Nikon D300 oder 300s ??? 39

27.12.2011
D3S kenn ich nicht. Aber eine D700. Und die sieht bzgl. Tonwerten verdammt blass aus im Vergleich zur S5. Ist auch nicht verwunderlich. Der zweite Sensor ist kein Marketing-Gag.
Wenn ich den zweiten Sensor einschalte muß ich schon echt richtig falsch belichten um Spitzlichter zu haben. Der Klassiker Hochzeits-Shooting ist mit der S5 kein Thema. Ich weiß, was ich schreibe. Die Tonwerte der S5 sind in der Tat vergleichbar mit analogem Negativ-Material.

Original von TomRohwer
[quote]Original von Images at Twilight *kommntiere meist zurück*
[quote]Original von TomRohwer
Wäre auch schlimm, wenn eine neue DSLR-Generation bei Nikon nicht einen merkbaren Qualitätssprung in der Abbildungsqualität brächte.


na ja. Es gibt eine andere Kamera mit dem Gehäuse der D200 und die ist bzgl. Tonwerten und Farben heute noch jeder Nikon überlegen.......[/quote]
Aber nicht in Sachen Rauschfreiheit. Und was die Tonwerte betrifft, da möchte ich auch stark bezweifeln, ob eine Fuji S5 der D3s überlegen ist.

Die S5 war mal Spitze, aber das ist auch schon ein paar Jahre her, nur ihr Ruf hat sich gehalten, aber entgegen mancher Legende ist ein 911er von 1985 auch nicht besser als einer von 2011.[/quote]
[gone] Mirco M. Photography
27.12.2011
o.k, danke vorab für die Beiträge,bin auf jeden Fall schon etwas schlauer geworden.

Videofunktion brauche ich nicht, also soll es die D300 werden. Wie einige schon sagten, wird sich im Vergleich zur 200er etwas getan haben.

Jetzt mal günstig eine gute finden.
[gone] Mirco M. Photography
30.12.2011
Update : Werde doch bei der D200 bleiben und mir zu meinen Objektiven ( 50 / 1,8 u. 28 - 70 / 2,8 ) das 85 / 1,8 für die Studiofotografie zulegen.

Der Qualitätsunterschied zw. den beiden Kameratypen ist doch eher geringer als ich dachte.
Habe nun mehrere Testbilder ( Vergleichbilder ) gesehen.

Vielleicht gibts ja vom nächsten Weihnachtsmann die D700......


LG und danke für eure Unterstützung
[gone] Lichtstreif
30.12.2011
Na auf die vergleichsbilder bin ich gespannt. Hatte vorher die 200er, seit 2008 2x 300er. Und die sind gigantisch im bildunterschied.
30.12.2011
Das ist SO nicht richtig. Erst ab ISO 1000 wird die S5 Pro wirklich unbrauchbar, denn dann fällt sie auf das Niveau einer 6Mega-Pixel Kamera zurück. Das Rauschen der S5 Pro ist in meinen Augen eher "analog" - wer Rauschen aber GAR nicht leiden kann wird mit ihr allerdings wirklich nicht glücklich ...

Ich würde aber JEDERZEIT die S5 Pro einer D300 (auch s) vorziehen. Mein Vorschlag wenn es etwas "besseres" als D200 und neu sein soll: D7000.

Einen guten Rutsch nach 2012 und viele Grüße,
Frank


Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Images at Twilight *kommntiere meist zurück*
na ja. Es gibt eine andere Kamera mit dem Gehäuse der D200 und die ist bzgl. Tonwerten und Farben heute noch jeder Nikon überlegen.......


Die legendäre S5 Pro von Fujifilm... die wollte ich auch immer haben!

Tjaha, leider rauscht das Teil jenseits der 400 ISO wie die Axt im finsteren Tann...

:)[/quote]
[gone] BEGRA
30.12.2011
Ganz ehrlich: man muss schon etwas leicht bescheuert sein, will man eine funktionierende D200 durch eine D300 ersetzen. Der Qualitätsvorsprung ist zu geringfügig.
Mein Vorschlag: arbeite weiter mit der sehr guten D200 und spare dir das Geld auf für einen wirklichen Qualitätsvorsprung, dem Erwerb einer D700. Das ist das einzig vernünftige.
Ganz liebe Grüße
Bernd
30.12.2011
es gab wohl ein wenig Geld zu Weihnachten :-))
da ist es klar, ob man es nicht in das Hobby inverstiert .........

natürlich ist die D300 ne Generatieon weiter, als die D200
und jede neue in dieser Klasse wird wieder ein Schritt sein, den man überdenken muss
was kommt nach der D700 ??
und dann ...........

auch weil mein Geldbeutel nicht in großem Überfluss lebt, hab ich für mich entschlossen, mein Equipment solange zu nutzen, wie ich für mich brauchbare Bilder damit machen kann
meine S5 kann ich noch ne zeitlang ausreizen und wenn mich das Geld juckt fällt mir noch ganz viel anderes ein !!

Megapixelwahn / Videofunktionen / GPS, damit ich weiss, wo ich fotografiert habe
...... für mich abgehakt :-))
ich guck auch gerne noch durchs Loch auf der Rückseite und ich kann noch Bilder ohne Lifeview machen

Bildidee und Bildstimmung macht nicht die Cam, die gibts nicht bei blöd/geil/billig zu kaufen
30.12.2011
Ich habe eine D300s. Die Videofunktion habe ich bisher - trotz ursprünglich anderer Absichten - nie ernsthaft verwendet, aber sehr häufig das Doppelkartenfach, weil ich viel auf Reisen fotografiere. Da hat sich das Doppelfach schon als äußerst nützlich erwiesen.

Generell würde ich (derzeit) aber kein Geld für den Sprung von 200 auf 300/300s ausgeben, weil Gerüchten zufolge im Januar (vermutet 6.1.) neue Modelle von Nikon angekündigt werden sollen, D4, in Bälde D800 und vermutlich dann im Feb D400.

Wenn es keinen dringenden Grund gibt, würde ich die Entscheidung abwarten bis klar ist, was da kommt (wenigstens die eine Woche noch). Zumindest schon mal, weil die Preise für gebrauchte D300/D300s dann nachgeben. Oder auch die für gebrauchte D700.

Allerdings würde ich mir durchaus mal die D7000 als Alternative anschauen. Die hat zwar ein paar Nachteile gegenüber der D300s (und ist eben nicht aus der „Profi-Reihe”) aber auch ein paar Vorteile und ist deutlich preisgünstiger. Manche sagen, die Bildqualität wäre etwas schlechter als eine D300s, andere sagen, sie wäre super.

Ich persönlich würde mir gerade keine zweite D300s kaufen, es sei denn, ich wollte unbedingt aus Kompatibilitätsgründen die gleiche Kamera nochmal oder bekäme sie besonders billig. Nicht, wenn Neues überfällig ist und vor der Tür steht.
30.12.2011
Ich bin damals von der D70S auf die D300 umgestiegen, hatte auch überlegt, eine gebrauchte D200 zu kaufen ...

Denke, die etwas mehr Euro für die D300 haben sich schon gelohnt und in diesem Fall würde ich dann auch ein paar Euro mehr an die Seite legen und auf die Neuen setzen.

Nächstes Jahr ist Photokina-Jahr und somit werden bekanntlicher Weise auch neue Modelle auf den Markt geschmissen und dann wird sich der Umstieg auf die neue Generation sicherlich lohnen. Kostet dann zwar wahrscheinlich etwas mehr, wird aber auch seinen Grund haben ...

Ich habe mir eigentlich vorgenommen, erst bei der übernächsten Generation Gedanken an eine Neue zu verschwenden - wird aber schwer ... ;-)

Gruß
Carsten
30.12.2011
ihr seit echt großartig. Solche Leute wie euch brauchen die Hersteller.

Mein bisher bestes Bild:



womit ist das entstanden? Ja, richtig, mit einer D50. Abgesehen von Highspeed-Blitzsynchro (Augenbereich) würde das hier in der MK mit meiner D700 gemacht nicht anders aussehen.

Ich habe immer wieder den Eindruck, dass viele, die schreiben, ihre Bilder seien mit einer neuen Kamera nun deutlich besser, entweder nicht richtig fotografieren oder JPGs out-of-the-Cam vergleichen.

Vielleicht bin ich blind. Von der Auflösung mal abgesehen machte meine D50 bei entsprechenden Lichtverhältnissen ähnlich schöne Bilder wie jetzt meine D700.

Viele Grüße
Rüdiger
30.12.2011
Original von Mister X *total shootingbereit*
D3S kenn ich nicht. Aber eine D700. Und die sieht bzgl. Tonwerten verdammt blass aus im Vergleich zur S5.

Kann ich aus der praktischen Erfahrung so nicht nachvollziehen.

Der Klassiker Hochzeits-Shooting ist mit der S5 kein Thema.

Mit der D700 auch nicht mehr wirklich. (Eine halbwegs vernünftige Aufnahmetechnik vorausgesetzt.)[/quote]
Die Tonwerte der S5 sind in der Tat vergleichbar mit analogem Negativ-Material.[/quote]
Das ist, pardon, ein absoluter Null-Satz.

Die Tonwerte von analogen Filmen differier(t)en enorm, je nach dem, welchen Filmtyp man verwendet, wie man ihn belichtet und wie man ihn entwickelt.

(Und wessen Tonwerte beim Available Light in der Kirche besser sind, die der D700 bei 800 ASA oder die der S5 bei 800 ASA... das dürfte jeder wissen, der beide Kameras kennt.)
30.12.2011
soso, Null-Satz :-)

Die Tonwerte von analogen Filmen differier(t)en enorm, je nach dem, welchen Filmtyp man verwendet, wie man ihn belichtet und wie man ihn entwickelt.


Du hast schon gelesen, dass ich von analogem Negativ-Material geschrieben haben. Dass Dias und SW weniger Tonwert-Umfang wie Farb-Negative haben, weiß ich in der Tat. Und dass man von richtig belichteten und frischen Filmen ausgeht, dürfte selbstverständlich sein.

(Und wessen Tonwerte beim Available Light in der Kirche besser sind, die der D700 bei 800 ASA oder die der S5 bei 800 ASA... das dürfte jeder wissen, der beide Kameras kennt.)


Unfug. Tonwerte haben mit Rauschen erst mal nix zu tun. Der Tonwertumfang der S5 ist auch bei 1600 noch deutlich höher bei der D700. Vielleicht machst Du dich mal schlau, was Tonwerte (im Sinne von Tonwert-Umfang und darum ging es ja) sind.....

LG Rüdiger
30.12.2011
Irgendwie habe ich mal wieder das S5-Fanboy Verhalten vor Augen :-)
Das ist wirklich ne Kamera die man nur lieben oder hassen kann.

Ich habe sie Aufgrund der Geschwindigkeit, der doch sehr weichen Optik und der Low-Light Qualitäten nach 1 Woche durch eine D300 ersetzt. Bei der bin ich dann bisher auch geblieben :-)

Aber streitet nicht der TO hat sich ja schon entschieden ;-)
30.12.2011
Thxforlooking, ja, die Geschwindigkeit ist unter aller sau. Auch die Bedienung ist fummelig. Die High-ISO-Qualitäten sind heute bei weitem nicht mehr state of the art. Wobei das Rauschen relativ angenehm ist. Aber die Farben und die Dynamik: mhhhhmmmmm :-)
30.12.2011
hier mal zum Vergleich, ähnliche Lichtverhältnisse, ähnliches Motiv. Einmal S5 und einmal D700. Das sieht ein Blinder....

30.12.2011
Ich will dann mal hoffen, dass das rechte Bild aus der S5 kommt ;-)

Grundsätzlich fand ich die Farben nicht schlecht nur durch das künstliche Aufblasen auf 12mpx sahen die Bilder immer viel zu weich aus. Und auch wenn ich absolut kein verfechter hoher Megapixelzahlen bin (die Datenmenge der Canon 5D MK2 geht mir auf der Arbeit schon manchmal auf den Senkel) so finde doch die Auflösung der S5 zu gering.

Wo ich mir den Einsatz der S5 sehr gut gefallen lasse ist in der Landschaftsfotografie da zaubert der Dynamikumfang schon schöne Ergebnisse auf den Bildschirm.
30.12.2011
Original von Thxforlooking
Ich will dann mal hoffen, dass das rechte Bild aus der S5 kommt ;-)


Der Kandidat hat 100 Punkte ;-)
30.12.2011
Original von Mister X *total shootingbereit*
hier mal zum Vergleich, ähnliche Lichtverhältnisse, ähnliches Motiv. Einmal S5 und einmal D700. Das sieht ein Blinder....



Darf ich was fragen? Benutzt du RAW oder JPEG out-of-the-cam?

Bei JPEG war meine S5 der D700 überlegen. Außerdem was das Rauschen an sich angeht (es wirkt irgendwie angenehmer). In jeder anderen Beziehung war die S5 der D700 weit, weit unterlegen. Besonders das Mini-Display und die Geschwindigkeit der Kamera, grottig. Bei hellem Umgebungslicht war das Display ohne den Boost (druck auf die Mitteltaste) unbrauchbar. Nun glänzt das Display der D700 auch nicht gerade mit dem was man dann aus dem RAW rausholt, aber besser als das der S5 und der D200 ist es alle Male. Noch dazu ISO 4000 - undenkbar bei der S5, ein Klacks für die D700.

Ich habe die Kameras LANGE gleichzeitig besessen und die S5 erst dann verkauft als mir beim Durchsehen klarwurde, dass ich sie, seitdem ich die D700 hatte, praktisch nicht mehr benutzt habe (obwohl ich BEIDE oft mitgeschleppt hatte!).
Tja da hab ich die dann (schweren Herzens) doch verkauft.

Viele Grüße,
Frank
30.12.2011
Hallo Frank,

immer RAW. Auch bei den beiden Beispiel-Bildern. Man sieht da recht deutlich, dass der Tonwert-Umfang bei knalligen Farben und Sonne einfach zu gering ist um das sauber aufzulösen.

Ja, die Fuji hat eine geringe Auflösung, ist sau langsam, fummelig zu bedienen und hat noch weitere Schwächen. Bzgl. Farben und Dynamik sucht sie aber noch heute nach einem Meister.

Bei Shootings bei Sonnenlicht zeigt sie, was sie kann. In einer Kirche oder sonstwo wo wenig Licht ist, gibt's besseres. Sonst hätte ich keine D700 ;-) Auch manuelles Fokussieren mit der S5 ist Lotto.

Wir sind vom eigentlichen Thema ganz schön ab ;-)

LG Rüdiger

Topic has been closed