welchen funkauslöser für metz 44 Af-1 9

[gone] Steffi Manthey
23.03.2012
Hallo zusammen.

ich bin keine große blitzerin, eher eine reflektor benutzerin, dennoch möchte ich mich gerne ans entfesselte blitzen heran wagen.

ich besitze einen metz 44 Af-1, möchte nun einen funkauslöser kaufen (wenn möglich nicht allzu teuer, da ich ihn warsch. nur selten benutzen werde...).

ich habe jetzt schon eine weile gegooglet, dabei den Yongnuo RF-603 gefunden, nicht teuer, übernimmt aber kein TTL-Signal.

nun ist die frage, reicht das ding für den anfang, oder ist es nicht so toll?
was wäre eine alternative?

danke im vorraus. :)
Hallo Steffi,

ich arbeite genau mit der Kombination Metz 44 (für Nikon) und dem Yongnuo RF-603.

Bin damit sehr zufrieden.

Auf die TTL-Geschichte habe ich bewußt verzichtet, da ich auch beim Blitzen alles mit M fotografiere und selbst Blende und Zeit vorgeben möchte. Mit TTL ist das nicht möglich.

Der Funkauslöser ist sehr zuverlässig und löst drinnen und draußen auch bei großer Helligkeit aus.

Meine ganzen Homeshootings aus diesem Jahr habe ich so gemacht ... es war super :-)

lg
Christian
[gone] Steffi Manthey
23.03.2012
super, vielen dank für die schnelle antwort :))
[gone] GLARE Photography
23.03.2012
Ich benutze diesen Funk-Blitzauslöser, jedoch mit Blitzschuh für Sony Alpha.

Funktioniert tadellos, überträgt aber auch kein TTL.
Reich mir jedoch aus, da ich gerne Kontrolle über die Belichtung habe.
Ich habe mir in Kombination mit einem Metz 58 AF-1, einem selbstgebastelten Winkel und einer kleineren Softbox (40x40cm) eine kleine mobile Blitzanlage gebastelt.
Ein Ergebnis siehst du hier:
Jassylein
oder hier:
Jassylein schreit!

Kleines Schmankerl: Mit Sender/Empfänger kann man auch die Kamera fernauslösen.

Hier der für Canon

Im Shop findest du auch noch die für Nikon (ich schätze mal anderer Stecker für Kameraauslösung) und Sony (anderer Blitzschuh)
Nein, ich werde nicht von ihm gesponsert... ;-)

Viel Spass beim blitzen!

Gruss Tony
23.03.2012
Habe gerade 4 von den RF-602, also dem Vorgänger gekauft....

Gute Ware, zuverlässig auch um 7 Ecken. Denke, der Nachfolger wird wohl nicht schlechter sein...

Den Metz 44 AF-1 allerdings habe ich als den Blitz in Erinnerung, der nur 4 Leistungsstufen kann. Stimmt das, oder verwechsel ich da was?

Vier Stufen wären mir zuwenig, deshalb hab ich mir den Yongnuo 460 II noch geholt, da ist die Leistung feiner einstellbar...

LG Martin
23.03.2012
was hast Du denn für ne Kamera? Ggf. macht das Master/Slave-Blizen oder wie das heißt Sinn.

Nutze ich auch, wenn ich keinen Lichtformer brauche und es nicht zu hell ist (Signalübertragung).

LG Rüdiger
23.03.2012
Der RF-603 hat ja keine Möglichkeit, den direkt auf ein Stativ zu schrauben, so wie das bei dem RF-602 geht und den ich auch benutze. Wie befestigt ihr dann die Blitze auf dem Stativ mit dem RF-603? Mal so rein aus Neugierde gefragt.
[gone] Steffi Manthey
24.03.2012
guten morgen zusammen.

genau, der blitz hat 4 leistungsstufen, das macht mir bissl sorgen...

ich benutze eine canon eos 60D.

@ frank,
ich hab mal geschaut, es gibt z.b. bei ebay einen blitzhalter hier wo man auch gleich den reflexschirm mit einstecken kann :)
24.03.2012
Blitzhalter ist gut :-) Schirmneiger nennt man das im Fachjargon ;-))

Und für den RF603 hab ich auf einer asiatischen Shopseite einen Austauschfuß mit Gewinde letztens gesehen.

Topic has been closed