Selbstverständnis der Arbeit als Ganzes 128
18.01.2012
Erinnert mich an Woody Allen's Bücher.
Also thumbs up, Freund.
Das Lesen machte viel Spaß.
Zuckermelone.
(Stehgreifhaiku) :D
LG
Also thumbs up, Freund.
Das Lesen machte viel Spaß.
Zuckermelone.
(Stehgreifhaiku) :D
LG
#22Report
[gone] Nadine-J
18.01.2012
Nein, vorschreiben nicht.
Aber ich arbeite selbst redaktionell. Und wenn ich nur Fasel vor mir sehen, den ich nicht verwerten kann, mache ich meine Arbeit eben auch wie ich möchte - und lasse das ganze in Ablage P verschwinden.
Es ist immer die Frage, wer hier was von wem möchte - und entsprechend muss man sich auch anpassen.
Einen solchen Text kann man vielleicht in die Broschüre vor Ort packen, aber nicht für "Werbung" nutzen.
Es ist kein Zufall, daß Künstler nicht die PR-Texte für Kunstausstellungen und Kunstprojekte schreiben. Und es ist auch gut so - sie können das nämlich nicht.
Es ist auch kein Zufall, daß PR-Profis keine Kunst produzieren. Und es ist auch ganz gut so - sie können das nämlich nicht.[/quote][/quote]
Aber ich arbeite selbst redaktionell. Und wenn ich nur Fasel vor mir sehen, den ich nicht verwerten kann, mache ich meine Arbeit eben auch wie ich möchte - und lasse das ganze in Ablage P verschwinden.
Es ist immer die Frage, wer hier was von wem möchte - und entsprechend muss man sich auch anpassen.
Einen solchen Text kann man vielleicht in die Broschüre vor Ort packen, aber nicht für "Werbung" nutzen.
Original von Bernd Saller
ach ... und du pressefuzzi willst dem künstler also vorschreiben wie er sein state abzufassen hat - oder wie darf ich das verstehen? - die presse zensiert also die kunst - hier sogar noch vor der ausstellungt? ;-)
es ist ganz klar seins - nicht deins
du würdest doch als erster hier schreien wenn er dir nachher sagen würde wie du deinen artikel darüber zu schreiben hast und welche fotos du verwenden dürftest ... ich erinnere nur mal an deinen letzten fred
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Bernd Saller
als journalist und texter darfst du das gerne tun und da ist es auch deine aufgabe ... als künstler muss man das nicht unbedingt ... er ist i.ü. schlau genug dass er das wahrscheinlich besser könnte als du - wenn er denn wollte
Es ist kein Zufall, daß Künstler nicht die PR-Texte für Kunstausstellungen und Kunstprojekte schreiben. Und es ist auch gut so - sie können das nämlich nicht.
Es ist auch kein Zufall, daß PR-Profis keine Kunst produzieren. Und es ist auch ganz gut so - sie können das nämlich nicht.[/quote][/quote]
#23Report
18.01.2012
Vorschreiben vielleicht nicht, aber zumindest deutlich machen, daß der Künstler mit DIESEN Worten keinen Platz in "seiner" Zeitung finden wird.
Original von Bernd Saller
ach ... und du pressefuzzi willst dem künstler also vorschreiben wie er sein state abzufassen hat - oder wie darf ich das verstehen? - die presse zensiert also die kunst - hier sogar noch vor der ausstellungt? ;-)
#24Report
18.01.2012
ja - das will ich und als angeblicher zeitungsschreiberling solltest du irgendwann mal gelernt haben wie man leute zitiert ... oder verlange ich da zuviel von der presse?
Original von ralph g. *see yourself fotografie*[/quote]
ach... und du fotofuzzi willst nem redakteur erklären, wie er seine arbeit zu machen hat - oder wie darf ich das verstehen? der kollege hat lediglich beschrieben, was er aus erfahrung weiss. und in sachen texte in der presse dürfte der deutlich mehr erfahrung haben als du.
[quote]Original von Bernd Saller
ach ... und du pressefuzzi willst dem künstler also vorschreiben wie er sein state abzufassen hat - oder wie darf ich das verstehen? - die presse zensiert also die kunst - hier sogar noch vor der ausstellungt? ;-)
es ist ganz klar seins - nicht deins
du würdest doch als erster hier schreien wenn er dir nachher sagen würde wie du deinen artikel darüber zu schreiben hast und welche fotos du verwenden dürftest ... ich erinnere nur mal an deinen letzten fred
#25Report
[gone] ralph g
18.01.2012
weisste was - ich zitiere einfach mal dieter nuhr. mach was draus. :D
zitat: dieter nuhr zum thema meinung haben
zitat: dieter nuhr zum thema meinung haben
Original von Bernd Saller[/quote][/quote]
ja - das will ich und als angeblicher zeitungsschreiberling solltest du irgendwann mal gelernt haben wie man leute zitiert ... oder verlange ich da zuviel von der presse?
[quote]Original von ralph g. *see yourself fotografie*
ach... und du fotofuzzi willst nem redakteur erklären, wie er seine arbeit zu machen hat - oder wie darf ich das verstehen? der kollege hat lediglich beschrieben, was er aus erfahrung weiss. und in sachen texte in der presse dürfte der deutlich mehr erfahrung haben als du.
[quote]Original von Bernd Saller
ach ... und du pressefuzzi willst dem künstler also vorschreiben wie er sein state abzufassen hat - oder wie darf ich das verstehen? - die presse zensiert also die kunst - hier sogar noch vor der ausstellungt? ;-)
es ist ganz klar seins - nicht deins
du würdest doch als erster hier schreien wenn er dir nachher sagen würde wie du deinen artikel darüber zu schreiben hast und welche fotos du verwenden dürftest ... ich erinnere nur mal an deinen letzten fred
#26Report
18.01.2012
ich sehe aber hier in dieser sache einen kleinen unterschied zwischen uns beiden ... ich bin unmittelbarer adressat dieses textes weil ich eingeladen bin mir die ausstellung anzuschauen und sie mir auch anschauen werde ... also darf ich mir doch viel eher - auch im vorfeld - eine meinung darüber bilden als du, der hier nur rumblubbert und sowieso nix damit zu tun hat / haben wird - oder?
als jemand der (angeblich) meinungen macht oder beeinflußt finde ich deine hier geäußerte meinung dazu i.ü. lächerlich bis großkotzig
man muss die öffentl. meinung auch als zeitungsschreiberling nicht in eine richtung lenken - es sei denn man bekommt es von seinem arbeitgeber vorgeschrieben ... und auch dann hat man immer noch die wahl das zu tun oder rückgrat zu zeigen und eine unparteiische berichterstattung zu verfolgen und sich ggf. nen anderen job zu suchen
als jemand der (angeblich) meinungen macht oder beeinflußt finde ich deine hier geäußerte meinung dazu i.ü. lächerlich bis großkotzig
man muss die öffentl. meinung auch als zeitungsschreiberling nicht in eine richtung lenken - es sei denn man bekommt es von seinem arbeitgeber vorgeschrieben ... und auch dann hat man immer noch die wahl das zu tun oder rückgrat zu zeigen und eine unparteiische berichterstattung zu verfolgen und sich ggf. nen anderen job zu suchen
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
weisste was - ich zitiere einfach mal dieter nuhr. mach was draus. :D
zitat: dieter nuhr zum thema meinung haben
#27Report
[gone] Nadine-J
18.01.2012
Wenn man aber nix hat, wo man das Zitat unterbringen kann, gibts trotzdem nur Ablage P.
Hast du eine Ahnung, was täglich in Redaktionen an Kram ankommt, der beworben werden möchte? Dann nimmt man sich im Tagesgeschäft eben den, der alle Infos mitliefert und dem man nicht noch hinterhertelefonieren muss. Ein solcher Text allein macht nicht unbedingt Lust dazu.
Hast du eine Ahnung, was täglich in Redaktionen an Kram ankommt, der beworben werden möchte? Dann nimmt man sich im Tagesgeschäft eben den, der alle Infos mitliefert und dem man nicht noch hinterhertelefonieren muss. Ein solcher Text allein macht nicht unbedingt Lust dazu.
Original von Bernd Saller[/quote][/quote]
ja - das will ich und als angeblicher zeitungsschreiberling solltest du irgendwann mal gelernt haben wie man leute zitiert ... oder verlange ich da zuviel von der presse?
[quote]Original von ralph g. *see yourself fotografie*
ach... und du fotofuzzi willst nem redakteur erklären, wie er seine arbeit zu machen hat - oder wie darf ich das verstehen? der kollege hat lediglich beschrieben, was er aus erfahrung weiss. und in sachen texte in der presse dürfte der deutlich mehr erfahrung haben als du.
[quote]Original von Bernd Saller
ach ... und du pressefuzzi willst dem künstler also vorschreiben wie er sein state abzufassen hat - oder wie darf ich das verstehen? - die presse zensiert also die kunst - hier sogar noch vor der ausstellungt? ;-)
es ist ganz klar seins - nicht deins
du würdest doch als erster hier schreien wenn er dir nachher sagen würde wie du deinen artikel darüber zu schreiben hast und welche fotos du verwenden dürftest ... ich erinnere nur mal an deinen letzten fred
#28Report
[gone] ralph g
18.01.2012
mal bitte nicht solange dran rumschrauben, bis es einem in den kram passt: die frage des TO bezog sich nicht auf den text für persönliche einladungen, sondern auf einen text für den kurator und die presse.
alles andere subsumiere ich mal für mich persönlich und nicht weiter öffentlich. es passt jedenfalls bestens in das, was man auch sonst so von dir hier zu lesen bekommt.
alles andere subsumiere ich mal für mich persönlich und nicht weiter öffentlich. es passt jedenfalls bestens in das, was man auch sonst so von dir hier zu lesen bekommt.
Original von Bernd Saller[/quote]
ich sehe aber hier in dieser sache einen kleinen unterschied zwischen uns beiden ... ich bin unmittelbarer adressat dieses textes weil ich eingeladen bin mir die ausstellung anzuschauen und sie mir auch anschauen werde ... also darf ich mir doch viel eher - auch im vorfeld - eine meinung darüber bilden als du, der hier nur rumblubbert und sowieso nix damit zu tun hat / haben wird - oder?
als jemand der (angeblich) meinungen macht oder beeinflußt finde ich deine hier geäußerte meinung dazu i.ü. lächerlich bis großkotzig
man muss die öffentl. meinung auch als zeitungsschreiberling nicht in eine richtung lenken - es sei denn man bekommt es von seinem arbeitgeber vorgeschrieben ... und auch dann hat man immer noch die wahl das zu tun oder rückgrat zu zeigen und eine unparteiische berichterstattung zu verfolgen und sich ggf. nen anderen job zu suchen
[quote]Original von ralph g. *see yourself fotografie*
weisste was - ich zitiere einfach mal dieter nuhr. mach was draus. :D
zitat: dieter nuhr zum thema meinung haben
#29Report
18.01.2012
ach ... jetzt bist du auch noch "die presse"
als pressemann solltest du auch mal irgendwann gelernt haben richtig zu lesen
die ausgangsfrage des TO hier lautet nämlich
"Mich würde nun interessieren, ob folgender Text Interesse erweckt oder nicht."
und da steht nix von - ob der text "bei der presse" oder einem kurator interesse weckt ... es besteht also schon nach der ausgangsfrage keine notwendigkeit, dass du ihn in dein kleinkariertes pressetextschema einordnest und als solchen durchfallen läßt
deshalb schrieb ich dir weiter oben (sinngemäß) ... noch nicht gelernt jemanden zu zitieren?
dass ich - wäre ich presseschreiberling - diesen text als meinen schreiben würde, habe ich nicht gesagt - ich würde ihn aber auch als presseschreiberling als zitat bringen weils das state des künstlers zu seiner ausstellung ist ... das ist auch eine form von kommunikation ... und wenn man sie nicht zuläßt eine form von zensur
so einfach sehe ich das - liege ich da falsch?
als pressemann solltest du auch mal irgendwann gelernt haben richtig zu lesen
die ausgangsfrage des TO hier lautet nämlich
"Mich würde nun interessieren, ob folgender Text Interesse erweckt oder nicht."
und da steht nix von - ob der text "bei der presse" oder einem kurator interesse weckt ... es besteht also schon nach der ausgangsfrage keine notwendigkeit, dass du ihn in dein kleinkariertes pressetextschema einordnest und als solchen durchfallen läßt
deshalb schrieb ich dir weiter oben (sinngemäß) ... noch nicht gelernt jemanden zu zitieren?
dass ich - wäre ich presseschreiberling - diesen text als meinen schreiben würde, habe ich nicht gesagt - ich würde ihn aber auch als presseschreiberling als zitat bringen weils das state des künstlers zu seiner ausstellung ist ... das ist auch eine form von kommunikation ... und wenn man sie nicht zuläßt eine form von zensur
so einfach sehe ich das - liege ich da falsch?
Original von ralph g. *see yourself fotografie*[/quote][/quote]
mal bitte nicht solange dran rumschrauben, bis es einem in den kram passt: die frage des TO bezog sich nicht auf den text für persönliche einladungen, sondern auf einen text für den kurator und die presse.
alles andere subsumiere ich mal für mich persönlich und nicht weiter öffentlich. es passt jedenfalls bestens in das, was man auch sonst so von dir hier zu lesen bekommt.
[quote]Original von Bernd Saller
ich sehe aber hier in dieser sache einen kleinen unterschied zwischen uns beiden ... ich bin unmittelbarer adressat dieses textes weil ich eingeladen bin mir die ausstellung anzuschauen und sie mir auch anschauen werde ... also darf ich mir doch viel eher - auch im vorfeld - eine meinung darüber bilden als du, der hier nur rumblubbert und sowieso nix damit zu tun hat / haben wird - oder?
als jemand der (angeblich) meinungen macht oder beeinflußt finde ich deine hier geäußerte meinung dazu i.ü. lächerlich bis großkotzig
man muss die öffentl. meinung auch als zeitungsschreiberling nicht in eine richtung lenken - es sei denn man bekommt es von seinem arbeitgeber vorgeschrieben ... und auch dann hat man immer noch die wahl das zu tun oder rückgrat zu zeigen und eine unparteiische berichterstattung zu verfolgen und sich ggf. nen anderen job zu suchen
[quote]Original von ralph g. *see yourself fotografie*
weisste was - ich zitiere einfach mal dieter nuhr. mach was draus. :D
zitat: dieter nuhr zum thema meinung haben
#30Report
[gone] ralph g
18.01.2012
ja. platz für information ist kostbar. selbstverwirklichung als künstler hat da nix zu suchen. schon gar nicht als kilometerlanges zitat.
Original von Bernd Saller
ach ... jetzt bist du auch noch "die presse"
dass ich - wäre ich presseschreiberling - diesen text als meinen schreiben würde, habe ich nicht gesagt - ich würde ihn aber auch als presseschreiberling als zitat bringen weils das state des künstlers zu seiner ausstellung ist ... das ist auch eine form von kommunikation ... und wenn man sie nicht zuläßt eine form von zensur
so einfach sehe ich das - liege ich da falsch?
#31Report
18.01.2012
Also:
Für einen Würstchenbratenden Parkwächter ist der Text genial.
Zitat, Seite 5, zweit unterster Beitrag)
Ansonsten:
Mir fehlt der Glaube
Heiner
Für einen Würstchenbratenden Parkwächter ist der Text genial.
Zitat, Seite 5, zweit unterster Beitrag)
Ansonsten:
Mir fehlt der Glaube
Heiner
#32Report
18.01.2012
Bernd, mach bitte mal halblang! Du möchtest doch wohl nicht ernsthaft das Recht auf Meinungsbildung kategorisieren bzw. gewichten, oder?
Es würde mich nämlich interessieren, worauf deine Annahme fußt, ein größeres Recht auf Meinungsbildung zu haben, als irgendjemand anders. Denn ich darf mir auch Meinungen über die SPD bilden, auch wenn ich CDU wähle.
Es würde mich nämlich interessieren, worauf deine Annahme fußt, ein größeres Recht auf Meinungsbildung zu haben, als irgendjemand anders. Denn ich darf mir auch Meinungen über die SPD bilden, auch wenn ich CDU wähle.
Original von Bernd Saller
ich sehe aber hier in dieser sache einen kleinen unterschied zwischen uns beiden ... ich bin unmittelbarer adressat dieses textes weil ich eingeladen bin mir die ausstellung anzuschauen und sie mir auch anschauen werde ... also darf ich mir doch viel eher - auch im vorfeld - eine meinung darüber bilden als du, der hier nur rumblubbert und sowieso nix damit zu tun hat / haben wird - oder?
#33Report
[gone] ralph g
18.01.2012
na er ist aber doch persönlich eingeladen.
Original von Patrick Michael Weber[/quote]
Bernd, mach bitte mal halblang! Du möchtest doch wohl nicht ernsthaft das Recht auf Meinungsbildung kategorisieren bzw. gewichten, oder?
Es würde mich nämlich interessieren, worauf deine Annahme fußt, ein größeres Recht auf Meinungsbildung zu haben, als irgendjemand anders. Denn ich darf mir auch Meinungen über die SPD bilden, auch wenn ich CDU wähle.
[quote]Original von Bernd Saller
ich sehe aber hier in dieser sache einen kleinen unterschied zwischen uns beiden ... ich bin unmittelbarer adressat dieses textes weil ich eingeladen bin mir die ausstellung anzuschauen und sie mir auch anschauen werde ... also darf ich mir doch viel eher - auch im vorfeld - eine meinung darüber bilden als du, der hier nur rumblubbert und sowieso nix damit zu tun hat / haben wird - oder?
#34Report
18.01.2012
ich gewichte hier garnix - ich sage nur ... lasse ich einen bzw. den hauptakteur nicht zu wort kommen oder nur so wie ich das will und für richtig halte, dann ist das zensur
und das können die von der presse auch ganz gut - wie man hier sieht
und das können die von der presse auch ganz gut - wie man hier sieht
#35Report
18.01.2012
im gegensatz zu dir kann ich auch sehr gut zwischen meiner pers. verbindung zu einer sache und dem thema worum es geht bzw. gehen sollte unterscheiden
das was du hier bringst ist einfach nur kleinkarierter mist - was dich für den job den du angeblich machst nicht gerade zum überflieger macht
das was du hier bringst ist einfach nur kleinkarierter mist - was dich für den job den du angeblich machst nicht gerade zum überflieger macht
Original von ralph g. *see yourself fotografie*[/quote][/quote]
na er ist aber doch persönlich eingeladen.
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Bernd, mach bitte mal halblang! Du möchtest doch wohl nicht ernsthaft das Recht auf Meinungsbildung kategorisieren bzw. gewichten, oder?
Es würde mich nämlich interessieren, worauf deine Annahme fußt, ein größeres Recht auf Meinungsbildung zu haben, als irgendjemand anders. Denn ich darf mir auch Meinungen über die SPD bilden, auch wenn ich CDU wähle.
[quote]Original von Bernd Saller
ich sehe aber hier in dieser sache einen kleinen unterschied zwischen uns beiden ... ich bin unmittelbarer adressat dieses textes weil ich eingeladen bin mir die ausstellung anzuschauen und sie mir auch anschauen werde ... also darf ich mir doch viel eher - auch im vorfeld - eine meinung darüber bilden als du, der hier nur rumblubbert und sowieso nix damit zu tun hat / haben wird - oder?
#36Report
[gone] ralph g
18.01.2012
wenn du dich daran störst, dass in redaktionen gekürzt und verdichtet wird, dann mach doch deine eigene zeitung auf und dann schauen wir mal, wer diese schwarte wirklich lesen will. wie gesagt: man sollte schon ahnung von dem haben, was man in die welt hinauskräht.
die aufgabe einer redaktion ist es, nachrichten und inhalte zu gewichten, information leicht erfassbar zu machen und in lesbare form zu bringen. der text des TO erfüllt dieses kriterium in keiner weise. das hat mit zensur nix zu tun, sondern damit, dass es sich keine zeitung leisten kann, ihre leser zu überfrachten und an ihrem interesse vorbei zu schreiben. ich denke mal das umfrageergebnis hier spricht allein schon eine deutliche sprache.
die aufgabe einer redaktion ist es, nachrichten und inhalte zu gewichten, information leicht erfassbar zu machen und in lesbare form zu bringen. der text des TO erfüllt dieses kriterium in keiner weise. das hat mit zensur nix zu tun, sondern damit, dass es sich keine zeitung leisten kann, ihre leser zu überfrachten und an ihrem interesse vorbei zu schreiben. ich denke mal das umfrageergebnis hier spricht allein schon eine deutliche sprache.
Original von Bernd Saller
ich gewichte hier garnix - ich sage nur ... lasse ich einen bzw. den hauptakteur nicht zu wort kommen oder nur so wie ich das will und für richtig halte, dann ist das zensur
und das können die von der presse auch ganz gut - wie man hier sieht
#37Report
18.01.2012
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
wenn du beschreiben sollst, was deine arbeit prägt und ausmacht, was dich bei deiner arbeit bewegt, dann reicht es nicht mit worthülsen um sich zu werfen. was soll zum beispiel "zwickmühlenaggregat" bedeuten? ich hab jedenfalls null zugang zu all dem. und ich verdiene meine brötchen als journalist und texter.
was geändert werden müsste? alles. zuallererst die attitüde, dass der beschreibungstext auch noch kunst sein muss. der text soll beschreiben, dein werk zugänglich machen und hilfestellung geben, um deine bilder im richtigen licht zu sehen. was da von dir abgeliefert wurde erreicht genau das gegenteil - es geheimnist herum, macht auf wichtig und verklausuliert nur noch mehr.
Anscheinend gibt es hier doch einige die Regeln aufstellen, wie beim Knipsen
wenn was unscharf ist oder ein Finger fehlt.
Sowohl dem Kurator auch der Presse steht es doch frei, was sie mit ihrer Forderung
„ein Selbstverständnis der Arbeit als Ganzes abzugeben“ anstellen. Wenn ein Zeitungsfritze mit dem Begriff „Zwickmühlenaggregat“ nichts anfangen kann, dann kann er googeln oder den Text umschreiben, so wie er es versteht oder auch alles bleiben lassen.
Wie dann Besucher Bilder oder die Installation als ganzes verstehen ist jedem selbst überlassen und sie bekommen sicherlich keine Hilfestellung.
#38Report
18.01.2012
Original von Bernd Saller
ach ... und du pressefuzzi willst dem künstler also vorschreiben wie er sein state abzufassen hat - oder wie darf ich das verstehen? - die presse zensiert also die kunst - hier sogar noch vor der ausstellungt? ;-)
Nein. Ich als "Pressefuzzi" versuche zu erklären, wie man einen PR-Text so gestaltet, daß daraus eine Meldung in einer Zeitung wird, ein Artikel, der eine Ausstellung oder ein Kunstprojekt ankündigt.
Und wenn einem Redakteur sowas auf den Schreibtisch kommt, dann sind die Chancen hoch, daß es gleich in den Papierkorb wandert. Der Redakteur hat einen 100cm Stapel mit Presse-Infos auf dem Tisch liegen, bzw. im Mail-Eingang. Und wenig Zeit, und noch weniger Lust, aus einer Textwüste die relevanten Informationen herauszusuchen.
Ein PR-Text unterliegt genau denselben Anforderungen wie ein Zeitungsartikel:
Er muß mit seiner Überschrift und seinem ersten (Ab)Satz den Leser, der drauf guckt, davon überzeugen: DAS will ich weiterlesen. Das scheint interessant zu sein.
"Der Mond isst Erdbeeren!"
Huch!, denke ich da sowohl als Redakeur wie auch als Zeitungsleser - wieso isst der Mond Erdbeeren???
"Unter diesem Motto steht die Kunstaktion der Gruppe '360°', einer Fotografenvereinigung aus Günzelsbach, die am kommenden Samstag (21.1.) eine Ausstellung ihrer Werke in der Alten Meierei in Klein-Niederpampau eröffnet."
Aha, denke ich daraufhin als Redakteur wie als Leser. Kunst. Kunstausstellung. Kunstaktion.
An dieser Stelle kann ich steuern. Interessiert mich - lese ich weiter. Interessiert mich grundsätzlich nicht - weg damit. Als für den Kultur- und Veranstaltungsteil zuständigen Redakteur interessiert es mich von Berufs wegen.
Muss ich also weiterlesen. "Der Mond isst Erdbeeren!" ist aber gut. Das will ich auch weiterlesen. Allein schon, weil ich schon längst die Headline für die Kulturseite sehe: "Der Mond isst Erdbeeren!"
Denn das ist gut. Das ist witzig, das ist schräg, und vor allem: jeder halbwegs neugierige Mensch möchte wissen "Warum zum Henker und wie überhaupt isst der Mond bitteschön Erdbeeren???"
Irgendwann, spätestens im zweiten Absatz, sollte nun eine Erklärung kommen, warum der Mond denn nun eigentlich Erdbeeren isst. Dafür reicht notfalls der Hinweis, daß ein Foto, das in der Ausstellung gezeigt wird, nun mal diesen Titel trägt. Etwas mehr schadet aber auch nicht.
Und BITTE, bittebittebitte - keine Presseinfos über 100 Zeilen. Was man in 100 Zeilen nicht erklären kann, wird auch mit 1000 Zeilen nicht mehr verständlich. Wir sind hier nicht bei der Relativitätstheorie.
es ist ganz klar seins - nicht deins
du würdest doch als erster hier schreien wenn er dir nachher sagen würde wie du deinen artikel darüber zu schreiben hast und welche fotos du verwenden dürftest ... ich erinnere nur mal an deinen letzten fred
Kann es sein, daß Du gerade überhaupt nicht verstanden hast, worüber wir reden?
#39Report
18.01.2012
Du sagst vor allem das hier:
Damit stelltst du eindeutig dein Recht auf Meinungsbildung über das des anderen.
Original von Bernd Saller
...also darf ich mir doch viel eher...eine meinung darüber bilden als du...
Damit stelltst du eindeutig dein Recht auf Meinungsbildung über das des anderen.
Original von Bernd Saller
ich gewichte hier garnix - ich sage nur...
#40Report
Topic has been closed
für den Mülleimer
58
Desinteresse
17
Erweckt der Text Interesse
10
85 Votes
Started by
- 128Posts
- 4,122Views
Als Erklärung finde ich ihn eher unbrauchbar. Ich konnte dem Text nichts entnehmen (ausser der Ahnung bei der Ausstellung dadaistische Werke bewundern zu dürfen ).
Vielleicht ist es geschickter aus deinem Text ein Zitat zu machen und ihm eine kurze, sachlichere Erklärung anhängst?