Welches Objektiv 50 oder 85mm für Portrait? 67

09.02.2012
Original von Ralf_Scholze
(...)
Blenden wie 1,4 beim 50mm Objektiv braucht eigentlich niemand

lg

Ralf


Eine sehr kühne Behauptung. Sehr kühn...
09.02.2012
Die Aussage 50 1.4 braucht mann nicht ist halte ich für gewagt. Was die 5 D auf jeden Fall braucht ist ein ordentliches Glas vor dem Sensor. Bei der 5 er sollte man berücksichtigen ist ein Sensor ohne Corp Faktor. Wenn Du Portrait gerade in einem kleinen Studio fotografierst machen die 85 mm Sinn denn der Hintergrund wird in einem schmaleren Bereich aufgenommen im Vergleich zum 50 mm. Hierdurch kannst Du das Model weiter vom Hintergrund entfernen und hast einen tollen Tiefenschärfeverlauf. Hier kannst Du auf Grund der größeren Blende das Gesicht im ganzen schärfer lassen und hast trotzdem einen verschwommenen Hintergrund. Es kommt immer darauf an was Du shooten willst und wie weit Du was ausreitzen willst. Makro Objektive eignen sich übrigens auch super zum freistellen. Eine große Brennweite hat auch den Vorteil, Du mußt deinem Model nicht so auf die Pelle rücken, was viele Modelle sehr schätzen. Auf der anderen Seite ist immer die Frage wieviel Licht hast Du, welche Blende mußt Du nehmen weil Du eine kurze Belichtungszeit brauchst und auch die ISO Fähigkeit einer 5 er nicht unbegrenzt sind. Wobei der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 muss jeder für sich entscheiden, wenn es um mangelndes Licht geht. Für die Tiefenschärfe schau doch mal nach einem Tiefenschärfrechner im http://www.
09.02.2012
50, 1.4! Ich könnte nicht mehr ohne.
Ich wechsel nur noch wenn es gar nicht anders geht.

Und Blenden von 1.4 braucht Niemand -
halte ich auch für ziemlich... naja.

Am besten ist du probierst es vorher aud. Ausserhalb der L serien läßt
Canon ziemliche Toleranzen zu.
10.02.2012
Original von rgswa
50, 1.4! Ich könnte nicht mehr ohne.
Ich wechsel nur noch wenn es gar nicht anders geht.

Und Blenden von 1.4 braucht Niemand -
halte ich auch für ziemlich... naja.

Am besten ist du probierst es vorher aud. Ausserhalb der L serien läßt
Canon ziemliche Toleranzen zu.


die blende 1,4 mag gut sein zum angeben, aber der untershied von 1,4 zu 1,8 macht in punkto belichtungszeit einen unterschied von knapp 1,5 aus. mit entsprechender kamera macht es nun wirklich kaum einen unterschied, ob ich mit iso100 odre iso 150 fotografiere ;-)
10.02.2012
Ich benutze beide. auch an der 5D MkII.
Für Portrait lieber das 85mm, für Ganzkörper eher das 50mm.
D. h. manchmal (für so bestimmte Ideen), nehme ich auch das 50mm für Portraits und gehe näher ran, ist einfach was anderes als das 85mm ... und so ganz manchmal, nehme ich sogar das 135mm f2 für Portraits und manchmal sogar dieses für Ganzkörperaufnahmen outdoor (ok, da braucht man Platz) ... ist auch wieder was anderes als Ganzkörper mit 50mm ...

Für "normal" Portrait würde ich auch das 85mm kaufen.
Und die anderen ... mal für später vormerken *g*
10.02.2012
Original von Ralf_Scholze
[quote]Original von rgswa
50, 1.4! Ich könnte nicht mehr ohne.
Ich wechsel nur noch wenn es gar nicht anders geht.

Und Blenden von 1.4 braucht Niemand -
halte ich auch für ziemlich... naja.

Am besten ist du probierst es vorher aud. Ausserhalb der L serien läßt
Canon ziemliche Toleranzen zu.


die blende 1,4 mag gut sein zum angeben, aber der untershied von 1,4 zu 1,8 macht in punkto belichtungszeit einen unterschied von knapp 1,5 aus. mit entsprechender kamera macht es nun wirklich kaum einen unterschied, ob ich mit iso100 odre iso 150 fotografiere ;-)[/quote]

wenn Du von ISO 100 ausgehst gebe ich dir Recht auch wenn Du bei ISO 400 bist oder auch 800 bei der 5 D. Aber wie sieht das ganze aus wenn Du bei ISO 6400 bist oder darüber?
10.02.2012
Hallo zusammen,

vorab vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Auch wenn ich jetzt sagen, ich bin keinen Schritt weiter ;-))))
Nein, Scherz !!!

Ich glaube ich werde vom Händler meines Vertauens mal beide nehmen und mich dann für zunächst eins entscheiden. Werde dann wohl einfach aus dem Bauch raus eins nehmen. Fest steht ja, dass ich mit beiden Gläsern die "richtige" Wahl treffe und nicht falsch machen kann.

Ihr habt mir sehr geholfen

D A N K E

LG
Günter
10.02.2012
"Auch wenn ich jetzt sagen, ich bin keinen Schritt weiter"!!
Ja, das kenne ich! *lach*

Ich hatte/habe ähnliche "Probleme" wie Du und habe mich damals für 50mm 1.2 entschieden! Beide Objektive konnte ich nicht gleichzeitig kaufen und das 50mm ist einfach flexibler. Wie schon mehrmals hier erwähnt, kannst Du problemlos Portraits und Ganzkörperaufnahmen machen. Später kannst Du ja immer noch das 85mm dazu kaufen.
Und übrigens, an deiner Cam würde ich persönlich das f1.2 nehmen!
Neue Cams verlangen immer bessere Linsen und die wechselt man bekanntlich nicht so schnell!
Jetzt werden vermutlich alle schreien: Braucht doch kein Mensch und blablabla.... aber das ist eine andere Diskussion! :-)


LG Geru
10.02.2012
Original von Günter2406
Soll ich mir das 50mm oder 85 mm 1,8 Objetiv kaufen?
Wie ist eure Meinung dazu?r

Für Portrait: 85mm an KB (24x36). Oder 100/105mm.

50mm an 1,5-Crop ist eigentlich ein bisserl zu kurz, das entspricht 75mm an KB.

135mm (KB) geht auch noch, wird aber schon "flacher". Und natürlich kann man auch mit dem 180er oder 200er gute Portraits machen, sogar mit dem 300er. Aber das lässt sich nicht mehr als "Standard-Portrait-Brennweite" einsetzen, da ist 85-105 seit Jahrzehnten das Optimum.

Je lichtstärker desto besser, wobei man lernen muß, Blende 2 oder 1,4 für Portraits mit dem 85er einzusetzen, da muß die Schärfenebene genau auf den Augen/dem Auge liegen. Die Ohrläppchen sind dann u.U. schon wieder raus aus der Schärfe.
10.02.2012
An einer Vollformatkamera sorgen 50 mm bei formatfüllenden Gesichtsaufnahmen schon für Verzerrungen, ausserdem fuchtelt man IMHO dem Portraitierten damit einfach zu nah vor der Nase herum...

85 mm halte ich an einer FF-Cam für angebrachter...

Selbst an meinen APS-H D1 sind 50 mm grenzwertig.

just my two cents

Gruß Uwe
10.02.2012
vadammt. ick muss meinen ausweis ankieken oda die geburtsurkunde.

mir wurde bisher unterschlagen, dass ich mit "niemand" irgendwo einen weiteren namen habe...

mir reicht sogar nicht mal 1.4 manchmal....hat was mit optimalem arbeitsbereich usw. zu tun...aber 1.2 vs. 1.4. vs. 1.8. ist denk ich hier ohnehin die mitunter nicht gefragte und untergeordnete frage...

lg
h
10.02.2012
Also, zwischen dem 1,4 und dem 1,8 liegen Welten.
Das 1,2 hab ich selbst noch nicht getestet aber für die 5D geht nur das 1,2.
Die darunter sind keine Vollformate und mit Sicherheit nicht offen an
der 5D zu gebrauchen. Blenden unter 4 bekomme ich mit einer Blitzalage
eh kaum hin. Aber bei Availible und Outdoor ist das schon der Hammer.
Ich hab schon mehrere Studio Sessions für CD Cover ohne Blitz mit
dem 50er bei 1.4 und ISO1200 gemacht. War auch der Hammer.

Das "kleine Studio" Argument sehe ich anders herum. Mit dem 85er
brauchst du mehr Abstand. Da sind 5m schnell zu wenig.
10.02.2012
Original von rgswa
Also, zwischen dem 1,4 und dem 1,8 liegen Welten.
Das 1,2 hab ich selbst noch nicht getestet aber für die 5D geht nur das 1,2.
Die darunter sind keine Vollformate und mit Sicherheit nicht offen an
der 5D zu gebrauchen...


Hört, hört!

Dann sind das 1.8/50 und das 1.4/50 USM neuerdings EF-S Objektive? :)
Manchmal glaube ich, es gibt eine Furcht vor längeren Brennweiten, man kann auch mit
100mm und 200mm klasse Portraits fotografieren.
10.02.2012
Hört, hört!

Dann sind das 1.8/50 und das 1.4/50 USM neuerdings EF-S Objektive? :)


Laut Ansicht meines Fachhändlers der Vertrauens (Foto Köster in Münster) ist das so!
Stimmt nicht?
10.02.2012
Original von ASF alles wird gut
Manchmal glaube ich, es gibt eine Furcht vor längeren Brennweiten, man kann auch mit
100mm und 200mm klasse Portraits fotografieren.


furcht nicht.

ich halte aber schlicht alles, was so über 100 mm geht für nicht besonders kommunikations-/beziehungsfördernd.

aber gerade für das so beliebte simple "fäschngedöns" kann man in der tat auch mit langen rohren arbeiten. da is beziehung eh nicht so wichtig und sone lange bw ist nicht selten sogar perspektiv(e)-fördernd.

genauso kann man ja ooch mitm fisheye portraits machen.

standard ist das alles in des aus o.g. gründen nicht.

lg
h
10.02.2012
Original von rgswa
Hört, hört!

Dann sind das 1.8/50 und das 1.4/50 USM neuerdings EF-S Objektive? :)


Laut Ansicht meines Fachhändlers der Vertrauens (Foto Köster in Münster) ist das so!
Stimmt nicht?



Nein, stimmt so nicht! Vermutlich meint dein Fachhändler, dass diese Linsen nicht das Optimum von der 5dmII rausholen können! Deswegen habe ich weiter oben geschrieben, ich würde mit der 5d unbedingt die 1.2-Lisen nehmen! Passen halt besser zusammen.
10.02.2012
Ist ja spannend, ich bin von meinem 50 1,4 so angetan das ich deswegen keine 5d gekauft hab. Gut zu wissen, Danke!
11.02.2012
Wie schon gesagt, ich verwende das 50 1,4 auch an meinder 5d.
Wüsste nicht, dass sich da was geändert hat, in EF-S.
Ein Blick auf die Hersteller-Website sollte Klärung bringen *g*
Wobei ich sagen muss ... etwas abgeblendet, bin ich auch von der Auflösung her mit meinem 1,4 sehr zufrieden. Sicher das 135 ist eine L-Linse und das f2 ist schon eine Arbeitsblende. Die 1,4 vom 50mm ist mir "meistens" zu soft. Aber kommt halt immer drauf an, was man fotografieren will, wie man das Bild gerne hätte. Meistens gehe ich aber auf f2 - 2,2 mit dem 1,4er ...
11.02.2012
Original von Marc Stephan
Wie schon gesagt, ich verwende das 50 1,4 auch an meinder 5d.
Wüsste nicht, dass sich da was geändert hat, in EF-S.
Ein Blick auf die Hersteller-Website sollte Klärung bringen *g*
Wobei ich sagen muss ... etwas abgeblendet, bin ich auch von der Auflösung her mit meinem 1,4 sehr zufrieden. Sicher das 135 ist eine L-Linse und das f2 ist schon eine Arbeitsblende. Die 1,4 vom 50mm ist mir "meistens" zu soft. Aber kommt halt immer drauf an, was man fotografieren will, wie man das Bild gerne hätte. Meistens gehe ich aber auf f2 - 2,2 mit dem 1,4er ...


also braucht 1,4wirklich kein mensch ;-)

Topic has been closed