Angenehme Überraschung - Nikon P7000 19

31.01.2012
Nachdem ich lange gehadert habe mit der Sinnhaftigkeit kleiner Systemkameras, hier dann auch wieder Klimbim mit Wechseloptiken gehabt hätte, mich eine Lumix G2 überdies völlig enttäuscht hatte, mir die Edelkompakten mit Festbrennweiten doch zu einschränkend waren, bin ich nun durch den Preisverfall, bedingt durch das Nachfolgermodell, auf eine Nikon P7000 gestoßen.

Das Teilchen macht Spaß! Eine schöne Kamera zum "Dabeihaben", die dennoch durch Bildqualität und Ausstattung überzeugen kann.

Der AF ist zwar gemächlich, die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, trotz vieler dedizierter Schalter und Räder, aber durch maßvollen Zoombereich und maßvolle Auflösung, stimmen die Ergebnisse. Bis 800 ISO ist die Kamera sehr zu gebrauchen, während ich bei der Lumix G2 trotz Four Third Sensors schon bei 400 ISO das Schleudern bekam. Überdies ist die P7000 noch eine ganze Portion handlicher und das Retrodesign ist auch sehr gefällig... so stellt man sich einen "Fotoapparat" vor.

Freilich darf man nicht dem Fehler erliegen, so eine Kamera mit einer ausgewachsenen DSLR zu vergleichen, aber oft ist der Bolide einfach "oversized", schwer, lästig und schlicht zu auffällig.

Ich dachte, daß mich nach der seligen Dimage A1/A2 keine Kompakte mehr hätte in ihren Bann schlagen können. Der Nikon P7000 ist es gelungen.

Wer eine leidlich kompakte aber dennoch wirklich brauchbare "Knipse" sucht, der sollte jetzt zuschlagen.


Grüßle Uwe
31.01.2012
Damit man sich das "Teilchen" besser vorstellen kann: Nikon P7000
31.01.2012
Als "immer dabei" sicher ne schöne Cam.
Mir fehlt allerdings das GPS. Sicher kann man es als unnützes Gimik abtun, aber ich finde Geotagging hat seinen Riez gemeinsam mit nem Archiv, dass die Infos ausliest.
Leider hat Nikon meiner Meinung nach da den Anschluss verpasst.
31.01.2012
@ Cerunnos:

... dafür hat sie einen Blitzschuh, man könnte also wenn wollte mehr Blitz als Kamera in der Hand haben...

Kurzum: man kann nicht alles haben.

Grüßle Uwe :)
31.01.2012
meine Oly XZ-1 gefällt mir wesentlich besser :-)
31.01.2012
Die Bildbeispiele in dpreview sind überzeugend - so ein Teil habe ich auch gesucht.
Darum hast Du Dir ja auch ne olle Oly gegriffen ;-))

Ich hab die kleine Nikon auch als meine Immerdabei! Preis Leistung absolut Top - GPS brauch ich auch nicht - deswegen auf die Kleine zu verzichten käme mir nie in den Sinn!

LG Martin

Original von Schlosser Max *bald neue Bilder*
meine Oly XZ-1 gefällt mir wesentlich besser :-)
31.01.2012
wollte nur gesagt haben, dass es außer Nikon und Canon noch andere Hersteller gibt, die z.T. ganz hervorragende Sachen herstellen. In Kompakt-Bereich hat meiner Meinung nach Olympus, Lumix, Sony und vor allem Fuji die Nase klar vor Nikon und Canon. Ist aber auch eine Frage der Prioritäten ;-)

LG Rüdiger

Original von madoxX-photography ~ http://www.digital-eyes.ch
Darum hast Du Dir ja auch ne olle Oly gegriffen ;-))

Ich hab die kleine Nikon auch als meine Immerdabei! Preis Leistung absolut Top - GPS brauch ich auch nicht - deswegen auf die Kleine zu verzichten käme mir nie in den Sinn!

LG Martin

[quote]Original von Schlosser Max *bald neue Bilder*
meine Oly XZ-1 gefällt mir wesentlich besser :-)
[/quote]
31.01.2012
Also, wer macht sich die Mühe einen Vergleich diverser Kameras in diesem Segment hier darzustellen - ohne Rücksicht auf das Herstellerlabel.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
31.01.2012
Original von Guenter Peschel
Also, wer macht sich die Mühe einen Vergleich diverser Kameras in diesem Segment hier darzustellen - ohne Rücksicht auf das Herstellerlabel.
Ein "Alter" aus Nürnberg.

Anhang:
Wie wichtig ist die Qualität, das Endergebnis welches die Kamera leisten kann?
Ob hier die Software der Kamera vielleicht 5% zu viel Rot, Gelb, Blau oder Magenta darstellt ist unerheblich.
Wichtig ist, dass die Durchzeichnung zwischen 80 und 800 ISO überdurchschnittlich gut ist und das Rauschverhalten in diesem ISO-Bereich quasi Null ist.
31.01.2012
Original von Guenter Peschel
[quote]Original von Guenter Peschel
Also, wer macht sich die Mühe einen Vergleich diverser Kameras in diesem Segment hier darzustellen - ohne Rücksicht auf das Herstellerlabel.
Ein "Alter" aus Nürnberg.

Anhang:
Wie wichtig ist die Qualität, das Endergebnis welches die Kamera leisten kann?
Ob hier die Software der Kamera vielleicht 5% zu viel Rot, Gelb, Blau oder Magenta darstellt ist unerheblich.
Wichtig ist, dass die Durchzeichnung zwischen 80 und 800 ISO überdurchschnittlich gut ist und das Rauschverhalten in diesem ISO-Bereich quasi Null ist.[/quote]

Bin ich hier richtig in der "Abteilung" Fototechnik - oder ist es eine Laberecke?
31.01.2012
Original von DOCTOR SPEEDLITE
@ Cerunnos:

... dafür hat sie einen Blitzschuh, man könnte also wenn wollte mehr Blitz als Kamera in der Hand haben...

Dank des Blitzschuhs könnte man sogar einen Kabelblitz anschließen, oder eine Blitzanlage. (Für sowas gibt's ja Adapter...)
01.02.2012
und das mit traumhaften X-Snchronzeiten :-)


Original von TomRohwer
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
@ Cerunnos:

... dafür hat sie einen Blitzschuh, man könnte also wenn wollte mehr Blitz als Kamera in der Hand haben...

Dank des Blitzschuhs könnte man sogar einen Kabelblitz anschließen, oder eine Blitzanlage. (Für sowas gibt's ja Adapter...)[/quote]
01.02.2012
Nachtrag:

Das Aufspielen der aktuellen Firmware 1.2 brachte den Autofokus erheblich auf Trab und auch das unentschlossene bis hilflose Hin- und Herpumpen bei wenig Licht oder wenig kontrastreichen Motiven hat sich gebessert.

Wer also noch 1.1 auf seiner P7000 hat, sollte das Firmwareupdate unbedingt installieren.

Grüßle Uwe
Danke - TOP Info!
lg martin


Original von DOCTOR SPEEDLITE
Nachtrag:

Das Aufspielen der aktuellen Firmware 1.2 brachte den Autofokus erheblich auf Trab und auch das unentschlossene bis hilflose Hin- und Herpumpen bei wenig Licht oder wenig kontrastreichen Motiven hat sich gebessert.

Wer also noch 1.1 auf seiner P7000 hat, sollte das Firmwareupdate unbedingt installieren.

Grüßle Uwe
01.02.2012
Das bisher günstigste Angebot lag bei Euro 322.-, heute aber hat Nikon viele neue Models auf den Markt geworfen - wie wirkt sich dies auf den Preis der P7000 aus?
02.02.2012
Die Nachfolgerin P7100 ist schon eine Weile am Markt, und das hat den Straßenpreis für noch neu vorhandene P7000 auf die beobachteten circa 329 Euro gedrückt... richtig erkannt!


Original von Guenter Peschel
Das bisher günstigste Angebot lag bei Euro 322.-, heute aber hat Nikon viele neue Models auf den Markt geworfen - wie wirkt sich dies auf den Preis der P7000 aus?
02.02.2012
Jetzt mache ich mich auf die Socken diese P7000 in Nürnberg zu finden - bei einem Fotofachgeschäft.
02.02.2012
Original von Guenter Peschel
Jetzt mache ich mich auf die Socken diese P7000 in Nürnberg zu finden - bei einem Fotofachgeschäft.


Immer man zu!

Die aktuelle Firmware, falls eine auftreibbare P7000 noch die alte hat, was zu erwarten ist, gibt es hier!

Die Firmwareaktualisierung erschien nämlich erst, als das Nachfolgemodell schon am Markt war.

Gruß Uwe

Topic has been closed