Nicht nur die Hobbyisten kaufen Walimex ;) 141

17.01.2012
Gestern bin ich in einem Einkaufszentrum in Regensburg an einem Stand vorbei gekommen, wo Shootings für 19€ angeboten wurden. Ein Angebot zur bäldigen Eröffnung des Studios dort
http://studioline.de/Studios/regensburg

Aber ein wenig schmunzeln mußte ich dann doch, als ich auf dem Blitzgerät das Wort "Walimex" erspäht habe. Aber irgendwo müssen sich die 19€/29€ ja auch wieder rechnen ^^
17.01.2012
Scheint System zu haben, die Augsburger Depandence arbeitet auch damit.
Muss ja auch nicht immer alles Schweineteuer sein, womit man gut arbeiten kann.
17.01.2012
Original von Colour Rushing Fotografie -2012 hat begonnen-
Muss ja auch nicht immer alles Schweineteuer sein, womit man gut arbeiten kann.


Nein das nicht....aber es sollte eine gewisse Haltbarkeit haben, wenn es so extrem benutzt wird. Das Studio kann sich ja nur rechnen, wenn es möglichst gut ausgelastet ist während der Geschäftszeiten. Also quasi Dauerbetrieb
17.01.2012
huch... sowas geht mit walimex? ich dachte immer, das licht aus den chinaböllern sei um wellenlängen anders als das von hensel und richter, was die richtigen fotografen nehmen ^^
17.01.2012
viele professionelle fotografen atbeiten mit walimex, man braucht keine teure ausrüstung um gute fotos zu machen, das ist völliger schwachsinn, die anderen sind einfach nur haltbarer und haben eine konstante lichttemperatur, aber wer heutzutage professionell arbeitet benutzt wohl auch photoshop, und ist das eh egal. ;-)
17.01.2012
Original von Colour Rushing Fotografie -2012 hat begonnen-
Muss ja auch nicht immer alles Schweineteuer sein, womit man gut arbeiten kann.
Kann denn wirklich einer der hier aktiven Profis anhand eines komplett bearbeitenden Bildes erkennen, mit was für Blitzgeräten die Fotos gemacht wurden?

[IMG]

Ansonsten werden die Bilder bei Studioline ja eh durch deren Computer automatisch bearbeitet, wenn ich mich nicht täusche ...
[gone] LittleJoe
17.01.2012
Original von Henning Zachow *ein Portrait ;)*
huch... sowas geht mit walimex? ich dachte immer, das licht aus den chinaböllern sei um wellenlängen anders als das von hensel und richter, was die richtigen fotografen nehmen ^^

fuer die schlechten fotos die ich gelegentlich mache tut walimex allemal - aber ob ich mich wirklich tag-taeglich 8 stunden mit dem lichtformer-bajonett rumaergern wollen wuerde bezweifle ich dann doch.....
gerade bei einer Neugründung dürfte das Anfangsbudget eine große Rolle spielen und somit kann das durchaus vernünftig sein
[gone] VisualPursuit
17.01.2012
Nein, man sieht an einem einzelnen totbearbeiteten Foto nicht mit welchem
Gerät es aufgenommen wurde. Aber man sieht es am Betriebsergebnis.

Standzeit der Blitzröhren bei Walimex 10.000 Klicks laut Walser.
Offizielle Angabe von Hensel 100.000. Im Dauerbetrieb erreicht man
die Standzeiten natürlich, und dann kostet der Walimex eben
Gerätegrundpreis plus 9 Röhren für die gleiche Anzahl Blitze wie
ein Hensel. Damit ist er für das pappigere Gerät auch noch teurer
oder kostet mindestens das gleiche Geld.

Geiz ist geil, ne?

Wenn man dann hört dass die Mitarbeiter Geräte zur Reparatur schicken
wegen defekter Pilotlampen, dann ist klar dass es mit Versandkosten
und Arbeitslohn egal ist ob man die Pilotlampe wechseln lässt oder gleich
einen neuen Chinaböller kauft. Ich würd den Mitarbeitern beibringen
Pilotlampen und ggf Sicherungen zu wechseln, aber ich kann ja auch rechnen.

Wer Shootings für 29 Euro anbietet, der muss danach Lösegeld für
jeden Abzug, für jedes etwas besser aufgelöste Foto nehmen. Der
schiesst grundsätzlich erst mal unterhalb der harten Kosten und muss
immer nachkobern um schwarze Zahlen zu schreiben.

Ein freudloses Geschäft.
Aus eigener Erfahrung kann ich vermelden: Das Licht ist schon dasselbe, nur ist bei Walimex einfach jeweils die Frage, ob es auch aus der Lampe rauskommt, wenn man den Auslöser drückt, weil irgendwo ist immer ein Wackelkontakt ;) ;)
17.01.2012
hier beim DM (Drogeriemarkt) ist ab und an eine Fotografin mit Profoto Blitz ... Bin mir sicher daß ihre Kundinnen das nicht erkennen was sie da für ein Nobel-Licht bekommen :-)
Wisst ihr auch, dass die "Innereien" in den Bltzgeräten, ob billig oder teuer, sehr oft absolut
identisch sind, dass es nur an den Gehäusen kleine Modifikationen gibt und der Name an
sich, sagt über die Qualität überhaupt nichts aus.
17.01.2012
Original von ASF alles wird gut
Wisst ihr auch, dass die "Innereien" in den Bltzgeräten, ob billig oder teuer, sehr oft absolut
identisch sind, dass es nur an den Gehäusen kleine Modifikationen gibt und der Name an
sich, sagt über die Qualität überhaupt nichts aus.


Naja, ich habe die Walimex "Pro" auch schon von innen gesehen und würde da immer zu Handschuhen und Funkauslösern raten, aber sonst sind die nicht schlecht. Selbst wenn man sich ein paar mehr hinlegt für den Fall der Fälle ist man halt immernoch um Größenordnungen günstiger dabei. Wer mit dem spitzen Bleistift rechnet weiß das. Wenn die Bude einmal läuft, kann man ja immernoch haltbarere Geräte kaufen.

k|d
Es ist keine Neugründung, sonden eine existente Kette.
Die Beispielfotos sind alle gleich und nicht von den Mitarbeitern aufgenommen. Ich glaube, ein Yellow Cab entdeckt zu haben.
29,00 Eus sind auch nur das Shooting. dann darf mann die Abzuge im Paket dazukaufen. Außerdem sind die Bewerbungsfotopreise jenseits von gut und böse. In diesen Läden wird nichts verschenkt, aber es ist geschickt verpackt.
Die Walis sind im Paket sicher extrem günstig oder W. ist Weilhaber an der Kette.
Außerdem dürfte die Haltbarkeit der Geräte der kalkulierten Bestandszeit des Studios angepaßt sein.
17.01.2012
Original von ASF alles wird gut
Wisst ihr auch, dass die "Innereien" in den Bltzgeräten, ob billig oder teuer, sehr oft absolut
identisch sind, dass es nur an den Gehäusen kleine Modifikationen gibt und der Name an
sich, sagt über die Qualität überhaupt nichts aus.


das stimmt definitiv nicht. Wenn ich mir einen z.b. swiss-indischen Elinchrom im Vergleich zu einem chinesisichen Calumet anschaue (sehr ähnlich, gleiches Bajonett) dann ist das ein himmelweiter Unterschied.
Ich denke jeder wird seine Ausstattung erst auch einmal seinem verfügbaren Geldeutel anpassen. Und wenn mehr Geld da ist, kauft man sich eben etwas "wertigeres". Kann mir auch niemand erzählen das hier jeder Fotograf sich sofort eine teure "High End" Ausstattung gekauft hat.

Und eine teure Blitzanlage macht ja auch noch keine guten Bilder..
17.01.2012
Natürlich kann man mit Walimexen Bilder machen.
Auch schöne Bilder.
Ich kenne mehr als einen geldverdienenden Fotografen
mit Walimexen.
Ich glaube auch, dass die aktuell zu kaufenden Walimexen mit
jenen vor 5 Jahren nichts mehr gemein haben.

Ich geniesse die Präszision der Steuerungsmöglichkeiten,
der Robustheit, Fallsicherheit anderer Produkte und würde,
sogar als reiner Hobbyknipser keine reinen Chinageräte kaufen.

Es ist wie bei Kleidern. Es gibt auch da günstige Produkte - und die
Differenz zu den Markenprodukten ist sehr unterschiedlich.
Aber sie ist fas immer vorhanden. Bei den Kleidern in der
Ausarbeitung der Nähte.

Heiner
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
17.01.2012
hab auch alle meine bilder mit walis gemacht und das bajonet ist echt schrott ! aber sonst taugen die dinger für den anfang echt !!!

aber trotzdem will ich auch mal ne hensel ausstattung :-)

lg michael
17.01.2012
Ich denke mal es geht hier nicht darum, ob die Walimexe gute Bilder machen. Denn das machen sie bestimmt

Aber wenn ich ein Gewerbe aufziehe, dann muß ich mich fragen
a) Wie hoch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit meines Werkzeuges
b) Wie viel kostet mich ein Ausfall pro Zeiteinheit
c) Wie lange dauert es, bis das Gerät repariert ist oder ein Leihgerät zur Verfügung steht

Also spielt der Service meines Zulieferers hier eine große Rolle. Ich weiß nicht wie es um Walimex mittlerweile steht. Aber ich hab in Erinnerung, daß es vor allem hier gekrankt hat

Topic has been closed