Nicht nur die Hobbyisten kaufen Walimex ;) 141
11.09.2012
Original von AKB charakterbilder.com
gerade bei einer Neugründung dürfte das Anfangsbudget eine große Rolle spielen und somit kann das durchaus vernünftig sein
Studioline ist ein Ableger des seit fast 100 Jahren in Kiel ansässigen Fotostudios Prien.
Guter alter Fotografenhandwerksadel, in der 4.Generation Fotografenmeister, wenn ich richtig erinnere. Christoph Prien, Abkömmling dieser Familie, hat zusammen mit Kevin Oldenburg eine durchaus innovative Idee gehabt, wie der geschäftliche Erfolg zeigt.
Photoprien betreibt auch eine ganze Reihe von Fotoläden in Schleswig-Holstein und Hamburg, und gehörte, wenn ich richtig erinnere, zu den Gründen der "Fotoring"-Einkaufsgenossenschaft.
Im Kieler Fotostudio hat Prien schon vor 20 Jahren mit durchaus kreativen Marketing-Ideen auf sich aufmerksam gemacht, übrigens durchaus zum Ärger seiner Kieler Handwerksmeisterfotografenkonkurrenten.
Wenn die Walimex verwenden, dann wissen sie warum. Das ist dann das Ergebnis einer sowohl fotohandwerklichen als auch betriebswirtschaftlichen Nutzen-Kosten-Rechnung.
#62Report
11.09.2012
Original von VisualPursuit Wenn sie den Blitz aus dem Rent dann zurückbringen fühlen sie sich meist
vom China-Importeur vereimert. Dann kennen sie den unterschied.
Ich frag jetzt nicht, wieviel Prozent der in einem Hensel-Blitz verbauten Teile in China oder sonstwo außerhalb Deutschlands hergestellt wurden... ;-)
#63Report
11.09.2012
Ich verwende für meine Studioaufnahmen selbst hergestellte LED Striplights.
und ich bin damit um längen billiger als wenn ich mir das gleiche bei Walimex und Co kaufen würde. von Kino Flos, Hensel oder Richter mal ganz abgesehen. das einzige was ich vielleicht mal investieren könnte wäre in eine neue Kamera.
und über die haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, sind jetzt ein jahr alt und alles funzt immer noch!
gruß
Thomas
und ich bin damit um längen billiger als wenn ich mir das gleiche bei Walimex und Co kaufen würde. von Kino Flos, Hensel oder Richter mal ganz abgesehen. das einzige was ich vielleicht mal investieren könnte wäre in eine neue Kamera.
und über die haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, sind jetzt ein jahr alt und alles funzt immer noch!
gruß
Thomas
#64Report
[gone] xxxxxx
11.09.2012
Original von Spiderwitch®-Studio
(...)
Solange es den Geschmack der Masse trifft, passt es doch!
Stimme dir in vielen Punkten zu- nur der Satz, der gab mir dann doch zu denken... ;-)
Und nun noch zum Topic:
Ist doch irgendwie schade, dass Nikon und Canon keine Studioblitzgeräte bauen (zumindest nach meinem Wissen): Das würde die Glaubenszugehörigkeiten doch wieder um einiges vereinfachen
Ich meine auch unlängst gehört zu haben, dass Canon einfach doch ein paar ööööhm: Lichtformer mehr im Programm hat....
So, und jetzt trete ich mal mit Walimex in Verhandlungen, was ein Schubser finanziell bringt. Ansonsten wäre ja mal mein Vorschlag: RIP.
Ach, und noch ein Nachtrag zum Holsteiner Fotografenadel (ich fühl mich grad berufen...): Dass die immer genau wissen, was sie geschäftlich machen, sollte man mal den ehemals fast 200 Mitarbeitern des Foto-Großlabors erzählen, was krachend an die Wand gefahren wurde. Soweit zu kreativen Marketing-Ideen und Walimex-Blitzen (die ich ja auch benutze...).
#65Report
11.09.2012
Habe jetzt nicht alles gelesen aber den Eröffnungsbeitrag und ein paar selektierte folgend.
Sehe das Problem nicht ?
Die Kette macht Mainstreambilder, überwiegend an Orten mit großem Menschenaufkommen vorhanden (Einkaufscentren etc.) und haben ein sehr durchdachtes und ausgeklügeltes Shooting, Personal und Abrechungsverfahren.
Die Masse der Leute haben längst nicht so hohe Ansprüche wie einige Fotografen an sich selbst stellen und der Markt ist hart umkämpft.
War mal zum "testen" dort und habe einfach mal so als Normalo meine Frau dort ablichten lassen um zu gucken... sehr raffinierte Wortwahl und geschicktes Auftreten.
Auch die Cam war keine 1D oder Nikon für 6000 Ocken. Warum auch ? Rechnet man die Masse der Auslöser an Cam und Blitz ist es wohl wirklich wirtschaftlicher, die "preisewerten" zu ersetzen. Ich denke teure, gute Markenblitze rechnen sich in der Tat nicht. Ich denke auch die halten doch etwas länger als manche denken. Selbst mit Walimex angefangen und einige Tausend Auslöser bis der neue Blitz kam, und theoretisch läuft der Wali immer noch. Und für Passfotos, Bewerbungsbilder und Freundin Eva im halbdurchsichtigen als Massenprodukt was die Kette nunmal ist, voll ausreichend.
Sehe das Problem nicht ?
Die Kette macht Mainstreambilder, überwiegend an Orten mit großem Menschenaufkommen vorhanden (Einkaufscentren etc.) und haben ein sehr durchdachtes und ausgeklügeltes Shooting, Personal und Abrechungsverfahren.
Die Masse der Leute haben längst nicht so hohe Ansprüche wie einige Fotografen an sich selbst stellen und der Markt ist hart umkämpft.
War mal zum "testen" dort und habe einfach mal so als Normalo meine Frau dort ablichten lassen um zu gucken... sehr raffinierte Wortwahl und geschicktes Auftreten.
Auch die Cam war keine 1D oder Nikon für 6000 Ocken. Warum auch ? Rechnet man die Masse der Auslöser an Cam und Blitz ist es wohl wirklich wirtschaftlicher, die "preisewerten" zu ersetzen. Ich denke teure, gute Markenblitze rechnen sich in der Tat nicht. Ich denke auch die halten doch etwas länger als manche denken. Selbst mit Walimex angefangen und einige Tausend Auslöser bis der neue Blitz kam, und theoretisch läuft der Wali immer noch. Und für Passfotos, Bewerbungsbilder und Freundin Eva im halbdurchsichtigen als Massenprodukt was die Kette nunmal ist, voll ausreichend.
#66Report
11.09.2012
Warum nicht ?
Heutzutage sind die Fotostudios nicht so ausgelastet, dass Aufnahmen im Dauerbetrieb
vorkommen, dafür sind die Walimex gut geeignet.
Heutzutage sind die Fotostudios nicht so ausgelastet, dass Aufnahmen im Dauerbetrieb
vorkommen, dafür sind die Walimex gut geeignet.
#67Report
[gone] User_6449
11.09.2012
Original von TomRohwer
Ich frag jetzt nicht, wieviel Prozent der in einem Hensel-Blitz verbauten Teile in China oder sonstwo außerhalb Deutschlands hergestellt wurden... ;-)
Sehr viele Prozent. Ganz genau so wie bei Bosch, Siemens und allen
anderen Firmen, welche gern "Made in Germany" als Qualitätsmarke
angeben, obwohl es schon seit vielen Jahren gar nicht mehr so ist.
Anders formuliert:
Wer ist als Konsument bereit, daß Doppelte oder sogar Dreifache
zu zahlen, nur weil die Einzelteile aus Fernost hier in Deutschland
zusammengeschraubt werden?
Der einzige Grund für mich mehr auszugeben, wäre der Erhalt von
Arbeitsplätzen in Deutschland. Denn rein technisch und qualitativ
sind die Produkte aus dem Ausland kaum mehr schlechter, und der
Abstand wird immer geringer.
Hensel und andere Anbieter sind also am Zug und müssen sich nun
überlegen, wie sie in Zukunft mit der weiter steigenden Qualität aus
Fernost schritthalten können.
Denn die alte Polemik wie "Chinaböller" reicht mittlerweile nicht mehr
aus, um den enormen Preisunterschied bei fast gleicher Leistung zu
zu rechtfertigen ...
Viele Grüße
Peter
#68Report
11.09.2012
viel dummes zeug geschwätzt wird hier ja immer.... aber so wenig inhalt wie in diesem thread hab ich hier schon lang nicht mehr gesehen!
hört diese schwachsinnige walimex diskussion eigentlich NIE auf? als langjähriger benutzer von multiblitz, walimex, hensel und profoto kann ich nur sagen, dass es genauso wäre, als ob man darüber diskutiert, ob ein trabbi, ein golf, ein bmw oder ein porsche sinnvoller wäre um ein taxiunternehmen zu gründen.
warum findet man sie wohl alle auf der straße? (jaja, der trabbi wird seltener, aber das soll jetzt mal der anschauung dienen) - fakt ist: sie bringen einen (in den meisten fällen) ans ziel! alles dazwischen hängt mit dem eigenen nutzen zusammen, den man in einem bestimmten modell sieht. wer glaubt, dass sowieso alles nur marketing sei und in allen sowieso das selbe drin ist, dann bitte, werdet mit dem trabbi glücklich! und wer den porsche will, weil er es einfach geil findet mit dem touchdisplay sein navi bedinen zu können oder endlich mal ne automatik hat die sehr nah an der kontrolle einer handschaltung dran ist, dann bitte! es ist aber immer äpfel mit birnen verglichen.
fotoshooting für 29 euro... mann, mann, was soll das mit fotografie zu tun haben? von mir aus können die mit baustrahlern arbeiten, das wär mir völlig egal. es gibt ja auch leute, die kaufen ihre klamotten bei aldi, also warum nicht ein "shooting" beim profi (weil ist ja ein geschäft) für kleines geld. leute ohne geschmack und stil sind in deutschland in der absoluten überzahl! also ist es nur rechtens eine geschäftsidee auf dieser zielgruppe aufzubauen...
hört diese schwachsinnige walimex diskussion eigentlich NIE auf? als langjähriger benutzer von multiblitz, walimex, hensel und profoto kann ich nur sagen, dass es genauso wäre, als ob man darüber diskutiert, ob ein trabbi, ein golf, ein bmw oder ein porsche sinnvoller wäre um ein taxiunternehmen zu gründen.
warum findet man sie wohl alle auf der straße? (jaja, der trabbi wird seltener, aber das soll jetzt mal der anschauung dienen) - fakt ist: sie bringen einen (in den meisten fällen) ans ziel! alles dazwischen hängt mit dem eigenen nutzen zusammen, den man in einem bestimmten modell sieht. wer glaubt, dass sowieso alles nur marketing sei und in allen sowieso das selbe drin ist, dann bitte, werdet mit dem trabbi glücklich! und wer den porsche will, weil er es einfach geil findet mit dem touchdisplay sein navi bedinen zu können oder endlich mal ne automatik hat die sehr nah an der kontrolle einer handschaltung dran ist, dann bitte! es ist aber immer äpfel mit birnen verglichen.
fotoshooting für 29 euro... mann, mann, was soll das mit fotografie zu tun haben? von mir aus können die mit baustrahlern arbeiten, das wär mir völlig egal. es gibt ja auch leute, die kaufen ihre klamotten bei aldi, also warum nicht ein "shooting" beim profi (weil ist ja ein geschäft) für kleines geld. leute ohne geschmack und stil sind in deutschland in der absoluten überzahl! also ist es nur rechtens eine geschäftsidee auf dieser zielgruppe aufzubauen...
#69Report
[gone] User_6449
11.09.2012
Original von Steve Kay
leute ohne geschmack und stil sind in deutschland in der absoluten überzahl! also ist es nur rechtens eine geschäftsidee auf dieser zielgruppe aufzubauen...
Was hat der Geschmack der Zielgruppe mit Walimex Blitzgeräten zu tun?
Wird der Geschmack der Zielgruppe besser, wenn man Hensel Blitzgeräte
verwendet?
Viele Grüße
Peter
#70Report
[gone] User_289963
11.09.2012
Ich denke das ist eher wie bei so vielen (Auto - Kamera) eine Potenzgeschichte - Man muss ja was teures haben auch wenn es nicht viel mehr bringt - wundert mich das noch keiner Briese erwähnt hat :)
jan auch noch nen alten walli rumliegen der die 300 000 schon überschritten hat und noch immer nicht in Rente möchte ....
jan auch noch nen alten walli rumliegen der die 300 000 schon überschritten hat und noch immer nicht in Rente möchte ....
#71Report
[gone] VisualPursuit
11.09.2012
Original von TomRohwer
Studioline ist ein Ableger des seit fast 100 Jahren in Kiel ansässigen Fotostudios Prien.
(...)
Guter alter Fotografenhandwerksadel, in der 4.Generation Fotografenmeister, wenn
ich richtig erinnere.
Wie das so ist wenn der Adel seine Läden von den Azubis allein betreiben lässt,
ohne dass ein Ausbilder mehr als gelegentlich vor Ort ist.
Wenn die Walimex verwenden, dann wissen sie warum.
Klar. Niemand sonst hat mitgespielt bei dem Versuch die Preise noch weiter zu drücken.
O-Ton einer Azubine: "Immer wenn ein Einstell-Licht kaputt geht muss man
die Blitze einschicken, das ist sehr teuer". Meine Rückfrage warum man einen
Brenner nicht einfach selber austauscht wurde nicht wirklich verstanden.....
#72Report
11.09.2012
Original von VisualPursuit
[...]
O-Ton einer Azubine: "Immer wenn ein Einstell-Licht kaputt geht muss man
die Blitze einschicken, das ist sehr teuer". Meine Rückfrage warum man einen
Brenner nicht einfach selber austauscht wurde nicht wirklich verstanden.....
ähm... muss man dafür eine ausbildung machen? wenn bei meinen walimexen mal ein einstelllicht kaputt ist, kauf' ich bei ebay 'ne "osram halolux ceram" für'n groschen fuffzig ^^
#73Report
11.09.2012
Walimex ? Hab nen 5 Jahre alten Faltreflektor von denen , der schaut noch brauchbar aus. Probiert hab ichs mal mit Sobos ... die muss man halt so lassen wie sie sind, immer wieder zerlegen und aufbauen verkürzt die Lebensdauer sehr. Richtig gestört haben mich die Speedringadapter aus weichem Blech. Aber, ist schon Jahre her.
#74Report
11.09.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Steve Kay
leute ohne geschmack und stil sind in deutschland in der absoluten überzahl! also ist es nur rechtens eine geschäftsidee auf dieser zielgruppe aufzubauen...
Was hat der Geschmack der Zielgruppe mit Walimex Blitzgeräten zu tun?
Wird der Geschmack der Zielgruppe besser, wenn man Hensel Blitzgeräte
verwendet?
Viele Grüße
Peter[/quote]
da stand nichts davon, dass der geschmack etwas mit walimex zu tun hat. es ging um die 29 euro. - für 29 euro kann ich als kunde keine hochwertigen fotos erwarten. man muss also völlig anspruchslos sein, um sich fotos für 29 euro machen zu lassen. - also eine sehr große zielgruppe in deutschland (die zielgruppe der anspruchslosen). ob die fotos mit walimex oder profoto gemacht werden spielt dabei keine rolle.
#75Report
11.09.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von TomRohwer
Ich frag jetzt nicht, wieviel Prozent der in einem Hensel-Blitz verbauten Teile in China oder sonstwo außerhalb Deutschlands hergestellt wurden... ;-)
Sehr viele Prozent. Ganz genau so wie bei Bosch, Siemens und allen
anderen Firmen, welche gern "Made in Germany" als Qualitätsmarke
angeben, obwohl es schon seit vielen Jahren gar nicht mehr so ist.
Anders formuliert:
Wer ist als Konsument bereit, daß Doppelte oder sogar Dreifache
zu zahlen, nur weil die Einzelteile aus Fernost hier in Deutschland
zusammengeschraubt werden?
Der einzige Grund für mich mehr auszugeben, wäre der Erhalt von
Arbeitsplätzen in Deutschland. Denn rein technisch und qualitativ
sind die Produkte aus dem Ausland kaum mehr schlechter, und der
Abstand wird immer geringer.
Hensel und andere Anbieter sind also am Zug und müssen sich nun
überlegen, wie sie in Zukunft mit der weiter steigenden Qualität aus
Fernost schritthalten können.
Denn die alte Polemik wie "Chinaböller" reicht mittlerweile nicht mehr
aus, um den enormen Preisunterschied bei fast gleicher Leistung zu
zu rechtfertigen ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
also bei hensel läuft es zur zeit super! so super, dass viele geräte lieferzeiten hatten. ich hab sowohl auf das porty L als auch auf die expert D ewig warten müssen, weil so viele vorbestellungen. und das ist im vergleich zu walimex einfach eine ganz andere welt. eingebautes air remote funksystem mit gruppen die gemeinsam geschaltet werden können. leistung für jeden einzelnen kopf von meiner cam aus steuerbar. einstell-licht von meiner cam aus ein und ausschalten - oder alles vom notebook - oder on location aus 300 meter entfernung! oder durch stahlbeton durch... so ganz locker - ohne "mal gehts, mal gehts nicht" wie bei walimex. und ich könnte dir noch zig andere dinge nennen, die bei hensel und bei profoto einfach besser sind.
ich sehe hier keine gleiche leistung. ich sehe, dass so ziemlich alles, was ich bisher von walimex hatte billiger schund war. die stative fallen auseinander, die reflektorschirme knicken zusammen, die blitzköpfe verlieren schrauben, die softboxen.... halloooo????
ich hatte stative, reflektoren, schirme und blitzköpfe von multiblitz über 15 jahre und da war in der gesamten zeit NULL dran! ich geb liebr das 3-fache geld für hensel aus, weil es einfach genial durchdacht ist und funktioniert. präzision, haptik, qualität, wiederholgenauigkeit, die power der kurzen ladezeit... bam, bam, bam, 5 powerblitze hintereinander abgefeuert, da wär der walimex schon explodiert!
ihr könnt euch das alles super schön reden mit teilen aus china und gleicher leistung. mich würde interessieren, was jemand dazu sagt, der WIRKLICH mal mit beidem gearbeitet hat. der unterschied ist so offensichtlich, da muss man völlig ignorant sein, wenn man hier von gleicher leistung spricht.
klar kann man jetzt sagen diese porschefahrer haben nen kleinen pimmel und deshalb brauchen sie nen porsche. aber fahrt einfach mal einen! nur dann ERLEBT man den unterschied.
natürlich ist walimex prima wenn man wenig geld ausgeben möchte. ich kann nur jedem einsteiger ans herz legen walimex zu kaufen und für kleines geld große leistung zu bekommen und so bilder zu machen, die bildern mit wesentlich teurerem equipment in nichts nachstehen. aber bitte vermischt nicht die opels mit den porsches und erzählt was von gleicher leistung. das ist völliger humbug.
#76Report
11.09.2012
Über die schon etwas betagte CY-Serie kann ich nur Gutes sagen - und gerade daß dieser Blitz schon geraume Zeit im Einsatz ist, bezeugt ja auch dessen Qualität und Zuverlässigkeit. So macht auch die neue VE-Serie einen sehr guten Eindruck auf mich ... gilt auch für ähnliche Angebote auf selbem Preisniveau, aber es geht eben auch für unter 500 € !
#77Report
[gone] VisualPursuit
11.09.2012
Original von Steve Kay
aber bitte vermischt nicht die opels mit den porsches und erzählt was von gleicher leistung. das ist völliger humbug.
Die Hensels sind eher Mercedes Sprinter oder VW Caddy - zuverlässige
Werkzeuge für jeden Tag. Porsche hat doch einen erhöhten Spieltriebanteil....
#78Report
11.09.2012
Original von Steve Kay
da stand nichts davon, dass der geschmack etwas mit walimex zu tun hat. es ging um die 29 euro. - für 29 euro kann ich als kunde keine hochwertigen fotos erwarten.
Doch, selbstverständlich kann man das.
Immer dann z.B., wenn es sich um ein Werbeangebot handelt, das Kunden anlocken soll, die in der Folge vielleicht mehr kaufen. Supermärkte verwenden diese Methode erfolgreich schon seit Jahrzehnten.
man muss also völlig anspruchslos sein, um sich fotos für 29 euro machen zu lassen.
Nö.
#79Report
11.09.2012
Original von VisualPursuit
[quote]Original von TomRohwer
Studioline ist ein Ableger des seit fast 100 Jahren in Kiel ansässigen Fotostudios Prien.
(...)
Guter alter Fotografenhandwerksadel, in der 4.Generation Fotografenmeister, wenn
ich richtig erinnere.
Wie das so ist wenn der Adel seine Läden von den Azubis allein betreiben lässt,
ohne dass ein Ausbilder mehr als gelegentlich vor Ort ist.
Wenn die Walimex verwenden, dann wissen sie warum.
Klar. Niemand sonst hat mitgespielt bei dem Versuch die Preise noch weiter zu drücken.
O-Ton einer Azubine: "Immer wenn ein Einstell-Licht kaputt geht muss man
die Blitze einschicken, das ist sehr teuer". Meine Rückfrage warum man einen
Brenner nicht einfach selber austauscht wurde nicht wirklich verstanden.....[/quote]
Offensichtlich machen sie irgendwas richtig, denn das Unternehmen läuft gut.
#80Report
Topic has been closed
ich verwende auch Softboxen von Walimex und kann deine Beobachtung bestätigen. Allerdings verlängert sich deren Lebensdauer ungemein, wenn man zu Nadel und Faden greift, sobald eine Naht die ersten Auflösungserscheinungen zeigt. Ich habe den Eindruck, daß die Softboxen nur schleißig verarbeitet sind. Besonders die Klettbänder scheinen da anfällig zu sein.
Jo