Monitor kalibrieren, Wer kann helfen? 10
[gone] akigrafie fotodesign
19.01.2012
Wenn mir die Frage erlaubt ist - was hat derjenige, der dir eine Hardwarekalibrierung auf TfP macht davon? Sollte TfP nicht was anderes sein? Bzw. zumindest von Nutzen für beide Seiten?
Das nur am Rande...
Eine Kalibrierung sollte regelmäßig gemacht werden.
Von daher bietet sich eine günstige Lösung an:
HIER
Das würde ich schon investieren.
Auf Dauer lohnt sich das und du must nicht immer wieder jemand eine Hardwarekalibrierung auf TfP erbetteln.
Das nur am Rande...
Eine Kalibrierung sollte regelmäßig gemacht werden.
Von daher bietet sich eine günstige Lösung an:
HIER
Das würde ich schon investieren.
Auf Dauer lohnt sich das und du must nicht immer wieder jemand eine Hardwarekalibrierung auf TfP erbetteln.
#2Report
19.01.2012
Original von akigrafie fotodesign
Wenn mir die Frage erlaubt ist - was hat derjenige, der dir eine Hardwarekalibrierung auf TfP macht davon? Sollte TfP nicht was anderes sein? Bzw. zumindest von Nutzen für beide Seiten?
.
war auch nur als Scherz gedacht, wenn so nicht verstanden, dann möchte ich es hiermit nochmals klarstellen.
Danke dir für den Link
VG
#3Report
19.01.2012
Der pro sollte reichen, eeeeeventuell der express.
aber woher kommen deine abzüge? daran kann es auch liegen.
aber woher kommen deine abzüge? daran kann es auch liegen.
#4Report
19.01.2012
Ich denke, mit einer simplen kalibrierung des Monitors wird es kaum getan sein.
Zu aller erst einmal müsste der Monitor überkaupt kalibrierbar sein!
Die aller wenigsten sind das nämlich. Viele kann man zwar innerhalb gewisser Toleranzen verbessern, aber eine zuverlässige Kalibrierung setzt auch geeignete Hardware voraus.
Und wenn dann dein Monitor einmal kalibriert ist (oder "verbessert") dann muss es auch noch weiter gehen, denn richtige Ergebnisse setzen auch ein durchgehendes Colour-Management voraus. Dann muss auch das AUsgabe Gerät kalibriert sein (und sich auch dafür eignen), im Extremfall brauchst du auch noch passende RIP Software, denn mit so manchem Druckertreiber kann man sich einen WOlf kalibrieren und wird trotzdem keine guten Ergebnisse bekommen. (Wobei, in der Regel für diese Geräte, bei denen man mit dem Treiber nicht arbeiten kann meist auch kein RIP verfügbar sein wird...)
Ausserdem musst du noch auf Farbräume und -Profile achten.
Nur wenn du das alles beachtest und auch alles stimmt und richtig kalibriert ist wirst du am Ende das auf dem Papier sehen, was auch dein Monitor anzeigt
Zu aller erst einmal müsste der Monitor überkaupt kalibrierbar sein!
Die aller wenigsten sind das nämlich. Viele kann man zwar innerhalb gewisser Toleranzen verbessern, aber eine zuverlässige Kalibrierung setzt auch geeignete Hardware voraus.
Und wenn dann dein Monitor einmal kalibriert ist (oder "verbessert") dann muss es auch noch weiter gehen, denn richtige Ergebnisse setzen auch ein durchgehendes Colour-Management voraus. Dann muss auch das AUsgabe Gerät kalibriert sein (und sich auch dafür eignen), im Extremfall brauchst du auch noch passende RIP Software, denn mit so manchem Druckertreiber kann man sich einen WOlf kalibrieren und wird trotzdem keine guten Ergebnisse bekommen. (Wobei, in der Regel für diese Geräte, bei denen man mit dem Treiber nicht arbeiten kann meist auch kein RIP verfügbar sein wird...)
Ausserdem musst du noch auf Farbräume und -Profile achten.
Nur wenn du das alles beachtest und auch alles stimmt und richtig kalibriert ist wirst du am Ende das auf dem Papier sehen, was auch dein Monitor anzeigt
#5Report
19.01.2012
Original von YannickVG/ygrabo
aber woher kommen deine abzüge? daran kann es auch liegen.
Da ich ja noch nicht die Unmenge an Erfahrung habe, hatte ich die große Vermutung, dass es einfach an meiner Blödheit liegt, das Bild so zu bearbeiten, dass das Bild am Monitor auch das Druckergebnis ist.
Leider weit gefehlt. Drei verschiedenen Druckern drei Ergebnisse ( Canon, Epson und DM-Markt Schnelldruck auf Kodak)
Kein Ausdruck ist so wie auf dem Monitor. Es sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber es nervt total
Daher war mein erster Gedanke mal mit der Kalibierung vom Monitor anzufangen. Aber eure Beiträge bringen mich irgendwie wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück.
VG
#6Report
[gone] akigrafie fotodesign
19.01.2012
Günter, der erste Schritt dich zu "verfarbbessern" ist dich von der Vorstellung zu verabschieden, dass das Prinzip WYSIWYG (What You See Is What You Get) tatsächlich funktioniert.
Bei allem Profil, Kalibrierung und Color Management...was du MAXIMAL bekommst ist
WYSIAWYG, also What you see ist ALMOST what you get. Vor allem im Consumerbereich.
Daher mein Rat: kalibriere deinen Monitor wie beschrieben, damit eleminierst du Farbstiche und arbeitest in Sachen Kontrast und Helligkeit sicherer.
Mehr geht nicht.
Und mehr muss auch nicht sein. Deine Abzüge werden dir dann auf jeden Fall besser gefallen.
Und nur das zählt.
Bei allem Profil, Kalibrierung und Color Management...was du MAXIMAL bekommst ist
WYSIAWYG, also What you see ist ALMOST what you get. Vor allem im Consumerbereich.
Daher mein Rat: kalibriere deinen Monitor wie beschrieben, damit eleminierst du Farbstiche und arbeitest in Sachen Kontrast und Helligkeit sicherer.
Mehr geht nicht.
Und mehr muss auch nicht sein. Deine Abzüge werden dir dann auf jeden Fall besser gefallen.
Und nur das zählt.
#7Report
19.01.2012
Original von Günter2406
[quote]Original von YannickVG/ygrabo
aber woher kommen deine abzüge? daran kann es auch liegen.
Da ich ja noch nicht die Unmenge an Erfahrung habe, hatte ich die große Vermutung, dass es einfach an meiner Blödheit liegt, das Bild so zu bearbeiten, dass das Bild am Monitor auch das Druckergebnis ist.
Leider weit gefehlt. Drei verschiedenen Druckern drei Ergebnisse ( Canon, Epson und DM-Markt Schnelldruck auf Kodak)
Kein Ausdruck ist so wie auf dem Monitor. Es sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber es nervt total
Daher war mein erster Gedanke mal mit der Kalibierung vom Monitor anzufangen. Aber eure Beiträge bringen mich irgendwie wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück.
VG[/quote]
Wie du ja schon sagst:
Wenn du 3 verschiedene Druck-Ergebnisse hast, dann ist da noch was Anderes faul.
Denn ansonsten müssten ja alle drei Ergebnisse gleich weit vom Monitor entfernst sein.
Da sie das aber eben nicht sind liegt das eben daran, dass ja nicht nur der Monitor kalibriert sein muss, sondern eben auch das Ausgabe Gerät.
Bei deinen heimischen Tintenstrahl-Druckern ist das meist nicht der Fall, da gibt es nur einen Drucker-Treiber der im Prinzip "irgendwas" mit deinen Daten macht. Was genau, das weisst du nicht, in der Regel gibt es da verschiedene Einstellungen um für verschiedenste Papiere verschiedenste Ergebnisse zu bekommen. Letztendlich kannst du da nur rumprobieren und rausfinden was davon die am besten gefällt.
Genau so sind die Geräte nämlich konzipiert. Der normale Otto-Normalverbraucher hat von Kalibrierung keine Ahnung, meist noch nicht einmal etwas gehört, der will nur die Urlaubsfotos aus Mallorca irgendwie auf Papier bringen und seine Bahnkarte ausdrucken, die er online gekauft hat.
Für mehr sind solche Consumer-Geräte kaum geeignet.
Man kann sie eben höchstens noch etwas verbessern, indem man ein ICC-Profil erstellt (oder erstelen lässt, da gibt es im Internet einige Firmen, die sowas machen) und dann mit einem geeigneten Programm (z.B. Photoshop) die Daten ausdruckt, dieses Programm muss aber auch in der Lage sein, den Drucker mit dem ICC-Profil anzusteuern.
Bei Foto-Abzügen wird es nochmal etwas anders. Erst recht, wenn du diese zu DM (oder Schlecker oder sonst einem Drogerie-Markt gibst)
Dann kann es dir nämlcih schon auch passieren, dass dein Bild heute ein anderes Ergebnis hat als letzte Woche, obwohl du die selben Daten hingeschickt hast.
Wenn du einen hochwertigen Dienstleider hast dann wird dieser dir ein Farbprofil bieten, das du von seiner Homepage runterladen kannst um dein Bild entsprechend in dieses Profil konvertieren zu können. Dann sollte dein Ausdruck in etwa "richtig" sein. Aber mit unkalibrierten Monitor sieht es dann eben vielleicht doch wieder etwas anders aus.
Colour-Management ist leider ein sehr kompliziertes Thema, nicht umsonst gibt es zahlreiche Bücher dazu und 200 oder auch 300 Seiten lassen sich nicht allein mit dem kalibrieren eines Monitors füllen... ;-)
#8Report
19.01.2012
Mache auch nur die Einstellung über ein Monitorprofil, welches im Anschluss an die Messung (x-rite) von der SW berechnet und unter WIN7 eingebunden wird.
Danach lasse ich meine Abzüge von einer Firma anfertigen, die ein Farbmanagement anbietet und von denen ich ein Profil für den Softproof in PS einbinden kann.
Mit den Ergebnissen bin ich seitdem zufrieden.
Drogerien und andere Läden ohne Farbmanagement sind für mich nicht relevant.
Danach lasse ich meine Abzüge von einer Firma anfertigen, die ein Farbmanagement anbietet und von denen ich ein Profil für den Softproof in PS einbinden kann.
Mit den Ergebnissen bin ich seitdem zufrieden.
Drogerien und andere Läden ohne Farbmanagement sind für mich nicht relevant.
#9Report
19.01.2012
Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung.
Ich werde es tatsächlich mal mit einem besseren Anbieter ausprobieren.
Kannst du mir da einen weiteren Tip zu geben? Welche Firma bietet sich da an
VG
Günter
Ich werde es tatsächlich mal mit einem besseren Anbieter ausprobieren.
Kannst du mir da einen weiteren Tip zu geben? Welche Firma bietet sich da an
VG
Günter
#10Report
Topic has been closed
ich habe kein passendes Unterforum gefunden, daher schreibe ich einfach mal hier rein.
Ich wohne im Bereich 53619 und suche Hilfe bei der Kalibrieung von meinem Monitor.
Ich bekomme auf dem Monitor andere Farben als später auf dem Papier, daher denke ich, dass mein Monitor wohl daneben ist.
Komme gerne zu dir ( Umkreis sollte jedoch so bei ca. 50km liegen)
Gerne gegen TFP, wenn`s sein muss, zahle ich auch ;-))))))
Antwort wenn möglich per PN.
Vielen Dank
Günter