Welches Objektiv 50 oder 85mm für Portrait? 67

11.02.2012
Original von Ralf_Scholze
[quote]Original von Marc Stephan
Wie schon gesagt, ich verwende das 50 1,4 auch an meinder 5d.
Wüsste nicht, dass sich da was geändert hat, in EF-S.
Ein Blick auf die Hersteller-Website sollte Klärung bringen *g*
Wobei ich sagen muss ... etwas abgeblendet, bin ich auch von der Auflösung her mit meinem 1,4 sehr zufrieden. Sicher das 135 ist eine L-Linse und das f2 ist schon eine Arbeitsblende. Die 1,4 vom 50mm ist mir "meistens" zu soft. Aber kommt halt immer drauf an, was man fotografieren will, wie man das Bild gerne hätte. Meistens gehe ich aber auf f2 - 2,2 mit dem 1,4er ...


also braucht 1,4wirklich kein mensch ;-)[/quote]

Sagen wir das lieber so: kein Mensch kauft sich so eine Linse um NUR mit f1.4 zu fotografieren. :-)
11.02.2012
Ich überlege mir sogar das 1,2 zu kaufen, wenn ich mal 1.500 Kröten "zu viel" habe ... denn wenn 1,4 eine "Arbeitsblende" wäre ... würde ich die auch öfter nutzen ...
Von daher ... man "braucht" 1,4 schon *g*
wird aber langsam offtopic.
11.02.2012
Interessante Anmerkungen aber warum sollte ich mir, angenommen ich wollte, das 85/1.2 statt des 1.8 kaufen? Futter bei die Fische und nicht so'n Kram wie: "die harmonieren besser..!"
Ein 50 mm-Obj. würde ich für Portraits nur in Ausnahmefällen nehmen.
11.02.2012
Original von Henning B.
Interessante Anmerkungen aber warum sollte ich mir, angenommen ich wollte, das 85/1.2 statt des 1.8 kaufen? Futter bei die Fische und nicht so'n Kram wie: "die harmonieren besser..!"


Weil das 85 1.8 bei Blenden 1.8/2.0/2.2 je nach Licht zu PurpleFringing neigt und sich das eher schlecht rausrechnen läßt. Beispiel: siehe unten
Mit dem 85 1.2 passiert dir das nicht. Wobei dessen Autofokus eventuell bei diesem Shooting nicht hinterhergekommen wäre. Ich habe mich jedenfalls danach maßlos geärgert nicht mit dem 135 2.0 ins Wasser gegangen zu sein.

11.02.2012
Original von Uwe W.
[quote]Original von Henning B.
Interessante Anmerkungen aber warum sollte ich mir, angenommen ich wollte, das 85/1.2 statt des 1.8 kaufen? Futter bei die Fische und nicht so'n Kram wie: "die harmonieren besser..!"


Weil das 85 1.8 bei Blenden 1.8/2.0/2.2 je nach Licht zu PurpleFringing neigt und sich das eher schlecht rausrechnen läßt. Beispiel: siehe unten

[/quote]

Naja so viel Rosa gibt's in meinen Bildern nicht. ;-)
Rein intuitiv wäre ich mit einer längeren Brennweite und der Option die Blende weiter schließen zu können, bei gleicher Freistellung, außerhalb des Wassers geblieben.
Weshalb wählst du ein 85mm und den Zwang mit solchen Öffnungen zu fotografieren?
11.02.2012
Original von Herwig
vadammt. ick muss meinen ausweis ankieken oda die geburtsurkunde.

mir wurde bisher unterschlagen, dass ich mit "niemand" irgendwo einen weiteren namen habe...

Wir "Niemands" sind eine ziemlich große Familie.

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - außer durch Lichtstärke.
11.02.2012
Original von ASF alles wird gut
Manchmal glaube ich, es gibt eine Furcht vor längeren Brennweiten, man kann auch mit
100mm und 200mm klasse Portraits fotografieren.

Kann man - es kann aber auch schnell unpraktisch werden, viel schneller zumindest als mit 85-105.
12.02.2012
es ist sicherlich nicht falsch, dass es objektive gibt, die die leistungsmöglichkeiten bestimmter kameras nicht ausreichend bedienen, genauso wie es umgekehrt kameras gibt, die die auflösung bestimmter objektive nicht ausreizen. aber deshalb nur bestimmte kombinationen zu verwenden? ein teil der beiden komponenten ist immer der schwächere - thats life!

zurück zur frage des to: wenn ich portrait vom ausschnitt her als ein etwas weiter aufgefasstes passbild definiere, dann ist das 50er nicht die beste wahl.

das name samyang tauchte ja schon auf, ich würde mir deren 35er und 85er mal genauer ansehen, wenn ich ohne AF leben kann. die brennweitenkombination ist wunderbar, der preis in dem fall kaum schlagbar und was man an testbildern im web findet sieht wirklich nicht schlecht aus.
Also mal ehrlich, diese Diskussion um die Lichtstärke erinnert mich stark daran, wie Halb-
wüchsige die PS-Zahlen ihrer Mopeds vergleichen !

Ob eine Fotoaufnahme ausdrucksvoll ist, hat doch nichts damit zu tun, ob das Objektiv nun
Lichtstärke 1.2, 1.4 oder 1.8 hat, sogar mit Lichtstärke 2.8 und 3.5 kann man tolle Fotos
machen !
12.02.2012
Original von ASF alles wird gut
Also mal ehrlich, diese Diskussion um die Lichtstärke erinnert mich stark daran, wie Halb-
wüchsige die PS-Zahlen ihrer Mopeds vergleichen !

Ob eine Fotoaufnahme ausdrucksvoll ist, hat doch nichts damit zu tun, ob das Objektiv nun
Lichtstärke 1.2, 1.4 oder 1.8 hat, sogar mit Lichtstärke 2.8 und 3.5 kann man tolle Fotos
machen !



Und wer hat das behauptet?
Original von ASF alles wird gut
Ein 50 mm-Obj. würde ich für Portraits nur in Ausnahmefällen nehmen.

Hmm, die meisten meiner Portraits die ich hier zeige sind mit dem 50mm/1.4 auf der Canon 5D (MK-I und MK-II) entstanden. Obwohl ich das 85mm besitze, es aber selten einsetze.
12.02.2012
Original von Henning B.
Rein intuitiv wäre ich mit einer längeren Brennweite und der Option die Blende weiter schließen zu können, bei gleicher Freistellung, außerhalb des Wassers geblieben.
Weshalb wählst du ein 85mm und den Zwang mit solchen Öffnungen zu fotografieren?


Weil genau an dem frühen Vormittag, wo die junge Frau Zeit hatte, die Sonne noch pennte und nur dezent unter den wolken hervorlugte. Und ich wollte mit ultrakurzen Verschlußzeiten die Wassertropfen richtig schön einzeln sichtbar machen. Ergo: Offenblende.

Ausserhalb des Wassers ging an der Stelle nicht, da dann der Hintergrund - ähm, bescheiden war. Zu einem "schöneren" Weiher fahren konnten wir mangels Zeit eben auch nicht.
13.02.2012
Original von ASF alles wird gut
Also mal ehrlich, diese Diskussion um die Lichtstärke erinnert mich stark daran, wie Halb-
wüchsige die PS-Zahlen ihrer Mopeds vergleichen !

Ob eine Fotoaufnahme ausdrucksvoll ist, hat doch nichts damit zu tun, ob das Objektiv nun
Lichtstärke 1.2, 1.4 oder 1.8 hat, sogar mit Lichtstärke 2.8 und 3.5 kann man tolle Fotos
machen !

Sorry, aber das ist doch ein völlig unsinniges "Argument".

Wenn die Lichtverhältnisse bei z.B. 3200 ISO gerade mal Blende 1.4 und 1/60 hergeben, dann kannst Du mit einem 85er und Blende 3.5 keine "tollen Fotos" mehr machen.

Es gibt einfach einen Bereich der Fotograf - man nennt ihn auch available light - in dem ohne Lichstärke nun mal gar nix geht, und es kann überdies auch sehr sinnvoll sein, statt möglicher Blende 4 und 1/250 bei 6400 ISO lieber Blende 1.4 und 1/250 bei 800 ISO zu nehmen.

Und last but not least kann es auch sinnvoll sein, Blende 1.4 zu nehmen, weil's Blende 1.4 ist, mit der dazugehörigen (nicht vorhandenen) Tiefenschärfe.

Vor allem aber kommt man an einem Punkt nie vorbei: ein 1.4/85 kann ich jederzeit auf 3.5 oder 5.6 abblenden, wenn ich diese Blende verwenden will. Ein 1:3.5-5.6 Objektiv kann ich aber nich auf 1.4 aufblenden, wenn ich die Lichtstärke grad mal brauche.
Wer fotografiert schon mit ISO 3200 ?

Irgendwann ist es halt mal zu dunkel zum fotografieren !
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
13.02.2012
Original von ASF alles wird gut
Wer fotografiert schon mit ISO 3200 ?

Irgendwann ist es halt mal zu dunkel zum fotografieren !


Ich, z.B. in einem Hörsaal, wenn das Auditorium halb abgedunkelt ist während eines Vortrages und ich Bilder machen darf von den Vortragenden....
Okay - das kann ich verstehen.
[gone] Pande
13.02.2012
"Wer fotografiert schon mit ISO 3200 ?"

Ich, wenn ich abends im Straßenlaternenlicht unterwegs bin und zwecks Stimmung auf Blitzlicht verzichte. Heraus kommen dann zb solche Bilder (ohne Blende 1,4 nicht möglich gewesen):

...

-
13.02.2012
hmm - blue hour - ich liebe es. Wunderschön!

Kurz on topic: Ich nehme auch das 50mm / 1.4, allerdings mit vorgeschaltetem Crop.
13.02.2012
Offenere Blende=schöneres Bokeh. Wobei mir das Bokeh eines 135mm F2.8 Smooth Trans Focus-Objektives deutlich besser gefällt als das harte Bokeh eines 85mm 1.2er, aber sowas habt ihr Canon-Leute halt net ;)...

Zum TO: Ich würde auch klar zum 85mm tendieren.

Topic has been closed