Nikon D800 oder D700 94

Deswegen würde auch ein D700-Umsteiger keine Einschränkungen in Kauf nehmen müssen.
Wenn er die Bilder gut runterskaliert, hat er mindestens die gleiche Schärfe und Qualität wie bei der D700.


Original von Steve Kay
[quote]Original von TomRohwer
...

Und da mehr Pixel beim selben Sensor-Format einen stärken Vergrößerungsmaßstab bedeuten, werden Abbildungsfehler des Objektivs ebenso viel deutlicher sichtbar als Verwacklungsunschärfen bei praktisch fast allen Verschlusszeiten. (Auch eine 1/500 Sekunde hat noch Verwacklungsunschärfen, man sieht sie nur bei üblichen Vergrößerungsmaßstäben nicht.)



das ist absolut korrekt! das selbe phänomen hat man auch im mittelformatbereich. mehr pixel wirkt zunächst u.u. unschärfer! wandelt man dann auf eine vergleichsgröße wird plötzlich alles gestochen scharf![/quote]
04.04.2012
das ist absolut korrekt! das selbe phänomen hat man auch im mittelformatbereich. mehr pixel wirkt zunächst u.u. unschärfer! wandelt man dann auf eine vergleichsgröße wird plötzlich alles gestochen scharf![/quote]


... verstehe ich nicht ...

da ich neuerdings mit der H3D39 arbeite bitte ich um eine Erklärung dazu.

Mir erscheinen die Bilder nach der Entwicklung in Phocus messerscharf. Irre ich mich da oder

- habe ich etwas missverstanden ?
- geht es noch besser ?

LG der Klaus
04.04.2012
Original von Klaus Becker

... verstehe ich nicht ...

da ich neuerdings mit der H3D39 arbeite bitte ich um eine Erklärung dazu.

Mir erscheinen die Bilder nach der Entwicklung in Phocus messerscharf. Irre ich mich da oder

- habe ich etwas missverstanden ?
- geht es noch besser ?

LG der Klaus


wenn es scharf ist, dann ist es scharf! dann hast du mit 40mpix auch bei 100% eine top schärfe und den luxus einen beliebigen ausschnitt wählen zu können.

je nach objektiv und blende kann es aber manchmal zu minimalsten unschärfen kommen. z.b. nutze ich auch im studio gerne das HC150 - da kann manchmal 1cm was ausmachen! da muss ich mich nur ein bissl bewegen oder das model und wenn ich nicht eine sehr kleine blende nehme dann ist einen minimale unschärfe im bild. wenn ich dann auf 100% gehe sehe ich das. gehe ich auf 50% dann ist es gestochen scharf. je kleiner die auflösung deste eher werden "aufnahmefehler" verziehen - das war mein punkt.

mit weitwinkel und/oder kleinen blenden sind die pics natürlich auch bei den hohen auflösungen top scharf - sonst macht die hohe auflösung ja gar keinen sinn.
sorry, wollte niemanden erschrecken ;-)
04.04.2012
- ich sehe in der d800 keine nachfolgerin für die d700. die 700 hat im moment keinen nachfolger und ich bezweifele, dass es einen geben wird.

- d800 hat für mich keinen vorgänger - wenn dann wäre es die d3x die meiner ansicht nach keine nacholgerin bekommen wird.

- ich habe kürzlich die d3s, d3x, d4 und d800 in bezug auf das rauschen verglichen ( TESTBILD ) - ich bin der ansciht, dass bei entsprechender skalierung die d800 nicht schlechter abschneidet als die d3s - und die ist deutlich besser als die d3/d700 (die testaufnahmen wurde mit einem 70-200 1:2,8 vom stativ gemacht)
der test
HIER hier kommt zu einem ähnlichen ergebnis.

- bei der begeisterung für die d800e sollte man meiner ansicht nach eines nicht außer acht lassen: die in meinen augen geringe differenz in der schärfe kommt nur bei wirklich auf den punkt genau fokussierten bildern zum tragen und lässt sich selbst dann durch eine vernünftige postproduktion minimieren. sollte aber das moire bei der d800e zum tragen komen, so lässt sich das nciht mehr herausrechnen.
absolut meine meinung - die D800 ist technisch niemals die Nachfolgerin der D700...

Bleibt die brennendste Frage, wie eine allfällige Nachfolgerin der D700 daherkommen und heissen wird!


Original von Tim Brakemeier
- ich sehe in der d800 keine nachfolgerin für die d700. die 700 hat im moment keinen nachfolger und ich bezweifele, dass es einen geben wird.

- d800 hat für mich keinen vorgänger - wenn dann wäre es die d3x die meiner ansicht nach keine nacholgerin bekommen wird.

- ich habe kürzlich die d3s, d3x, d4 und d800 in bezug auf das rauschen verglichen ( TESTBILD ) - ich bin der ansciht, dass bei entsprechender skalierung die d800 nicht schlechter abschneidet als die d3s - und die ist deutlich besser als die d3/d700 (die testaufnahmen wurde mit einem 70-200 1:2,8 vom stativ gemacht)
der test
HIER hier kommt zu einem ähnlichen ergebnis.

- bei der begeisterung für die d800e sollte man meiner ansicht nach eines nicht außer acht lassen: die in meinen augen geringe differenz in der schärfe kommt nur bei wirklich auf den punkt genau fokussierten bildern zum tragen und lässt sich selbst dann durch eine vernünftige postproduktion minimieren. sollte aber das moire bei der d800e zum tragen komen, so lässt sich das nciht mehr herausrechnen.
04.04.2012
Original von MB Fotography
, aber ich möchte auch nicht unbedingt eine alte Kamera (D700) kaufen ...

Danke und Gruss Marcus


Hi,

die Frage hast Du Dir ja somit schon selbst benatwortet.

Herzliche Grüße

Klaus
04.04.2012
Original von Tim Brakemeier
- ich sehe in der d800 keine nachfolgerin für die d700. die 700 hat im moment keinen nachfolger und ich bezweifele, dass es einen geben wird.

- d800 hat für mich keinen vorgänger - wenn dann wäre es die d3x die meiner ansicht nach keine nacholgerin bekommen wird.

- ich habe kürzlich die d3s, d3x, d4 und d800 in bezug auf das rauschen verglichen ( TESTBILD ) - ich bin der ansciht, dass bei entsprechender skalierung die d800 nicht schlechter abschneidet als die d3s - und die ist deutlich besser als die d3/d700 (die testaufnahmen wurde mit einem 70-200 1:2,8 vom stativ gemacht)
der test
HIER hier kommt zu einem ähnlichen ergebnis.

- bei der begeisterung für die d800e sollte man meiner ansicht nach eines nicht außer acht lassen: die in meinen augen geringe differenz in der schärfe kommt nur bei wirklich auf den punkt genau fokussierten bildern zum tragen und lässt sich selbst dann durch eine vernünftige postproduktion minimieren. sollte aber das moire bei der d800e zum tragen komen, so lässt sich das nciht mehr herausrechnen.


danke für die tests! sehr cool und aufschlussreich, das mal so direkt im vergleich zu sehen.

aber die nachfolger ergeben sich doch aus dem namen - zumindest ist es die selbe klasse (so wie eine E-Klasse immer eine E-klasse sein wird)

man könnte es auch equivalentmodell nennen :) die D800 ist für mich ganz klar das pendant zur D700 oder nicht? sogar gleicher preis...

was ich nicht verstehe: " die in meinen augen geringe differenz in der schärfe"
die D800 wirkt in deinen tests wesentlich schärfer als die D3s

und man sollte darauf hinweisen, dass bildrauschen nicht das einzige qualitätskriterium ist. das gesamtbild kann von kamera zu kamera sehr unterschieldich sein: nuancen, farbwiedergabe, zeichnung in schwierigen bereichen, etc. - der unterschied ist teilweise sichtbar wenn man ein bild auf webgröße rediziert!
04.04.2012
Original von Steve Kay
.....
was ich nicht verstehe: " die in meinen augen geringe differenz in der schärfe"
die D800 wirkt in deinen tests wesentlich schärfer als die D3s

und man sollte darauf hinweisen, dass bildrauschen nicht das einzige qualitätskriterium ist. das gesamtbild kann von kamera zu kamera sehr unterschieldich sein: nuancen, farbwiedergabe, zeichnung in schwierigen bereichen, etc. - der unterschied ist teilweise sichtbar wenn man ein bild auf webgröße rediziert!


damit meinte ich nicht die differenz zwischen der d800 und der d3s, sondern den zwischen der d800 und der d800e - entsprechende vergleichbilder finden sich im netz.
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ich vermute in der D800 eine vorweggenommene, abgespeckte D4x, was wollen wir wetten?


Da wette ich mal dagegen ... Canon hat auch keine 1D Mk.V gebaut, sondern EINE 1er als X auf die Beine gestellt (und dafür die Monopolstellung ihrer genialen Sensorgröße APS-H geopfert) - und dieser Reportagekamera die 5D III als Studiowerkzeug zur Seite gestellt. Konsequent dasselbe bei Nikon : D4 für den harten Einsatz rund um den Globus, wo es um Robustheit, Treffsicherheit und Schnelligkeit geht für alle Motive, die nicht warten können oder wollen - und die D800 für alles fein voreingestellte und überdachte; Aufnahmen ohne Hektik im Sekundentakt, aber dafür plakatwandtauglich.
05.04.2012
fotografiert ihr eigentlich auch? :-)
05.04.2012
Original von Mister-No. *heute online*
fotografiert ihr eigentlich auch? :-)


Hihi! *ggg*
05.04.2012
intressant fand ich auch, dass die d800, wenn man sie im LiveView modus nutzt, deutlich schärfer ist, als im "normalmodus". angesichts dessen, das ich die tests vom stativ aus gemacht habe mit einer 1/200sec kann ich mir verwackelungen eigentlich kaum vorstellen. ein testbild dazu und wieviel vom rauschen bei moderat angewendeter rauschunterdrückung noch übrig bleibt kann man HIER sehen.
05.04.2012
der 1. April ist doch schon rummmmmm....

Original von Tim Brakemeier
intressant fand ich auch, dass die d800, wenn man sie im LiveView modus nutzt, deutlich schärfer ist, als im "normalmodus".
05.04.2012
Also ich kenn jemand der mit einem gesprochen hat der das Vorserienmodell auf der Photokina gesehen hat. Dem hat ein Profi gesagt daß die 800 schon besser ist als die 700 aber er doch weiter mit dem iPhone knipst weil man da die Bilder besser verschicken kann.
05.04.2012
Ich knipse auch mit der Kompakt-Kamera bei Shootings.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1284863/display/27542051

Ich glaube, diese Kamera kostet ca. 10% der D800 (ohne Objektiv).

Ein Sprichwort sagt: "Der Amateur sorgt sich um seine Ausrüstung, der Profi ums Geld und der Meister sorgt sich um das richtige Licht." So ist das wohl..... Einen lieben Gruß an alle Schärfe-Junkies.....
05.04.2012
Nikon vermarktet die D800 doch ganz klar als Nachfolgerin der D700. Die D700 ist abgekündigt, die D3x seit gestern ebenso.

Gut möglich dass eine D4x kommt, die technisch einer D800 ähnlich ist. Die Tatsache, dass Canon bei den Megapixeln nun in die Defensive geht, wird für Nikon eher ein Grund sein, das Gegenteil zu tun. Trotzdem brodelt die Gerüchteküche in Sachen D4x kaum. Aber mit der D4 und D800 gabs in letzter Zeit ja genügend News.
ist doch egal was nikon dazu sagt - vergleichst du die technik der d700 mit der der d800, kannst du dir ja dein eigenes bild machen!
lies mal aufmerksam in den ganzen foren - genau DIE frage wird sehr intensiv diskutiert, weil die ganze d700 fangemeinde ratlos einem nicht nachfolger d800 gegenübersteht!

ich habe gestern noch mit den jungs von der technik und vom verkauf bei profot geredet! die sind genauso der meinung, dass die ära d700 wohl zu ende ist und die d800 ein total anderes klientel anspricht! die meinen ausserdem, man hätte das unbedingt mit einer neuen reihe (bezeichnung) unterstreichen müssen!


Original von Thomas Zeising
Nikon vermarktet die D800 doch ganz klar als Nachfolgerin der D700. Die D700 ist abgekündigt, die D3x seit gestern ebenso.

Gut möglich dass eine D4x kommt, die technisch einer D800 ähnlich ist. Die Tatsache, dass Canon bei den Megapixeln nun in die Defensive geht, wird für Nikon eher ein Grund sein, das Gegenteil zu tun. Trotzdem brodelt die Gerüchteküche in Sachen D4x kaum. Aber mit der D4 und D800 gabs in letzter Zeit ja genügend News.
05.04.2012
nö, nicht die ganze. Ich klammere mich da aus, da ich die nächsten 3 - 5 Jahre sicher keine neue Kamera kaufen werde :-)

Original von madoxX-photography ~ http://www.digital-eyes.ch
...lies mal aufmerksam in den ganzen foren - genau DIE frage wird sehr intensiv diskutiert, weil die ganze d700 fangemeinde ratlos einem nicht nachfolger d800 gegenübersteht!
also ich dreh hier auch an ort - die d4 wär ja haargenau das, was ich mir von den spezifikationen her bei der d800 erhofft hätte - da ist aber dann der preis, der mich auch davon abhält mich in irgendeine richtung zu bewegen...!


Original von Mister-No. *heute online*
nö, nicht die ganze. Ich klammere mich da aus, da ich die nächsten 3 - 5 Jahre sicher keine neue Kamera kaufen werde :-)

[quote]Original von madoxX-photography ~ http://www.digital-eyes.ch
...lies mal aufmerksam in den ganzen foren - genau DIE frage wird sehr intensiv diskutiert, weil die ganze d700 fangemeinde ratlos einem nicht nachfolger d800 gegenübersteht!
[/quote]
05.04.2012
madoxX, bitte genau lesen. Ich habe nicht geschrieben dass Nikon die Erwartungen die der Markt an einen D700 Nachfolger stellt, mit der D800 gut getroffen hat.
Aber Nikon sieht die D800 eben als D700 Nachfolger. Und vermutlich ist im Profi Segment nun erst mal Ruhe und irgendwann kommt dann eine D4x.

Topic has been closed