Licht - Umstieg von Hobbylicht zum Profilicht - Welche Wahl? 204

Original von VisualPursuit
[quote]Original von Mario Lütkebohle
SEIN Licht zu beherrschen ist wohl das Stichwort.


Selbstredend. Das setzen wir mal voraus.
Ansonsten muss man hier gar nicht mehr über Technik reden,
sondern lieber darüber welches andere Hobby noch Spaß machen
könnte nebst Umstiegsberatung.

Das was hier gerade abgeht ist doch immer wieder das gleiche:
Einer stellt sich hin und sagt dass er gerne in was ordentliches investieren
möchte und prompt stellen sich gleich mehrere auf die Hinterbeine und
rufen den Klassenkampf aus, versuchen ihm das madig zu machen.

Natürlich haben alle diese Klassenkämpfer selbst Billigheimer im Schrank.[/quote]

Und genau das sehe ich anderes. Es geht nicht um das Madig machen oder einen Klassen bzw. Markenkampf.
Viele Dinge spielen eine Rolle.
Es ist für einen Hobbyfotografen der evt. mal ein Jahr die Fotografie für sich entdeckt - völlig unerheblich ob ein Blitzkopf 40 Jahre hält oder nicht.
Oder der Hobbyfotograf der der nach 3 Monate meint er wird jetzt Profi und bekommt wenn er Hensel oder Co. anschafft sofort ganz viele Aufträge.

Es ist ja auch nicht böse gemeint. Aber ich glaube nicht das der TO durch die Anschaffung einer Hensel Anlage zum "Lichtgenie" aufsteigt.
Wobei es ihm natürlich völlig unbenommen bleibt sich für viele tausend EURO Blitzköpfe ect. anzuschaffen. Wenn er nicht aufs Geld schauen muß - warum nicht ?

Die Aussage das man mehr Tfp bekommt wenn man Hensel hat. Sorry Visual. Das ist von allen Argumenten wirklich das schwächste.....

lg Angie
#121Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Sorry, grober Unfug, was du hier schreibst.

Des Weiteren bekommen die Top-Profis das Zeug von den Markenherstellern fast umsonst um den Hals gehangen. Und warum? Werbung!

Oder glaubst du, dass man mit gelben Puma Fußballschuhen mehr Tore schießen kann? Pelé hätte auch Barfuß die Weltmeisterschaft gewonnen... weil er es kann!

Original von Image Worx
[quote]Original von B r u n o t o t t i
Ein Profi wird uns hier auslachen; der kommt - wie auch immer - zu seinem perfekten Licht.

komischerweise macht er das aber nicht mit Billig-Schrott sondern mit hochwertigem Material.
wäre es "vollkommen egal", warum sollte er sich für 10.000 Euro Briese kaufen, wenn doch das Zeug von Walser und Co für 500 Euro genauso gut sein soll. Das wäre, wie manche hier auf gedeih und verderb glauben wollen, doch sehr viel wirtschaftlicher. Da könnte er sehr viel Geld sparen und anderswo reinstecken. Das macht er aber nicht, und das hat deinen Grund.[/quote]
#122Report
09.04.2012
Original von Mietstudio-Wuppertal
...
In meinem alten Studio waren 3 Mal Vertreter von dem besten Blitzgerätehersteller der Welt bei den Usertreffen, drei Mal wurde weltbeste Equipment aufgestellt, und dreimal sind die abgefackelt. Ein Kunde hat letztens seine nagelneue Blitzanlage mitgebracht,....und was passiert? Genau!!





Würde man deinen (wie immer) seltsamen Aussagen glauben schenken
solltest du dringend die Qualität der elektrischen Anlagen und der Netzspannung in deinem "Studio" von einem Fachmann überprüfen lassen.
Und bis dahin niemand hinein lassen.
#123Report
Original von Image Worx
[quote]Original von B r u n o t o t t i
Ein Profi wird uns hier auslachen; der kommt - wie auch immer - zu seinem perfekten Licht.

komischerweise macht er das aber nicht mit Billig-Schrott sondern mit hochwertigem Material.
wäre es "vollkommen egal", warum sollte er sich für 10.000 Euro Briese kaufen, wenn doch das Zeug von Walser und Co für 500 Euro genauso gut sein soll. [/quote]

Ob die Blitzanlagen von Foto Walser etwas taugen oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich das nicht verwende. Allerdings glaube ich, dass man auch damit genau so ein sehr gutes Lichtsetting hinbekommen kann.

Warum verwende ich es dann nicht ?
Da ich mit Fotos Geld verdiene, benötige ich verlässliches Material, bedingt durch den grossen Verschleiss UND mieser, teilweise unsachgemäßer Behandlung. Ich es kann mir nicht leisten, am Set auf Fehlersuche zu gehen oder darauf zu hoffen, dass das Equipment *irgendwie funktioniert*.
#124Report
[gone] jodoform
09.04.2012
Original von Volle VG-Fotos
wie wäre es damit die Überschrift zu lesen.

Der TO hat schon eine Blitzanlage und will jetzt was besseres
wird also auch Erfahrung haben und kein Mietstudio wollen.


Ich weiß, mein Zitat war vielleicht ein wenig zu lang, aber meine Antwort bezog sich auf die Frage von Mario Lütkebohle, die du freundlicherweise mitzitiert hast. Ich hoffe, das hat nicht zu viel Verwirrung gestiftet.

Jo
#125Report
Ja, und diese werbewirksamen Top-Profis kann man im Regelfall an einer Hand abzählen.

Original von B r u n o t o t t i
Des Weiteren bekommen die Top-Profis das Zeug von den Markenherstellern fast umsonst um den Hals gehangen. Und warum? Werbung!



Es gibt aber ungleich mehr - sicherlich nicht weniger professionelle - Fotografen, die nicht werbewirksam mit Equipment überhäuft werden, sich aber trotzdem die Bude mit beispielweise Broncolor vollstellen. Sind das alles Snobs? Oder sind die alle total doof, haben keine Ahnung, aber dafür um so mehr Kohle? Fragt sich dann nur, wie die alle an die ganze Kohle rangekommen sind, wenn sie doch so doof sind und vom Geschäft keine Ahnung haben und sich auch noch Ewigkeiten im Geschäft behaupten konnten.

Abgesehen davon ist mir eh aufgefallen, daß die meisten gesponsorten Fotografen aus dem Bereich der People/Fashion-Fotografie zu kommen scheinen. Hat das eigentlich was zu bedeuten? Liegt das vielleicht an dem "Glamour-Effekt" der Mode/Model-Szene?

Aber letztendlich ist es auch so: Selbst WENN sich ein Fotograf rein aus repräsentativen Gründen eine schweineteure Blitzanlage ins Haus holt, dann wäre das doch an sich ok. Schließlich meckert ja auch niemand, wenn sich ein erfolgreicher, allerdings eher im Office-Sektor arbeitender Geschäftsmann aus den gleichen Gründen teure Anzüge und einen teuren Wagen gönnt.
#126Report
Ich hatte ja bereits zu Anfang des Threads darauf hingewiesen, daß sich ein Kollege erst kürzlich mit gebrauchtem, generalüberholten Hensel-Equipment eingedeckt hatte.
Die Kompaktblitzköpfe - ich glaube, es waren Integra 500 Plus - lagen praktisch auf dem gleichen Preisniveau wie neue Walimex VC 600.

Sorry, aber warum soll ich dann noch zu Walimex greifen?


Original von VisualPursuit
Ja, natürlich. Ich kaufe selbst auch Gebrauchtware. Wenn man sich mal
ansieht was man auf Ebay alles gebraucht für kleines Geld kaufen kann, dann
ist schnell für eine überschaubare Summer verdammt viel Licht zu haben.
#127Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Aus Pristigegründen kann man alles kaufen. Ich selbst habe das ausreichend praktiziert; u.a. mir mit 25 Jahren den ersten Ferrari gekauft, mit 28 Jahren eine Sunseeker etc. ...gibt kaum eine Marke, die ich nicht hatte. Aber hier ging es nicht um Presticegründe. Einer der besten Fotografen der MK, hatte in seiner aktiven Zeit aus allen Lagern Kommentare wie "geiles Licht, super Licht, perfektes Licht etc." erhalten. Kaum einer wußte, dass er generell mit max. 3 Wallimex gearbeitet hat. Und auch er hätte sich sofort die Megalichtmaschine leisten können. Die beste Ausrüstung nützt nichts, wenn man das benötigte "Auge" nicht hat.


Original von Patrick Michael Weber
Ja, und diese werbewirksamen Top-Profis kann man im Regelfall an einer Hand abzählen.

[quote]Original von B r u n o t o t t i
Des Weiteren bekommen die Top-Profis das Zeug von den Markenherstellern fast umsonst um den Hals gehangen. Und warum? Werbung!



Es gibt aber ungleich mehr - sicherlich nicht weniger professionelle - Fotografen, die nicht werbewirksam mit Equipment überhäuft werden, sich aber trotzdem die Bude mit beispielweise Broncolor vollstellen. Sind das alles Snobs? Oder sind die alle total doof, haben keine Ahnung, aber dafür um so mehr Kohle? Fragt sich dann nur, wie die alle an die ganze Kohle rangekommen sind, wenn sie doch so doof sind und vom Geschäft keine Ahnung haben und sich auch noch Ewigkeiten im Geschäft behaupten konnten.

Abgesehen davon ist mir eh aufgefallen, daß die meisten gesponsorten Fotografen aus dem Bereich der People/Fashion-Fotografie zu kommen scheinen. Hat das eigentlich was zu bedeuten? Liegt das vielleicht an dem "Glamour-Effekt" der Mode/Model-Szene?

Aber letztendlich ist es auch so: Selbst WENN sich ein Fotograf rein aus repräsentativen Gründen eine schweineteure Blitzanlage ins Haus holt, dann wäre das doch an sich ok. Schließlich meckert ja auch niemand, wenn sich ein erfolgreicher, allerdings eher im Office-Sektor arbeitender Geschäftsmann aus den gleichen Gründen teure Anzüge und einen teuren Wagen gönnt.[/quote]
#128Report
Hier im Thread sollte es um so vieles nicht gehen, aber bequatscht wird es dann letztendlich doch. Ergo können wir auch ruhig mal das Argument "Prestige" auf den Tisch bringen. Und demnach macht ein ordentlicher Broncolor Scoro deutlich mehr her, als ein Kompaktblitz aus dem fernen China. :-)

Und besagte Kommentare erhält man hier als Fotograf doch automatisch. Egal wie gut oder schlecht man wirklich ist. ;-)


Original von B r u n o t o t t i
Aus Pristigegründen kann man alles kaufen. Ich selbst habe das ausreichend praktiziert; u.a. mir mit 25 Jahren den ersten Ferrari gekauft, mit 28 Jahren eine Sunseeker etc. ...gibt kaum eine Marke, die ich nicht hatte. Aber hier ging es nicht um Presticegründe. Einer der besten Fotografen der MK, hatte in seiner aktiven Zeit aus allen Lagern Kommentare wie "geiles Licht, super Licht, perfektes Licht etc." erhalten. Kaum einer wußte, dass er generell mit max. 3 Wallimex gearbeitet hat. Und auch er hätte sich sofort die Megalichtmaschine leisten können. Die beste Ausrüstung nützt nichts, wenn man das benötigte "Auge" nicht hat.
#129Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Mir ist auch völlig egal, was hier jemand kaufen möchte. Er kann sich auch für 50.000 Euro einen Kredit aufnehmen. Was mir aber nicht egal ist, ist die Aussage, dass durch Hensel und Co. die Bildqualität verbessert wird oder das ein Walimex nicht ebenso eine Haltbarkeit aufweisen kann. Es gab mal Käufer einer Mercedes E-Klasse, die vor lauter Rost nach 5 Jahren in Ohnmacht gefallen sind. Was heutzutage produziert wird, ist eh alles Konsumentenmüll.
#130Report
09.04.2012
Original von B r u n o t o t t i
Einer der besten Fotografen der MK, hatte in seiner aktiven Zeit aus allen Lagern Kommentare wie "geiles Licht, super Licht, perfektes Licht etc." erhalten.

Auf die Kommentare in der MK kannst du in etwa so viel geben wie auf die Kritzeleien an der Wand von Bahnhof-Toiletten.
Dass Kommentare wie "gutes Licht" von Leuten kommen, die nicht so ehrlich sein wollen "geile Titten" oder "heisse Schnitte" zu schreiben sollte hier ja eigentlich bekannt sein.
Ausserdem, glaubst du wirklich dass "alle Lager" den Unterschied zwischen gutem und schlechen Licht überhaupt erkennen können? Das können sie genausowenig wie zwischen einem guten und einem schlechten Bild zu unterscheiden.
Schau dir mal die große Menge miserabler Bilder, die es hier zweifelsohne gibt, an und lies mal die Kommentare darunter
#131Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Wahrscheinlich sind viele besagte Kommentare von dir ;)

Wo wir beim Thema wären; dass Licht unterscheidet sich nicht zwischen Hensel und Walimex. Warum lange diskutieren, wenn wir doch einer Meinung sind. Danke!


Original von Image Worx
[quote]Original von B r u n o t o t t i
Einer der besten Fotografen der MK, hatte in seiner aktiven Zeit aus allen Lagern Kommentare wie "geiles Licht, super Licht, perfektes Licht etc." erhalten.

Auf die Kommentare in der MK kannst du in etwa so viel geben wie auf die Kritzeleien an der Wand von Bahnhof-Toiletten.
Dass Kommentare wie "gutes Licht" von Leuten kommen, die nicht so ehrlich sein wollen "geile Titten" oder "heisse Schnitte" zu schreiben sollte hier ja eigentlich bekannt sein.
Ausserdem, glaubst du wirklich dass "alle Lager" den Unterschied zwischen gutem und schlechen Licht überhaupt erkennen können? Das können sie genausowenig wie zwischen einem guten und einem schlechten Bild zu unterscheiden.
Schau dir mal die große Menge miserabler Bilder, die es hier zweifelsohne gibt, an und lies mal die Kommentare darunter[/quote]
#132Report
09.04.2012
Original von B r u n o t o t t i
Mir ist auch völlig egal, was hier jemand kaufen möchte. Er kann sich auch für 50.000 Euro einen Kredit aufnehmen. Was mir aber nicht egal ist, ist die Aussage, dass durch Hensel und Co. die Bildqualität verbessert wird oder das ein Walimex nicht ebenso eine Haltbarkeit aufweisen kann. Es gab mal Käufer einer Mercedes E-Klasse, die vor lauter Rost nach 5 Jahren in Ohnmacht gefallen sind. Was heutzutage produziert wird, ist eh alles Konsumentenmüll.


Ich habe einen Hensel Expert Pro einer fachlichen Prüfung unterzogen

Konstruktion und Fertigungsqualität deutlich über dem was heute für Konsumerbprodukte üblich ist.
Das gilt für alle Teile, Schrauben, Gehäuse, Platinen, Bauteile und Leitungen.
Da ist nichts mit "das wird schon reichen" ausgewählt.
Man merkt sofort das der Entwickler nicht aus der chinesischen Kreisliga kommt sondern europäische Champions League spielt


Ja ich kann das Beurteilen
ich arbeite seit fast 28 Jahren in der Elektronik Entwicklung
Automotive und Militär
Abgeschlossene Lehre und abgeschlossenes Studium.
#133Report
Aber daß die Chinesen grundsätzlich eine ziemliche Wegwerfmentalität bei ihren Massenprodukten an den Tag legen, ist ja nun wirklich kein großes Geheimnis. Ist auch kein Wunder: Die billige Manpower ist vorhanden und die billigen Ressourcen ebenso. Das alles kalkuliert sich äußerst freundlich.
Die allgemeine Annahme, daß Walser für seine Blitzköpfe im 30-40 EUR (zzgl. Zoll) pro Stück im Einkauf zahlt, dürfte sehr realistisch sein. Hinzu kommen dann noch ein paar allgemeine Geschäftskosten, aber trotzdem hat man einen sehr sympathischen Einstandspreis. Deshalb wird da wohl auch nichts repariert, sondern fleißig ausgetauscht (und wahrscheinlich weggeschmissen).
Wenn so ein Teil mal außerordentlich lange hält, dann ist's natürlich gut für den Käufer. Keine Frage!

Mein alter Stereoverstärker (ein Restek Fable MK I) hat bereits so viele Jahre auf dem Buckel, daß auf der Rückseite noch stolz "Handmade in W. Germany" drauf prankt. Das Gerät war noch nicht einmal zur Reparatur. Aber die Firma Restek könnte selbst heute noch problemlos das Gerät vollständig reparieren. Zugegeben: Einerseits teuer in der Anschaffung, aber andererseits unkaputtbar. Ottonormalverbraucher würde sich in der Zeit vielleicht lieber 10 Hung-Chang Verstärker für das Geld kaufen. Daß das Ding zudem besser klingt, merke ich ohne Probleme im direkten Vergleich zu meinem modernen Supadupa-Surround-Receiver. Für MICH persönlich definitiv ein guter Kauf und auch gleichzeitig ein kleines Kissen für's persönliche Gewissen.

Aber dein Beispiel mit der E-Klasse stimmt schon irgendwie. Auch wenn ich mir - nach heutigem Stand - wohl niemals einen Brilliance zulegen würde, sind die sog. "Premium-Hersteller" auch nicht mehr das gelbe vom Ei. Aber wenn sie dann mal keine Elektrik-Probleme haben und sie morgens auch anspringen, dann fährt man in ihnen doch sehr sicher und angenehm. :-)


Original von B r u n o t o t t i
Mir ist auch völlig egal, was hier jemand kaufen möchte. Er kann sich auch für 50.000 Euro einen Kredit aufnehmen. Was mir aber nicht egal ist, ist die Aussage, dass durch Hensel und Co. die Bildqualität verbessert wird oder das ein Walimex nicht ebenso eine Haltbarkeit aufweisen kann. Es gab mal Käufer einer Mercedes E-Klasse, die vor lauter Rost nach 5 Jahren in Ohnmacht gefallen sind. Was heutzutage produziert wird, ist eh alles Konsumentenmüll.
#134Report
W und H machen's beide hell. Insofern ist es egal, was man sich zum Arbeiten hinstellt. Das war's aber auch schon. Wer genau wissen möchte, welche Hebelchen abgebrochen und welche Schrauben dauernd locker sind, kann gerne mal fragen. Bei mehr als einem W habe ich erlebt, dass man den Kopf um 10 oder 20GRD hochstellen muss, weil die Softbox wegen des Spiels im Speedring sich entsprechend nach unten neigt ... usw. Vernünftiges Arbeiten geht anders

Original von B r u n o t o t t i
Mir ist auch völlig egal, was hier jemand kaufen möchte. Er kann sich auch für 50.000 Euro einen Kredit aufnehmen. Was mir aber nicht egal ist, ist die Aussage, dass durch Hensel und Co. die Bildqualität verbessert wird oder das ein Walimex nicht ebenso eine Haltbarkeit aufweisen kann. Es gab mal Käufer einer Mercedes E-Klasse, die vor lauter Rost nach 5 Jahren in Ohnmacht gefallen sind. Was heutzutage produziert wird, ist eh alles Konsumentenmüll.
#135Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Keine Frage, wäre ich Berufsfotograf oder hätte ein gut frequentiertes Studio, dann würde ich wohl auch zu einem anderen Equipment greifen. Aber hier wurde von einem Hobbyfotografen die Aussage getroffen, dass er vom Hobbylicht zum Profilicht aufsteigen möchte. Ein Chinaböller macht kein schlechteres Licht und reicht für 1-3 Shootings pro Woche oder Monat völlig aus. Alles andere wäre Perlen vor die Säue. Auf der anderen Seite kann ich es aber auch verstehen, man freut sich halt über jede Anschaffung und ist stolz darauf.
#136Report
Abgesehen von der Frage, ob das Licht nun "besser" wird, schreibt er im Eröffnungs-Thread auch klar: "Außerdem ist mir wichtig, dass Service, Sicherheit und Ersatzteilversorgung gegeben sind."

Er stellt also gewisse Ansprüche, die in der Form wohl kein Billig-Hersteller erfüllen kann. Und angesichts seines veranschlagten Budgets, ist er offensichtlich auch nicht aufs Pfennigfuchsen angewiesen und aufgrund seiner Ansprüche möchte er auch scheinbar den Erwerb von Wegwerfprodukten vermeiden. Völlig legitim und durchaus verantwortungsbewußt, wie ich finde.


Original von B r u n o t o t t i
Keine Frage, wäre ich Berufsfotograf oder hätte ein gut frequentiertes Studio, dann würde ich wohl auch zu einem anderen Equipment greifen. Aber hier wurde von einem Hobbyfotografen die Aussage getroffen, dass er vom Hobbylicht zum Profilicht aufsteigen möchte. Ein Chinaböller macht kein schlechteres Licht und reicht für 1-3 Shootings pro Woche oder Monat völlig aus. Alles andere wäre Perlen vor die Säue. Auf der anderen Seite kann ich es aber auch verstehen, man freut sich halt über jede Anschaffung und ist stolz darauf.
#137Report
[gone] User_30919
09.04.2012
Vielleicht hätte sich die Diskussion anders entwickelt, wenn er das mit Hobbylicht und Profilicht einfach nicht erwähnt hätte. Aber gut... wollen wir ihm seine neue Technik gönnen und Ruhe geben. Immerhin ist Ostern; eine Zeit des Friedens ;)
#138Report
"Profilicht" erinnerte mich übrigens spontan an die kleine Geschichte "Kräutergarten" von Horst Evers (Podcast-Folge 228). Sehr empfehlenswert! :-)


Original von B r u n o t o t t i
Vielleicht hätte sich die Diskussion anders entwickelt, wenn er das mit Hobbylicht und Profilicht einfach nicht erwähnt hätte. Aber gut... wollen wir ihm seine neue Technik gönnen und Ruhe geben. Immerhin ist Ostern; eine Zeit des Friedens ;)
#139Report
[gone] VisualPursuit
09.04.2012
Original von schmaelter photography
Aber ich glaube nicht das der TO durch die Anschaffung einer
Hensel Anlage zum "Lichtgenie" aufsteigt.


Das glaubt der TO ja auch selbst nicht. Das ist Deine Unterstellung.
Der TO hat klar gesagt, was er sich von der Investition erhofft.
Diese Hoffnung ist durchaus begründet.


Die Aussage das man mehr Tfp bekommt wenn man Hensel hat.
Sorry Visual. Das ist von allen Argumenten wirklich das schwächste.....


Ich hab erstmal nicht gesagt man muss Hensel haben, sondern ich
hab ein Bild von einem professionellen Studio dem hier oft vertretenen
ausgeräumten Wohnzimmer gegenübergestellt. Ja gut, ist mein Studio
und es steht Hensel drin. So viel Abstraktion ist vermutlich zuviel verlangt.

Zum anderen steht das gaaanz hinten nach vielen harten Faktoren bei
den weichen Faktoren, und wenn Du Lust hast kannst Du jetzt gerne
mal ein paar Sedcards durchsehen. Auf nicht wenigen findest Du
sehr klar dass man keinen Bock auf Wohnzimmerknipser hat und TFP
nur mit Profis akzeptiert.

Kannst Du jetzt gerne schönreden, steht aber oft so drin.
Und wenn Du jetzt ganz genau hinsiehst habe ich ganz allgemein
von Markenprodukten gesprochen. Ob das nun Hensel, Profoto,
Briese oder Broncolor ist macht wenig Unterschiede.
#140Report

Topic has been closed