Nikon D800 oder D700 94

03.04.2012
Kann mir jemand Input`s für meine Kaufentscheidung geben !?
Möchte von einer D200 zu einer Vollvormat- Kamera wechseln .
Hauptsächlich auch um mit höherer ISO zu arbeiten ....
Wäre froh über Erfahrungswerte aus der Praxis....
Klar stehen da ca. 1000.- Preisdifferenz dazwischen, aber ich möchte auch nicht unbedingt eine alte Kamera (D700) kaufen ...

Danke und Gruss Marcus
Hallo Marcus,
ok die D700 mag etwas älter sein, aber deswegen noch lang nicht schlecht! Auch wenn einige gerne denken das sobald ein Nachfolger da ist, das Vorgängermodell sofort denn Geist aufgibt
:-) Aber wenn du sagst das du keine "Alte" Kamera möchtest dann greif doch zu D800...

Gruß
Markus
03.04.2012
Kann es nicht abschätzen was die D800 mehr kann...
Habe gehört das die wenigsten Objektive von Nikon das überhaupt können....
Dann der wichtigste Aspekt was mich stutzig gemacht hat , ist dass man weniger mit der D800 aus der Hand fotografieren kann da sie viel empfindlicher auf verwackeln sein soll...
03.04.2012
Original von MB Fotography
Dann der wichtigste Aspekt was mich stutzig gemacht hat , ist dass man weniger mit der D800 aus der Hand fotografieren kann da sie viel empfindlicher auf verwackeln sein soll...

Nicht schon wieder...

... die Spinne aus der Yuccapalme.
03.04.2012
Nicht dass ich Ahnung hätte von Kameras dieses Kalibers.
Aber wäre es nicht eigentlich immer von Vorteil, sich die Geräte mal auszuleihen und einen Tag zu testen?
Dann siehst du ja, womit du besser klar kommst und kannst vielleicht schon abschätzen ob sich die D700 oder D800 eher lohnt.

Was bringt es wenn dir 100 Leute Ihre Erfahrungen mitteilen, du selber die Kameras aber nicht ausprobiert hast?

Nur mal so als Denkanstoß :)
03.04.2012
Klar hat was, aber umsonst ist es auch nicht ....
Man kann aber auch aus Fehler anderer provitieren ....
03.04.2012
Der Quantensprung von der D200 auf die D700 ist jedenfalls um Universen höher als von der D700 auf die D800 ;-)

Ich meine damit die reine Bildqualität. Die 36 MPixel der 800 sind natürlich nochmal eine Welt für sich. Jedoch trotzdem nicht zu vergleichen mit einer Mittelformatkamera.

Wenn Du die Auflösung brauchst, dann würde ich zur D800 tendieren. Die Auflösung der D700 ist ja schon fast ein bissl "knapp" ;-) wobei das natürlich für Prints bis A3 null Problem ist.

Wenn Du jetzt eine D200 hast, dann wirst Du mit der D700 mehr als happy sein (ich hatte auch mal ne D200 ich weiß wovon ich rede). und der wertverlust der D700 ist nicht mehr so hoch. aber die D800 wird preislich sicher bald noch fallen...
Rein finanziell gesehen wäre der Schritt zur D700 derzeit sicher nicht verkehrt ... und Canon hat mit der 5D Mk.III definitiv einen Nachfolger für die Mk.II gebaut - was ich so für die D800 nicht unbedingt unterschreiben möchte. Richtig hat Nikon jedenfalls eingeschätzt, die D4 als Reportagekamera zu bauen und die D800 für den Einsatz mehr am statischen Objekt oder am posierenden Model. Ob und wie sehr sich die Auflösung der D800 nun tatsächlich nutzen läßt, habe ich noch nicht erprobt (wobei mein letztes Shooting vor 3 Tagen die optimale Testlocation dafür gewesen wäre) - aber ob es nun wirklich etwas gibt, was die D800 schlechter macht als die D700 ? Kann ich mir jetzt nicht so ganz vorstellen ...
03.04.2012
Da Nikon ja einerseits im Hochglanzprospekt der D800 die 36 Megapixel mit vollem Brustton rühmt, im gleichen Atemzug im Prospekt zur D4 die 16 Megapixel aber als Garanten für die ultimative Bildqualität herausstellt, sich quasi selbst widerspricht, sieht man ja schön was Sache ist...

Weniger ist mehr... wenn Du also die Videoaufzeichnung und einige andere nicht wirklich bedeutsame Features nicht benötigst, dann greif zur D700, sie ist obwohl "in die Jahre gekommen" immer noch ein hochfeines Werkzeug, an der sich die meisten Kameras messen dürfen.

Uwe
03.04.2012
Ich würde mir die D800 im Versand bestellen. Dort hat Du 14 Tage Rückgaberecht. Überlege Dir vorher in welchen Situationen Du mit der D200 nicht zufrieden warst und mache mit der D800 in diesen "schwierigen" Situationen einige Aufnahmen die Du dann in Ruhe am PC für Dich auswerten kannst. Danach soilltest Du wissen, ob das die richtige Kamera für Dich ist...
bei 36 MP ist dann auch schnell ein neuer Rechner fällig....
04.04.2012
Der Sprung von D200 -> D700 ist ein "Muss" , Du solltest es machen...
Konnte die D800 schon mit einigen Bilder testen: wunderbares Werkzeug mit überlegenen Bildern...die benutzten Objektive sollten keine Kit-Zooms sein - ein solcher Sensor zeigt ganz locker deren optische Grenzen auf. Da ich fast ausschließlich mit Festbrennweiten arbeite (manche 40 Jahre alt...), wäre diese Kamera eine Möglichkeit...
Dennoch verbleibe ich erstmals bei meiner D700 :-)
Gruß Udo
Da ich gerne mit AL arbeite, war die D700 damals die Kamera der Wahl. Das reinste Nachtsichtgerät.

Ich habe die D800 kurz testen dürfen und würde sagen, dass sie mit entsprechender Nachbehandlung der Bilder gegenüber der D700 keinerlei Einschränkungen mit sich bringt.

Ausreizen kann man sie am besten im Studio aber auch aus der Hand und Outdoor hat sie sehr gute Qualitä abgeliefert.
04.04.2012
Die D700 ist absolut auf der Höhe der Zeit.
04.04.2012
Original von Mister-No. *heute online*
Die D700 ist absolut auf der Höhe der Zeit.


Stimmt absolut, es gibt nur wenige Kameras, die waren ihrer Zeit voraus... Die Nikon D700 gehört zu dieser seltenen Sorte.
Da ich die D800 seit ein paar Tagen auch besitze, kann ich definitv sagen, dass die Aussage mit den verwackelten Fotos nicht stimmt. Der Spiegelschlag, welcher dafür verantwortlich sein soll, ist nicht stärker als bei meiner alten D3.
Meine Testbilder im Studio sind alle von der Schärfe her perfekt geworden und ich habe nicht anders fotografiert als mit meiner alten Kamera auch.

Wenn Du häufiger in dunkleren Umgebungen arbeitest, wird die D800 schneller an die Grenzen kommen als die D700 und dies in Form von Bildrauschen zeigen. Wie stark die Kamera rauscht, habe ich selber noch nicht ausprobiert. Im Internet habe ich jedoch vor 2 Wochen eine Bilderserie im RAW-Format gefunden, bei der das Motiv in allen ISO-Stufen fotografiert wurde. Mit Lightroom konnte ich das Bildrauschen erstaunlicherweise fast komplett eliminieren, ohne dass das Bild merklich an Qualität verloren hat. Wenn Du also im RAW-Modus arbeitest und Deine Bilder nachbearbeitest, kannst Du auch mit der D800 ausserhalb des Studios gute Bilder machen.

Worauf man neben ISO-Zahlen und Auflösung auch achten sollte, ist dass Du keine DX-Objektive nutzen solltest, sondern die teureren Vollformat-Linsen. Auch in der Dateigröße der Bilder gibt es größere Unterschiede. Du brauchst also auch entsprechend große und vor allem schnelle Speicherkarten.
04.04.2012
Worauf man neben ISO-Zahlen und Auflösung auch achten sollte, ist dass Du keine DX-Objektive nutzen solltest, sondern die teureren Vollformat-Linsen. Auch in der Dateigröße der Bilder gibt es größere Unterschiede. Du brauchst also auch entsprechend große und vor allem schnelle Speicherkarten.


Wo Du es schon ansprichst, mich würde brennend interessieren wie groß die Daten wirklich sind, also RAW-Files?

Grüße
Tom
*************bookmark***********
Ich bleib bei der D700, für Knipser die Menschen fotografieren bietet die D 800 keinerlei Vorteile, dacbrauch ich die 30+Megapixelchen nicht. Video ist auch nicht nötig, ergo bleibts beim alten Schlachtross.
Mal davon abgesehen ist es ja nicht nur die Anschaffung der Cam, der Workflow muss ja auch passen, das heißt dann eventuell auch noch nen neues Rechnersystem bei der Datenflut, nein danke.
lg rolf
04.04.2012
Wenn du weder den Videomodus, noch die hohe Auflösung benötigst/haben möchtest, ist die D700 nach wie vor eine sehr gute Kamera die kaum Nachteile hat. Autofokus, Geschwindigkeit, Rauschverhalten etc, alles noch auf aktuellem Stand.

Die kleineren Files haben ausserdem noch ein paar Vorteile, RAWs konvertieren geht 3 mal so schnell wie bei der D800 etc. - je nach vorhandenem PC durchaus ein nicht zu unterschätzender Punkt.

Topic has been closed