Welche Kaffeepad-Maschine? 91
31.03.2012
Senseo und nur Senseo. Dazu ein Premium-Pulver und du hast vollendeten Kaffee-Genuß für wenig Geld. Ich liebe es und ich bin echter Kaffee-Junkie :-)
#2Report
31.03.2012
Nachtrag: ich hatte eine Maschine im Geschäft, die hat 5 Jahre gehalten und die ersten zwei Jahre wurde sie von vier Viel-Trinkern genutzt. Sie lief bis zuletzt, da sie aussah wie sau, habe ich mal ne neue gekauft.
#3Report
[gone] OJ
31.03.2012
Aber laut Stiftung Warentest sollen die Aldi-Pads die besten sein. Ist da was dran?
Original von Mister-No. mit 80.000 klicks :-)
Senseo und nur Senseo. Dazu ein Premium-Pulver und du hast vollendeten Kaffee-Genuß für wenig Geld. Ich liebe es und ich bin echter Kaffee-Junkie :-)
#4Report
31.03.2012
nein, die Dinger kann ich nicht genießen. Tester sind bestechlich, genau wie bei Kameras und anderem......
Original Senseo oder Dallmayr oder Mövenpick oder die Italiener.
Original Senseo oder Dallmayr oder Mövenpick oder die Italiener.
#5Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.03.2012
Wenn du Kaffee trinken willst dann nur Nespresso.
Senseo und Co ist dagegen Badewasser.
Das meine ich jetzt wirklich ernst - ich habe jahrelang diese Plörre aus Pads getrunken und einmal einen Nespresso versucht - DAS ist Kaffee!
Ich finde für einen Kaffeeliebhaber dürfte der Mehrpreis keine Rolle spielen.
Wenn's dir um Geld sparen geht dann kaufe lieber einen Halbautomat als eine Padmaschine.
Senseo und Co ist dagegen Badewasser.
Das meine ich jetzt wirklich ernst - ich habe jahrelang diese Plörre aus Pads getrunken und einmal einen Nespresso versucht - DAS ist Kaffee!
Ich finde für einen Kaffeeliebhaber dürfte der Mehrpreis keine Rolle spielen.
Wenn's dir um Geld sparen geht dann kaufe lieber einen Halbautomat als eine Padmaschine.
#6Report
[gone] *saphir_eyes*
31.03.2012
ich persönlich bevorzuge die tassimo ;) hat viele verschiedene kaffee und teespezialitäten, was ich im allgemeinen ganz gerne mag.
jedoch muss ich gestehen, das es nur eine zweitmaschine neben einer jura ist, und ich daher vielleicht auch gut damit klarkomme.
vor längerer zeit hatte ich jedenfalls auch eine cafissimo und der kaffee war echt mies!
jedoch muss ich gestehen, das es nur eine zweitmaschine neben einer jura ist, und ich daher vielleicht auch gut damit klarkomme.
vor längerer zeit hatte ich jedenfalls auch eine cafissimo und der kaffee war echt mies!
#7Report
31.03.2012
ja, Nespresso ist top. Der Preis aber auch. Und der Abfall......
Wenn Senseo und Co Badewasser sind, machst Du was falsch.
Wenn Senseo und Co Badewasser sind, machst Du was falsch.
Original von akigrafie fotodesign
Wenn du Kaffee trinken willst dann nur Nespresso.
Senseo und Co ist dagegen Badewasser.
Das meine ich jetzt wirklich ernst - ich habe jahrelang diese Plörre aus Pads getrunken und einmal einen Nespresso versucht - DAS ist Kaffee!
Ich finde für einen Kaffeeliebhaber dürfte der Mehrpreis keine Rolle spielen.
Wenn's dir um Geld sparen geht dann kaufe lieber einen Halbautomat als eine Padmaschine.
#8Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.03.2012
Nun, wenn ich mir überlege was an Abfall bei einer Senseo entsteht schenken sich die beiden nix. Eigentlich gibt's kein Lebensmittel das keinen Verpackungsabfall erzeugt.
Vielleicht hatte ich die Geschmacksrichtung Badewasser, wer weiß...
Vielleicht hatte ich die Geschmacksrichtung Badewasser, wer weiß...
Original von Mister-No. mit 80.000 klicks :-)[/quote]
ja, Nespresso ist top. Der Preis aber auch. Und der Abfall......
Wenn Senseo und Co Badewasser sind, machst Du was falsch.
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Wenn du Kaffee trinken willst dann nur Nespresso.
Senseo und Co ist dagegen Badewasser.
Das meine ich jetzt wirklich ernst - ich habe jahrelang diese Plörre aus Pads getrunken und einmal einen Nespresso versucht - DAS ist Kaffee!
Ich finde für einen Kaffeeliebhaber dürfte der Mehrpreis keine Rolle spielen.
Wenn's dir um Geld sparen geht dann kaufe lieber einen Halbautomat als eine Padmaschine.
#9Report
31.03.2012
bei Senseo ist die Verpackung Müll, bei Nespresso die Verpackung und die Pads. Und wenn mich nichts täuscht, sind die aus teurem und in der Herstellung die Umwelt belastendem (weil sehr energie-intensiv) Aluminium.
Meine Abteilung benutzt so'n Halbautomat von Jura. Ich habe meinem Chef mal einem Mövenpick-Senseo angeboten und er war begeistert (er ist kein Schleimer!).
Vielleicht hattest Du irgendso'n "Milden"? Senseo hat manchmal auch deutliche Qualitätsschwankungen, weshalb ich meist die anderen genannten nehme.
Meine Abteilung benutzt so'n Halbautomat von Jura. Ich habe meinem Chef mal einem Mövenpick-Senseo angeboten und er war begeistert (er ist kein Schleimer!).
Vielleicht hattest Du irgendso'n "Milden"? Senseo hat manchmal auch deutliche Qualitätsschwankungen, weshalb ich meist die anderen genannten nehme.
Original von akigrafie fotodesign[/quote][/quote]
Nun, wenn ich mir überlege was an Abfall bei einer Senseo entsteht schenken sich die beiden nix. Eigentlich gibt's kein Lebensmittel das keinen Verpackungsabfall erzeugt.
Vielleicht hatte ich die Geschmacksrichtung Badewasser, wer weiß...
[quote]Original von Mister-No. mit 80.000 klicks :-)
ja, Nespresso ist top. Der Preis aber auch. Und der Abfall......
Wenn Senseo und Co Badewasser sind, machst Du was falsch.
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Wenn du Kaffee trinken willst dann nur Nespresso.
Senseo und Co ist dagegen Badewasser.
Das meine ich jetzt wirklich ernst - ich habe jahrelang diese Plörre aus Pads getrunken und einmal einen Nespresso versucht - DAS ist Kaffee!
Ich finde für einen Kaffeeliebhaber dürfte der Mehrpreis keine Rolle spielen.
Wenn's dir um Geld sparen geht dann kaufe lieber einen Halbautomat als eine Padmaschine.
#10Report
31.03.2012
Ich bin zwar nur Gelegenheitskaffeeschlürfer, aber nachdem ich mich im Freundeskreis mal durch die verschiedenen Systeme durchgeschlürft hatte, habe ich mich letzten Endes auch für ein Nespresso-System entschieden.
Einfach lecker, der Milchaufschäumer ist auch klasse und vom Anschaffungspreis her auf jeden Fall akzeptabel. Für echte Vieltrinker könnten die Kapseln allerdings mit der Zeit gut ins Geld gehen.
Einfach lecker, der Milchaufschäumer ist auch klasse und vom Anschaffungspreis her auf jeden Fall akzeptabel. Für echte Vieltrinker könnten die Kapseln allerdings mit der Zeit gut ins Geld gehen.
Original von akigrafie fotodesign
Wenn du Kaffee trinken willst dann nur Nespresso.
#11Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.03.2012
Dafür ist das Alu 100% wiederverwendbar, bei Nespresso gibt's dafür extra ein Sammelsystem. Und die Verpackung ist Pappe, nicht Plastik.
Wie dem auch sei - ich habe in meiner Senseo-Karriere so ziemlich alle Pads durchgehabt, der einzigste der genießbar war ist der Segafredo, aber auch einer der teuersten.
Ich bleibe bei Nespresso - einmal N immer N.
Wie dem auch sei - ich habe in meiner Senseo-Karriere so ziemlich alle Pads durchgehabt, der einzigste der genießbar war ist der Segafredo, aber auch einer der teuersten.
Ich bleibe bei Nespresso - einmal N immer N.
Original von Mister-No. mit 80.000 klicks :-)[/quote][/quote][/quote]
bei Senseo ist die Verpackung Müll, bei Nespresso die Verpackung und die Pads. Und wenn mich nichts täuscht, sind die aus teurem und in der Herstellung die Umwelt belastendem (weil sehr energie-intensiv) Aluminium.
Meine Abteilung benutzt so'n Halbautomat von Jura. Ich habe meinem Chef mal einem Mövenpick-Senseo angeboten und er war begeistert (er ist kein Schleimer!).
Vielleicht hattest Du irgendso'n "Milden"? Senseo hat manchmal auch deutliche Qualitätsschwankungen, weshalb ich meist die anderen genannten nehme.
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Nun, wenn ich mir überlege was an Abfall bei einer Senseo entsteht schenken sich die beiden nix. Eigentlich gibt's kein Lebensmittel das keinen Verpackungsabfall erzeugt.
Vielleicht hatte ich die Geschmacksrichtung Badewasser, wer weiß...
[quote]Original von Mister-No. mit 80.000 klicks :-)
ja, Nespresso ist top. Der Preis aber auch. Und der Abfall......
Wenn Senseo und Co Badewasser sind, machst Du was falsch.
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Wenn du Kaffee trinken willst dann nur Nespresso.
Senseo und Co ist dagegen Badewasser.
Das meine ich jetzt wirklich ernst - ich habe jahrelang diese Plörre aus Pads getrunken und einmal einen Nespresso versucht - DAS ist Kaffee!
Ich finde für einen Kaffeeliebhaber dürfte der Mehrpreis keine Rolle spielen.
Wenn's dir um Geld sparen geht dann kaufe lieber einen Halbautomat als eine Padmaschine.
#12Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.03.2012
Das stimmt!
Aber man gewöhnt sich gaz anderes Kaffeetrinken an - mehr Genuss, weniger runterleeren.
Dadurch sinkt die Anzahl der Tassen.
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Für echte Vieltrinker könnten die Kapseln allerdings mit der Zeit gut ins Geld gehen.[quote]
Aber man gewöhnt sich gaz anderes Kaffeetrinken an - mehr Genuss, weniger runterleeren.
Dadurch sinkt die Anzahl der Tassen.
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Für echte Vieltrinker könnten die Kapseln allerdings mit der Zeit gut ins Geld gehen.[quote]
#13Report
[gone] Stefan Pausch
31.03.2012
Nespresso. Senseo kann ich (nach ca 4 Jahren täglichen, intensiven Trinkens) nicht mehr ab.
#14Report
31.03.2012
Bei mir ist's eher umgekehrt. Seit ich die Nespresso habe, trinke ich eher mehr Kaffe. :-D
Original von akigrafie fotodesign
Das stimmt!
Aber man gewöhnt sich gaz anderes Kaffeetrinken an - mehr Genuss, weniger runterleeren.
Dadurch sinkt die Anzahl der Tassen.
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Für echte Vieltrinker könnten die Kapseln allerdings mit der Zeit gut ins Geld gehen.[quote]
#15Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.03.2012
*lol*
Kunde des Monats bei Nespresso ;-)
Kunde des Monats bei Nespresso ;-)
Original von Patrick Michael Weber[/quote]
Bei mir ist's eher umgekehrt. Seit ich die Nespresso habe, trinke ich eher mehr Kaffe. :-D
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Das stimmt!
Aber man gewöhnt sich gaz anderes Kaffeetrinken an - mehr Genuss, weniger runterleeren.
Dadurch sinkt die Anzahl der Tassen.
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Für echte Vieltrinker könnten die Kapseln allerdings mit der Zeit gut ins Geld gehen.[quote]
#16Report
[gone] Stefan Pausch
31.03.2012
Bei meinee Nespresso ballere ich auch die Kapseln wie blöde durch (liegt u.a. daran das ich Kaffee wie Wasser trinke). Genießen tue ich -ab und an denonch- indem ich einen Espresso oder was mit Milch mache. Der normale Kaffee (blaue Kapsel) fliesst ...
#17Report
[gone] Anja Mangatter - www.anjamangatter.de
31.03.2012
Nespresso .. eindeutig.
Alternativ geht auch das Tchibo System .. die haben auch ganz gute Kaffees und ist kompatibel
zum Krüger K-Fee.
Senseo ist Müll .. zwei lagen Klopapier und dazwischen Kaffee und so schmeckt es auch.
Daniel
Alternativ geht auch das Tchibo System .. die haben auch ganz gute Kaffees und ist kompatibel
zum Krüger K-Fee.
Senseo ist Müll .. zwei lagen Klopapier und dazwischen Kaffee und so schmeckt es auch.
Daniel
#18Report
31.03.2012
Wer weiß... ;-D
Ich selbst "pansche" gerne mit verschiedenen Zuckersorten und diversen Aromen rum. Oder mal ein bisschen feinen Kakao druntermischen - auch lecker!
Hat dann zwar nicht mehr all zu viel mit "Kaffee schwarz" zu tun, schlürft sich aber einfach lecker weg. :-)
Original von akigrafie fotodesign
*lol*
Kunde des Monats bei Nespresso ;-)
Ich selbst "pansche" gerne mit verschiedenen Zuckersorten und diversen Aromen rum. Oder mal ein bisschen feinen Kakao druntermischen - auch lecker!
Hat dann zwar nicht mehr all zu viel mit "Kaffee schwarz" zu tun, schlürft sich aber einfach lecker weg. :-)
Original von Stefan Pausch
...indem ich einen Espresso oder was mit Milch mache. Der normale Kaffee (blaue Kapsel) fliesst ...
#19Report
31.03.2012
Nespresso ist um Welten besser als alles andere. Leider, da teurer.
Am besten Probetrinken, dann wir die Entscheidung nicht schwer fallen.
Am besten Probetrinken, dann wir die Entscheidung nicht schwer fallen.
#20Report
Topic has been closed
Ich wollte mir die Tage mal so langsam aber sicher ne Kaffeepad-Maschine zulegen, habe aber keine Ahnung, welche ich nehmen soll. Da ich sehr viel Kaffee trinke, wäre es super, wenn ich nicht unbedingt an eine Marke gebunden wäre. So, wie ich das verstanden habe, wäre ich wohl bei der Dolce Gusto auch an die relativ teuren Pads gebunden, was ich vermeiden möchte. Im Angebot bei Tchibo haben die grad die Cafissimo für 49 Euro. Bei Saturn gibt es die Senseo Quadrante für 69 Euro. Ich will maximal 100 Euro ausgeben, aber die für den Preis bestmögliche Maschine bekommen. Könnt Ihr mir helfen?