Wie wichtig ist ein Belichtungsmesser? Braucht man es ?? 122
07.01.2012
Original von Peter Nickel
[quote]Original von Stevie B - Neues Oben
[quote]Original von Peter Nickel
oder kann ich am Belichtungsmesser auch meine Lichtsituation eingeben, die ich mir gerade für meine Bildidee vorgestellt habe?
Genau dafür, wenn ich eine Bildidee im Kopf habe weiss ich genau wie die Gewichtung von Streiflicht zu Hauptlicht oder zu sonst einer Lichtquelle ist und mit dem Beli kann ich innerhalb kürzester Zeit genau das realisieren ohne ewig viele Testaufnahmen.[/quote]
Danke für deinen Hinweis,
kannst du uns auch erklären wie man soetwas genau macht?
Wäre dir sehr dankbar.[/quote]
Das wird in jedem Grundlagen-Kurs behandelt
#62Report
07.01.2012
Habe mir jetzt die Mühe gemacht, bei fast allen Befürwortern die Bilder anzusehen.
...Mit trauriger Erkenntnis.
Die meisten sind Bildbearbeiter und keine Fotografen, Ein Fotograf der schon seit 5 Jahren Profi ist, lässt die Haare absaufen, andere hauen totes, volles Licht aufs Objekt, bei anderen wiederum säuft die Struktur der Kleidung völlig ab. Und einer macht richtig gute Bilder.
Leute, es gung bei der Eingangsfrage nicht darum, welcher Forenteilnehmer ein Profi in der Selbstbeweihreucherung ist, sondern es ging dem Threadstarter darum nützliche Tipps zu bekommen.
Wenn allerdings eure guten Bilder nicht hier in der MK sichtbar sind, nehme ich meine Aussage natürlich zurück.
...Mit trauriger Erkenntnis.
Die meisten sind Bildbearbeiter und keine Fotografen, Ein Fotograf der schon seit 5 Jahren Profi ist, lässt die Haare absaufen, andere hauen totes, volles Licht aufs Objekt, bei anderen wiederum säuft die Struktur der Kleidung völlig ab. Und einer macht richtig gute Bilder.
Leute, es gung bei der Eingangsfrage nicht darum, welcher Forenteilnehmer ein Profi in der Selbstbeweihreucherung ist, sondern es ging dem Threadstarter darum nützliche Tipps zu bekommen.
Wenn allerdings eure guten Bilder nicht hier in der MK sichtbar sind, nehme ich meine Aussage natürlich zurück.
#63Report
07.01.2012
Original von Peter Nickel
Ein Fotograf der schon seit 5 Jahren Profi ist, lässt die Haare absaufen
Schon mal daran gedacht, dass das gewollt sein könnte???
denken ist halt manchmal Luxus, gelle!
Aber da lieferst du ja gerade ein Parade-Beispiel dafür, wozu man einen Belichtungs-Messer nutzen kann, nämlich genau zu entscheiden welchen Teil des Bildes man wie belichtet und genau zu wissen, welche Teile noch Zeichnung haben und welche unwichtigen Teile man in den Hintergrund treten lässt.
P.S.
Wer im Glashaus sitzt...!
#64Report
07.01.2012
Original von Image Worx
[quote]Original von Peter Nickel
Ein Fotograf der schon seit 5 Jahren Profi ist, lässt die Haare absaufen
Schon mal daran gedacht, dass das gewollt sein könnte???
denken ist halt manchmal Luxus, gelle!
Aber da lieferst du ja gerade ein Parade-Beispiel dafür, wozu man einen Belichtungs-Messer nutzen kann, nämlich genau zu entscheiden welchen Teil des Bildes man wie belichtet und genau zu wissen, welche Teile noch Zeichnung haben und welche unwichtigen Teile man in den Hintergrund treten lässt.
P.S.
Wer im Glashaus sitzt...![/quote]
sieht cool aus,..oder ??
Sogar ohne Beli!!
#65Report
[gone] User_6449
07.01.2012
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Peter Herhold
Der Belichtungsmesser ist das Maß für die Belichtung,
nicht das Histogramm, oder (im schlimmsten Fall) das
Kameradisplay.
Du wiederholst nur die Aussage und begründest sie nicht,
musst Du aber auch nicht ...
Ist dann halt nicht mehr als eine Meinungsäußerung
wie "Pink ist das neue Schwarz".[/quote]
Wenn Belichtungsmessung nur eine Meinungsäußerung
ist, scheine ich ja gar nicht so schlecht zu liegen .... ;-)
Viele Grüße
Peter
#66Report
07.01.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Peter Herhold
Der Belichtungsmesser ist das Maß für die Belichtung,
nicht das Histogramm, oder (im schlimmsten Fall) das
Kameradisplay.
Du wiederholst nur die Aussage und begründest sie nicht,
musst Du aber auch nicht ...
Ist dann halt nicht mehr als eine Meinungsäußerung
wie "Pink ist das neue Schwarz".[/quote]
Wenn Belichtungsmessung nur eine Meinungsäußerung
ist, scheine ich ja gar nicht so schlecht zu liegen .... ;-)
Viele Grüße
Peter[/quote]
wenn ich die möglichkeit habe, direkt ins notebook zu knipsen, ist dann der belichtungsmesser immer noch das maß der belichtung?
#67Report
07.01.2012
Kommt darauf an, ob Du ein kalibriertes Display hast und in welchem Winkel Du draufguckst..... ^^
Du wiederholst nur die Aussage und begründest sie nicht,
musst Du aber auch nicht ...
Ist dann halt nicht mehr als eine Meinungsäußerung
wie "Pink ist das neue Schwarz".[/quote]
Wenn Belichtungsmessung nur eine Meinungsäußerung
ist, scheine ich ja gar nicht so schlecht zu liegen .... ;-)
Viele Grüße
Peter[/quote]
wenn ich die möglichkeit habe, direkt ins notebook zu knipsen, ist dann der belichtungsmesser immer noch das maß der belichtung?[/quote]
Original von urparktüte
[quote]Original von Peter Herhold
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Peter Herhold
Der Belichtungsmesser ist das Maß für die Belichtung,
nicht das Histogramm, oder (im schlimmsten Fall) das
Kameradisplay.
Du wiederholst nur die Aussage und begründest sie nicht,
musst Du aber auch nicht ...
Ist dann halt nicht mehr als eine Meinungsäußerung
wie "Pink ist das neue Schwarz".[/quote]
Wenn Belichtungsmessung nur eine Meinungsäußerung
ist, scheine ich ja gar nicht so schlecht zu liegen .... ;-)
Viele Grüße
Peter[/quote]
wenn ich die möglichkeit habe, direkt ins notebook zu knipsen, ist dann der belichtungsmesser immer noch das maß der belichtung?[/quote]
#68Report
07.01.2012
Wo ist der "gefällt mir" Button???
Die Frage ist doch einfach....gefallen MIR meine Bilder....dann ist alles gut. Möchte ich was anders machen, okay, was bringt mir ein Beli-Messer???
Kannst Du mit Licht umgehen, dann kannst Du es verfeinern....bist Du noch am Üben, konzentriere Dich erstmal auf das richtige "Sehen".....Licht ist relativ ;-)
Die Frage ist doch einfach....gefallen MIR meine Bilder....dann ist alles gut. Möchte ich was anders machen, okay, was bringt mir ein Beli-Messer???
Kannst Du mit Licht umgehen, dann kannst Du es verfeinern....bist Du noch am Üben, konzentriere Dich erstmal auf das richtige "Sehen".....Licht ist relativ ;-)
Original von Rico1973
Sch*** Winterloch ...
#70Report
07.01.2012
welche Software würdest du denn dafür empfehlen und was genau bezüglich Belichtung würdest du dann anschauen? Hattest Du schon mal Probleme bezüglich Displaykalibrierung und Belichtungsmessung gehabt?
Du wiederholst nur die Aussage und begründest sie nicht,
musst Du aber auch nicht ...
Ist dann halt nicht mehr als eine Meinungsäußerung
wie "Pink ist das neue Schwarz".[/quote]
Wenn Belichtungsmessung nur eine Meinungsäußerung
ist, scheine ich ja gar nicht so schlecht zu liegen .... ;-)
Viele Grüße
Peter[/quote]
wenn ich die möglichkeit habe, direkt ins notebook zu knipsen, ist dann der belichtungsmesser immer noch das maß der belichtung?[/quote][/quote]
Original von Tom Ahrens | the ace of spades
Kommt darauf an, ob Du ein kalibriertes Display hast und in welchem Winkel Du draufguckst..... ^^
[quote]Original von urparktüte
[quote]Original von Peter Herhold
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Peter Herhold
Der Belichtungsmesser ist das Maß für die Belichtung,
nicht das Histogramm, oder (im schlimmsten Fall) das
Kameradisplay.
Du wiederholst nur die Aussage und begründest sie nicht,
musst Du aber auch nicht ...
Ist dann halt nicht mehr als eine Meinungsäußerung
wie "Pink ist das neue Schwarz".[/quote]
Wenn Belichtungsmessung nur eine Meinungsäußerung
ist, scheine ich ja gar nicht so schlecht zu liegen .... ;-)
Viele Grüße
Peter[/quote]
wenn ich die möglichkeit habe, direkt ins notebook zu knipsen, ist dann der belichtungsmesser immer noch das maß der belichtung?[/quote][/quote]
#71Report
07.01.2012
Ich zitiere mal nicht alles....
Meine Raumlichtkompensation möchte ich nicht missen....und seitdem ich meinen (zugegebenermaßen) TFT Monitor regelmäßig kalibriere (huey) sehen die Farben und die Helligkeit so aus, wie ich sie haben möchte.....auch für das Web.
Wenn Du nicht gerade ein Notebook mit min. 170° Betrachtungswinkel hast, macht es schon einen Unterschied, ob Du von oben oder leicht seitlich das Bild einsiehst....also auch da kann man sich nicht sicher sein, ob die Belichtung stimmt (zu 100%, wenn man das denn möchte).
Abgesehen davon haben die wenigsten "Betrachter" einen farblich eingestellten Monitor, oder achten auf den Betrachtungswinkel....iPhone etc. ^^
Ich wäge schon ab, ob ich Bilder für das Web bearbeite oder ob ich sie auch als Fine Art Print ordern möchte ;-))
Meine Raumlichtkompensation möchte ich nicht missen....und seitdem ich meinen (zugegebenermaßen) TFT Monitor regelmäßig kalibriere (huey) sehen die Farben und die Helligkeit so aus, wie ich sie haben möchte.....auch für das Web.
Wenn Du nicht gerade ein Notebook mit min. 170° Betrachtungswinkel hast, macht es schon einen Unterschied, ob Du von oben oder leicht seitlich das Bild einsiehst....also auch da kann man sich nicht sicher sein, ob die Belichtung stimmt (zu 100%, wenn man das denn möchte).
Abgesehen davon haben die wenigsten "Betrachter" einen farblich eingestellten Monitor, oder achten auf den Betrachtungswinkel....iPhone etc. ^^
Ich wäge schon ab, ob ich Bilder für das Web bearbeite oder ob ich sie auch als Fine Art Print ordern möchte ;-))
#72Report
07.01.2012
Original von Tom Ahrens | the ace of spades
Das ist ein sehr guter Vergleich....mit einem Tacho im Auto fährt man nicht besser, trotz Messbecher ist man auch kein Spitzenkoch und mit Zollstock vielleicht immer noch ein Tim Taylor ;-)
Mit Tacho fährt nicht das Auto besser, aber der Fahrer. Der ist mit Tacho z.B. in der Lage, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und Bußgelder zu vermeiden, was ohne Tacho deutlich erschwert ist.
#73Report
07.01.2012
Original von Tobias Voss
Ich frag mal anders ...Letztlich wird jeder für sich entscheiden, was er selbst benötigt.
- Braucht man wirklich eine digitale Spiegelreflexkamera?
- Braucht man wirklich ein Studio?
- Braucht man wirklich eine Bildnachbearbeitung?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Bilder die mit einem Belichtungsmesser (im Studio) gemacht wurden, deutlich einfacher zu bearbeiten sind, weil da lichtseitig schon einmal alles stimmt.
Die Wahl das Licht mittels Testfotos, Histogrammen und Co zu machen kann natürlich auch funktionieren, wenn ich meine Technik perfekt kenne. Aber wer kann das schon als Amateur von sich behaupten, wenn man kein eigenes Studio hat und in verschiedenen Mietstudios aktiv ist?
Vor allem: was ist das für ein Umstand...?!
Kleines Edit noch ...
Ich erwarte von einem Profi mit eigenem Studio übrigens, dass er seine vorhandenen Blitze perfekt kennt, und zumindest normale Lichtsituationen auch ohne Belichtungsmesser eingestellt bekommt.
Das hindert Profis aber im Regelfall nicht daran, einen Beli zu haben und auch zu benutzen...
#74Report
07.01.2012
war doch garnicht meine Frage. Es geht um Vorteil / Nachteil Belichtungsmessung vs. Knipsen ins Notebook. (Ist der Belichtungsmesser immer das Maß der Belichtung)
Deine Raumlichtkompensation hilft mir wenig, wenn ich z.B. in Moskau oder Kapstadt knipse. Da kann ich auch mein IT Equipment nicht mitnehmen. Wie Belichtung und "expose to right" mit EBV zusammenarbeitet vermute ich auch zu Wissen und hoffe, dass ich nun eine zweizeilige kompetente Antwort erhalte.
Deine Raumlichtkompensation hilft mir wenig, wenn ich z.B. in Moskau oder Kapstadt knipse. Da kann ich auch mein IT Equipment nicht mitnehmen. Wie Belichtung und "expose to right" mit EBV zusammenarbeitet vermute ich auch zu Wissen und hoffe, dass ich nun eine zweizeilige kompetente Antwort erhalte.
Original von Tom Ahrens | the ace of spades
Ich zitiere mal nicht alles....
Meine Raumlichtkompensation möchte ich nicht missen....und seitdem ich meinen (zugegebenermaßen) TFT Monitor regelmäßig kalibriere (huey) sehen die Farben und die Helligkeit so aus, wie ich sie haben möchte.....auch für das Web.
Wenn Du nicht gerade ein Notebook mit min. 170° Betrachtungswinkel hast, macht es schon einen Unterschied, ob Du von oben oder leicht seitlich das Bild einsiehst....also auch da kann man sich nicht sicher sein, ob die Belichtung stimmt (zu 100%, wenn man das denn möchte).
Abgesehen davon haben die wenigsten "Betrachter" einen farblich eingestellten Monitor, oder achten auf den Betrachtungswinkel....iPhone etc. ^^
Ich wäge schon ab, ob ich Bilder für das Web bearbeite oder ob ich sie auch als Fine Art Print ordern möchte ;-))
#75Report
07.01.2012
Original von RG-Foto
Ist doch immer wieder erstauaunlich, wie man sich (inzw. 47x) über ein Thema ereifern kann... jeder hat eine unterschieliche Herangehensweise, jeder bewertet völlig unterschiedliche Bilder/Ergebnisse als "gut",...
Messt doch die erforderliche Belichtung wie ihr wollt !!!!
Es ist so - das Ergebnis zählt !!
Allein - die Frage war: wo liegen die Vorteile eines Belichtungsmessers?
Und nicht: haben unterschiedliche Leute unterschiedliche Herangehensweisen?
Der Vorteil des Belichtungsmessers liegt in der Möglichkeit der Belichtungsmessung. Der Vorteil eines externen Belichtungsmessers liegt in Zeiten, wo so ziemlich alle Kameras einen eingebaut haben u.a. in der Möglichkeit der Lichtmessung im Unterschied zur Objektmessung. Bei der Verwendung von Blitzanlagen liegt der Vorteil des Blitzbelichtungsmessers in der Möglichkeit der Blitzbelichtungsmessung.
Um festzustellen, ob die besagten Vorteile für einen selbst wichtig genug sind, um dafür Geld auszugeben, muß man so ein Ding letztlich mal ausprobieren.
#76Report
07.01.2012
Original von Tom Ahrens | the ace of spades
Die Frage ist doch einfach....gefallen MIR meine Bilder....dann ist alles gut.
Nein.
Zumindest für einen ernsthaften Fotografen sollte die Frage sein: werden meine Bilder genau so, wie ich beim Fotografieren wollte daß sie es werden?
Oder anders gesagt: hatte ich eine Vorstellung, und konnte ich diese Vorstellung umsetzen, oder kam am Ende etwas anderes heraus?
#77Report
07.01.2012
Der Belichtungsmesser verhindert Try and error per Display etc. ... einfach vorher wissen, was das Licht macht. Spart Zeit und sorgt für reproduzierbare Ergebnisse ...
#78Report
08.01.2012
Original von monochromatic
Der Belichtungsmesser verhindert Try and error per Display etc
Im Grunde genommen ist das dann aber auch "nur" Try and Error per Beli. :)
Zu Analogzeiten wurde ja auch erst eingemessen, dann aber zum Test vorher noch ein Polaroid gemacht. Insofern ist für mich die Aussage "Die Messung per Beli ist die einzig ausschlaggebende" nicht nachvollziehbar.
Mit dem Beli kann man gut die Blitze im Verhältnis einstellen. Wenn ich das Aufhelllicht nur 2/3 Blenden so stark haben will wie das Hauptlicht, kann ich das direkt messen. Wenn ich am Testbild aber sehe "Huch, 5/6 ist viel besser", bin ich rein mit dem Beli doch trotzdem Nase.
#79Report
08.01.2012
Ich empfinde den Beli als unverzichtbar im Studio und on Location,
wenn mit Reflektoren und/oder Blitzen gearbeitet wird.
Man muss aber etwas damit üben, um wirklich Ergebnisse zu bekommen.
Es brahct etwas Erfahrung, damit virtuos zu spielen. Kann man
beispielsweise bei Peter Erber in Augsburg wirklich sehen, wenn er das vorführt
an enem Workshop.
Ab und an ist es auch eine Frage des Stils. An einem Megaevent hatte ich noch
kein Bild in der Kamera - wärehnd andere schon 100 mal abgedrückt hatten.
Ich selbst mache in mehreren Stunden pro Stunde vielleicht 60 Aufnahemn -
und dabei oft 2 oder 3 vom gleichen Moment.
Ich empfehle jenen, die meinen, Nö, Beli muss nicht sein. Leiht euch einen aus
und arbeitet mal ein zwei shootings damit - oder geht lernen bei einem
Meister der Optik.
Heiner
wenn mit Reflektoren und/oder Blitzen gearbeitet wird.
Man muss aber etwas damit üben, um wirklich Ergebnisse zu bekommen.
Es brahct etwas Erfahrung, damit virtuos zu spielen. Kann man
beispielsweise bei Peter Erber in Augsburg wirklich sehen, wenn er das vorführt
an enem Workshop.
Ab und an ist es auch eine Frage des Stils. An einem Megaevent hatte ich noch
kein Bild in der Kamera - wärehnd andere schon 100 mal abgedrückt hatten.
Ich selbst mache in mehreren Stunden pro Stunde vielleicht 60 Aufnahemn -
und dabei oft 2 oder 3 vom gleichen Moment.
Ich empfehle jenen, die meinen, Nö, Beli muss nicht sein. Leiht euch einen aus
und arbeitet mal ein zwei shootings damit - oder geht lernen bei einem
Meister der Optik.
Heiner
#80Report
Topic has been closed
Genau dafür, wenn ich eine Bildidee im Kopf habe weiss ich genau wie die Gewichtung von Streiflicht zu Hauptlicht oder zu sonst einer Lichtquelle ist und mit dem Beli kann ich innerhalb kürzester Zeit genau das realisieren ohne ewig viele Testaufnahmen.[/quote]
Danke für deinen Hinweis,
kannst du uns auch erklären wie man soetwas genau macht?
Wäre dir sehr dankbar.