Such jmd. mit wordpress Erfahrung 24

04.04.2012
hallo, ich habe mir ein wordpress theme runtergeladen und habe ARGE probleme, es zu konfiggen. Hab das manual gelesen, aber hilft nix. Hat hier irgendjmd. viel Erfahrung damit und koennte mir ein wenig helfen?

MFG
04.04.2012
hast n paar zusatz-infos?


  • wp-version

  • welches theme incl. version und download-url

  • was sind arge probleme? => geht nicht ist keine fehlermeldung ;)

  • sind spezielle plugins installiert?

  • läuft wp mit nem anderen theme wie zb twentyeleven?

04.04.2012
oh sry

version 3.3.1
chocolate wp
arge probleme insofern als das folgendes nicht funktioniert. Wenn man auf die muster seite geht und auf home klickt, dann sieht man folgendes: http://choco.dream-theme.com/

Wenn ICH auf home klicke, kommt er sowas, was aussieht wie das: http://choco.dream-theme.com/?page_id=35

Soll heissen, eine normale seite und nicht diese "uebersichtsseite" Ich sitz seit 2 stunden, probiere alles, kriegs nicht hin

plugins? nur die, die bei wordpress vorinstalliert waeren

und ja, es laeuft mit dem vorinstalliertem theme

edit: ich kann sonst gerne privat die homepage mal schikcne, um welche es geht
08.04.2012
Ich glaube das was du suchst ist das Plugin hier: http://txfx.net/wordpress-plugins/page-links-to/

Funktioniert ganz super.
[gone] moustache
08.04.2012
So wie du gerade schreibst bist du gar nicht in deiner eigenen Installation drin, oder heißt die ganz rein zufällig so wie dein Theme? oO

Mit Musterseite, meinst du da die Demoseite des Themes?

Was genau meinst du mit Übersichtsseite? Das, was im Prinzip die normale erste Seite eines Blogs wäre (alle Einträge in Chronologischer Reihenfolge)?
Schau mal was bei dir als Startseite eingestellt ist unter Einstellungen > Lesen
Dort ist eine Seite oder die letzten Artikel auswählbar.

-------
Offtopic aber nützlich:

Was du aber auf jeden Fall tun solltest, der Übersichtlichkeit und der Suchmaschinen wegen, sind deine Permalinks auf ein anderes Schema umstellen (dann verschwindet das page_id=35 und wird ersetzt durch zB den Namen der Seite oder etwas wie 2012/4/titel).

Unter Einstellungen > Permalinks.
08.04.2012
Habs am freitag hinbekommen. Die option war tatsaechlich unter "lesen" :) thx dennoch. Die links muessten jetzt eig normal sein oder nicht?
11.04.2012
ich schreib das mal mit hierrein

hat jmd eine alternative zu google analytics. Ich rall das nicht, das funktionier bei mir nicht richtig. GIbts da was besseres?
11.04.2012
vielleicht wäre piwik was für dich?


Original von ~Thorsten S.~
ich schreib das mal mit hierrein

hat jmd eine alternative zu google analytics. Ich rall das nicht, das funktionier bei mir nicht richtig. GIbts da was besseres?
11.04.2012
nicht schlecht. Das dumme ist nur, dass ich NULL ahnung von solchen installationen habe. Hab bei den wordpress plugins eins fuer piwik gefunden. da wollen die aber eine piwik URL haben und ein token. Nur habe ich das nicht
11.04.2012
Original von ~Thorsten S.~
nicht schlecht. Das dumme ist nur, dass ich NULL ahnung von solchen installationen habe. Hab bei den wordpress plugins eins fuer piwik gefunden. da wollen die aber eine piwik URL haben und ein token. Nur habe ich das nicht


schau mal hier
11.04.2012
jup das hatte ich schon. Probleme hab ich nur hiermit:

Laden Sie mit Hilfe Ihres FTP-Clients die Piwik-Dateien in das gewünschte Verzeichnis auf Ihrem Server. Zum Beispiel http://ihredomain.de/piwik.

Ich habe noch gar kein verzeichnis. Muss ich jetzt extra eine subdomain anlegen? Sry, bin echt kein webdesigner :P
11.04.2012
ne subdomain ist was anderes.

ftp zugangsdaten hast du aber? nimm ein ftp programm deiner wahl (z.b. filezilla), logge dich ein und klick einfach mit der rechten maustaste und leg da den ordner (verzeichnis) an.


alles was du in deinem ftp-bereich anlegst, ist wie auf deiner festplatte auch in ordnern.

gewöhn dir noch an, alles klein zu schreiben und umlaute und sonderzeichen nicht zu verwenden und alles wird gut.


Original von ~Thorsten S.~
jup das hatte ich schon. Probleme hab ich nur hiermit:

Laden Sie mit Hilfe Ihres FTP-Clients die Piwik-Dateien in das gewünschte Verzeichnis auf Ihrem Server. Zum Beispiel http://ihredomain.de/piwik.

Ich habe noch gar kein verzeichnis. Muss ich jetzt extra eine subdomain anlegen? Sry, bin echt kein webdesigner :P
11.04.2012
Hey, ahhh okay. :)

umlaute kann ich eh nicht schreiben. Hab eine tastatur mit us layout. Fuer serioese briefe SEHR nervig^^
11.04.2012
Habs installiert. musste vorher alle rechte auf 777 stellen. hoffe das ist nicht schlimm... Nur die beschreibungen der optionen im wp board admin panel selbst sind sehr spaerlich. Ich frage mich auch wie haeufig er auf der eigentlichen piwik seite aktualisierungen macht. Bin testweise raufgegangen aber den besuch hat er nicht gezaehlt
11.04.2012
mit dem 777 empfehl ich dir nochmal google ;) ne 775 hätte es vielleicht auch getan. :P oder lass dir das mal von jemanden erklären, der sich damit auskennt.

aber ich kenn nur das normale deutsche piwik, da kannste den anzeigezeitraum einstellen. und der ist normalerweise immer auf "gestern" eingestellt.

ansonsten kannste damit recht gut tracken, wer was auf deiner seite macht, wie lange er bleibt und wo die absprungrate am höchsten ist.


Original von ~Thorsten S.~
Habs installiert. musste vorher alle rechte auf 777 stellen. hoffe das ist nicht schlimm... Nur die beschreibungen der optionen im wp board admin panel selbst sind sehr spaerlich. Ich frage mich auch wie haeufig er auf der eigentlichen piwik seite aktualisierungen macht. Bin testweise raufgegangen aber den besuch hat er nicht gezaehlt
11.04.2012
hey. Na, solange diese rechtevergabe nicht zu dramatisch ist ^^

so sieht das momemtan bei mir aus. RIchtig, "gestern" war eingestellt. hab mal auf heute gestellt, aber da tut sich nix

http://dl.dropbox.com/u/1734709/piwik.JPG
11.04.2012
der normale weg ist: piwik installieren, das ding spuckt dir dann nen codeschnipsel aus, der auf den entsprechenden seiten eingebunden sein muss. werden die seiten aufgerufen, wird auch der codeschnipsel geladen und der besuch ausgewertet.

wie es bei wordpress ist: keine ahnung, ich vermute aber mal, du hast den codeschnipsel (trackingcode) noch nicht in deinen seiten.
11.04.2012
bei wordpress gibts plugins. Dieses hab ich installiert und so nen langen tracking code eingegeben. Ich hoffe doch mal dass der den automatisch fuer alle unterseiten uebernimmt.
11.04.2012
lass dir doch den quelltext anzeigen und du siehst es.. geh auf eine unterseite, drück strg + u, wenn du im firefox unterwegs bist...oder lass dir übers menü den quelltext anzeigen... wenn du den trackingcode wiederfindest, dann hats wohl geklappt.

Original von ~Thorsten S.~
bei wordpress gibts plugins. Dieses hab ich installiert und so nen langen tracking code eingegeben. Ich hoffe doch mal dass der den automatisch fuer alle unterseiten uebernimmt.
11.04.2012
mh gemacht. Finde den nicht wieder. nicht mal auf der hauptseite. Irgendwas mach ich wohl noch falsch

edit:

hab mal die rechte auf 755 geaendert, und jetzt kommt das>

Piwik couldn't write to some directories.

Try to Execute the following commands on your server:

chown -R www-data:www-data /www/htdocs/wxxx/analytics
chmod -R 0755 /www/htdocs/wxxx/analytics/tmp

If this doesn't work, you can try to create the directories with your FTP software, and set the CHMOD to 0777 (with your FTP software, right click on the directories, permissions).


wie "schreibe" ich denn diesen chown - r .....?

Topic has been closed