Farbtemperatur am Schminkplatz 55

13.01.2012
@ imageworx
Einige bilden sich zwar ein, dass die Weisheiten der MK das Maß aller Dinge sind. Gut --- ist deren Meinung die ich ganz einfach toleriere. Andere orientieren sich bei den kleinen Nebensächlichkeiten eben an Fakten, die in der Praxis längst bewährt und erprobt sind.

Demnach dürften hochwertige Produktionen im Foto und Film Bereich überhaupt nicht zustande kommen können, da diese Macher ja meistens nicht von den Erkenntnissen des MK-Forums profitieren.
Aber - Wunder gibt es immer wieder!

Die Alternative: Du buchst eine gut ausgebildete und erfahrene VIsa mit wirklich professioneller eigener Ausrüstung und läßt sie einfach Ihren Job machen.


@ VisualPursuit

Ich meine da nicht die 149,-- € Visa-Köfferchen aus dem Kaufhaus sondern professionelles Werkzeug. Hier legst du für einen halbwegs vernünftigen transportabelen Schminkspiegel im Köfferchen ab 750 € auf den Tisch des Hauses. Diese bekommst du derzeit fast nur mehr mit Tageslichtröhren (5400 Kelvin) wegen der Glühlampenverordnung. Die etwas älteren Modelle, die überwiegend beim Theater oder beim Film eingesetzt waren und werden lagen bei 3200 Klevin) allerdings setzen diese innenverspeigelten Glühlampen etwas Sachverstand beim Umgang mit diesen Koffern voraus - immer erst schön die Lampen auskühlen lassen - dann leben sie länger.


@ Allgemein: Natürlich gehen wir bei der theoretischen Diskussion immer davon aus, dass die optimale Farbtemperatur der Schminkplatzbeleuchtung durch keinerlei Farbreflexionen von Wänden, Decken, Klamotten, Frisierumhängen etc. beeinflußt wird weil die gesamte Umgebung immer schön in neutralgrau gehalten ist.
Desgleichen gehen wir davon aus, dass die Farbtemperatur der eingesetzten Leuchtmittel alle paar Wochen mit kalibrierten Farbtemperaturmeßgeräten geprüft wird und jedes Leuchtmittel, das signifikante Abweichungen in der Farbtemperatur zeigt auch unverzüglich gewechselt wird!

Und nun würde ich ganz gerne mal in der praktischen Anwendung sehen wie die geschätzten Herren Theoretiker das alles in die Praxis umsetzen und unter den Bedingungen in denen die meisten MK-ler arbeiten realisieren wollen.

Hic Rhodos - hic salta!
[gone] User_6449
13.01.2012
Ich verstehe das Problem nicht, denn 5000 Kelvin Normlichtröhren
für den Schminkplatz gibt es mittlerweile an jeder Straßenecke ...

Einfach einbauen und die Sache ist erledigt ...

Viele Grüße
Peter
13.01.2012
Original von Peter Herhold
Ich verstehe das Problem nicht, denn 5000 Kelvin Normlichtröhren
für den Schminkplatz gibt es mittlerweile an jeder Straßenecke ...

Einfach einbauen und die Sache ist erledigt ...

Viele Grüße
Peter

Entweder fangen wir jetzt mit erklären noch mal von vorne an oder du mit lesen
[gone] TheMike.ch
13.01.2012
ich hab jetzt zwar net alles durchgelesen, aber beim überfliegen sind alle immer nur auf die farbtemperatur eingegangen - und niemand auf den farbwiedergabeindex. was nützt mir eine tageslichtröhre mit 5500K, wenn der farbwiedergabeindex bei Ra80 oder gar drunter liegt?
die "alten" glüh- und halogenglühbirnen hatten und haben ein kontinuierliches farbspektrum und darum farbwiedergabeindex von Ra100. das erreicht auch heute noch keine röhre, egal welcher kelvinzahl. spezielle röhren gibts, die so um Ra95 rum erreichen (gleich wie es unterdessen auch LEDs in dem bereich gibt). doch auch diese röhren haben kein kontinuierliches spektrum, sondern sind einfach auf die 9 bzw. 14 wellenbereiche optimiert, welche für die ermittlung des Ra-wertes massgebend sind.

ich weiss, war jetzt ziemlich theoretisch und technisch, aber kurz zusammengefasst: die farbtemperatur ist nur eine variable, der farbwiedergabeindex ist genau so wichtig.

grusssss
TheMike
13.01.2012
Original von TheMike.ch
ich hab jetzt zwar net alles durchgelesen, aber beim überfliegen sind alle immer nur auf die farbtemperatur eingegangen - und niemand auf den farbwiedergabeindex. was nützt mir eine tageslichtröhre mit 5500K, wenn der farbwiedergabeindex bei Ra80 oder gar drunter liegt?
die "alten" glüh- und halogenglühbirnen hatten und haben ein kontinuierliches farbspektrum und darum farbwiedergabeindex von Ra100. das erreicht auch heute noch keine röhre, egal welcher kelvinzahl. spezielle röhren gibts, die so um Ra95 rum erreichen (gleich wie es unterdessen auch LEDs in dem bereich gibt). doch auch diese röhren haben kein kontinuierliches spektrum, sondern sind einfach auf die 9 bzw. 14 wellenbereiche optimiert, welche für die ermittlung des Ra-wertes massgebend sind.

ich weiss, war jetzt ziemlich theoretisch und technisch, aber kurz zusammengefasst: die farbtemperatur ist nur eine variable, der farbwiedergabeindex ist genau so wichtig.

grusssss
TheMike


Du hättest vielleicht doch etwas intensiver lesen sollen
Das wurde mehrfach ausführlichst durchgekaut
[gone] Jürgen Vieten
13.01.2012
Das wurde hier schon mehrfach erwähnt.

Es gibt eine ISO für Fotografie und Drucktechnik hier mehr dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_3664

http://www.gti-normlicht.de/index.php?aid=117

Die Werte halte ich für Schminkplätze ebenfalls als optimal.

vg
Jürgen
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
13.01.2012
Der Schminkplatz sollte Tageslicht haben. Wenn das nicht möglich ist, dann geht natürlich auch Dauerlicht. Das ist das optimale Licht zum schminken :-))

PS: Hab nicht gelesen was andere schrieben, ist meine Meinung und Erfahrung!


Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Hallöle zusammen,

naiv wie ich bin würde ich vermuten, dass die optimale Farbtemperatur am Schminkplatz der am späteren Set entsprechen sollte ;-) Bei Blitzlicht also meist um die 5500K.

Nun kenne ich Studios mit Schminkplätzen die 3200K haben. Und ich kenne Visas die ihr eigenes, professionelles Schminklicht mitbringen, wieder 3200K.
Wieso das? Hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

LG Thomas
13.01.2012
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Berlin*
Der Schminkplatz sollte Tageslicht haben. Wenn das nicht möglich ist, dann geht natürlich auch Dauerlicht. Das ist das optimale Licht zum schminken :-))

PS: Hab nicht gelesen was andere schrieben, ist meine Meinung und Erfahrung!



richtig.... das "sollte" ist vor allem richtig
[gone] User_6449
13.01.2012
Original von Image Worx
[quote]Original von Peter Herhold
Ich verstehe das Problem nicht, denn 5000 Kelvin Normlichtröhren
für den Schminkplatz gibt es mittlerweile an jeder Straßenecke ...

Einfach einbauen und die Sache ist erledigt ...

Viele Grüße
Peter

Entweder fangen wir jetzt mit erklären noch mal von vorne an oder du mit lesen[/quote]

Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen (wie immer)
und es werden Probleme konstruiert, die es nicht gibt (auch
wie immer).

Baut doch einfach Normlicht am Schminkplatz ein und "fertig
ist die Laube".

An den Kosten kann es nicht liegen, denn Normlichtröhren
sind mittlerweile für kleines Geld bezahlbar ...


Viele Grüße
Peter
[gone] VisualPursuit
13.01.2012
Original von Camera Obscura
Ich meine da nicht die 149,-- € Visa-Köfferchen aus dem Kaufhaus sondern
professionelles Werkzeug. Hier legst du für einen halbwegs vernünftigen
transportabelen Schminkspiegel im Köfferchen ab 750 € auf den Tisch des
Hauses.


Die Teile sind bekannt und auch gemeint, ja. Und da ist das drin was den
Koffer billig macht.


Diese bekommst du derzeit fast nur mehr mit Tageslichtröhren (5400 Kelvin)
wegen der Glühlampenverordnung.


Mit Leuchtstofflampen (!) deren mittlere Farbtemperatur 5400 Kelvin entspricht.
Und das vor allem weil diese billiger sind als 8 bis 10 Fassungen für E27.


@ Allgemein: Natürlich gehen wir bei der theoretischen Diskussion immer davon
aus, dass die optimale Farbtemperatur der Schminkplatzbeleuchtung durch keinerlei
Farbreflexionen von Wänden, Decken, Klamotten, Frisierumhängen etc. beeinflußt
wird weil die gesamte Umgebung immer schön in neutralgrau gehalten ist.


Da gilt das Abstandsgesetz, deswegen macht es bei uns z.B. nichts dass
die Bodenfliesen in Terracotta gehalten sind. Aber selbstverständlich ist alles
andere in der Kabine weiss, schwarz oder grau. Und wir haben echtes
Tageslicht durch echte Fenster dazu (bei Tag, versteht sich).


Desgleichen gehen wir davon aus, dass die Farbtemperatur der eingesetzten
Leuchtmittel alle paar Wochen mit kalibrierten Farbtemperaturmeßgeräten
geprüft wird und jedes Leuchtmittel, das signifikante Abweichungen in der
Farbtemperatur zeigt auch unverzüglich gewechselt wird!


Nee. Wir gehen davon aus dass die Just Normlichtröhren ohne
Betriebsstundenzähler nach 200 Produktionstagen zu je 10-12 Stunden
Brenndauer getauscht werden. So lange halten die nämlich ziemlich
sicher.


Und nun würde ich ganz gerne mal in der praktischen Anwendung sehen
wie die geschätzten Herren Theoretiker das alles in die Praxis umsetzen
und unter den Bedingungen in denen die meisten MK-ler arbeiten realisieren
wollen.


Ich mach das so wie beschrieben. Und ich arbeite unter meinen
eigenen Bedingungen. Ganz praktisch.

Hic Rhodos - hic salta![/quote]
13.01.2012
Original von VisualPursuit


Kommt immer darauf an mit welcher groben Kelle man das bestimmt.

Schau mal auf das Spektrum der Just Röhren und auf das Spektrum
in Deinem Link. Die unterscheiden sich dramatisch.

Dafür empfinde ich den Preis der Teile in Deinem Link sehr ambitioniert......


Der Link war jetzt eher willkürlich gewählt. Mir gehts nur darum zu verstehen, wo es Unterschiede bei den Lampen gibt. Deswegen nochmal die beiden Farbspektren im Vergleich. Was ich da sehe: Beide Spektren sind recht durchgängig, da hab ich welche gesehen, die nur 3 Peaks hatten und dazwischen gar nix. Dann erkenn ich ein gewisses System, was bei beiden ähnlich ist. Aber wenn ich das mit nem Spektrum von richtigem "Tageslicht" (was man so findet), dann weichen da beide recht deutlich ab.

Und die zweite Frage: Es gibt ja Einstufungen, von wegen "RA 50 ist graußig, ab RA90 wirds gut". Nun die Frage: Ist z.B. der Unterschied von RA94 zu RA96 ein extremer, der sich irgendwie ohne Messgerät groß bemerkmar macht? Also wenn man zwei Testbilder nebeneinander legen würde, vielleicht zusammen mit dem Testobjekt. Und dann könnte man aus der kalten raus sagen "Das linke Bild ist eindeutig das RA96er" ;)

[IMG]

Uploaded with ImageShack.us
[gone] VisualPursuit
13.01.2012
Original von 18% grey
Was ich da sehe: Beide Spektren sind recht durchgängig, da hab ich
welche gesehen, die nur 3 Peaks hatten und dazwischen gar nix.


Es geht schlimmer, aber die absoluten Varianzen sind bei der Just
deutlich geringer.


Und die zweite Frage: Es gibt ja Einstufungen, von wegen "RA 50 ist
graußig, ab RA90 wirds gut".


Der Farbwiedergabeindex ist nicht alles, wenn man nicht weiss mit
wievielen Messpunkten er bestimmt wird. Wählt man das Verfahren
aus Herstellersicht geschickt, kann auch eine grottige Röhre gute
Werte bekommen.
[gone] TheMike.ch
13.01.2012
die beiden bilder mit einer röhre Ra94 und Ra96 können ziemlich unterschiedlich ausfallen. eben weil die beurteilung des Ra-Wertes nur einzelne wellenlängen aus dem ganzen spektrum beachtet. wenn eine dominierende farbe auf deinem bild nicht diesen bewerteten farben entspricht, kanns ziemlich falsch aussehen.
in museen wird deshalb manchmal auch mit mischlicht gearbeitet, also hochwertige leuchtstoffröhren und dazu noch halogenlampen.

grusssss
TheMike
13.01.2012
Ich hab die Frage glaub ich falsch gestellt. Es ging mir im zweiten Teil nicht um den Vergleich verschiedener Hersteller, sondern darum, wie stark der Unterschied von zwei RA Werten ist.

Also von mir aus mit 200 "Messfarben", der gleich Hersteller, gleiches Messverfahren. Ist da mit dem bloßen Auge ein Unterschied zwischen einem RA94 und RA96 auf nem Bild zu erkennen?

In der Audiotechnik sagt man ja auch sowas wie 10db mehr = doppelte empfunde Lautstärke (dazu bitte keine Diskussionen). ;)

Deswegen die Frage nach der Empfindungsskalierung beim RA Wert. Oder ist das so minimal, als würde ich bei nem Farbwähler mal den RGB Grünwert von 231 auf 230 setzen? (Also das man ohne den direkten Vergleich keinen Unterschied wahrnimmt).
[gone] VisualPursuit
14.01.2012
Original von 18% grey
Ich hab die Frage glaub ich falsch gestellt. Es ging mir im zweiten Teil nicht
um den Vergleich verschiedener Hersteller, sondern darum, wie stark der
Unterschied von zwei RA Werten ist.

Also von mir aus mit 200 "Messfarben", der gleich Hersteller, gleiches
Messverfahren. Ist da mit dem bloßen Auge ein Unterschied zwischen
einem RA94 und RA96 auf nem Bild zu erkennen?


Auch das kann man nicht so pauschal sagen, das hängt davon ab auf
welche Motivfarben dieses Licht dann trifft, und welche spektrale
Empfindlichkeit bei der Aufnahmeeinheit vorliegt.

Nahezu jede Lichtquelle die nicht aufwendig mit Sperrfiltern versehen ist
hat auch gewisse Anteile im infraroten und ultravioletten Bereich.
Treffen diese auf bestimmte Pflanzenfarben oder Azo-Farbstoffe, kann das
die Farbwiedergabe komplett kippen. Dann hat man ein Kleid bei dem
alle Farben auf den Punkt stimmen - bis auf eine. Da kann dann schon mal
aus einem ganz bestimmten Grün ein Braun werden oder umgekehrt.

Und dann erklär mal einem Kunden dass das an den von ihm verwendeten
Farben liegt....

Das kann zwischen RA94 und RA95 kippen, im Zweifel versucht man also
immer RA100 zu erreichen, was nahezu utopisch ist.

Als Faustformel kann man sagen dass alles ab RA90 (nach der Just-Methode)
in den brauchbaren Bereich kommt, ab RA95 werden auch sehr farbkritische
Anwendungen abgedeckt.

Bei Bewegtbild (Film) ist das weniger kritisch, weil zum einen das Auge
schnell adaptiert, zum anderen die Bewegung die vorherrschende Information
ist und nicht zuletzt die meisten Produktionen heute eh sehr derbes
Color Grading fahren, sie CSI Miami oder Criminal intent. Teal 'n Orange
oder gleich komplette Tonung überdecken jede Lücke in der Farbwiedergabe.

Aber ganz unabhängig hiervon ist 99% von dem was als "Tageslicht"
verhökert wird ziemlich grottige Scheisse. Wer's nicht sieht, dem kann
es egal sein, auch klar.

Topic has been closed