visitenkarten erstellen für einen schneider... 13

[gone] Steffi Manthey
30.01.2012
hallo ihr lieben,

ein freund von mir ist schneider, er möchte visitenkarten aus stoff,
seine genauen worte waren:

"...aus textil, die man erst bügeln muss damit man meine kontaktdaten sieht..."

ist dies möglich und wenn ja, wie nennt sich das und wo bekommt mans her?=

wenn dies nicht möglich ist, was wäre eine alternative?

vielen lieben dank für die hilfe.
liebe grüße
30.01.2012
strukturiertes Papier und dann einen Knopf aufnähen :-)
#3
30.01.2012
Relativ einfach ist es, wenn er ein Stück Stoff auf A4 schneidet, eine Folie zum Bügeln bedruckt, aufbringt und dann den Stoff zerschneidet.

Die T-Shirt-Druckereien bieten auch Flockdruck an, das sieht wesentlich besser aus.

Ansonsten gibt es viele Firmen, die Namen aufsticken bzw. Maschinen verkaufen, die das machen.
30.01.2012
Viele Plotter (z.B. unser alter) schlucken Stoff ...

Das tuen nicht nur wir während der Fastnachtszeit, Tintenspritzer können das auch...

LG

Michael
30.01.2012
Das ist sicher eine originelle Idee - eine Idee, um Kunden NICHT zu bekommen. Der Zweck einer Visitenkarte, einfach an die Kontaktdaten zu kommen, wird negiert.
30.01.2012
Wie mein Vorschreiber.

Wenn ich eine visitenkarte bekomme, stecke ich sie normal in meinen Geldbeutel - sofern sie mich interessiert - oder ansonsten gleich in die Rundablage.
Ein verknütteltes Ding paßt nicht in den Geldbeutel. Also packe ich es in irgendeine Tasche. Finde ich es dann dort mal wieder, wanderrt es umgehend in die erwähnte Rundablage.

Wenn ich Anzüge usw. schneidern lasse, wasche und bügle ich vielleicht garnicht selbst, sondern gebe es in die Reinigung oder Büglerei.
Soll ich dann auch die Visitenkarte dort abgeben, um sie lesen zu können?
30.01.2012
Also das mit dem "erst bügeln" ist schlecht, aber Was auf textil gerucktes ist schon ne Idee.

Na, das nächste was mir dazu einfällt wäre ein 30x30cm HandTuch bedruckt:

http://www.wir-bedrucken-mehr.de/index.php?cl=designer&artnr=FR3030

bzw klickbar

Das landet eher nicht im Müllkorb, aber kostet 5 Eur pro Stück ( na, vielleicht kann er den Shop nach Mengenrabatt fragen ).
Vielleicht hat jemand bessere Ideen.
31.01.2012
Die Visitenkarte soll es nicht jedem recht machen, sondern bei denen im Gedächtnis bleiben, auf die es ankommt. Ein Stück Stoff könnte schon passen.

Es gibt Visitenkarten mit einem Bildschirmfoto von Google, eingegeben ist der Name des Unternehmens. Man soll also die Firma googeln um auf der Webseite die Telefonnummer zu finden.

Oder eine Karte mit nichts als einem Barcode (QR-Code). Wer ein passendes Handy hat, bekommt nach dem Scannen die Webseite angezeigt. Ber der Firma gehöre ich zur Zielgruppe und ich fand es cool, den Barcode vor die Webcam zu halten.

Oder ein Scheidungsanwalt mit einer perforierten Visitenkarte, die leicht auseinanderfällt.

Oder ein Fitnesstrainer mit einer winzigen Karte aus Gummi, die man erst einmal auseinanderziehen muss um sie lesen zu können.

Da ich für Wikipedia arbeite, ist auf meiner Karte ein fiktiver Wikipedia-Artikel über mich. Sieht so aus.
31.01.2012
Als Visitenkarte würde ich sowas auch nicht machen. Da ziehen die meisten vor, schnell an die Kontaktdaten zu kommen und das Teil gut verstauen zu können.

Aber als Werbegeschenk ist es durchaus ein guter Gag. Dazu sollte es natürlich nützlich sein.
Ein Kumpel von mir hatte im Urlaub mal ein kleines komprimiertes Handtuch dabei, welches sich erst im Wasser entfaltet hat.
Eine kurze Recherche hat ergeben, daß man sowas z.B hier bestellen kann:
http://www.kms-fra.com/werbeartikel/gepresste-t-shirt-formgepresste-shirts-handtuecher-badetuecher/
[gone] Steffi Manthey
31.01.2012
erstmal danke für eure antworten.

er möchte ca. 300 aus stoff und nochmal 500 normale.

er ist hier im umkreis schon recht bekannt, deswegen kann ich seinen wunsch nach einer individuellen visitenkarte sehr gut nachempfinden...
31.01.2012
Vielleicht besser zwischen Visitenkarte und originellem Werbemittel unterscheiden.

Eine Visitekarte, die man erst bügeln muß... verfehlt ihren Zweck, einfach schon weil die meisten Leute, denen man mit der Visitenkarte seine Kontaktdaten geben will, gar kein Bügeleisen haben, weil sie bügeln lassen...

Als Werbemittel könnte man sich etwas originelles damit einfallen lassen. Eine große hiesige Druckerei hatte vor vielen Jahren mal zu Weihnachten ein Werbegeschenk verschickt.

Man öffnete einen etwas größeren Briefumschlag, in dem vermeintlich ein abgebrochenes Stück gelblicher Pappe steckte, etwa 5cm breit, 18cm lang und einen cm dick. Darauf in Blau der Name der Druckerei.

Hmmm.... grübelte der Empfänger, und fragte sich: Wollen sie damit zeigen, daß sie auch dicke Pappe bedrucken können?

Anbei lag ein Kärtchen. "Was dieser Schwamm für Ihre Sauberkeit ist, ist Wachholtz Druck für Ihre Drucksachen". Oder so ähnlich.

Schwamm? Schwamm??? Vorsichtig an einer Ecke naß gemacht, das Ding blähte sich auf wie ein Ochsenfrosch... Es war ein echter Naturschwamm, extrem getrocknet und zusammengepresst, auf beiden glatten Schmalseiten sauber (!) bedruckt, und wenn man ihn naß machte, entfaltete er sich auf Originalgröße. Der Aufdruck hielt ewig und drei Tage, länger jedenfalls als der Schwamm.

Witzige Werbe-Idee. Immerhin erinnert man sich nach 30 Jahren noch daran.

Als Schneider würde ich allerdings eher etwa nähen, als Werbegag. Und nichts zum Bügeln nehmen, ist ja ein Schneider und keine Wäscherei oder Bügelei.

Ein Handytäschchen aus echtem englischem Tweed, in Anzug-Form. Könnte kultig werden...
31.01.2012
Da war doch was mit Zitronensaft als Geheimtinte auf Papier, das mit Hitze sichtbar wurde.
Wäre das, was du gesucht hast? (ich habe keine Ahnung, ob das industriell gefertigt werden kann.)

Topic has been closed