Mittelklasse-Diascanner? 18

[gone] LittleJoe
14.01.2012
Hallo Zusammen,

ich schreibs mal ganz bewusst in die Laberecke weil ich keine Zeit habe die anderen Foren zu durchsuchen ob aehnliches schon diskutiert wurde:

Mein Vater (Rentner) moechte sein Dia-Archiv (grob geschaetzt mehrere Tausend kleinbild-Farb-Dias) digitalisieren und die Originale entsorgen (man hat ja keinen Platz ;).

Die Qualitaet sollte hauptsaechlich fuer Dia-Abende mit Beamer und bestenfalls kleinformatige Prints (10x15) reichen.

Gibts einen Scanner in der mittleren Preisklasse (also besser als die 50€-Lebensmitteldiscounter-Modelle aber auch kein Profi-Modell, da Staub und Kratzer nach dem Scannen sowieso nicht entfernt werden) der zu empfehlen ist?

Vielen Dank schonmal fuer hilfreiche, kreative und lustige Antworten ;)
Sepp
14.01.2012
Bei der Menge sollte es auf alle Fälle ein Gerät sein, dass Stapelverabeitung erlaubt.
Ich würde da lieber ein hochwertigeres Gerät kaufen, statt tausende Dias per Hand einlegen zu müssen, ggfls. auch gebraucht.

Für paar Infos zum dem Thema schau doch mal hier: Link
14.01.2012
Bei der Menge entweder nen Reflecta DigitDia kaufen (Magazinscanner) oder abfotografieren. Alles andere ist dann Beschäftigung für viele viele Monate...
Hi !

Wenn Du den besten willst schaue bei ebay nac h einem Nikon Coolscan 5000 mit Diamagazin.

http://www.ebay.de/itm/Nikon-COOLSCAN-5000-ED-Slide-Feeder-SF-210-/160713455655?pt=DE_Elektronik_Computer_Scanner&hash=item256b44b827

Nicht billig, aber auch wieder hoher Widerverkaufswert.

Das ist das beste was Du bekommen kannst.


Gruß

Nordic
Wenn man aus dem Scannen eine konzetriert und geplante Aktion macht lohnt es auch, sich eine hochwertigen Scanner zu leihen. In Berlin sollte das kein Problem darstellen...
[gone] Stefan Pausch
14.01.2012
Frag mal in lokalen (guten) Fotoläden nach, die leihen oftmals Geräte aus. Ich weiß das Foto Gregor (Köln) z.B. ein Multidiascangerät verleiht, aber Köln ist ja leider etwas weiter weg von Dir.

Alternativ kann man auch "online" mieten, allerdings geht das auch ins Geld, aber ggf eine bessere Alternative als "Kaufen und wieder verscherbeln"
14.01.2012
hatte mich vor einiger Zeit/Jahren auch mal versucht zu dem Thema schlau zu machen. Hängen geblieben ist der V700 von, glaube ich, Epson. Ob der auch Diamagazine kann weiss ich nicht, war aber mal ein besseres Gerät. Von daher gut möglich. Vielleicht da mal nach bei ebay suchen?
[gone] Stefan Pausch
14.01.2012
Original von SYS 64738 (wünscjt allen ein schönes Fest)
hatte mich vor einiger Zeit/Jahren auch mal versucht zu dem Thema schlau zu machen. Hängen geblieben ist der V700 von, glaube ich, Epson. Ob der auch Diamagazine kann weiss ich nicht, war aber mal ein besseres Gerät. Von daher gut möglich. Vielleicht da mal nach bei ebay suchen?


V700 / V750 sind Flachbettscanner. Diamagazin gibt es dafür nicht. Die Masken tragen 8 (oder waren es 10?) Dias.

Abgesehen davon hat der Scanner eine Scheiss Scanqualität, da nur ein fixer Fokus vorhanden ist. Geld kann man auch schöner verpulvern ...
14.01.2012
Abgesehen davon hat der Scanner eine Scheiss Scanqualität, da nur ein fixer Fokus vorhanden ist. Geld kann man auch schöner verpulvern ...


so ein Quatsch, der V700/750 ist gerade berühmt, daß er verschiedene Fokuspunkte bietet !

Und was besseres in punkto Filmflachbettscanner findest Du in diesem Format nicht (insbesondere mit Silverfast AI). !

Zurück zum Thema: Dirk Lorenz hat schon recht, ein Magazinscanner a la Digitdia von Reflekta ist schon prima, aber auch nicht billig (ca. 1000 €):
Hat aber einen guten Wiederverkaufswert: in der Bucht werden zur Zeit solche Dinger für 850 € (Auktion noch nicht abgeschlossen !) gehandelt.
[gone] Stefan Pausch
14.01.2012
Original von Robert Sattler
so ein Quatsch, der V700/750 ist gerade berühmt, daß er verschiedene Fokuspunkte bietet !

Und was besseres in punkto Filmflachbettscanner findest Du in diesem Format nicht (insbesondere mit Silverfast AI).


Du meinst die ganzen 2 fixen Fokuspunkte? - V700/750 hat *keinen* Autofokus! - Diesbezüglich ist die Schärfe nicht so der Brüller, da es immer Glückssache ist wie der Scannerhalter + Negativ/Dia montiert ist. Es gibt zwar auch verschiedene Scannerhalter von Dritten und andere Hilfsmethoden, aber die sind -leider- auch nicht das Wahre.

Der V750 steht bei mir nur in der Ecke, weil er einfach nicht die entsprechende Qualität bietet! - Hauptproblem ist die Schärfe. Von Silverfast möchte ich erst gar nicht anfangen zu reden, bei den Problemen die die Software alles verbockt. - Gut die Version8 ist mittlerweile echt brauchbar, aber V6 war ziemlich verbuggt.

Ich besitze den V750, seit mehreren Jahren, und ich maße mir einfach mal an zu wissen wovon ich rede.
14.01.2012
Original von Ludershooter L|S Stapelverabeitung
l]Link[/url]


Warum?

der Mann ist Rentner und hat Zeit.
14.01.2012
@Stefan:
Ich habe den V750 auch schon seit ein paar Jahren mit der aktuellen Silverfastversion, scanne damit Filme von KB bis 4x5 Inch ein und meine Ergebnisse sind phantastisch, scheinbar haben wir beide unterschiedliche Workflows, Deiner bringt keine befriedigende Ergebnisse, meiner schon ...

zurück zum Thema:
ich hab mal von Fotonovum den Diadigifix gesehen, kostet je nach Diaprojketormodel 50 - 70 €. Laut Hersteller kann man ein 50er Magazin in 3-4 Minuten digitalisieren.
Die Qualität kann ich nicht beurteilen, da ich das Ding nicht besitze.

@Klaus:
Hast Du schon von der Unruhezeit bei Rentner gehört ;))
[gone] LittleJoe
15.01.2012
vielen dank an alle fuer beteiligten.

ist wohl leider so wie ich befuerchtet habe: ein halbwegs brauchbarer scanner kostet mehr als die dias zum digitalisieren einzuschicken ;)

mal sehn....
15.01.2012
möchte hier mal einhaken. Wenn der V700/V750 so schlecht ist, was wäre dann in der Preisklasse zu empfehlen? Für KB bis 6x7.
15.01.2012
nochmal: der V700/750 ist nicht schlecht, im Gegenteil, das ist das Beste was man in dem Segment Flachbettfilmscanner bekommen kann (hab das mit Stefan schon per PN geklärt) !!!! (googled mal danach)
Nur die von Quato sind noch besser, aber die scannen bis A3+ und kostet 1400 €.
Bis Mittelformat schmeiße ich noch 2 weitere Scanner in die Runde:
Epson V500 (180 €) und Epson V600 (250 €) scannen beide bis Mittelformat.
Das wichtigste ist beim Filmscannen die Software und da ist Silverfast halt das Maß der Dinge ...
15.01.2012
Die Geräte, die mir einfallen, wurden alle schon genannt. Doch mir stößt etwas anderes sauer auf:
Mag sein, dass ein Diaarchiv im Schrank eh ungenutzt bleibt und damit wertlos wird. Aber mich schaudert es bei dem Gedanken, die Originale nach dem Scan zu entsorgen!
So lange die Dias entsprechend trocken und gescheit temperiert aufbewahrt werden, dürften sie ein digitales Archiv lange überleben. Also bitte die Originale NIE wegwerfen....

Eine Alternative könnten unter Unmständen Scan-Dienste darstellen. Bei vielen Tausend Dias geht das zwar schon ins Geld. Doch man erspart sich tage- und nächtelanges Warten bis die Scans fertig sind... Abgesehen davon hat man dort auch eine breite Auswahl an Profigeräten/Qualitäten.
[gone] Stefan Styxn Schmidt
15.01.2012
Ein durchschnittsscan dauert im Schnitt 2-3min bei 2400dpi - mit einlegen ausrichten, scan starten bild speichern gehen oft 4min drauf, bei denen der rechner blockiert ist. n bissl nacharbeit wird sowieso noch anstehen. also schafft man kanpp 12 in ner stunde...

wenn man ehrlich ist schaffen die mittelklasse scanner bis 300€ auch garnicht mehr auflösung - auch wenn 7200 draufsteht. reicht aber immernoch für 2100 x 3300 pixel knapp 7 MP entspricht - für ausdrucke bis 20x30 vollkommen ausreichend.

wenns wirklich nur um menge und einscannen geht würde ich sie einschicken und das machen lassen... und nur noch nachbearbeiten

die dias hmmm nicht wegschmeißen ich würde sie nehmen :)
[gone] LittleJoe
16.01.2012
Original von Stefan Styxn Schmidt

die dias hmmm nicht wegschmeißen


das ist nicht meine entscheidung - meine eltern befinden sich gerade in der phase in der "aufgeraeumt und alles weggeworfen" wird, und da faengt man natuerlich mit den wichtigen sachen an.....*






*) R.I.P. mein guter, fast neuwertiger 500-Euro-Laserdrucker den ich am Dachboden eingelagert hatte und der einer umweltfreundlichen entsorgung im wertstoffhof zugefuehrt wurde ;(

Topic has been closed