mathematik für katzenfreunde - heute: eine textaufgabe. 63

[gone] ralph g
18.01.2012
unsere grundannahme: katze bonnie liebt wattestäbchen. sie spielt gerne mit ihnen und verlangt während ihrer täglichen wachphase regelmäßig nach nachschub, sobald das wattestäbchen zerbissen, unter den schrank geflutscht oder von einem ihrer mitbewohner auf vier beinen gestohlen worden ist.

rechenaufgaben:
a) eine packung wattestäbchen zu 300 stück kostet 79 cent. bonnie benötigt im durchschnitt etwa 10 minuten, um ein wattestäbchen abzuarbeiten. bonnie ist 10 stunden am tag wach und in wattestäbchenlaune.
wie viel kostet es ralph, einen tag lang in ruhe zu arbeiten, wenn er bonnie mit der regelmäßigen wattestäbchen-abgabe beschäftigen will?

b) rechne den gleichen fall mit der zusatzannahme, dass jedes 10. wattestäbchen von kater peppi entführt wird und bonnies spieldauer damit auf 2 minuten sinkt!

c) etwa jedes dritte wattestäbchen apportiert bonnie, um es von ralph im schnitt 3 x geworfen zu bekommen, damit sie hinterherjagen und es wieder bringen kann. dieses ritual nimmt in etwa 2 minuten von ralphs arbeitszeit in anspruch. berechne, wie viele minuten ralph täglich durch wattestäbchen-apportieren lassen verliert! (erleichternde bedingung: wir klammern die annahme aus aufgabe c) aus und rechnen nur mit den annahmen der aufgabe a)).

die lösungen sind hier als kommentar zu posten. bei richtigen antworten gibt es einen knutscher auf den bauchnabel sowie ein wochenende mit bonnie bei dir zuhause zu gewinnen :D
18.01.2012
Leider bin ich der höheren Mathematik nicht mächtig, wollte aber trotzdem ein dickes Lob für deine Kreativität aussprechen, Ralph!

Ich hoffe, durch diesen Thread viel über die mathematischen Zusammenhänge zu lernen!
Selbst bei richtigen Antworten hätte ich aber den Knutscher aufn Bauchnabel dankend abgelehnt.

:O)
18.01.2012
im zuge dessen, dass ich das, was visuell auf deinem avatar zu sehen ist in der vergangenheit in ermangelung einer realdomse zu oft als auto-sm durchgeführt habe, überfordert mich fast schon die länge des textes, der inhalt in form der mathematischen aufgaben deutlichst.

indes möchtest du auch nicht wirklich meinen behaarten bauchnabel knutschen!:)

und ich fürchte zudem, dass die rechenaufgabe bei mir lauten würde:

wie lange überlebt die nervkatze bonnie in gegenwart der häuslich bereits ansässigen killerkampfkatze lulu :)


lg
h

edit: deutschschweresprache.
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
18.01.2012
a) 60 Sück [IMG]
[gone] ralph g
18.01.2012
die richtung stimmt schon mal für frage a) :) allerdings war nach dem konreten preis gefragt.


Original von b l u e p i c s \\ BERLIN
a) 60 Sück [IMG]
[gone] ralph g
18.01.2012
ach ja, nicht dass es nachher heißt ich würde mir das alles nur ausdenken:

[IMG]
[gone] ralph g
18.01.2012
okay, das mit dem headbangingfaktor sehe ich ein. aber bonnie sollte man nicht unterschätzen. die kann karate :D


Original von Herwig
im zuge dessen, dass ich das, was visuell auf deinem avatar zu sehen ist in der vergangenheit in ermangelung einer realdomse zu oft als auto-sm durchgeführt habe, überfordert mich fast schon die länge des textes, der inhalt in form der mathematischen aufgaben deutlichst.

indes möchtest du auch nicht wirklich meinen behaarten bauchnabel knutschen!:)

und ich fürchte zudem, dass die rechenaufgabe bei mir lauten würde:

wie lange überlebt die nervkatze bonnie in gegenwart der häuslich bereits ansässigen killerkampfkatze lulu :)


lg
h

edit: deutschschweresprache.
18.01.2012
16cent....gerundet.

Bei Aufgabe b) erhöhen sich die Kosten auf ca 17 komma irgendwas cent
Wenn von den zusätzlich benötigten (nicht ganz) 5 Wattestäbchen eins wieder entführt wird (die Chance liegt ja bei statistisch 50 % ^^) dann reicht es wenn mit 18 cent gerechnet wird....das reicht locker
:)

Aufgabe c).......habbisch keinen Bock mehr.^^


Original von ralph g. *see yourself fotografie*
die richtung stimmt schon mal für frage a) :) allerdings war nach dem konreten preis gefragt.


[quote]Original von b l u e p i c s \\ BERLIN
a) 60 Sück [IMG]
[/quote]
[gone] ralph g
18.01.2012
der trick bei sowas ist immer, die scheinbar immense aufgabe in kleine häppchen zu zerlegen. bei aufgabe a) geht das z.b. so:

erstmal muss festgestellt werden, wie viele wattestäbchen bonnie übern tag so bekommt. wir haben die größen 10 stunden (=600 minuten), und alle 10 minuten kriegt sie eins - macht wie viele? genau...
als zweites müssen wir noch rausfinden, was ein einzelnes wattestäbchen kostet, also 79 cent geteilt durch 300.
unterm strich nehme ich dann die ermittelte anzahl der wattestäbchen mal dem preis des einzelnen wattestäbchens, und fertig ist die laube :)


Original von IBgrafiX ... hat roten Sessel =]
Leider bin ich der höheren Mathematik nicht mächtig, wollte aber trotzdem ein dickes Lob für deine Kreativität aussprechen, Ralph!

Ich hoffe, durch diesen Thread viel über die mathematischen Zusammenhänge zu lernen!
Selbst bei richtigen Antworten hätte ich aber den Knutscher aufn Bauchnabel dankend abgelehnt.

:O)
18.01.2012
a) 60 Stk inn 10 stunden, macht bei 300 stück für 79 cent einen preis von 0,158 bzw 0,16 cent/tag

b) 64,8 stk in 10 stunden = 0,17 cent/tag

c) zeitaufwand zur beschäftigung der katze (ohne einkauf und auspacken der stäbchen ;) ) 40 minuten
[gone] ralph g
18.01.2012
also bei b) stimmt aber was nicht. versuchs mal über die anteilige zeit zu rechnen, das ist einfacher.
und da c) ungelöst bleibt musst du leider auf den hauptgewinn verzichten. aber ich glaube der schmatz auf den bauchnabel ist sowieso'n flopp :D


Original von BS
16cent....gerundet.

Bei Aufgabe b) erhöhen sich die Kosten auf ca 17 komma irgendwas cent
Wenn von den zusätzlich benötigten (nicht ganz) 5 Wattestäbchen eins wieder entführt wird (die Chance liegt ja bei statistisch 50 % ^^) dann reicht es wenn mit 18 cent gerechnet wird....das reicht locker
:)

Aufgabe c).......habbisch keinen Bock mehr.^^


[quote]Original von ralph g. *see yourself fotografie*
die richtung stimmt schon mal für frage a) :) allerdings war nach dem konreten preis gefragt.


[quote]Original von b l u e p i c s \\ BERLIN
a) 60 Sück [IMG]
[/quote][/quote]
18.01.2012
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
okay, das mit dem headbangingfaktor sehe ich ein. aber bonnie sollte man nicht unterschätzen. die kann karate :D


vor meiner hat sogar chuck norris angst :)
[gone] ralph g
18.01.2012
meine ist chuck norris. auf urlaub. :D



Original von Herwig
[quote]Original von ralph g. *see yourself fotografie*
okay, das mit dem headbangingfaktor sehe ich ein. aber bonnie sollte man nicht unterschätzen. die kann karate :D


vor meiner hat sogar chuck norris angst :)[/quote]
18.01.2012
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
also bei b) stimmt aber was nicht. (....)


Echt ? ^^

10 % von 60 Stück sind 6....(also erstmal fehlt ne Stunde)
6 mal zwo Mnütchen sind 12 Minütchen...
Ziehst du von ner Stunde 12 Minütchen ab verbleiben 48 Minütchen...
Das sind bei mir 4,8 Stäbchen....also 5 gerundet.

Wieviel ist dat denn bei dir ?

:)
[gone] Oliver Götting
18.01.2012
Original von Eike Gebhards
a) 60 Stk inn 10 stunden, macht bei 300 stück für 79 cent einen preis von 0,158 bzw 0,16 cent/tag

b) 64,8 stk in 10 stunden = 0,17 cent/tag

c) zeitaufwand zur beschäftigung der katze (ohne einkauf und auspacken der stäbchen ;) ) 40 minuten


...die Frage ist jetzt (also quasi c` ): Wieviele € berechnet Ralph als eigenen Stundensatz??? :-)

@ Ralph: bei Deiner Beispielrechnung für a) gehst Du recht umständlich vor: Du berechnest richtig die 60 Stück am Tag. Dann könnte man aber einfacher weiterrechnen: 300 Stück kosten 0,79 €, Verbrauch 60 Stück (also 1/5) also:
0,79 € durch 5 = 0,158 € pro Tag

...wobei ich auch schon immer den Preis für ein einziges Wattestäbchen wissen wollte! ;-)
[gone] ralph g
18.01.2012
also ich hab das so gerechnet: 9 stunden mit nem rhythmus von 10 minuten ergibt 54 wattestäbchen, die sie holt. und eine stunde, in der sie alle 2 minuten ein neues will, weil peppi sie beklaut hat, macht 30. ergibt zusammen 84 wattestäbchen, die sie holt. oder knapp 22 cent.
[gone] ralph g
18.01.2012
prinzipiell haste recht, allerdings brauche ich den einzelpreis ja noch für aufgabe b) :)


Original von Oliver Priss
[quote]Original von Eike Gebhards
a) 60 Stk inn 10 stunden, macht bei 300 stück für 79 cent einen preis von 0,158 bzw 0,16 cent/tag

b) 64,8 stk in 10 stunden = 0,17 cent/tag

c) zeitaufwand zur beschäftigung der katze (ohne einkauf und auspacken der stäbchen ;) ) 40 minuten


...die Frage ist jetzt (also quasi c` ): Wieviele € berechnet Ralph als eigenen Stundensatz??? :-)

@ Ralph: bei Deiner Beispielrechnung für a) gehst Du recht umständlich vor: Du berechnest richtig die 60 Stück am Tag. Dann könnte man aber einfacher weiterrechnen: 300 Stück kosten 0,79 €, Verbrauch 60 Stück (also 1/5) also:
0,79 € durch 5 = 0,158 € pro Tag

...wobei ich auch schon immer den Preis für ein einziges Wattestäbchen wissen wollte! ;-)[/quote]
18.01.2012
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
also ich hab das so gerechnet: 9 stunden mit nem rhythmus von 10 minuten ergibt 54 wattestäbchen, die sie holt. und eine stunde, in der sie alle 2 minuten ein neues will, weil peppi sie beklaut hat, macht 30. ergibt zusammen 84 wattestäbchen, die sie holt. oder knapp 22 cent.


Sechs setzen

*g*
18.01.2012
Also...

1 Wattestäbchen = 79 Cent / 300 St. = 0,263 Cent/St.
10 Stunden à 60 Min = 600 Min tägliche Wach-/Spielzeit der Katze
Spieldauer 10 Min pro Wattestäbchen

Ergo

a)
600 Min / 10 Min Spieldauer pro Wattestäbchen = 60 Wattestäbchen
--> 60 St x 0,263 Cent = 15,8 Cent täglich

b)
jedes Zehnte Wattestäbchen wird geklaut
-->
54 Stäbchen x 10 Min Spielzeit = 540 Min
6 Stäbchen x 2 Min = 12 Min
Gesamtzeit 552 Min, bleiben also 600-552=48 Min
--> ca 5 zusätzliche Stäbchen werden benötigt
--> 65 St x 0,263 Cent = 17,1 Cent täglich

c)
60 Stäbchen täglich / 3 = 20 Stück musst Du hinterherwerfen
20 St x 2 Min = 40 Min wertvolle gemeinsame Spielzeit mit der Katze

:-)
[gone] ralph g
18.01.2012
da sieht man den rechenfehler in aufgabe b) glaube ich ganz gut - wobei ich dir nun nicht zu nahe treten will


Original von Dan Rockstreet

b)
jedes Zehnte Wattestäbchen wird geklaut
-->
54 Stäbchen x 10 Min Spielzeit = 540 Min
6 Stäbchen x 2 Min = 12 Min
Gesamtzeit 552 Min, bleiben also 600-552=48 Min
--> ca 5 zusätzliche Stäbchen werden benötigt
--> 65 St x 0,263 Cent = 17,1 Cent täglich



ihr rechnet 540 minuten plus 12 minuten für 6 weitere wattestäbchen - was macht ihr denn aber dann mit den übrigen 48 minuten, bis die 600 minuten = 10 stunden voll sind? :)

Topic has been closed