Welcher Blitz für eine Canon EOS 1000D? 11

[gone] ThoWi
02.01.2012
Hallo zusammen,

ich habe seid kurzem eine Canon EOS 1000D.
Nun möchte ich mir einen Blitz anschaffen. Als Amateur sollte er natürlich nicht der teuerste auf dem Markt sein.
Habe zur Zeit nur nen alten Metz aus Analogzeiten noch rumliegen.

Ich Fotografiere meistens Outdoor. Aber natürlich auch mal in räumen.

Gibt es da ne universalösung?


Grüße Thomas
02.01.2012
Ich habe ja nur 2 Nikon- und 1 Metz-Blitz. Diese stecke ich auf Nikon, Minolta, Fuji und Olympus. Einen Blitz manuell einzustellen ist eigentlich total easy. Das TTL-Gelump wird total überbewertet. Oder wenn's schnell gehen muß. Bei Shootings hat man aber Zeit.

Also: nimm deinen Metz.

LG Rüdiger
02.01.2012
Ich hatte mir zu meiner 1000D einen Metz 48 AF-1 gegönnt und hab es nicht bereut. Hat genug Power und lässt sich super einstellen. Wenn es mal schnell gehen muss, ist TTL bzw. E-TTL unverzichtbar. Dann hast du nämlich keine Zeit, den Blitz manuell einzustellen. Den Blitz verwende ich auch bei Shootings auf einem Stativ und mit der entsprechenden Adaptierung an einem Beautydish mit ca. 50 cm Durchmesser. Ist zwar grenzwertig, hat aber noch genug Power um richtig abzufeuern.

Mir hat mal ein Profi gesagt: Wer eine DSLR Kamera kauft sollte am Blitz nicht sparen. Und den oben genannten gibt es mitllerweile für um die 150 Euro wenn ich mich nicht täusche.

Das ganze ist aber nur meine Subjektive Meinung. Ich kann den Metz uneigeschränkt empfehlen, wenn du Ihn mal hast möchtest du die Funktiuonen auch nicht mehr missen. Und da die 1000er net gerade grosszügig ist bei den ISO Werten brauchst du mehr Power beim Blitz.

Ich hoffe, ich konnte helfen

LG Dieter
02.01.2012
Hol Dir den Yongnuo Speedlite YN-565 EX.
Der entspricht weitestgehend dem Original Canon Speedlite 580EX II, kostet aber nur knapp 200,00 Euro ;-)

LG
L|S
[gone] wishmasterIN
02.01.2012
nimm den canon 430exII der hat ein gutes preis/leistungsverhältnis.

ansonsten gibts noch ein günstigeres modelle: den 320 ex und den 270exII diese modelle kenn ich allerdings selbst nicht.
02.01.2012
Original von ThoWi
[...]
Habe zur Zeit nur nen alten Metz aus Analogzeiten noch rumliegen.
[...]

wenn der schon das sca-system von metz hat, brauchst du dir doch nur den entsprechenden adapter für deine kamera zu kaufen, und kannst ihn dann weiter nutzen...

*klick*
02.01.2012
Habe zur Zeit nur nen alten Metz aus Analogzeiten noch rumliegen.

Bitte nicht direkt auf die Kamera setzen. Alte Blitze arbeiten oft mit einer höheren Spannung, das kann dann bei der Kamera zu defekten führen.

Bei Blitzen ist immer die Frage, was soll der Blitz können, was darf er kosten.
Ein recht guter Allraounder aus dem Haus Canon ist der 430 EX II. Kostet allerdings auch gute 200€.
Die preiswerteren Modelle von Canon sind nicht nur leistungsschwächer, sondern haben auch andere Einschränkungen, z.B.:
- nur vertikal schwenkbar, blöd bei Hochformat
- nur ETTL, keine manuellen Einstellungen möglich.
- Zoomreflektor geht nur über einen kleineren Bereich (weniger Leistung im Telebereich).
Das Flaggschiff 580er hat zwar mehr Features, die meisten merkst Du aber erst, wenn Du mehrere Blitze hast. Auch das mehr an Leistung (offiziell eine Blende mehr Blitzleistung, in Test ist der 430er nur eine halbe schwächer) ist sicherlich schön, wäre mir aber zu Beginn keine 400€ wert.

Sigma-Blitze neigen dazu bei neueren Kameramodellen nicht unbedingt kompatibel zu sein. Der würde dann eventuell einen Kamerawechsel nicht überleben.

Metz gilt allgemein als gute Alternative, ist meist ein wenig preiswerter als das Original. Soll aber ein etwas schlechteres Einstelllicht haben als das Original. Korrekter, das von Metz ist gut und besser als die meisten anderen Hersteller. Das von Canon ist noch etwas besser.
Vergleichbar mit dem 430er von Canon ist meine ich der 50AF1. Der kostet ca. 180€.

Es gibt noch einige preiswertere Hersteller Nissin, yongnuo usw. Die Blitze sind bisher dafür bekannt, dass sie nicht unbedingt reproduzierbare Ergebnisse liefern.
Auch sollen die Ladezeiten relativ lang sein. Wie das beim recht neuen YN-565EX ist, weiß ich aber nicht.

Ich selber habe den 430EX (alte Version) und den Nissin 866 (alte Version). Beide machen was sie sollen. Ein wenig sympatischer ist mir der 430er, ohne das ich das begründen kann.
@Thowi ...
Gibt es da ne universalösung?

... das "Zauberwort " heisst : TAGESLICHT !
---
immer geradeaus ... !
02.01.2012
Tageslicht? langweiliges Tageslicht? Womöglich noch im Schatten..... ;-)
Metz hat einen sehr guten und schnelle Kundenservice.

Wenn Du heute über das Kontaktformular auf metz.de Deine Mail schreibst, kriegst Du morgen schon Deine Antwort.

Schreib kurz rein, welche Kamera und welches Metz Blitzgerät Du hast und Du bekommst eine ausführliche Stellungnahme, ob und wie der vorhandene Metz Blitz passt.

Und wie weiter oben schon erwähnt, kannst Du eventuell für rund 40 EUR einen SCA-Adapter kaufen und damit das alte Metzgerät eventuell weiter nutzen.

Das wäre für mich der erste Weg, bevor ich was neues kaufen würde.

Und falls doch ein Neukauf anstehen sollte: Lieber eine Nummer größer kaufen - dann freust Du Dich darüber, falls Du irgendwann mal zu einer anderen Canon DSLR wechseln solltest.

Grüße aus Bonn
Christian
[gone] ralph g
02.01.2012
was zum thema nissin gesagt wurde, kann ich nur bestätigen - zumal die 1000d wohl auch nicht mit jedem nissin gut kann, obwohl die angeblich ttl-tauglich sind. ich würde auch zu nem metz-blitz raten, die sind sehr zuverlässig und meines erachtens nicht wesentlich schlechter als die original-canons, die ich ein wenig teuer finde. zu yongnuo fehlt mir leider die erfahrung, es gibt aber etliche, die auf die dinger auch nix kommen lassen (siehe dazu vielleicht auch mal http://www.dslr-forum.de).

Topic has been closed