Licht - Umstieg von Hobbylicht zum Profilicht - Welche Wahl? 204

[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Mag sein...die Technik ist aber dazu da die Bilder zu machen, die man möchte.
Oder ist das wie bei Apple - man kauft's halt weil man's haben muss?


Original von BS
[quote]Original von urparktüte
[quote]Original von akigrafie fotodesign

Ich besuche doch kein WS um mein System zu verbessern sondern meine Bilder!
Wozu ein Haufen Geld ausgeben wenns ab den Basics mangelt?
Kann ich mit zwei Henseln ein perfektes Lichtsetup machen wenn ich net mal weiss wie?



Mit Technik (Kamera, Blitz, Objektie, usw) verbesserst Du nicht die deine Bilder..[/quote]

Der Tröööt hier ist aber eher "technischer" Natur.[/quote]
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Habe ich auch nie behauptet.
Das war ein Beispiel das zeigen soll welche Erfahrungen ich mache bei Teilnehmern
die ein einzelnes System bei sich einsetzen und keine Kenntnis davon haben was Licht
eigentlich ist, wie es ich verhält ect.
Diese Erkentnisse eigne ich mir nicht an indem ich von China auf Hensel wechsle, ich sag's gern nochmal.

Original von Patrick Michael Weber
Das klingt beinahe danach, als ob kein Weg an Waben vorbeiführt, wenn man sich "verbessern" möchte. Eine Wabe ist auch kein Allheilmittel.


Da bietet es sich an zu Seminarleitern zu gehn die da alles auf Basis des Systems machen (und von der jeweiligen Firma kommen).

Nach meiner Erfahrung nach erreichst du aber erst wirklich dann Aha-Erlebnisse wenn du dir mal was anderes anschaust als das was du bereits hast.

Original von Patrick Michael Weber
Von einem kompetenten WS-Leiter/Coach erwarte ich einfach, daß er sich ggfls. meiner individuellen Situation anpassen kann. Sprich: Ich sage ihm, daß ich genau dieses und jenes Equipment zur Verfügung habe, nichts neues anschaffen will und dann soll mir der Coach sagen, wie ich das Optimum aus meinem derzeit verfügbaren Equipment rausholen kann.
08.04.2012
Original von Image Worx
[quote]Original von urparktüte
Mit Technik (Kamera, Blitz, Objektie, usw) verbesserst Du nicht die deine Bilder.

Aber die Qualität deiner Bilder![/quote]


Am Endprodukt Foto , wenn das ein Ausdruck ist, merkst Du am Bild u.U. nicht, ob das von einer 8x10 Sinar, einer Mittelformat, KB oder Lochkamera kommt. Qualität kann ich z.B. noch durch Papier, oder Druckverfahren wie. z.B. Platinprint, Ölprint, Kupferprint oder sonstiges steigern, wenn das Motiv dafür geeignet ist, aber nicht durch eine Wabe.
Daher schrieb ich ja auch extra, daß es sich nur beinahe so anhören würde!

Original von akigrafie fotodesign
Habe ich auch nie behauptet.




Aha-Erlebnisse können natürlich auch negative Erfahrungen mit anderen Systemen sein. So wie bei dir: "Aha, für Elinchrom gibt's ja gar keine Waben!"

Original von akigrafie fotodesign
Nach meiner Erfahrung nach erreichst du aber erst wirklich dann Aha-Erlebnisse wenn du dir mal was anderes anschaust als das was du bereits hast.
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Nun, ich hatte ein Jahr lang Elinchrom bei mir im Studio im Einsatz. Ich würde das System durchaus empfehlen. So isses nicht. Hätte es auch heute noch wenn der Studiokollege sie nicht mitgenommen hätte bei der Studioauflösung.

Da die LF aber allesamt ohne Waben waren und ich sie nur der WS halber mit großen Octas betrieben habe, wusste ich nicht vom Fehlen eines Wabensystems.
Das hat mir erst der besagte WS-Teilener gesagt.

Ich sehe es gibt ne Alternative, wurde ja schon gepostet.
Muss man aber erstmal wissen :-)


Original von Patrick Michael Weber




Aha-Erlebnisse können natürlich auch negative Erfahrungen mit anderen Systemen sein. So wie bei dir: "Aha, für Elinchrom gibt's ja gar keine Waben!"

[quote]Original von akigrafie fotodesign
Nach meiner Erfahrung nach erreichst du aber erst wirklich dann Aha-Erlebnisse wenn du dir mal was anderes anschaust als das was du bereits hast.
[/quote]
Immer diese Aha-Erlebnisse! ;-)

Original von akigrafie fotodesign
Muss man aber erstmal wissen :-)



Denn mit dem Wissen im Hinterkopf hättest du dem besagten WS-Teilnehmer entsprechend Entwarnung geben können, als er zu Hause frustriert vor seiner Elinchrom-Anlage saß.

Hoffen wir mal nicht, daß er aus Frustration sogar das komplette System gewechselt hat!
[gone] User_30919
08.04.2012
Mein Lieblingsfotograf arbeitet mit einer Ausstattung, die nicht einmal einen Gesamtwert von 1.000 Euro hat. Und er stellt damit hier fast jeden in den Schatten. Ich hoffe, ich erlange auch irgendwann diese hohe Kunst des Lichtes... und gut wäre es, es ohne großen SchnickSchnack zu erreichen.
Manchmal wird hier ein Mist geschrieben, logisch hat Elinchrom Waben!

Allein in diesem Set drei verschiedene :


http://www.profotshop.de/produkte/elinchrom/reflektoren-waben/wabengitter-set-18-komplett

Wieviel verschiedene Waben brauchst du denn um ein gutes Bild zu machen.

Also ich bin mit den Elinchrom Produkten und dem Service super zufrieden, da wird einem sehr schnell und sehr kulant geholfen. Zumindest bei der Deutschlandvertretung Profot in Köln. Zu Elinchrom in der Schweiz hatte ich noch keinen Kontakt. Die Jungs in Köln sind spitze, helfen super schnell und unkompliziert und wissen auch wovon sie reden. Im Gegensatz zu manchen Schreibern hier!
Solches Können ist auch durchaus respektabel. Muß man einfach sagen.

Original von B r u n o t o t t i
Mein Lieblingsfotograf arbeitet mit einer Ausstattung, die nicht einmal einen Gesamtwert von 1.000 Euro hat.



Gleichwohl respektiere ich aber auch Leute, die mit einem riesigen Haufen Equipment erfolgreich agieren können.

Ist wie bei Filmen: Ich mag sowohl die kleinen, ruhigen Filme aus dem Programmkino von Jim Jarmush, aber ebenso mag ich die megalomanischen Blockbuster-Projekte von James Cameron. Alles halt zu seiner Zeit.
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Du verkennst hier etwas: er war frustriert durch die Erkenntnis dass sich Licht mit Waben anders verhält als ohne und das dies zu Problemen in seinem Studio führte, das mit
schweineteuren Blitzgeräten ausgestattet ist.
Dieses Aha-Erlebnis ist zwar Frust, hilft aber etwas zu tun - man gehe zu einer
Schneiderin und lässt sich das nähen. Er hat jetzt ganz individuelle Waben, die sonst
keiner hat. Fand ich richtig großartig.

Es geht ja auch nicht darum jemand auszureden sich gegen ein System zu entscheiden, weil besagte Waben fehlen, war, wie gesagt auch nur ein Beispiel.

Ein bekannter Berliner Fotograf macht extrem gute Fotos mit einem Blitz und einer kleinen SoBo aus der Dörr-Reihe.
Würde dieser Fotograf das mit Hensel tauschen wäre das Foto immer noch gleich.
Daran hängt das ganze Thema.


Original von Patrick Michael Weber
Immer diese Aha-Erlebnisse! ;-)

[quote]Original von akigrafie fotodesign
Muss man aber erstmal wissen :-)



Denn mit dem Wissen im Hinterkopf hättest du dem besagten WS-Teilnehmer entsprechend Entwarnung geben können, als er zu Hause frustriert vor seiner Elinchrom-Anlage saß.

Hoffen wir mal nicht, daß er aus Frustration sogar das komplette System gewechselt hat![/quote]
[gone] User_30919
08.04.2012
Na klar, ich respektiere das auch; habe auch einiges an Equipment. Es wäre nur gut und sinnvoll, wenn man das Licht auch ohne großes Equipment beherrscht. Viele denken halt, dass sie mit enormen Geldausgaben, auch enorm an Qualität zulegen.

Original von Patrick Michael Weber
Solches Können ist auch durchaus respektabel. Muß man einfach sagen.

[quote]Original von B r u n o t o t t i
Mein Lieblingsfotograf arbeitet mit einer Ausstattung, die nicht einmal einen Gesamtwert von 1.000 Euro hat.



Gleichwohl respektiere ich aber auch Leute, die mit einem riesigen Haufen Equipment erfolgreich agieren können.

Ist wie bei Filmen: Ich mag sowohl die kleinen, ruhigen Filme aus dem Programmkino von Jim Jarmush, aber ebenso mag ich die megalomanischen Blockbuster-Projekte von James Cameron. Alles halt zu seiner Zeit.[/quote]
WOW! Dann muß er ja einiges bei dir gelernt haben, wenn er vorher kaum Ahnung hatte, noch nicht einmal wußte, daß es für sein System Waben gab, aber nach deinem Workshop sogar in der Lage war, sich ganz individuelle Waben nach seinen Vorgaben fertigen zu lassen.

Oder was genau an der Geschichte verstehe ich jetzt falsch? ;-)


Original von akigrafie fotodesign
Er hat jetzt ganz individuelle Waben, die sonst
keiner hat. Fand ich richtig großartig.
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Exakt genau so isses!

Wenn man zu einem WS geht dann um zu lernen wie der Kursleiter arbeitet.
Ist es nicht gerade ein Dirk Krauzig-System kann ich das dann mit jedem Blitz dieser Welt bei mir nachmachen.

Der einzigste Unterschied ist dass Blitz A praktikabler ist als Blitz B.
Und allein dies wäre es mir persönlich nicht wert 300% mehr dafür zu bezahlen als mit einem günstigeren System.


[quote]Original von B r u n o t o t t i
Viele denken halt, dass sie mit enormen Geldausgaben, auch enorm an Qualität zulegen.
[quote]
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Was willst du eigentlich?
Manche kommen um zu lernen wie man richtig scharf stellt (ja, hatte ich auch schon!).

Wenn das eine Erkentnis ist, die einem echt hilft - was ist das Problem?



Original von Patrick Michael Weber
WOW! Dann muß er ja einiges bei dir gelernt haben, wenn er vorher kaum Ahnung hatte, noch nicht einmal wußte, daß es für sein System Waben gab, aber nach deinem Workshop sogar in der Lage war, sich ganz individuelle Waben nach seinen Vorgaben fertigen zu lassen.

Oder was genau an der Geschichte verstehe ich jetzt falsch? ;-)


[quote]Original von akigrafie fotodesign
Er hat jetzt ganz individuelle Waben, die sonst
keiner hat. Fand ich richtig großartig.
[/quote]
Unterm Strich habe ich wahrscheinlich sogar ZU viel Equipment. Manchmal überlege ich ernsthaft, ob ich speziell das Kamera-Geraffel nicht alles verkaufen und mir einfach nur ein kleines, handliches und hoffentlich einigermaßen unkaputtbares Leica M System zulegen soll.

Leica M weil...kribbelt einfach tierisch inne Finger. Ein bissken was will man sich ja schließlich auch gönnen. ;-)


Original von B r u n o t o t t i
Na klar, ich respektiere das auch; habe auch einiges an Equipment. Es wäre nur gut und sinnvoll, wenn man das Licht auch ohne großes Equipment beherrscht. Viele denken halt, dass sie mit enormen Geldausgaben, auch enorm an Qualität zulegen.
Manuell scharf stellen will gelernt sein und wenn man mit AF knipst, sollte man die Tücken des System auch kennen. Stimme ich dir voll und ganz zu.

Aber der Typ wußte scheinbar gar nicht, was er da genau lernen wollte/sollte und das ganze wird von dir - nach meinem Verständnis - irgendwie schön geredet. Der Typ bekommt etwas bei dir beigebracht, was er zu Hause mangels Equipment gar nicht umsetzen kann, gibt dann "frustriert" eine Sonderanfertigung in Auftrag und das soll dann toll sein? DAS ist mein Problem damit. Mehr nicht.

Wie gesagt: Ich kenne deine dazugehörige Ausschreibung nicht. Keine Ahnung, was genau du darin geschrieben oder eben auch nicht geschrieben hast.


Original von akigrafie fotodesign
Was willst du eigentlich?
Manche kommen um zu lernen wie man richtig scharf stellt (ja, hatte ich auch schon!).

Wenn das eine Erkentnis ist, die einem echt hilft - was ist das Problem?
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Jetzt nochmal: ein WS ist immer nur dann erfolgreich wenn man was mitnimmt.
Auch wenn's ne Kleinigkeit ist, die dann aber durchaus eine Steigerung der eigenen Bildqualität (und im gewissem Sinn auch Arbeitserleichterung) ist.

Ich habe zu Anfangszeiten mal einen WS besucht bei dem ich nur wissen wollte wie man ein Streiflich setzt, vergessen wir jetzt mal die Details, aber danach hab ich einen Teil meines Systems umgestellt und anders gearbeitet. Dem WS-Leiter bin ich heute noch dankbar.

Es kann nicht sein, dass man bei einm WS die eierlegende Wollmilchsau geschenkt bekommt.
Frusterlebnisse sind eigentlich ganz hilfreich.

Ich habe dem Schüler nix "schön geredet", ich habe ihm nur was gezeit was er vorher nicht kannte. Sicher, er hätte auch, wie andere Threadteilnehmer heir, sagen können ich rede nur Mist und zu Elinchrom gehen können.
Die Erkentnis der Waben war ihm nur so wichtig dass er das selbst in Auftrag gegeben hat, das fand ich toll.

Wenn du das panne findest...*schulterzuck*


Original von Patrick Michael Weber
Manuell scharf stellen will gelernt sein und wenn man mit AF knipst, sollte man die Tücken des System auch kennen. Stimme ich dir voll und ganz zu.

Aber der Typ wußte scheinbar gar nicht, was er da genau lernen wollte/sollte und das ganze wird von dir - nach meinem Verständnis - irgendwie schön geredet. Der Typ bekommt etwas bei dir beigebracht, was er zu Hause mangels Equipment gar nicht umsetzen kann, gibt dann "frustriert" eine Sonderanfertigung in Auftrag und das soll dann toll sein? DAS ist mein Problem damit. Mehr nicht.

Wie gesagt: Ich kenne deine dazugehörige Ausschreibung nicht. Keine Ahnung, was genau du darin geschrieben oder eben auch nicht geschrieben hast.


[quote]Original von akigrafie fotodesign
Was willst du eigentlich?
Manche kommen um zu lernen wie man richtig scharf stellt (ja, hatte ich auch schon!).

Wenn das eine Erkentnis ist, die einem echt hilft - was ist das Problem?
[/quote]
Sollte das Lernziel wirklich nur "was mitnehmen" sein?

Sorry, aber dieses "was" ist für mich für einen kostenpflichtigen WS einfach zu beliebig und zu niedrig vom Anspruch her. Denn dieses "was" kann ich auch - durchaus nebenbei und kostenlos - beim Techtalk mit Fotokollegen mitnehmen. Ein bisschen heimische Aufbereitung und Vertiefung kämen natürlich noch hinzu.

Dein Kunde ist zufrieden. Das ist gut! Ich wäre es anhand der hier beschriebenen Situation wohl nicht. Aber das läge dann wohl an meiner anderen Erwartungshaltung - oder an meinem anders gelagerten Verständnis.


Original von akigrafie fotodesign
Jetzt nochmal: ein WS ist immer nur dann erfolgreich wenn man was mitnimmt.
...
Wenn du das panne findest...*schulterzuck*
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Ja, deine Erwartungshaltung ist anders.

Ich finde das "was" in diesem Fall sehr gewichtig. Oder auch der Teilnehmer, der lernte wie man sein AF-Messfeld richtig setzt. Ohne das kamen nichtmal scharfe Fotos raus.
Das hat durchaus einen verdammt hohen Nutzwert gehabt.

Darfst das natürlich nicht so missverstehen dass ich einen WS ausschreibe aus der Reihe "Workshop zum Erlernen von Bildschärfe".

Aber du merkst einfach manchmal woran es bei den Teilnehmern hapert, mal ganz fernab vom eigentlich ausgeschriebenen Lernziel.



Original von Patrick Michael Weber
Sollte das Lernziel wirklich nur "was mitnehmen" sein?

Sorry, aber dieses "was" ist für mich für einen kostenpflichtigen WS einfach zu beliebig und zu niedrig vom Anspruch her. Denn dieses "was" kann ich auch - durchaus nebenbei und kostenlos - beim Techtalk mit Fotokollegen mitnehmen. Ein bisschen heimische Aufbereitung und Vertiefung kämen natürlich noch hinzu.

Dein Kunde ist zufrieden. Das ist gut! Ich wäre es anhand der hier beschriebenen Situation wohl nicht. Aber das läge dann wohl an meiner anderen Erwartungshaltung - oder an meinem anders gelagerten Verständnis.


[quote]Original von akigrafie fotodesign
Jetzt nochmal: ein WS ist immer nur dann erfolgreich wenn man was mitnimmt.
...
Wenn du das panne findest...*schulterzuck*
[/quote]
08.04.2012
Original von akigrafie fotodesign
Würde dieser Fotograf das mit Hensel tauschen wäre das Foto immer noch gleich.

oder möglicherweise wäre es auch besser, weil ihm die bessere Technik mehr Möglichkeiten verschaffen könnte das zu tun, was er will und er sich nicht nur darauf beschränken muss, was ihm die vorhandene billigere Technik noch machen lässt... wer weiss...

Topic has been closed