probleme betreffs schlechten lichtverhältnissen in hallen o.ä. 21

06.01.2012
Simple Antwort:
ISO hoch

Lieber ein verrauschtes Bild als gar kein Bild.....
[gone] Pande
06.01.2012
Jo, lieber verrauscht aber scharf, als verwackelt und desswegen für die Tonne.

-
06.01.2012
Lichtstarke Optiken, hohe ISO oder externe Blitzanlage (Aufsteckblitze netzunabhängig mit Funk- oder Slaveauslösung) mit mehreren Blitzen.

Ggfs Kombi aus natürlichem Restlicht (Fenster) und Blitz.

Oder: Fenster putzen:0)
[gone] akigrafie fotodesign
06.01.2012
Vergiss nicht dass auch das Modell leicht in Bewegung ist. Da kannst auch mit Stativ nix erreichen, daher auch die Empfehlung mit entfesselt blitzen.

Ansonsten - echt ernstgemeinter Tipp - sollte eine hohe ISO-Zahl nicht genügen: manchmal ist es besser was nicht zu machen als mit Gewalt durchzuziehen um danach doch keine guten Fotos zu haben.

Fotografie sollte sich lohnen...findest nicht?
06.01.2012
erstmal: danke für die tipps.

schöne grüße
Hm, kommt natürlich aud die Location an.
Ich mach das immer so, dass ich an eine weisse Mauser oder an die Decke Blitze. Entfesselt natürlich per Funk und den Aufsteckblitz auf Stativ und nicht direkt auf der Kam. (entfesselt eben)
Hilfreich ist auch ein weisser Reflektor. Dadurch nur schwache Schatten.


Dies hat die Werte Blende 4, ISO 200, Belichtung 1/200, Brennweite 47 mm

Wenn Deine Location milchige Fenster hat, mal nen Helfer mitnehmen und von aussen durch die Fenster blitzen und innnen fotografieren. Kann sehr schick aussehen.

Mit weitwinkel hab ich selbst allerdings nicht so die Erfahrung
Man erhält aus solchen Aktionen vielleicht keine guten Fotos, aber zumindest hat man dann einfach mal die Grenzen seiner Technik etwas ausloten können. Solche Erfahrungswerte sind auch nicht zu verachten, wie ich finde.


Original von akigrafie fotodesign
...manchmal ist es besser was nicht zu machen als mit Gewalt durchzuziehen um danach doch keine guten Fotos zu haben...
[gone] akigrafie fotodesign
06.01.2012
Das sagst dann mal dem Modell ;)))


Original von Patrick Michael Weber
Man erhält aus solchen Aktionen vielleicht keine guten Fotos, aber zumindest hat man dann einfach mal die Grenzen seiner Technik etwas ausloten können. Solche Erfahrungswerte sind auch nicht zu verachten, wie ich finde.


[quote]Original von akigrafie fotodesign
...manchmal ist es besser was nicht zu machen als mit Gewalt durchzuziehen um danach doch keine guten Fotos zu haben...
[/quote]
06.01.2012
danke für die nächsten tipps.
ich bin bisher immer gern mit available light gefahren, kann nicht mehr blitzlicht vehement ablehnen ( indirektes blitzen geht ja noch ).
06.01.2012
versuchs mal mit einem 50mm
Ein wildfremdes Model würde ich zu so einem "Test" natürlich nicht mitnehmen, aber irgendein befreundetes Model wird sich garantiert schon finden. :-)


Original von akigrafie fotodesign
Das sagst dann mal dem Modell ;)))


[quote]Original von Patrick Michael Weber
Man erhält aus solchen Aktionen vielleicht keine guten Fotos, aber zumindest hat man dann einfach mal die Grenzen seiner Technik etwas ausloten können. Solche Erfahrungswerte sind auch nicht zu verachten, wie ich finde.


[quote]Original von akigrafie fotodesign
...manchmal ist es besser was nicht zu machen als mit Gewalt durchzuziehen um danach doch keine guten Fotos zu haben...
[/quote][/quote]
06.01.2012
Original von rOcKs
hallo zusammen,

on location ist immer spannend, aber wenn bei kälte und schlechtem licht kaum was geht... was kann man ändern?

alte fabrikanlage, fenster ja,aber unsauber=schlecht lichtdurchlässig,
fotografiert innen mit weitwinkel 10-20mm, äußerst knapp/langsame belichtung/stativ und trotzdem fotografierter mensch leicht unscharf. blitz war bei weitwinkel ungenügend und ansonsten keine chance lampen anzuschliessen.
welche manuelle einstellungen betreffs belichtung/zeit/blende an der kamera wären hilfreich,ein scharfes (schärferes) bild zu bekommen, auch wenn das objektiv nicht so lichtstark ist: 3.5
iso höher? aber dann eben rauschen?

vielen dank für eure tipps!
schöne grüße


iso rauf .... vollformat
06.01.2012
weitwinkel war ja für die location toll angedacht, sonst sind ja andere brennweiten passender. problem war das miserable, vorhandene licht, das ich nicht "überwältigen" konnte.
Gegen verwackelte Modelle hilft vielleicht so etwas in der Art:



Zur technischen Seite: Die EXIF-Daten sind in der Bilddatei enthalten!


Original von rOcKs
hallo zusammen,

on location ist immer spannend, aber wenn bei kälte und schlechtem licht kaum was geht... was kann man ändern?

alte fabrikanlage, fenster ja,aber unsauber=schlecht lichtdurchlässig,
fotografiert innen mit weitwinkel 10-20mm, äußerst knapp/langsame belichtung/stativ und trotzdem fotografierter mensch leicht unscharf. blitz war bei weitwinkel ungenügend und ansonsten keine chance lampen anzuschliessen.
welche manuelle einstellungen betreffs belichtung/zeit/blende an der kamera wären hilfreich,ein scharfes (schärferes) bild zu bekommen, auch wenn das objektiv nicht so lichtstark ist: 3.5
iso höher? aber dann eben rauschen?

vielen dank für eure tipps!
schöne grüße
07.01.2012
Kameratechnisch würde ich Dir mit sicherheit ein Stativ empfehlen, Funkauslöser UND Spiegel-VORauslösung. Modeltechnisch würde ich Dir sagen, dass das Model sitzen oder sich anlehnen soll.
Wenn das nicht zur Bildidee passt, dann mach es wie beim schiessen: Beide haben vor dem Schuss eine Ruhephase und dann unmiltelbar vor dem Schuss halten beide die Luft an und verhalten sich Ruhig. (Niemand kann still stehen, sitzen, liegen.)
Drück hald vielleicht pro Bildidee mal 20 oder 30 mal ab, das es stimmt bzw bis es stimmt und Du ein gutes Bild im Kasten hast.
Und ein vielgemachter Fehler: Sofort nach dem Auslösen das Bild anschauen. Mach eine Serie Bilder und schaue Dir die Bilder in Ruhe an. (So hat das Model dann Pause und kann sich entspannen.)
Vielleicht konnte ich helfen.

Gruss Manuel
http://www.fotopirat.ch
07.01.2012
ein weitwinkel von 10-20 mm würde ich nicht einsetzen, weil es zu fotografisch wirkt (ist ja fast ein fischauge). nachfolgendes bild ist mit einem 35 mm (mf) erstellt worden.




in einer halle hätte ich nie dieses 35 mm verwendet. bei deinen geschilderten verhältnissen würde ich stichen (längere brennweite) und das model auf ein bild bringen.
07.01.2012
Original von rOcKs
(...)iso höher? aber dann eben rauschen?


Wird dir wohl nix anderes übrig bleiben ^^

Bei "Available Light" muss man öfters Kompromisse eingehen für ein Foto wenn man in die "Grenzbereiche" der Technik kommt.

Blende so weit wie möglich auf --- (bei 3,5 ist bei dir Schluß)
Zeit so lang wie möglich das weder ein verwackeln noch ein Bewegen des Models eine Unschärfe verursachen kann.
Dem Verwackeln kann man entgegenwirken durch ein Stativ und ggf zusätzlich durch Einsatz eines Fernauslösers.
Das Model muss ruhig in der Pose verharren aber so ab 1/15 wird das auch schon kritisch.

Wenn diese beiden Parameter nicht reichen für ein korrekt belichtetes Bild dann bleibt nur noch ISO raufzudrehen.

Im übrigen denke ich, das man nicht unbedingt Angst davor haben sollte wenn ein Bild mal rauscht oder eventuell leicht unscharf ist.

1600 ISO...45mm...Blende zwo-acht....1/30 aus der Hand...
07.01.2012
direktes Blitzen geht auch:





Original von rOcKs
danke für die nächsten tipps.
ich bin bisher immer gern mit available light gefahren, kann nicht mehr blitzlicht vehement ablehnen ( indirektes blitzen geht ja noch ).
07.01.2012
hallo alle zusammen,

vielen dank für einige sehr gute denkanstösse, tipps und hinweise. ausprobieren werde ich einiges, jeden tag lernt man was dazu...und das ist auch gut so.
schön, daß das feedback so zahlreich war. eine gute community eben.
[gone] akigrafie fotodesign
07.01.2012
Ja, da hat er Recht. Mitunter kann das den Look von altem Indu-Gebäude noch unterstreichen.


Original von BS


Im übrigen denke ich, das man nicht unbedingt Angst davor haben sollte wenn ein Bild mal rauscht oder eventuell leicht unscharf ist.

Topic has been closed