Licht - Umstieg von Hobbylicht zum Profilicht - Welche Wahl? 204

08.04.2012
Original von BS
Weder mit Hensel noch mit Elinchrom ist ein Fehlkauf zu befürchten.
Wenn du Elinchrom schon ausprobiert hast und damit zufrieden warst dann nimm das doch ?

Sowie es auschaut shootest du auch gerne Outdoor und da wäre das Rangersystem von Elinchrom vieleicht was für dich.



Hab 2 Elinchrom Ranger und hab einen gestern von der Reparatur abgeholt, der Kabelbrand hatte. Am Freitag hab ich das Knipsen mit dem 2. Ranger abgebrochen, da ich den Generator nicht mehr regulieren konnte und das Einstelllicht permanent brannte. Vermutlich ist die Firmware zerschossen worden.

Mit anderen Elinchrom Produkten hatte ich über 10 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet und auch Anfragen per Mail werden nicht taggleich beantwortet, sondern nehmen mehrere Werktage in Anspruch.

Im mobilen Einsatz finde ich den Ranger sehr gut, jedoch denke ich auch über Alternativen nach. Doppelt hält gut und dreifch ist besser, wahrscheinlich unabhängig vom Hersteller.
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Ich hatte den direkten Vergleich im Studio zwischen einem 1000W Hensel mit Strip und einem 1000W Richter mit Strip.
Danach Hensel auf 500W runtergeregelt und einen 500W China daneben.
Unterschied: Homöopathisch.

Anderes Beispiel:
Workshop-Teilnehmer kommt und erzählt von seiner kompletten Elinchrom-Blitzanlage zuhause.
Am Ende des WS war der Teilnehmer total frustriert weil er mit Elinchrom das gelernte Licht nicht hinbekam, da es wohl für die Schwyzer Marke keine Waben gibt.

Und was nützt ne schnellere Aufladezeit wenn ich 500 Fotos fixer machen kann von dem nicht eins wirklich gut ist?
Lieber 30-50 mit mehr Überlegung im Bild und davon sind 3-4 richtig top.

Das meine ich damit...
ich möchte niemand Hensel ausreden. Aber ich wehre mich wehement dagegen zu denke mit ner "Profi"-Anlage machste bessere Bilder.

Original von BS
[quote]Original von akigrafie fotodesign
(...)2. Es gibt keinen signifikanten Unterscheid zwischen 1000Euro-Blitz und 300 Euro Blitz. (...)


Aki...
Sorry...
Stümmt nicht...

Ich hab selber ein Dörr-System im Einsatz und ich komme ganz gut damit klar für meinen Kram den ich so mache.

Muss nicht immer ein High-End Euronen Blitzchen sein.

Die Vorteile so eines Blitzchens ist aber nicht "nur" der Service.

Handling / Aufladung / Ausbaufähigkeit / Konstanz / Verarbeitung....

Kostet nunmal n bisserl...

Edit:
Ich meine damit das uich die Vorteile eines eher hochpreisigen System zu meinem kleinem, eigenem kenne. ^^[/quote]
Die Portis von mir und meinen "Elinchrom-Kollegen" (...Ranger RX Speed Systeme und ein alter FreeLite(?)...) arbeiten dagegen absolut problemlos. Keine Störungen, keine Defekte.


Original von urparktüte
Hab 2 Elinchrom Ranger und hab einen gestern von der Reparatur abgeholt, der Kabelbrand hatte. Am Freitag hab ich das Knipsen mit dem 2. Ranger abgebrochen, da ich den Generator nicht mehr regulieren konnte und das Einstelllicht permanent brannte. Vermutlich ist die Firmware zerschossen worden.

Mit anderen Elinchrom Produkten hatte ich über 10 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet und auch Anfragen per Mail werden nicht taggleich beantwortet, sondern nehmen mehrere Werktage in Anspruch.

Im mobilen Einsatz finde ich den Ranger sie sehr gut, jedoch denke ich auch über Alternativen nach. Doppelt hält gut und dreifch ist besser, wahrscheinlich unabhängig vom Hersteller.
08.04.2012
Original von akigrafie fotodesign
Ich hatte den direkten Vergleich im Studio zwischen einem 1000W Hensel mit Strip und einem 1000W Richter mit Strip.
Danach Hensel auf 500W runtergeregelt und einen 500W China daneben.
Unterschied: Homöopathisch.

Anderes Beispiel:
Workshop-Teilnehmer kommt und erzählt von seiner kompletten Elinchrom-Blitzanlage zuhause.
Am Ende des WS war der Teilnehmer total frustriert weil er mit Elinchrom das gelernte Licht nicht hinbekam, da es wohl für die Schwyzer Marke keine Waben gibt.

Und was nützt ne schnellere Aufladezeit wenn ich 500 Fotos fixer machen kann von dem nicht eins wirklich gut ist?
Lieber 30-50 mit mehr Überlegung im Bild und davon sind 3-4 richtig top.

Das meine ich damit...
ich möchte niemand Hensel ausreden. Aber ich wehre mich wehement dagegen zu denke mit ner "Profi"-Anlage machste bessere Bilder.



Natürlich hat Elinchrom Waben und wenn er nur mit Waben auf einem Workshop umgehen lernt, dann hat er wenig mitgenommen. Ein Workshop ist für mich besser, wenn die Teilnehmer mit ihrem Equipment arbeiten und damit besser werden bzw. weitere Möglichkeiten aufgezeigt
werden.

Man macht auch nicht mit einem Blitz unbedingt besser Bilder.
Original von Sylvio Dittrich (Studio für Körperkunst)
Wenn Du bis 1000e pro Kopf einplanst, bist Du auf der richtigen Seite.
Ich kann Bowens empfehlen, die unterliegen zwar keinem "Musst Du haben" Hype, sind aber grundsolide Teile und es gibt genügend Zubehör auch von Fremdzulieferern.
Ein weiterer Nutzen ergibt sich aus der Kombination von Bowensbajonetten mit dem Zubehör für Systemblitze, dort kann man dann alles zusammen nutzen.


Huch, es freut mich, dass auch Profis die Bowens empfehlen. Ich selbst bin vor kurzem auf diese von Doerr umgestiegen. Dank Adapter kann ich alle Lichtformer weiter nutzen, was nicht unerhebliche Kosten einsparte.
However, ich denke ausprobieren bringt da viel und sich klar darüber werden, wo man hin will auf lange Sicht. Letztendlich wurde es schon angesprochen. Licht ist Licht... die Form ist entscheidend.
Was dein Workshop-Beispiel angeht...nun ja...man sollte sich schon Workshops ausgucken, die für das eigene System sinnvoll sind. Kann man jetzt nicht unbedingt Elinchrom anlasten.

Da hätte entweder der WS-Teilnehmer genauer nachfragen sollen oder vielleicht(!) war es auch dein Fehler als WS-Anbieter, weil du die Details deines WS nicht genau genug spezifiziert hast.

Ich kenne die genauen Umstände nicht, aber ICH würde zumindest kein MS Office Seminar buchen, wenn ich OpenOffice einsetzen möchte.


Original von akigrafie fotodesign
Workshop-Teilnehmer kommt und erzählt von seiner kompletten Elinchrom-Blitzanlage zuhause.
Am Ende des WS war der Teilnehmer total frustriert weil er mit Elinchrom das gelernte Licht nicht hinbekam, da es wohl für die Schwyzer Marke keine Waben gibt.
08.04.2012
Original von akigrafie fotodesign
(...)Das meine ich damit...
ich möchte niemand Hensel ausreden. Aber ich wehre mich wehement dagegen zu denke mit ner "Profi"-Anlage machste bessere Bilder. (...)


Darum geht das doch gar nicht....^^

Es geht darum das es bedeutend einfacher für nen Fotografen ist *genau so gute Bilder* zu machen....und man Möglichkeiten hat wo man bei anderen Anlagen "tricksen" muss oder Kompromisse eingehen muss gewisse Bildideen garnicht gelingen können.

Mit meiner Blitzanlage habbisch Schwierigkeiten Modelle in Bewegung "einzufrieren" weil die Abrennzeit net so dolle ist.

Ich hab zwei günstige 250er von Dörr die seit über 5 Jahren klaglos wie Arbeitspferde ihren Dienst verichten.
Bei meinem Erstlingskauf hab ich aber nicht auf die Verstellmöglichkeit geachte.
Nun muss ich mit Abständen tricksen weil ich nur voll, 1/2 und 1/4 bei den Dingern habe.

Ich komme damit klar aber einfach ist anders ^^

Manchmal habe ich auch ein quirliges Model vor der Cam die lass ich gerne "laufen" mit ihren Posings.
Blöd ist dann wenn sie schneller ist als meine Blitze laden
;)

Sicher kann ich abwarten und muss nicht 300 Bildchen machen wenn 30 genügend.
Aber manchmal stört es einfach einen reibunglosen Workflow wenn man nicht abdrücken kann.

Kennst das gar nicht ?
Pose jut, Mimik jut...warten...Blitz ferdisch und Pose-Mimik ist leider futsch
08.04.2012
murphys law - bis auf die zwei ausfälle in kurzen abständen bei gleichen geräten hatte ich auch noch nie probleme mit dem ranger

Original von Patrick Michael Weber
Die Portis von mir und meinen "Elinchrom-Kollegen" (...Ranger RX Speed Systeme und ein alter FreeLite(?)...) arbeiten dagegen absolut problemlos. Keine Störungen, keine Defekte.


[quote]Original von urparktüte
Hab 2 Elinchrom Ranger und hab einen gestern von der Reparatur abgeholt, der Kabelbrand hatte. Am Freitag hab ich das Knipsen mit dem 2. Ranger abgebrochen, da ich den Generator nicht mehr regulieren konnte und das Einstelllicht permanent brannte. Vermutlich ist die Firmware zerschossen worden.

Mit anderen Elinchrom Produkten hatte ich über 10 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet und auch Anfragen per Mail werden nicht taggleich beantwortet, sondern nehmen mehrere Werktage in Anspruch.

Im mobilen Einsatz finde ich den Ranger sie sehr gut, jedoch denke ich auch über Alternativen nach. Doppelt hält gut und dreifch ist besser, wahrscheinlich unabhängig vom Hersteller.
[/quote]
Wenn's kommt, dann kommt's halt dicke. :-)


Original von urparktüte
murphys law
#30
Original von Sylvio Dittrich (Studio für Körperkunst)
Mit dem Licht ist es genau so wie mit dem Bild, es muss im Kopf vorgedacht werden, dann kann man in aller Ruhe ans modellieren gehen.


Genau so ist es !

Zu den Anderen:
ich arbeite mit elinchrom Ranger Quadra, sowie mit Nikon Kompaktblitzen (SB800 und SB900) on location und bin dabei absolut nicht zimperlich.

Keine Ausfälle seit Jahren, ob stundenlang im Regen, bei Sonne oder im Schnee, egal wie mies ich diese Geräte behandle ...
08.04.2012
Die Elinchrom Geräte sind gut, so lange man keinen Service braucht. Ich hatte einen Set mit den (damals) neuen Dlite 4 ausgestattet und hab mich gewundert warum bei längeren shoots die Farbtemperatur stieg. Meine Emails und Schreiben wurden entweder nicht oder nur abwertend beantwortet.
Parr Wochen später kam dann eine neue Version mit eingebautem Lüfter und etwas anderen Blitzröhren. Das nennt man Betatest am User.

An den BX Ri und RX Köpfen hatte ich noch keine Defekte trotz etlicher Transporte.
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Das ist kein Fehler von ihm oder von mir als WS Leiter...hier ist nämlich der zentrale Punkt der Sache.
Wenn ein Fotograf zu mir kommt weil er wissen will wie er sein Licht verbessern kann und merkt dass er das mit Elinchrom aufgrund fehlender Waben nicht hinbekommt?

Ich besuche doch kein WS um mein System zu verbessern sondern meine Bilder!
Wozu ein Haufen Geld ausgeben wenns ab den Basics mangelt?
Kann ich mit zwei Henseln ein perfektes Lichtsetup machen wenn ich net mal weiss wie?

Original von Patrick Michael Weber
Was dein Workshop-Beispiel angeht...nun ja...man sollte sich schon Workshops ausgucken, die für das eigene System sinnvoll sind. Kann man jetzt nicht unbedingt Elinchrom anlasten.

Da hätte entweder der WS-Teilnehmer genauer nachfragen sollen oder vielleicht(!) war es auch dein Fehler als WS-Anbieter, weil du die Details deines WS nicht genau genug spezifiziert hast.

Ich kenne die genauen Umstände nicht, aber ICH würde zumindest kein MS Office Seminar buchen, wenn ich OpenOffice einsetzen möchte.


[quote]Original von akigrafie fotodesign
Workshop-Teilnehmer kommt und erzählt von seiner kompletten Elinchrom-Blitzanlage zuhause.
Am Ende des WS war der Teilnehmer total frustriert weil er mit Elinchrom das gelernte Licht nicht hinbekam, da es wohl für die Schwyzer Marke keine Waben gibt.
[/quote]
08.04.2012
Original von akigrafie fotodesign

Ich besuche doch kein WS um mein System zu verbessern sondern meine Bilder!
Wozu ein Haufen Geld ausgeben wenns ab den Basics mangelt?
Kann ich mit zwei Henseln ein perfektes Lichtsetup machen wenn ich net mal weiss wie?



Mit Technik (Kamera, Blitz, Objektie, usw) verbesserst Du nicht die deine Bilder. Kann man bei dir einen Workshop buchen, dass sich rein mit der Bildanalyse beschäftigt ohne ein einziges Bild zu knipsen? Das sind für mich die Basics und dann gehts erst weiter.
08.04.2012
Original von urparktüte
[quote]Original von akigrafie fotodesign

Ich besuche doch kein WS um mein System zu verbessern sondern meine Bilder!
Wozu ein Haufen Geld ausgeben wenns ab den Basics mangelt?
Kann ich mit zwei Henseln ein perfektes Lichtsetup machen wenn ich net mal weiss wie?



Mit Technik (Kamera, Blitz, Objektie, usw) verbesserst Du nicht die deine Bilder..[/quote]

Der Tröööt hier ist aber eher "technischer" Natur.
Das klingt beinahe danach, als ob kein Weg an Waben vorbeiführt, wenn man sich "verbessern" möchte. Eine Wabe ist auch kein Allheilmittel.

Von einem kompetenten WS-Leiter/Coach erwarte ich einfach, daß er sich ggfls. meiner individuellen Situation anpassen kann. Sprich: Ich sage ihm, daß ich genau dieses und jenes Equipment zur Verfügung habe, nichts neues anschaffen will und dann soll mir der Coach sagen, wie ich das Optimum aus meinem derzeit verfügbaren Equipment rausholen kann.

Es gibt nun einmal Leute, die "ihren" Weg als den einzig wahren anpreisen und verkaufen und dann gibt es Leute, die wirklich individuell(!) helfen können: "Mit Wabe hätten wir das so und so hinbekommen, aber da du nun mal keine Waben hast, sollten wir stattdessen lieber so und so arbeiten." Mir sind letztere deutlich lieber, wenn ich schon Kohle dafür auf den Tisch blättern soll.

Zugegeben: Solche Wünsche außerhalb der Reihe kann sicherlich beileibe nicht jeder WS-Anbieter erfüllen. Man kennt das noch von früher aus der Schule, wenn man einen Lehrer mal außerhalb der Reihe etwas gefragt hatte und man als Antwort bekam, daß er das erst noch nachschlagen müsse.


Original von akigrafie fotodesign
Das ist kein Fehler von ihm oder von mir als WS Leiter...hier ist nämlich der zentrale Punkt der Sache.
Wenn ein Fotograf zu mir kommt weil er wissen will wie er sein Licht verbessern kann und merkt dass er das mit Elinchrom aufgrund fehlender Waben nicht hinbekommt?

Ich besuche doch kein WS um mein System zu verbessern sondern meine Bilder!
Wozu ein Haufen Geld ausgeben wenns ab den Basics mangelt?
Kann ich mit zwei Henseln ein perfektes Lichtsetup machen wenn ich net mal weiss wie?

[quote]Original von Patrick Michael Weber
Was dein Workshop-Beispiel angeht...nun ja...man sollte sich schon Workshops ausgucken, die für das eigene System sinnvoll sind. Kann man jetzt nicht unbedingt Elinchrom anlasten.

Da hätte entweder der WS-Teilnehmer genauer nachfragen sollen oder vielleicht(!) war es auch dein Fehler als WS-Anbieter, weil du die Details deines WS nicht genau genug spezifiziert hast.

Ich kenne die genauen Umstände nicht, aber ICH würde zumindest kein MS Office Seminar buchen, wenn ich OpenOffice einsetzen möchte.


[quote]Original von akigrafie fotodesign
Workshop-Teilnehmer kommt und erzählt von seiner kompletten Elinchrom-Blitzanlage zuhause.
Am Ende des WS war der Teilnehmer total frustriert weil er mit Elinchrom das gelernte Licht nicht hinbekam, da es wohl für die Schwyzer Marke keine Waben gibt.
[/quote][/quote]
08.04.2012
Original von akigrafie fotodesign
(...)Wenn ein Fotograf zu mir kommt weil er wissen will wie er sein Licht verbessern kann und merkt dass er das mit Elinchrom aufgrund fehlender Waben nicht hinbekommt? (...)


Najanu....
Die Eigenauswahl an Sobos mit Wabe ist bei denen etwas dürftig aber die Zubehörindustrie hat da gewiß passende Lösungen parat.
08.04.2012
Original von urparktüte
Mit Technik (Kamera, Blitz, Objektie, usw) verbesserst Du nicht die deine Bilder.

Aber die Qualität deiner Bilder!
08.04.2012
Original von BS
[quote]Original von akigrafie fotodesign
(...)Wenn ein Fotograf zu mir kommt weil er wissen will wie er sein Licht verbessern kann und merkt dass er das mit Elinchrom aufgrund fehlender Waben nicht hinbekommt? (...)


Najanu....
Die Eigenauswahl an Sobos mit Wabe ist bei denen etwas dürftig aber die Zubehörindustrie hat da gewiß passende Lösungen parat.[/quote]http://profot.de/lighttools
[gone] akigrafie fotodesign
08.04.2012
Sag ich doch!


Original von urparktüte
[quote]Original von akigrafie fotodesign

Ich besuche doch kein WS um mein System zu verbessern sondern meine Bilder!
Wozu ein Haufen Geld ausgeben wenns ab den Basics mangelt?
Kann ich mit zwei Henseln ein perfektes Lichtsetup machen wenn ich net mal weiss wie?



Mit Technik (Kamera, Blitz, Objektie, usw) verbesserst Du nicht die deine Bilder. Kann man bei dir einen Workshop buchen, dass sich rein mit der Bildanalyse beschäftigt ohne ein einziges Bild zu knipsen? Das sind für mich die Basics und dann gehts erst weiter.[/quote]

Topic has been closed