technische und damit verbundene budgetäre Aussage.
Ob und was ich dann am Ende daraus mache ist ja dann wohl meine Sache...denn ich bin Erwachsen und kann gut selbst entscheiden, was ich mir kaufen kann oder möchte... Schließlich muss ich ja auch selbst dafür arbeiten. Oder Regen sich manche hier so auf, weil sie mir die China-Teile sponsern wollten? Ich denke eher nicht...
--
An den Rest, die den Thread gelesen und verstanden haben:
Vielen Dank. Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Wegen mir kann der Thread an der Stelle geschlossen werden
#143Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Wenn du nicht lesen kannst, dann lass es doch!
Du schreist hier, wie ein Marienkäfer der mit dem Rücken zum Boden liegt.
Mach dich mal locker!
Interessantes Menschenbild das Du hier vertrittst. Und am besten legt man
auch gleich fest dass die Sau nur die Einsteigerkitlinse benutzen darf, weil alles
andere Perlen.... oder?
Sieht man an seinen Bildern ja eh nicht ob er ein 50L oder ein 18-55 verwendet hat, oder?
Unfassbare Arroganz.[/quote]
Du schreist hier, wie ein Marienkäfer der mit dem Rücken zum Boden liegt.
Mach dich mal locker!
Original von VisualPursuit
[quote]Original von B r u n o t o t t i
Keine Frage, wäre ich Berufsfotograf oder hätte ein gut frequentiertes Studio, dann würde ich wohl auch zu einem anderen Equipment greifen. Aber hier wurde von einem Hobbyfotografen die Aussage getroffen, dass er vom Hobbylicht zum Profilicht aufsteigen möchte. Ein Chinaböller macht kein schlechteres Licht und reicht für 1-3 Shootings pro Woche oder Monat völlig aus. Alles andere wäre Perlen vor die Säue.
Interessantes Menschenbild das Du hier vertrittst. Und am besten legt man
auch gleich fest dass die Sau nur die Einsteigerkitlinse benutzen darf, weil alles
andere Perlen.... oder?
Sieht man an seinen Bildern ja eh nicht ob er ein 50L oder ein 18-55 verwendet hat, oder?
Unfassbare Arroganz.[/quote]
#144Report
[gone] VisualPursuit
09.04.2012
Original von B r u n o t o t t i
Wenn du nicht lesen kannst, dann lass es doch!
Ich hab sehr gut verstanden dass Du der Meinung bist für einen
Amateur wäre etwas anderes als ein Chinaböller Perlen vor die Säue.
Das ist ja an Deutlichkeit nicht zu überbieten.
Und darauf fällt mir eben nur dies ein:
Unfassbare Arroganz.
#145Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Du verstehst gar nichts! Ich sage dir was Arroganz ist - der Meinung zu sein, dass Modelle nur TFP machen, wenn der Fotograf ein tolles Studio mit Hensel u. Co. nachweisen kann. Blödsinn! Hier gibt es zahlreiche Fotografen, die nicht einmal wissen, ob Hensel mit H geschrieben wird und sich mit TFP Anfragen die Toilette tapezieren können. Wach mal auf, in der kleinen Hensel-Welt. Wir schreiben das Jahr 2012.
Ich hab sehr gut verstanden dass Du der Meinung bist für einen
Amateur wäre etwas anderes als ein Chinaböller Perlen vor die Säue.
Das ist ja an Deutlichkeit nicht zu überbieten.
Und darauf fällt mir eben nur dies ein:
Unfassbare Arroganz.[/quote]
Original von VisualPursuit
[quote]Original von B r u n o t o t t i
Wenn du nicht lesen kannst, dann lass es doch!
Ich hab sehr gut verstanden dass Du der Meinung bist für einen
Amateur wäre etwas anderes als ein Chinaböller Perlen vor die Säue.
Das ist ja an Deutlichkeit nicht zu überbieten.
Und darauf fällt mir eben nur dies ein:
Unfassbare Arroganz.[/quote]
#146Report
09.04.2012
Ich habe mich für Hensel entschieden und bin zufrieden damit.
Ich arbeite mit diesen Geräten im beruflichen Kontext (Dokumentation und Produkt).
Die Gründe dafür waren:
Die Lehrgänge und Workshops, die ich besucht habe, waren allesamt mit Profigeräten, wie z.B. Hensel ausgestattet und mir die Geräte somit vertraut.
Wenn ich mal eine Frage zu einem Produkt hatte und habe, konnte und kann ich jederzeit einen meiner Kollegen - die sich eben auch mit der Thematik auskennen, befragen und bekomme auch eine Antwort die in ein berufliches Umfeld passt.
Die Geräte haben mich bisher nicht in Stich gelassen, ganz im Gegensatz zu einigen Gelegenheiten, bei denen ich zugegen war und dort Fotografen mit Preiswerter Wahre aus Fernost gearbeitet haben. Das hat bei den Kunden keinen guten Eindruck hinterlassen - soll aber nicht mein Problem sein. Und wenn jeder dritte Blitz nicht auslöst, weil die Technik es nicht bringt und das Model langsam vom ''bitte nochmal, der Blitz hat nicht ausgelöst'' genervt ist, ist das zum Glück auch nicht mein Problem , muss halt jeder selber wissen... macht aber, glaube ich keinen guten Eindruck - weder beim Model, noch beim Kunden. (Habe ich vor kurzem so erlebt, Reaktion des Kunden: der Fotograf wird nicht mehr gebucht - dafür freue ich mich jetzt)
Ich kann mir jederzeit Lichtformer, die ich nichtbesitze von Kollegen leihen oder eben auch in einer der Mietstationen mieten.
Standzeit der Geräte ist in Ordnung.
Reperatur- und Kundenservice ist vorhanden und ist in Ordnung.
Verarbeitung der Geräte ist solide und in Ordnung.
Die Farbtemperatur ist stabil, was für die Postproduction gut ist.
Das war meine Entscheidung, ich habe sie nicht bereut und... ich habe wahrlich auch kein Geld zu verschenken, nur Jobs zu vermasseln.
Ein Bergsteiger klettert ja auch nicht mit eine Wäscheleine auf'n Berg ^^ Ja, der Vergleich hinkt, wie so viele andere auch ;-)
Wenn das alles nicht erforderlich währe, dann würde auch keiner diese Geräte kaufen. Mir ist hier schon aufgefallen, das Personen, die Kameras und Studioblitzgeräte in ihrer Freizeit benutzen gern Personen belehren, die seit Jahren das ganze beruflich betreiben und davon leben - die müssen ja auch keine Wirtschaftlichkeitsberechnungen anstellen. Aber das Thema hatten wir ja erst an anderer Stelle. Also nix für ungut, soll jeder machen wie er denkt und das ist hier ja schließlich ein Hobby-Forum. In diesem Sinne: schönen Tatortabend noch ;-)
Ich arbeite mit diesen Geräten im beruflichen Kontext (Dokumentation und Produkt).
Die Gründe dafür waren:
Die Lehrgänge und Workshops, die ich besucht habe, waren allesamt mit Profigeräten, wie z.B. Hensel ausgestattet und mir die Geräte somit vertraut.
Wenn ich mal eine Frage zu einem Produkt hatte und habe, konnte und kann ich jederzeit einen meiner Kollegen - die sich eben auch mit der Thematik auskennen, befragen und bekomme auch eine Antwort die in ein berufliches Umfeld passt.
Die Geräte haben mich bisher nicht in Stich gelassen, ganz im Gegensatz zu einigen Gelegenheiten, bei denen ich zugegen war und dort Fotografen mit Preiswerter Wahre aus Fernost gearbeitet haben. Das hat bei den Kunden keinen guten Eindruck hinterlassen - soll aber nicht mein Problem sein. Und wenn jeder dritte Blitz nicht auslöst, weil die Technik es nicht bringt und das Model langsam vom ''bitte nochmal, der Blitz hat nicht ausgelöst'' genervt ist, ist das zum Glück auch nicht mein Problem , muss halt jeder selber wissen... macht aber, glaube ich keinen guten Eindruck - weder beim Model, noch beim Kunden. (Habe ich vor kurzem so erlebt, Reaktion des Kunden: der Fotograf wird nicht mehr gebucht - dafür freue ich mich jetzt)
Ich kann mir jederzeit Lichtformer, die ich nichtbesitze von Kollegen leihen oder eben auch in einer der Mietstationen mieten.
Standzeit der Geräte ist in Ordnung.
Reperatur- und Kundenservice ist vorhanden und ist in Ordnung.
Verarbeitung der Geräte ist solide und in Ordnung.
Die Farbtemperatur ist stabil, was für die Postproduction gut ist.
Das war meine Entscheidung, ich habe sie nicht bereut und... ich habe wahrlich auch kein Geld zu verschenken, nur Jobs zu vermasseln.
Ein Bergsteiger klettert ja auch nicht mit eine Wäscheleine auf'n Berg ^^ Ja, der Vergleich hinkt, wie so viele andere auch ;-)
Wenn das alles nicht erforderlich währe, dann würde auch keiner diese Geräte kaufen. Mir ist hier schon aufgefallen, das Personen, die Kameras und Studioblitzgeräte in ihrer Freizeit benutzen gern Personen belehren, die seit Jahren das ganze beruflich betreiben und davon leben - die müssen ja auch keine Wirtschaftlichkeitsberechnungen anstellen. Aber das Thema hatten wir ja erst an anderer Stelle. Also nix für ungut, soll jeder machen wie er denkt und das ist hier ja schließlich ein Hobby-Forum. In diesem Sinne: schönen Tatortabend noch ;-)
#147Report
[gone] VisualPursuit
09.04.2012
Original von B r u n o t o t t i
Ich sage dir was Arroganz ist - der Meinung zu sein, dass Modelle nur TFP machen,
wenn der Fotograf ein tolles Studio mit Hensel u. Co. nachweisen kann.
Sicher nicht nur deswegen - die Beherrschung des Lichts haben wir ja bereits
als gegeben vorausgesetzt. Aber ganz sicher spielt es eine Rolle, sonst würde
nicht auf so vielen Sedcards auf die Wohnzimmerknipser abgestellt.
Du willst mir doch nicht wirklich erzählen dass Du naiv genug bist das nicht
sehr gut zu wissen, oder?
#148Report
09.04.2012
Original von VisualPursuit
[quote]Original von B r u n o t o t t i
Ich sage dir was Arroganz ist - der Meinung zu sein, dass Modelle nur TFP machen,
wenn der Fotograf ein tolles Studio mit Hensel u. Co. nachweisen kann.
Sicher nicht nur deswegen - die Beherrschung des Lichts haben wir ja bereits
als gegeben vorausgesetzt. Aber ganz sicher spielt es eine Rolle, sonst würde
nicht auf so vielen Sedcards auf die Wohnzimmerknipser abgestellt.
Du willst mir doch nicht wirklich erzählen dass Du naiv genug bist das nicht
sehr gut zu wissen, oder?[/quote]
komm, lass bleiben...
warscheinlich meint er auch, dass die hässlichen Jungs mit dem Ferrari die vielen hübschen Mädchen nur um sich rumschwärmen haben, weil die mit dem Ferrari viel besser fahren können als die anderen und sie würden sicherlich auch mit einem Polo so toll fahren und die Mädchen würden dann sicherlich genauso um sie rumtänzeln...
#149Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Da du wahrscheinlich in keiner realen Welt lebst, möchte ich mit dir nicht mehr diskutieren. Du verbreitest hier Lügenmärchen; und das mag ich nicht. Die besten Bilder entstehen m.E. auch nicht im Studio. Des Weiteren ist ein Studiobesitzer keine Garantie für hochwertige Aufnahmen. Ich habe selten so ein Mist gelesen... also, lass uns aufhören. Frohe Ostern.
Sicher nicht nur deswegen - die Beherrschung des Lichts haben wir ja bereits
als gegeben vorausgesetzt. Aber ganz sicher spielt es eine Rolle, sonst würde
nicht auf so vielen Sedcards auf die Wohnzimmerknipser abgestellt.
Du willst mir doch nicht wirklich erzählen dass Du naiv genug bist das nicht
sehr gut zu wissen, oder?[/quote]
Original von VisualPursuit
[quote]Original von B r u n o t o t t i
Ich sage dir was Arroganz ist - der Meinung zu sein, dass Modelle nur TFP machen,
wenn der Fotograf ein tolles Studio mit Hensel u. Co. nachweisen kann.
Sicher nicht nur deswegen - die Beherrschung des Lichts haben wir ja bereits
als gegeben vorausgesetzt. Aber ganz sicher spielt es eine Rolle, sonst würde
nicht auf so vielen Sedcards auf die Wohnzimmerknipser abgestellt.
Du willst mir doch nicht wirklich erzählen dass Du naiv genug bist das nicht
sehr gut zu wissen, oder?[/quote]
#150Report
09.04.2012
Pankow's Bilder : Ok - das ist aber eine andere Frage,für mich.
Du möchtest wissen welche Marken Profi Fotografen benutzen und diese dann kaufen.
In der Ausgangsfrage hieß es : Womit mache ich professionelles Licht ?
Professionelles Licht ist, für mich "Lichtsetzung" - total Markenunabhängig.
VisualPursuit : Erst mal finde ich du solltest dich nicht aufregen :-)
Hensel, Profoto,Briese oder Broncolor macht wenig Unterschiede - das ist eine Aussage der ich voll zustimme.
Jeder Amateur darf und soll so viel Geld in sein Hobby stecken wie er will und kann. Aber ist es schlimm zu sagen : "Reiz doch erstmal die Grenzen deiner vorhandenen Technik aus und dann kannst du dir dies und das kaufen" ?
Das ist doch nur ein Gedankenanstoss - was der TO letztendlich macht oder kauft ist alleine seine Sache.
lg Angie
Du möchtest wissen welche Marken Profi Fotografen benutzen und diese dann kaufen.
In der Ausgangsfrage hieß es : Womit mache ich professionelles Licht ?
Professionelles Licht ist, für mich "Lichtsetzung" - total Markenunabhängig.
VisualPursuit : Erst mal finde ich du solltest dich nicht aufregen :-)
Hensel, Profoto,Briese oder Broncolor macht wenig Unterschiede - das ist eine Aussage der ich voll zustimme.
Jeder Amateur darf und soll so viel Geld in sein Hobby stecken wie er will und kann. Aber ist es schlimm zu sagen : "Reiz doch erstmal die Grenzen deiner vorhandenen Technik aus und dann kannst du dir dies und das kaufen" ?
Das ist doch nur ein Gedankenanstoss - was der TO letztendlich macht oder kauft ist alleine seine Sache.
lg Angie
#151Report
#152
[gone] akigrafie fotodesign
09.04.2012
Ja der Thread gehört eigentlich geschlossen.
Der Anton aus Tirol hat wieder seine Breitseiten verteilt, jeder hat seinen Mann gestanden (oder auch nicht) und eigentlich fehlt nur noch der eine von der Couch, der zu irgendeinem Beitrag was unterschreibt oder Beifall klatscht.
Ich habe meinen Standpunkt klar gemacht und bin daher over and out.
Das Forum ist liebreizend geworden ;-)
Der Anton aus Tirol hat wieder seine Breitseiten verteilt, jeder hat seinen Mann gestanden (oder auch nicht) und eigentlich fehlt nur noch der eine von der Couch, der zu irgendeinem Beitrag was unterschreibt oder Beifall klatscht.
Ich habe meinen Standpunkt klar gemacht und bin daher over and out.
Das Forum ist liebreizend geworden ;-)
#153Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Seit wann ist Düsseldorf Tirol :D
Ich bin dann auch hier wechhhh!
Ich bin dann auch hier wechhhh!
Original von akigrafie fotodesign
Ja der Thread gehört eigentlich geschlossen.
Der Anton aus Tirol hat wieder seine Breitseiten verteilt, jeder hat seinen Mann gestanden (oder auch nicht) und eigentlich fehlt nur noch der eine von der Couch, der zu irgendeinem Beitrag was unterschreibt oder Beifall klatscht.
Ich habe meinen Standpunkt klar gemacht und bin daher over and out.
Das Forum ist liebreizend geworden ;-)
#154Report
[gone] VisualPursuit
09.04.2012
Original von schmaelter photography
VisualPursuit : Erst mal finde ich du solltest dich nicht aufregen :-)
Wer mich kennt der weiss dass ich in Foren kein Adrenalin verschwende.
Hensel, Profoto,Briese oder Broncolor macht wenig Unterschiede - das ist
eine Aussage der ich voll zustimme.
Na guck, das ist doch schon mal was.
Aber ist es schlimm zu sagen : "Reiz doch erstmal die Grenzen deiner
vorhandenen Technik aus und dann kannst du dir dies und das kaufen" ?
Nachdem der TO den Thread gestartet hat *WEIL* er der Ansicht ist die
Grenzen ausgereizt zu haben, könnte das zumindest vermuten lassen daß
die Fragestellung nicht verstanden wurde.
#155Report
[gone] VisualPursuit
09.04.2012
Original von B r u n o t o t t i
Da du wahrscheinlich in keiner realen Welt lebst, (...)
Ich mache den Job sehr real seit 30 Jahren. Nee, 29.
Du warst jetzt mehrfach auf meiner Sedcard. Hast die Bilder meines Studios
gesehen, kannst das Studio auf Google Maps sogar sehen. Du kannst gerne
gucken kommen. Und ich guck mir Deinen Ferrari an. Den hast Du sicher
gekauft weil man damit besser Brötchen holen kann.
Du redest von den besten Fotos, den besten Fotografen, von Perlen vor die Säue.
Auf welcher Basis willst Du das denn beurteilen? Wie misst Du die Qualität eines
Fotografen? Wie willst Du Geschmack quantifizieren? Wo kaufst Du überhaupt
Deinen Geschmack?
#156Report
[gone] User_30919
09.04.2012
ENDE
Danke!
Danke!
#157Report
[gone] VisualPursuit
09.04.2012
Original von B r u n o t o t t i
Seit wann ist Düsseldorf Tirol :D
Ach Du Schäfchen.... guck doch mal auf die Nicknamen der Leute die hier
im Thread gepostet haben. Da ist einer dabei der sich "anTon" nennt.
Man blamiert sich weniger wenn man der Diskussion soweit folgen kann dass
man Inhalt und Teilnehmer nennen und auseinanderhalten kann.
#158Report
[gone] User_30919
09.04.2012
ENDE 2
Vielen Dank!
Vielen Dank!
#159Report
09.04.2012
Original von schmaelter photography
Hensel, Profoto,Briese oder Broncolor macht wenig Unterschiede - das ist eine Aussage der ich voll zustimme.
Stimmt meiner Erfahrung nach nicht so ganz, Hensel ist sicher Ok, rangiert aber unter den genannten Anbietern eher an der unteren Kannte. Briese ist, bis auf den Focus, das letzte, was ich mir kaufen würde. Ich bin in der glücklichen Lage kein eigenes Studio betreiben zu müssen, müsste ich das aber mal tun, wäre Broncolor erste Wahl, dicht gefolgt von Profoto. Ist das Budget knapp, wäre Hensel wohl weit vorne, möglicherwiese in Verbindung mit Richtergeräten, Elinchrom spielt in der gleichen Liga. Hensel ist Ok, sicher, aber nicht das, was ich unter "geiles" Gerät einstufen würde. Schiess mal eine Produktion mit Profoto D8 Generatoren und dann fass mal eine Tria Pappschachtel an...naja. Bron und Profoto haben die bessere Perfomance, das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu und nur die ist für mich relevant, das sehe ich ausnahmsweise mal sehr egostisch. Am Ende zählt eben doch nur die eigne Einschätzung, daran ändern auch Foren nicht das geringste...
Jeder Amateur darf und soll so viel Geld in sein Hobby stecken wie er will und kann. Aber ist es schlimm zu sagen : "Reiz doch erstmal die Grenzen deiner vorhandenen Technik aus und dann kannst du dir dies und das kaufen" ?
Ich sags mal so: Schaltvorgänge auf einem Automatikmofa zu simulieren, macht noch keinen Biker aus dir, aber eine teure Harley eben auch nicht unbedingt. Es ist kompliziert...;-)
#160Report
Topic has been closed