D800 auf Nikon.de 94

08.02.2012
Original von Fotonaut
... die angaben sind kein counter der runterzählt .. die 200.000 sind angaben lt nikon für die der verschluss "mindestens" ausgelegt ist ... natürlich kann ein verschluss auch länger halten aber auch eher kaputt gehen

... und ja ich würde für meine d200 auch heute noch in der reparatur einen neuen verschluss bekommen für das etwaige geld, ob es dann noch wirtschaftlich sinn macht, ist eine andere frage




470.000 ist eine stolze menge, net schlecht :-)


Hallo Fotonaut,
ich habe nichts, aber auch gar nichts gegen die Marke. Die Kameras haben mich auf dem Südpol nicht im Stich gelassen. Analog habe ich viele Kameras der Marke und ebenso eine Vielzahl an Objektiven (von 20 mm bis 500 mm).
08.02.2012
... hab ja auch nix gesagt wegen der marke ... nur wegen des falschen eindrucks bezüglich des verschlusses

... früher gab es solche angaben überhaupt nicht, ein verschluss ist sozusagen "verbrauchsmaterial" der je nach nutzung auch kaputtgehen kann

mittlerweile lassen canon und nikon solche zahlen los,
liesst sich teilweise beeindruckend aber einen garantietausch für einen verschluss unter der angegeben zahl wird es kaum geben, ( habe zumindest ich noch nicht gesehen das es sowas gab ) da die lebensdauer maßgeblich vom umgang und verwendung abhängt


so, genug nu, bis denne :-)
08.02.2012
Ach die gute Nikon D800.

ich denke das ist ein ganz schöner Angriff auf die MF-Fraktion. Immerhin bekommt man hier für einen Bruchteil des Preises eine ganze Menge an Auflösung und wenn die Profi-Optiken das halbwegs sauber uf den Sensor bringen, könnte man mit nur einer Kameramarke für alle Situationen gerüstet sein.
Daher ist der Ansatz nicht schlecht.
Für Portäts finde ich das zwar nicht so schön weil man ja nun wirklich jede Pore sieht (siehe auch die Samplegalerie) aber dieses Problem hatte man mit MF ja auch ;-)

Verschlusshaltbarkeit sollte wirklich in Ordnung gehen immerhin hat das bei der D700 auch nicht viele gestört (und die ist auf 50.000 Auslösungen weniger ausgelegt).

Lowlight ist mit der D800 sicher nicht so dolle aber auch nicht die Zielgruppe. Die Menschen die das brauchen (z.B. Eventfotografen) werden sicher eh zu einer D4 greifen, da diese auch etwas robuster ist. Im Studio hingegen muss so eine Kamera ja auch gar nicht den Anspruch auf "Unzerstörbarkeit" haben, oder?

Naja meine Meinung einfach :-)
08.02.2012
Hier mal ein Link zu einem ganz offizielem Video von Nikon, welches mit einer D800 gemacht wurde:

D800 HD Video: Joy Ride
08.02.2012
Original von Thxforlooking
Ach die gute Nikon D800.

ich denke das ist ein ganz schöner Angriff auf die MF-Fraktion. Immerhin bekommt man hier für einen Bruchteil des Preises eine ganze Menge an Auflösung und wenn die Profi-Optiken das halbwegs sauber uf den Sensor bringen, könnte man mit nur einer Kameramarke für alle Situationen gerüstet sein.
Daher ist der Ansatz nicht schlecht.
Für Portäts finde ich das zwar nicht so schön weil man ja nun wirklich jede Pore sieht (siehe auch die Samplegalerie) aber dieses Problem hatte man mit MF ja auch ;-)

Verschlusshaltbarkeit sollte wirklich in Ordnung gehen immerhin hat das bei der D700 auch nicht viele gestört (und die ist auf 50.000 Auslösungen weniger ausgelegt).

Lowlight ist mit der D800 sicher nicht so dolle aber auch nicht die Zielgruppe. Die Menschen die das brauchen (z.B. Eventfotografen) werden sicher eh zu einer D4 greifen, da diese auch etwas robuster ist. Im Studio hingegen muss so eine Kamera ja auch gar nicht den Anspruch auf "Unzerstörbarkeit" haben, oder?

Naja meine Meinung einfach :-)


Doch, die Verschlußhaltbarkeit sollte bei diesen Preisen wesentlich höher sein !
08.02.2012

Doch, die Verschlußhaltbarkeit sollte bei diesen Preisen wesentlich höher sein !


Kannst Du mir mal eine grobe Verschlusshaltbarkeit von den MF-Boliden sagen? Da bin ich nicht ganz so in den Details. Möchte aber doch gerne mal wissen ob die proportional zum Preis so viel besser ist.
[gone] User_6099
08.02.2012
ach Günter...
das ist bei keiner Kamera so...
die garantierte Haltbarkeit und die tatsächliche Haltbarkeit...
das ist wie mit dem -Mindest-Haltbarkeitsdatum.

meine S3 hat garantierte 150k, liegt weit über 300k und mittlerweile verstaubt unterm Schreibtisch.

oder... vergleiche... Motorlaufleistung beim Auto (normale Nutzung vorausgesetzt)

somit... kann man sich natürlich deswegen aufregen... aber... man sollte auch dem Hersteller einen Sicherheitspuffer gewähren.

200k ist defintiv mehr, als noch vor ein paar Jahren Verschlüssen garantiert wurde.

ich will ein prächtig... einmaliges... einzigartiges Portrait von Dir... Du darfst aber nur einmal auslösen. Wehe ich blinzle.


Original von Guenter Peschel
[quote]Original von Thxforlooking
Ach die gute Nikon D800.

ich denke das ist ein ganz schöner Angriff auf die MF-Fraktion. Immerhin bekommt man hier für einen Bruchteil des Preises eine ganze Menge an Auflösung und wenn die Profi-Optiken das halbwegs sauber uf den Sensor bringen, könnte man mit nur einer Kameramarke für alle Situationen gerüstet sein.
Daher ist der Ansatz nicht schlecht.
Für Portäts finde ich das zwar nicht so schön weil man ja nun wirklich jede Pore sieht (siehe auch die Samplegalerie) aber dieses Problem hatte man mit MF ja auch ;-)

Verschlusshaltbarkeit sollte wirklich in Ordnung gehen immerhin hat das bei der D700 auch nicht viele gestört (und die ist auf 50.000 Auslösungen weniger ausgelegt).

Lowlight ist mit der D800 sicher nicht so dolle aber auch nicht die Zielgruppe. Die Menschen die das brauchen (z.B. Eventfotografen) werden sicher eh zu einer D4 greifen, da diese auch etwas robuster ist. Im Studio hingegen muss so eine Kamera ja auch gar nicht den Anspruch auf "Unzerstörbarkeit" haben, oder?

Naja meine Meinung einfach :-)


Doch, die Verschlußhaltbarkeit sollte bei diesen Preisen wesentlich höher sein ![/quote]
08.02.2012
Original von Joerg Ko
Hier mal ein Link zu einem ganz offizielem Video von Nikon, welches mit einer D800 gemacht wurde:

D800 HD Video: Joy Ride


Und jetzt noch das Making off
08.02.2012
wie geschrieben verschluss ist ein verschleissteil ... da hängen mehrere faktoren zusammen, wie stark beansprucht ( auslösezeiten ) , umwelt ( luftfeuchte, temperaturen wie minusgrade bei benutzung , dreck usw ) , und natürlich auch glück ... mit 470.000 hattest du jedenfalls viel glück :-)
08.02.2012
Original von Fotonaut
wie geschrieben verschluss ist ein verschleissteil ... da hängen mehrere faktoren zusammen, wie stark beansprucht ( auslösezeiten ) , umwelt ( luftfeuchte, temperaturen wie minusgrade bei benutzung , dreck usw ) , und natürlich auch glück ... mit 470.000 hattest du jedenfalls viel glück :-)


Nicht nur der Verschluss ist in Verschleißteil. Bei den hochaufgerüsteten Boliden ist es meiner Ansicht nach ein Unding, dass diese Kameras diesen wichtigen Aspekt nicht im Griff haben. Der Hersteller ist aus analogen Zeiten dafür bekannt, dass seine Produkte seinerzeit von über 80% der Profifotografen genutzt wurde - im weltweitem Einsatz - ich darf mich zu diesem Kreis rechnen.
Original von Joerg Ko
[quote]Original von Joerg Ko
Hier mal ein Link zu einem ganz offizielem Video von Nikon, welches mit einer D800 gemacht wurde:

D800 HD Video: Joy Ride


Und jetzt noch das Making off[/quote]

Überragend - Nikon geht den Richtigen Weg - i Like !!!
08.02.2012
Ob Nikon den richtigen Weg geht, das entscheidet u.a. die Marketing-Abteilung. Der User ist nur bezahlender Kunde.
08.02.2012
an guenter peschel:
fotografierst du wirklich noch mit der fuji s9500 ??????
wenn ja sind mir deine 470.000 absolut logisch, das dingens hat nur einen elektronischen verschluss, keinen mechanischen


im übrigen entscheiden immer noch die käufer über erfolg /misserfolg eines produktes, nikon kann nur eine richtung vorgeben, ob diese dann auch so gehalten werden wird ... nunja wird sich zeigen :-)

so nun schlafenszeit :-)
[gone] Dimitri_Z
08.02.2012
Original von konturgestalter.de
[quote]Original von Joerg Ko
[quote]Original von Joerg Ko
Hier mal ein Link zu einem ganz offizielem Video von Nikon, welches mit einer D800 gemacht wurde:

D800 HD Video: Joy Ride


Und jetzt noch das Making off[/quote]

Überragend - Nikon geht den Richtigen Weg - i Like !!![/quote]

Ich würde sagen das Video wurde mit mindestens 3x D800 gedreht...
36 MP - habe ich bis jetzt nicht vermisst, aber größere Crop (Ausschnitt)-Möglichkeiten sind natürlich nicht schlecht
LG/DZ
Klar ist das Video mit mehren Cams gedreht.
Wie in den meisten Professionellen Produktionen.
Auch das Videozubehör und der Aufwand ist immens bei dieser Produktion.

Doch ist das bei der Konkurrenz von Canon nicht anders.
Die 5D MKII hat den Standard gesetzt was die DSLR Videos angeht.

NIKON muss nun nachziehen oder Sie verlieren mehr und mehr Kunden.
Die Kunden wollen VIDEO.
VIDEO war einer der Gründe warum die 5D MKII so erfolgreich wurde.

Wer das hier nicht braucht - das wird und muss NIKON egal sein.

Ohne VIDEO wäre die Kamera nicht mehr zu vermarkten.
09.02.2012
Spielt doch für die Leute die es nicht brauchen auch keine Rolle ob die Kamera Video kann oder nicht! Es wird keine gezwungen diese Funktion zu gebrauchen.

Ich fand die Videofunktion vorher auch unnötig... jetzt habe ich das mit der D7000 ein bisschen ausprobiert und naja ist schon deutlich cooler als mit nem alten Camcorder ;-) Gerade zu besonderen Anlässen, Urlaub etc. sicher ganz schön wenn man nur noch ein Gerät dabei hat ;-)
09.02.2012
Original von Fotonaut
an guenter peschel:
fotografierst du wirklich noch mit der fuji s9500 ??????
wenn ja sind mir deine 470.000 absolut logisch, das dingens hat nur einen elektronischen verschluss, keinen mechanischen


im übrigen entscheiden immer noch die käufer über erfolg /misserfolg eines produktes, nikon kann nur eine richtung vorgeben, ob diese dann auch so gehalten werden wird ... nunja wird sich zeigen :-)

so nun schlafenszeit :-)


Ja, ich fotografiere immer noch mit der genannten Fuji, stelle regelmäßig Bilder in international wirkenden Bilddatenbanken ein ... und werde akzeptiert. Und genau damit hast Du den Punkt getroffen: Die Käufer entscheiden was sie kaufen. Nicht die technischen Daten machen ein Bild aus, sondern .........................
10.02.2012
Ich muss gestehen, dass ich entsetzt war ob der Megapixel. Ein paar mehr habe ich mir erhofft. Als Nikon mit der D4 und "nur" 16 MP rauskam, hab ich mich gefreut, das wäre Klasse gewesen für den Nachfolger der D700.

Inzwischen bin ich etwas euphorischer und werde mir das gute Stück zumindest mal ansehen. Die Pixeldichte ist auch nicht höher als die meiner D5100 (Backup-Body) und die macht ganz gute Bilder .... Und ich hab mir angesehen welche Objektive ich habe und benutze und welche davon die Auflösung auch bedienen könnten.

Mein Fazit: ich werde mir die Kamera ansehen - mir aber vorsichtshalber möglichst bald noch eine nagelneue D700 oder D3s zu meiner bestehenden D700 sichern. Oder auf D3s upgraden - je nachdem was die Preise jetzt machen. Eine D800 kauf ich mir aber in jedem Fall auch - für's Studio :-) Ich hab mit Pentax Mittelformat geliebägelt - wenn ich mir nun die Objektive und sogar über 7.000Euro bei der Cam sparen kann, dann freu ich mich doch nur. Ich glaub genau dafür hat Nikon die D800 auch gebaut - und weniger als Nachfolger der D700.

Meine Vermutung: es wird einen Vollformat Nachfolger für die arg betagte D300s geben - mit 16 Megapixel (Sensor der D4) - aud da werd ich dann SICHER zuschlagen ;-)

Viele Grüße,
Frank
[gone] User_26086
10.02.2012
Die Vorstellung, man bräuchte nun angesichts 36MP die besten verfügbaren Supercomputer, um der Datenflut Herr zu werden, ist nicht so kritisch, wie hier allgemein vermutet wird. Ein halbwegs moderner 64Bit-Quad-CPU Rechner mit 8GB Hauptspeicher, damit gibt es keine nennenswerten Verzögerungen im Workflow. Allerdings ist die Nikon-Software ein wirkliches Problem. Nikon Capture NX2 ist mit solchen Bildgrössen völlig überfordert, das Programm basiert immer noch auf 32-Bit Architektur und kackt bei Bildern dieser Grösse regelmässig ab. Da muss Nikon nun dringenst nachbessern, sonst gibts Tote.
Ähm - ja warum den immer 36 MP ?
Kannst doch auch mit weniger Auflösung arbeiten.
Versteh das nicht. Wer nicht will der muss doch nicht sein Rechner
so überfordern ;-)

Topic has been closed